Johannes
Erscheinungsbild
Johannes ist ein männlicher Vorname. Johannes ist die griechische Form des hebräischen Jochanan (Jahwe ist gnädig, Jahwe hat Gnade erwiesen).
Der Name kommt in verschiedenen Formen in vielen Sprachen vor:
- bretonisch Yannic, Yannik
- dänisch Iven, Jens,
- deutsch Hannes, Hans, Jo, Johann
- englisch John, Jack, Jonny
- finnisch Juhani
- französisch Jean,
- gaelisch Iain,
- holländisch Jan,
- irisch Sean,
- isländisch Jón, Jóhann, Hannes,
- italienisch Giovanni, Gian, Gianni
- polnisch Jan,
- portugiesisch João,
- russisch Iwan,
- schottisch Ian
- schwedisch Johan,
- spanisch Juan,
- tschechisch Jan,
- ungarisch Janos, Laszlo,
- walisisch Evan
Namenstag
Namensträger
- Im neuen Testament:
- Johannes der Täufer, traditionell bezeichnet als Johann Baptist
- Apostel Johannes, in traditioneller Sicht gleichzeitig der Evangelist Johannes, "St. Johannes", St. Johann
- Johannes Markus
- der Vater des Simon Petrus
- Päpste:
- Johannes XXIII.
- Johannes Paul I.
- Johannes Paul II.
- weitere siehe: Johannes (Päpste)
- Patriarchen von Konstantinopel:
- Johannes I. Chrysostomos
- weitere siehe Johannes (Patriarchen)
- Kaiser
- Johannes
- Der byzantinische Kaiser Johannes I. Tzimiskes
- sonstige:
- Johannes vom Kreuz, Mystiker
- Johannes de Bassolis (1347)
- Johannes von Bergamo (7. Jh.)
- Johannes von Beth-Aphthonia
- Johannes von Beverly (721)
- Johannes von Biclaro (540-621)
- Johannes de Brevi Coxa (1350-1423)
- Johannes von Bridlington (1320-1379)
- Johannes von Bromyard (1409)
- Johannes de Bronhiacco (1342-1426)
- Johannes von Capestrano (1386-1456)
- Johannes von Chalkitos (825)
- Johannes von Cluny (940)
- Johannes von Cornwall (1125-1199)
- Johannes a Craticula (1163)
- Johannes von Damaskus (670-750)
- Johannes von Dambach (1288-1372)
- Johannes de Deo (1189-1267)
- Johannes von Dukla (1414-1484)
- Johannes von der Empfängnis (1561-1613)
- Johannes von Ephesus (507-586)
- Johannes von Erfurt (1270-1320)
- Johannes von Euböa (1730)
- Johannes von Falkenberg (1365-1435)
- Johannes von Faventinus (Faënza)]] (1187)
- Johannes von Fécamp (990-1078)
- Johannes von Feckenham (1515-85)
- Johannes von Freiburg (1250-1314)
- Johannes von Garland (1195-1272)
- Johannes von Gischala (60)
- Johannes von Goch (15. Jh)
- Johannes von Gott (1495-1550)
- Johannes Grammaticus von Caesarea
- Johannes de Grocheo (13./14. Jh.)
- Johannes von Hagen (1468)
- Johannes de Hauville (ca. 1150-1200)
- Johannes von Herklein (1249-1328)
- Johannes Hesychastes (554-559)
- Johannes von Hildesheim (1547)
- Johannes von Janduno (1328)
- Johannes von Jesus Maria (1564-1615)
- Johannes bar Kaldun
- Johannes Kappadokes (518-520)
- Johannes der Kalybit (420-460)
- Johannes Kapistran (1386-1456)
- Johannes von Karpathos
- Johannes von Kastl (1426)
- Abt Johannes (Katharakloster) (770-835)
- Johannes von Kiew (1080-1092)
- Baumeister Johannes von Köln (1270-1330)
- Baumeister Johannes von Köln (1410-1481)
- Johannes bar Kursos (483-538)
- Johannes de Lapide (1433-1496)
- Johannes Ivon Lascaris (1259)
- Johannes bar Macdani (1263) 1349)
- Johannes Maria von Hl. Joseph (1589-1631)
- Johannes Maria von Udine (1579-1649)
- Johannes de Marignollis (1358)
- Johannes Maron (5. Jh.)
- Johannes von Matha (1160-1213)
- Johannes von Meda (ca. 1100-1159)
- Johannes de Mercuria (1349)
- Johannes Monachus (1250-1313)
- Johannes de Monciaco (Jean de Monchy)(† um 1266)
- Johannes de Monte (1442)
- Johannes de Montesono (1350-1412)
- Johannes de Muris (1290-1351/1368)
- Johannes de Regina von Neapel (1336)
- Johannes (Buralli) von Parma (1209-89)
- Johannes de Plano Carpini (1252)
- Johannes de Polliaco (1321)
- Johannes der Priesterkönig
- Johannes Diaconus von Rom (880)
- Johannes de Rupescissa (1365)
- Johannes de Turrecremata (1388-1468)
- Johannes I. Tzimiskes (969-76)
- Johannes von hl. Samson (1571-1636)
- Johannes IX. von Leiß (1821-1884)
- Johannes von Lodi (1026-1105)
- Johannes von Lykopolis (394)
- Johannes von Mantua (11. Jh.)
- Johannes von Matera (1070-1139)
- Johannes von Meißen (1355)
- Johannes von Montecorvino (1247-1328)
- Johannes von Neapel (432)
- Johannes von Nepomuk (1350-1393)
- Johannes von Nikiu
- Johannes Pagus (1230)
- Johannes von Palaiologos (1341-1391)
- Johannes von Palomar (1430)
- Johannes von Parallos (6./7. Jh.)
- Johannes von Paris (1248-1306)
- Johannes Parvus (1360-1411)
- Johannes von Peckham (1230-92)
- Johannes Philoponos (6. Jh.)
- Johannes von Plasencia (1540-90)
- Johannes von Prado (1563-1631)
- Johannes von Qrhna (1348)
- Johannes von Réôme (450)
- Johannes von Ripa (1350)
- Johannes Rufus
- Johannes von Salermo (1190-1242)
- Johannes von Salisbury (1120-80)
- Johannes von Sardeis
- Johannes von Schmun (6./7. Jh.)
- Johannes von Segovia (1395-1458)
- Johannes von Skythopolis (6. Jh.)
- Johannes von Spanien (12. Jh.)
- Johannes von St. Arnulf (984)
- Johannes von Sterngassen (1327)
- Johannes von Tepl (1378-1414)
- Johannes Teutonicus (1180-1252)
- Johannes Teutonicus Zemecke (1170-1245)
- Johannes von Thérouanne (1130)
- Johannes von Thessaloniki (610)
- Johannes S. Thoma (1589-1644)
- Johannes von Toledo (1275)
- Johannes von Treviso (1220)
- Johannes von Valence (1070-1145)
- Johannes von Viktring (1345)
- Johannes von Weidenberg (1493)
- Johannes von Vandières (+ 976)
- Johannes a Via (1520-1582)
- Johannes Brahms
- Johannes Gutenberg
- Johannes Kepler
- Johannes Calvin
- Johannes Maria Vianney (Heiliger Pfarrer von Ars)
- Johann Gerhard Oncken, Begründer der deutschen Baptistengemeinden
- Johann Ludwig Hinrichs, Missionar