Zum Inhalt springen

Dassault Super Étendard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 23:36 Uhr durch Lucarelli (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dassault Super Etendard
3-Seiten Riss
Super Etendard beim Betanken durch eine A-6 Intruder

Die Dassault Super Etendard ist 1957 als Angriffsjäger für den Start von Flugzeugträgern für die französische Marine entwickelt worden. Es wurde dann zusätzlich eine abgewandelte Version als Fotoaufklärer gebaut. Insgesamt wurden 71 Maschinen für die französische Marine gebaut.

14 Maschinen wurden nach Argentinien geliefert und im Jahre 1982 im Falklandkrieg eingesetzt. Dabei versenkten sie zwei britische Schiffe, darunter die HMS Sheffield.

Fünf Super Etendard wurden von der französischen Aeronavale während des Iranisch-Irakischen Golfkrieges an die Irakischen Luftstreitkräfte verliehen. Nach Ende des Krieges wurden sie wieder an Frankreich zurückgegeben.

Technische Daten der Super Etendard

  • Ein SNECMA Atar 8K50 Triebwerk mit 49,03 kN Schub
  • Länge: 14,31 m
  • Spannweite: 9,60 m
  • Höhe: 3,85 m
  • Flügelfläche: 28,4 m²
  • Leergewicht: 6450 kg
  • Max. Startgewicht: 12.000 kg
  • Höchstgeschwindigkeit (Meereshöhe): 1200 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit (12.000 m): 1380 km/h
  • Reichweite: 1320 km
  • Max. Flughöhe: 13.700 m
  • Bewaffnung: Zwei 30 mm DEFA533 Kanonen mit je 125 Schuss und bis 2100 kg weitere Waffen an vier Flügelstationen