Etzenricht
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt | Deutschlandkarte, Position von Etzenricht hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Neustadt an der Waldnaab |
Fläche: | 13,60 km² |
Einwohner: | 1.721 (31.12.2003) |
Ortsteile: | Schustergasse, Dorf, Plan, Berg, Radschin, Wassergraben |
Bevölkerungsdichte: | 125,8 Einwohner/km² |
Höhe: | 429 m ü. NN |
Postleitzahl: | 92694 |
Vorwahl: | 0961 |
Geografische Lage: | 49°38'n. Br. 12°06' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | NEW
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 09374119 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Weidener Straße 14 92694 Etzenricht |
Website: | www.etzenricht.de |
E-Mail-Adresse: | etzenricht.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Herbert Dorner |
Etzenricht ist eine Gemeinde in der Oberpfalz, südwestlich von Weiden in der Oberpfalz mit 1721 Einwohnern und diverser Kleinindustrie. Östlich von Etzenricht, Richtung Rothenstadt liegt ein Umspannwerk der E.ON AG mit der unten beschriebenen GKK Etzenricht und eine große Kompressorstation für Erdgas. In der Nähe von Etzenricht gibt es zahlreiche fischreiche Kleingewässer, die von Anglern nach Erhalt eines Angelscheins beim örtlichen Fischereiverein genutzt werden können.
Geschichte des Dorfs Etzenricht
Etzenricht wurde 1270 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1283 wird es im Salbuch "Ludwig des Strengen" als "Aechswinreuth" erwähnt. Die Bewohner von Etzenricht lebten seinerzeit von der Honiggewinnung und der Landwirtschaft. 1414 kam der Reformator Johannes Huss auf seinem Weg zum Konstanzer Konzil durch Etzenricht. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Etzenricht 1631 zerstört. 1875 erfolgte der Bau der Eisenbahn, doch erst 1877 erhielt Etzenricht einen eigenen Bahnhof. Bis zur Fertigstellung der katholischen Kirche 1932 dauerte in Etzenricht der Zustand des Simultaneums an, daß heiß evangelische und katholische Gottesdienste wurden in der gleichen Kirche abgehalten. 1970 wurde in der Nähe von Etzenricht ein Umspannwerk von der damaligen Bayernwerk AG errichtet, daß in den Folgejahren mehrfach ausgebaut wurde und ab 1992 eine HGÜ-Kurzkupplung, die GKK Etzenricht beherrbergen sollte, wodurch der Name der Gemeinde Etzenricht überregional bekannt wurde.
GKK Etzenricht
In der Nähe von Etzenricht betrieb die ehemalige Bayernwerk AG (jetzt E.ON AG) von 1993 bis 1995 eine HGÜ-Kurzkupplung, die so genannte GKK ( Gleichstromkurzkupplung) Etzenricht zur Kopplung des deutschen und des tschechischen Stromnetzes mit einer maximalen Übertragungsleistung von 600 Megawatt bei einer Zwischenkreisspannung von 160kV. Die beiden Stromrichter sind in einer 13 Meter hohen Halle von 430 Quadratmeter Grundfläche, die in gemischter Orts- und Fertigbetonbauweise ausgeführt wurde, untergebracht. Jeder Stromrichter besteht aus 432 Thyristoren, welche in sechs in einer Reihe angeordneten Thyristortürmen untergebracht sind. Jeder Thyristorturm besteht aus 8 übereinander angeordneten Thyristorbausteinen, die wiederum 9 in Reihe geschaltete Thyristoren, inklusive Hilfseinrichtungen, wie zur die zur Strombegrenzung nötigen Sättigungsdrosseln enthalten. Als Thyristor wurde der Typ U78 S346 S34 von Siemens mit einem maximalen Dauergrenzstrom mit 4100Ampere verwendet, der zum Zeitpunkt der Errichtung der Anlage der leistungsfähigste Thyristor der Welt war. An beiden Enden der Halle befinden sich jeweils drei Buchten zur Unterbringung der als einphasige Einheiten ausgeführten Stromrichtertransformatoren.
Chronik der GKK Etzenricht
26. April 1991 | Grundsteinlegung | ||||||||
September 1991 | - | Mai 1992 | - | 27. Januar 1993 | - | 9. Juli 1993 | - | 18. Oktober 1995 | Stillegung nach Synchronschluß des deutschen und des tschechischen Stromnetzes |
Die Anlage steht zur Zeit funktionslos und nicht betriebsfähig auf dem Betriebsgelände. Sie soll nach Osteuropa verkauft werden, um einen Energieaustausch zwischen den Stromnetzen Osteuropas und der GUS-Staaten zu ermöglichen.
Literatur zur GKK Etzenricht
Sonderdruck aus Elektrizitätswirtschaft ( Nr. 4475),"Gleichstromkurzkupplung Etzenricht Strombrücke zwischen West und Ost"
Weblinks
- Geschichte von Etzenricht
- Bilder der GKK Etzenricht
- Homepage von Etzenricht
- Die Goldene Straße des Oberpfälzer Waldvereins
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Neustadt an der Waldnaab