Zum Inhalt springen

Baumkuchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 18:59 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Baumkuchen, dieser "König der Kuchen" wird auch Prügel- oder Spießkuchen genannt.

Ein echter Baumkuchen wird schichtweise an einem sich drehenden Spieß, der so genannten Walze, über offenem Feuer gebacken. Dabei wird der flüssige Teig in ca. 10 bis 20 Schichten aufgetragen. Dadurch ähneln die Schichten im fertigen Kuchen den Jahresringen von Bäumen. Baumkuchen ist ein besonders haltbares Gebäck.

Erfunden wurde der Baumkuchen in Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Siehe auch: Sachsen-Anhaltinische Küche