Zum Inhalt springen

Bischberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 23:04 Uhr durch Harrobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-[[Kategorie:Bamberg (Landkreis) +[[Kategorie:Landkreis Bamberg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte mit
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Landkreis Bamberg
Fläche: 17,54 km²
Einwohner: 5.884 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 335 Einwohner/km²
Höhe: 239 m ü. NN
Postleitzahl: 96120
Vorwahl: 0951
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: BA
Gemeindekennzahl: 09 471 117
Stadtgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 16
96120 Bischberg
Website: Gemeinde Bischberg
E-Mail-Adresse: [1]
Politik
Bürgermeister: Johann Pfister
Lage der Gemeinde Bischberg im Landkreis Bamberg

Bischberg ist eine Gemeinde im Landkreis Bamberg, am Zusammenfluss von Regnitz und Main etwa 5 km westlich von Bamberg gelegen. Der Name des Ortes leitet sich von »Bischofsberg« ab. Der Bischof von Würzburg soll dem Ortsgründer aufgetragen haben, am wichtigen Zusammenfluss von Main und Regnitz einen Stützpunkt anzulegen.


Flößerei

Die Lage Bischbergs am Zusammenfluss von Main und Regnitz führte dazu, dass der Ort für die Flößer aus dem Frankenwald zu einer wichtigen Station wurde. In der Geschichte der Flößerei wird Bischberg als der »zweite Haltepunkt« bezeichnet.

Der erste Halteplatz für die aus der Kronacher Gegend kommenden Flöße war Schwürbitz. Die nächste Station der Floßfahrt war dann Bischberg. Weil hier die Regnitz den Main wesentlich verstärkte, konnte man aus siebenundzwanzig Böden ein »Stück« herstellen und mainabwärts flößen. Die Entwicklung auf Straße und Schiene ließ die Flößerei aussterben.


Städtepartnerschaften

Montauban de Bretagne, Frankreich


Gemeindeteile

Bischberg
Tütschengereuth
Weipelsdorf
Trosdorf
Rothof