Zum Inhalt springen

S-125 Newa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2004 um 15:31 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die SA-3 Goa (Natocode) oder Lawotschkin S-125 Neva ist eine russische Boden-Luft-Rakete. Sie kam erstmals Anfang der 1960er Jahre zum Einsatz. Mit zwei Feststoffmotoren erreicht sie eine Geschwindigkeit von über drei Mach und eine Höhe und Reichweite von 25 km. Gesteuert wird die Rakete bodengelenkt, im Endanflug mit Infrarotortung.

http://www.lexikon.fungamebtl.de/lexikon/land/sa3/sa3.html Mit zusätzlichen Informationen und Bildern