Zum Inhalt springen

Ivo Hentschel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 23:37 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (http://www.jungesmusiktheater.de/portal/index.php?site=jmh_dirigenten http://www.musikrat.de/index.php?id=1452). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ivo Hentschel (* 1976 in Ostfildern) ist ein deutscher Dirigent und Pianist.

Hentschel studierte von 1996 bis 2003 Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Michael Hauber und daneben Violoncello bei Reimund Korupp. Von 2001 bis 2006 absolvierte er ein Dirigierstudium an der Musikhochschule Mannheim bei Klaus Eisenmann und Georg Grün. Er besuchte Meisterkurse für Klavier u.a. bei Jewgeni Malinin, Andrzej Jasinski und Therese Dussaut und für Dirigieren bei Michael Dittrich, Colin Metters, Jorma Panula, Gunter Kahlert, Thomas Ungar, Wolf-Dieter Hauschild und Jac van Steen. Seit 2005 ist er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates.

2001 debütierte Hentschel als Operndirigent bei den Heidelberger Schlossfestspielen. 2003 wurde er Assistent beim Stamitz-Orchester Mannheim. Seit 2004 ist er musikalischer Leiter am Jungen Musiktheater Hamburg, an dem er den u.a. Wagners Ring des Nibelungen in einer eigenen Kinderfassung und Strauß' Fledermaus aufführte. Seit 2004 ist er als Korrepetitor und Dirigent bei den Schlossfestspielen Zwingenberg aktiv. Daneben unterrichtet er seit 2000 am der Städtischen Musikschule Viernheim.