Szenengraph
Ein Szenegraph ist eine Datenstruktur für 3D-Szenen. Der Szenegraph beinhaltet die Gesamtheit aller Elemente einer Szene. Der Szenegraph ist aus graphentheoretischer Sicht ein Baum, dessen Wurzel zB. das Universum sein kann, in dem sich die Szene befindet. Dieser Wurzel untergeordnet sind alle Objekte der Szene. Diese Objekte können wiederum Wurzel eines weiteren Baumes (also einer weiteren Hierarchie von Objekten) sein.
Die hat den Vorteil, das man Objekte hierarchisch anordnen kann. Jedes Objekt des Szenegraphen hat nämlich eine Translationsmatrix. Dies bedeutet, das bei Manipulation dieser Matrix auch alle untergeordneten Objekte mit transformiert werden. Man unterscheidet in diesem Fall zwischen Objektkoordinaten (Koordinaten eines Objektes bezüglich des übergeordneten Objektes) und Weltkoordinaten (Koordinaten eines Objektes bezühlich des Ursprungs des Universums - der Wurzel des Szenegraphen).
Beispiel:
Ein Auto hat vier Räder. Man hat also ein Objekt Auto und diesem Objekt werden die vier Räder untergeordnet. Wird die Position oder der Winkel des Autos manipuliert, so wirkt sich die Manipulation auch auf alle Unterobjekte (in diesem Fall die Räder) aus. Man muss nicht manuell die Position der Räder neu berechnen.