Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Steschke/Archiv10

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 23:03 Uhr durch Jesusfreund (Diskussion | Beiträge) (Gleiche IP bei zwei Benutzern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:RoswithaC/Vorlage:Abwesenheit Vorlage:Archiv Tabelle

Ergebnis der Urheberrechtsdiskussion ?!

GS hat bei der Diskussion um die Frage, ob Firmenlogos in WP veröffentlicht werden dürfen, ein klar positives Fazit gezogen. Trotzdem möchte ich mich hier nochmal rückversichern, dass diesem Ergebnis nun auch von wikipedia-juristischer Seite zugestimmt wird, damit es bei zukünftigen Konflikten eine klare Haltung gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Firmenlogos_ohne_.28.3F.29_Sch.C3.B6pfungsh.C3.B6he --Red Grasshopper 14:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Das was dort passiert ist, ist die Art von Arbeit in der WP, die ich nicht schätze: Von nichts eine Ahnung, aber gackern. Klar, die Zusammenfassung von GS trifft es. --ST 23:25, 30. Jun 2006 (CEST)
Reg dich nicht zu sehr auf, ich hab Anneke schon angeraunzt. Sonnige Urlaubsgruesse aus Marbella --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 14:26, 1. Jul 2006 (CEST)
Noch 3 Wochen, dann bin ich hier weg (Urlaub), und das ohne Internetzugang. Nennet man das dann Entziehungskur? Erhole dich auch erst mal. Ich habe mich ja schon wieder beruhigt. ;-) --ST 17:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Fotos aus Georgien

Lieber Steschke, bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt bei Dir melde. Ich bin nur noch sporadisch bei Wikipedia. Die über Monate dauernden Debatten um die Geschichte Georgiens und die richtige Transkription georgischer Namen haben mich ziemlich genervt. Aber hier sind die Lücken bei den Bildern: Antschißchati-Basilika, Botanischer Garten Tiflis, Standseilbahn Tiflis, Staatliche Universität Tiflis, Boris-Paitschadse-Stadion, Georgische Eisenbahn, Pantheon (Tiflis), Georgien#Medien, Publizistik (Pressekiosk mit Zeitungen), Georgian Airways, Flughafen Tiflis, Kutaissi, Samtredia, Nationale Bewegung – Demokraten, Georgische Arbeiterpartei (Wahlplakate von Parteien, wenn Regionalwahlen sind). Kartlis Deda könnte auch ein besseres Foto vertragen. Vielleicht hast Du noch weitere Ideen. Ganz, ganz herzlichen Dank im voraus. Ich weiß, dass die Liste recht lang ist. Aber wenn Du nur einen kleinen Teil davon realisieren könntest, wäre schon viel geholfen. -- ChrisM 10:46, 1. Jul 2006 (CEST)

Na, einiges werde ich bestimmt umsetzen können. Ist mir doch lieber, wenn ich was Vernünftiges fotografiere, als einfach mal drauf los, um dann festzustellen, dass die Bilder schon vorhanden sind. Danke dir für die Liste. --ST 11:39, 1. Jul 2006 (CEST)

Vermittlung

Da ich an keiner Eskalation interessiert bin, bitte ich dich hier um Hilfe. Es geht um den erfolgreichen LA gegen die Kategorie:Admiral. (siehe LA hier). KuK meint nun alles wieder von Hand herstellen zu müssen. Siehe dazu auch die Diskussion auf meiner Seite. Gruß --GrummelJS 12:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Der Löschung liegt ein gültiger LA mit abschließender Adminentscheidung zugrunde. Ich habe daher den Wiedergänger gelöscht. --ST 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)
Es mag sein, dass meine Wiederherstellung nicht der richtige Weg war, aber ich halte meine Argumente für die Wiederherstellung für stichhaltig. Deshalb bitte ich Dich um Wiederherstellung gemäß meinem Wiederherstellungsantrag.--KuK 13:31, 1. Jul 2006 (CEST)
Ich hänge nicht an der Entscheidung. Wenn sich eine Mehrheit in der Wiederherstellungsdiskussion findet, kann die Kat auch wieder hergestellt werden. Wer das dann macht, ist eigentlich egal. --ST 14:18, 1. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank. Allerdings geht es nicht um eine Mehrheit, wenn man dem Text auf der Wiederherstellungsseite folgt: "Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit"." Es geht darum, dass der Admin von den Argumenten überzeugt wird. Das zu erreichen habe ich versucht. Es kann bei dieser Diskussion nicht darum gehen, was man von Kategorien im allgemeinen denkt, sondern nur um diese Kategorie.--KuK 18:30, 1. Jul 2006 (CEST)

Inzwischen hat jemand den Wiederherstellungsantrag ins Archiv verschoben, obwohl erst wenige Tage vergangen sind, und eine Entscheidung aussteht. Es gibt nur eine Stellungnahme zu meinem Antrag, und die ist positiv. Ich möchte nochmals darum bitten, die Kategorie wieder herzustellen, sie wird gebraucht für meine Arbeit.--KuK 12:41, 8. Jul 2006 (CEST)

Finde ich ja auch klasse, dass das Ganze ohne Kommentar oder Klärung eines Admins ins Archiv verschoben wird. --Triggerhappy 13:29, 8. Jul 2006 (CEST)

Wikiquote

http://de.wikiquote.org Vielleicht magst du da mal vorbeischauen, da laeuft ein De-admin-Verfahren gegen mich. Gruesse --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 14:29, 1. Jul 2006 (CEST)


meine Anfrage

Zit. Nennen wir den Anonymus doch einfach mal Benutzer:Neoneo13 bzw. commons:User:Neoneo13. Ich werde ihn wohl mal ansprechen.

Danke dafür, denn mein Verhältnis zu N. ist nicht ganz konfliktfrei. --Decius 13:04, 3. Jul 2006 (CEST)

Das hat nix mit Vandalismus zu tun, sondern nur die Wahrung der Rechte der Degussa - aber anscheinend sind diese Rechte bei WP uninteressant. Mal schauen, was die Rechtsabteilung der Degussa dazu sagt. --RvM 08:18, 4. Jul 2006 (CEST)

Ja gut, dann werden die dich ja aufklären können. --ST 08:56, 4. Jul 2006 (CEST)

Permanentsperrung von Benutzer:Spawn Avatar

Hallo,
Zitat: „Mehrfachaccount von Conrad Franz, der zur Umgehung der Sperrung des Hauptaccounts eingesetzt wird)”
Also diese Unterstellung empfinde ich als nicht gerechtfertigt und sogar ungerecht, da ich erstens mein älteres Nutzerkonto (Benutzer:Spawn Avatar) nicht absichtlich bzw. vorsätzlich (im Sinne von böswillig, siehe Begründung weiter hinten) dazu verwendet hatte, die besagte Sperrung meines primäres (bzw. neueren) Nutzerkontos zu umgehen! Zudem war das sicher wirklich mein erstens und letztes Mal, daß ich mein älteres Nutzerkonto für die Umgehung einer IP-Sperre verwendet hatte (auch wenn die eigentliche Erst-Sperrung schon ungerechtfertigt und ungerecht war).
Zweitens, es gab und gibt (meinerseits) keine böswilligen Absichten, da ich lediglich nicht eingesehen habe (und auch jetzt noch nicht einsehe), daß mein primäres Nutzerkonto ohne Vorwarnung gleich für einen ganzen Tag gesperrt wurde (siehe auch Benutzerblockaden-Logbuch, wo hier – meiner bescheidenen Ansicht nach – die Admin-Rechte sogar nur als Warnung mißbraucht wurden!). Zudem habe ich auch nicht unendlich viel Zeit und kann auch nicht überall gleichzeitig meine Taten begründen oder rechtfertigen, daher bitte ich hiermit meine dummen (menschlichen) Fehler zu verzeihen und diese Permanent-Sperre – im Sinne der Verwarnung – aufzuheben.
Mit freundlichen Grüßen .. Conrad 08:58, 4. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: ..und nur damit hier nicht wieder irgend welche neuen Mißverständnisse entstehen, ich habe diese (für mein empfinden) extrem ungerechten Verwarnungen verstanden! ..und ich denke, daß ein Eintrag in meiner Diskussionsseite eine wesentlich gerechtere Verwarnung gewesen wäre.
Gruß .. Conrad 09:31, 4. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Account wieder freigegeben. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass ein anderer Admin wieder eine Sperre einrichtet. Zudem halte ich die Ansammlung von Mehrfachaccounts nicht für nutzbringend. --ST 18:20, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo Steschke,
Zitat: „Ich habe den Account wieder freigegeben.”
Vielen Danke. :-)
Zitat: „Damit ist nicht ausgeschlossen, dass ein anderer Admin wieder eine Sperre einrichtet.”
Ja, das ist mir schon klar. Wenn ich jedoch künftig evtl. mal eine Straftat begehen sollte, welche dann auch zurecht bestraft wird, dann werde ich wohl auch ein einsehen haben, sofern man mir meine Tat auch plausibel nachweisen kann. ..ich gehe jedoch davon aus, daß dies nicht der Fall sein wird, da ich sicher kein böser Mensch bin und damit auch keine bösen Absichten verfolge.
Zitat: „Zudem halte ich die Ansammlung von Mehrfachaccounts nicht für nutzbringend.”
Ja, das sehe ich genauso. Im übrigen war eine Ansammlung von Mehrfachaccounts nicht meine Absicht, sondern lediglich die Folge meines persönlichen Entwicklungsprozesses.
So, und nach dieser (nun hoffentlich unmißverständlichen Klarstellung) möchte ich an dieser Stelle hier gern auf die folgende Wiki-interne-Seite verweisen – Wikipedia:Geh von guten Absichten aus – ..welche ich hier auch jedem anderen Admin dringend empfehlen möchte, diese zu lesen.
Also, nochmal danke (für die Entsperrung) und mit freundlichen Grüßen .. Conrad 18:48, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo Steschke,
..habe mir das (die Permanentsperrung von Benutzer:Spawn Avatar) nun nochmal überlegt, und entschuldige bitte die (damit verbundene) Mehrarbeit, aber könntest du nun bitte doch mein altes Nutzerkonto sperren? :-)
..nur diesmal bitte aus Vorsorge, um eben künftigen Mißbrauch (ob nun absichtlich oder aus Versehen, von mir oder anderen) auszuschleißen oder zumindest zu vermeiden. Als Kommentar bzw. Begründung fügst du dann aber bitte einfach nur „Auf Wunsch des Nutzers” (oder so ähnlich, mit einem Verweis auf diese Diskussion hier) ein. Und, wenn das hoffentlich möglich ist, dann bitte die bestehenden Umleitungen (auf meine primär genutzten Nutzerseiten) einfach stehenlassen und zudem (falls technisch machbar) evtl. auch eine Sperrung der beiden Nutzerseiten anlegen (sozusagen als Schreibschutz – <cmd>attrib "Benutzer:Spawn Avatar" +r</cmd> und <cmd>attrib "Benutzer Diskussion:Spawn Avatar" +r</cmd>). So dann. an dieser Stelle hier – Dankeschön für deine Mitarbeit (hier im Speziellen im Voraus, sowie im Allgemeinen auch für deine bisherige Mitarbeit). :-)
Mit besten Grüßen .. Conrad 11:38, 5. Jul 2006 (CEST)

  • Bitte, gerne geschehen: 11:25, 5. Jul 2006 Steschke (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert Spawn Avatar (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Auf Wunsch des Benutzers, jetzt Benutzer:Conrad Franz). Gruß --ST 13:58, 5. Jul 2006 (CEST)

Jep, besten Dank. ..genau so hatte ich das gemeint. :-)
Also dann, man sieht sich, mit besten Grüßen .. Conrad 19:06, 5. Jul 2006 (CEST)

Fragen zu Amtlichen Wappen

Hallo Steschke,

ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast: Lupo stellt hier Detailfragen zum urheberrechtlichen Status der Wappen. Sollte dich interessieren. Viele Grüße --Rosenzweig δ 14:02, 5. Jul 2006 (CEST)

Meinst Du, man kann den Artikel wieder freigeben? Stern 09:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich gebe ihn mal frei und dann schauen wir. --ST 10:01, 10. Jul 2006 (CEST)


Halbsperrung Lünen

Sag mal, ab wann wäre eine Halbsperrung angebracht? Das geht ja jetzt schon länger so. --Scherben 20:40, 10. Jul 2006 (CEST)

;-) ab jetzt. --ST 20:46, 10. Jul 2006 (CEST)

Warum eine Sperrung???

Wegen des Editwars.

Wohnst Du in Lünen??

Warum? --ST 21:10, 15. Jul 2006 (CEST)

Weil Du keine Ahnung hast was in Lünen so läuft!!

Schön. --ST 13:29, 21. Jul 2006 (CEST)

Jetzt wirt es lustig!!!

Aufräumaktion Vorlagennamensraum

Weil wir grad am aufräumen sind. Wird Vorlage:Townbox ukraine2 noch gebraucht? Wenn nein, bitte löschen (lassen). Danke. -- Triebtäter 01:59, 12. Jul 2006 (CEST)

Ich weiss ja nicht, aber das und das sind schon wieder URVs... --gunny Fragen? 15:21, 13. Jul 2006 (CEST)

Kaum darf er wieder, macht er auch wieder, und zwar URVen. --Eva K. Post 15:37, 13. Jul 2006 (CEST)
Ist gesperrt...
  • 15:39, 13. Jul 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge) blockiert Umut38 (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Wiederholtes Einstellen von URVs.)
--gunny Fragen? 15:43, 13. Jul 2006 (CEST)

Nicht zu fassen. Aber der Sinnenswandel per eMail kam doch etwas zu plötzlich. --ST 19:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich schrub doch neulich noch, als Du w/ seiner Bilder bei mir angefragt hast: Der hält sich für besonders gerissen bzw. den Rest der Menschheit wohl für beschränkt. --Eva K. Post 13:23, 14. Jul 2006 (CEST)

Ordnungsmaßnahme gegen Rtc

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Starkes_Copyleft Wenn du dir die Edits von Rtc von heute anschaust, kannst du sicher meine Bedenken nachvollziehen. Gruß --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 18:27, 14. Jul 2006 (CEST)

Eine Ordnungsmaßnahme gegen Historiograf wäre angebracht, da er hier die Grenze überschreitet zwischen den von ihm persönliche vertretenen Open-Content-Standpunkten und lediglich der Einbringung seiner Expertise, und da er nun auch noch versucht, mich auf diese Weise auszuschalten. --Rtc 18:38, 14. Jul 2006 (CEST)
Ja, was soll ich denn sagen zu solchen dümmlichen Kommentaren wie "revert, diskutieren!" Wer diskutiert denn hier nicht, sondern schweigt das eigentliche Thema tot und schreit nur nach Ordnungsmaßnahmen? Also an mir liegts nicht. Ich habe das Thema starkes Copyleft bereits gestern deutlich angesprochen und es wurde nicht ernsthaft darauf eingegangen. Ich vermute ja, weil einfach keine stichhaltigen Argumente vorhanden sind. --Rtc 19:10, 14. Jul 2006 (CEST)

Ich kann gerade nicht ausführlich Stellung beziehen, da ich hier meinen kleinen Sohn betreue und das real live recht abenteuerlustig ist, was die Ausstattung unserer Wohnung angeht ;-) --ST 19:43, 14. Jul 2006 (CEST)

Hi, dürfte ich erfahren, warum du meine Änderung als Vandalismus kennzeichnest? Ich verweise doch ausdrücklich auf die Diskussionsseite. Wenn du anderer Meinung bist: ok. Aber dann könntest du das auch schreiben. Oder noch besser, dich auf der Diskussionsseite beteiligen... --StYxXx 01:39, 16. Jul 2006 (CEST)

Das lief anders: Ich bin durch eine Diff auf den dort tobenden Vandalismus aufmerksam geworden, habe dann den Spiegeleintrag überprüft und dann die letzte Änderung reverted. Dabei habe ich aber dich erwischt, was nicht beabsichtigt war. Wie du am nächsten Edit sehen kannst ist mir das aufgefallen und ich habe dann die 400.000 wieder in 40.000 reduziert. --ST 02:46, 16. Jul 2006 (CEST)
Achso, alles klar. Oh, sehe gerade, das meine Frage hier unfreundlich wirkt. Sorry ;) Hatte die Zahl sogar komplett aus dem Artikel gestrichen (also auch die 40K) damit das erst geklärt werden kann. --StYxXx 04:38, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Kollege, ich staune, dass du morgen dich um den Sterberegistereintrag von Fürst Otto kümmern willst. Vielleicht können wir uns bei dieser Gelegenheit vor dem Standesamt in Wernigerode treffen, wo noch heute diese Register verwaltet werden, um uns endlich einmal persönlich kennenzulernen? ;-) --Hejkal @ 10:20, 16. Jul 2006 (CEST)

Wenn du direkt hingehen kannst, wäre das einfacher. Ich hätte lediglich meine dortigen Kollegen angerufen und versucht etwas zu erfahren. Irgendwann komme ich da sicher auch noch hin, aber so spontan ist mir das doch ein wenig weit ;-) Gruß --ST 10:33, 16. Jul 2006 (CEST)

Eigentlich schade, aber rufe nur an, da kann ich mir den weiten Weg in die Stadt ersparen. Gruß --Hejkal @ 10:40, 16. Jul 2006 (CEST)

Also Herr Steschke, ich wusste ja gar nicht, dass du so alt bist! Mit einem Enkel des Fürsten Otto zur Penne gegangen. Das kann wohl nicht ganz sein oder sollte ich mich dabei irren? Ottos einzigster lebender Urenkel ist Jahrgang 1935. Wahrscheinlich meinst du seinen Ururenkel? Was das Todesdatum betrifft: alle Veröffentlichungen des international anerkannten Otto-Forschers Prof. Dr. Konrad Breitenborn geben den 19. November 1896 als Todesdatum an. Am 17. November 1896 lebte Fürst Otto auf jeden Fall noch, da kann der 16. November einfach nicht stimmen. Warum glaubt mir hier keiner? --Hejkal @ 22:34, 17. Jul 2006 (CEST)
LOL, ja, wahrscheinlich Urenkel. Sagen wir einfach, mit einem der Nachfahren. Doch, ich glaube dir. Aber wenn ich morgen einen Artikel für den Kreis-Anzeiger schreibe, in dem steht, wie unglaublich doof die Gederner sind, möchte ich das schon nachvollziehbar belegt wissen (mache ich natürlich nicht). --ST 22:42, 17. Jul 2006 (CEST)
PS: „Nachvollziehbar“ für jemanden, der die Wikipedia nicht kennt.
Du könntest ja auch mal mit dem Landeshauptarchiv in Wernigerode telefonieren. Dort erreichst du direkt den Nachlassverwalter des Fürsten Otto. Den kannst du gern einen schönen Gruß von mir ausrichten ;-) --Hejkal @ 22:55, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich habe heute einfach nicht daran gedacht. Warum sollte ich mich nicht trauen, beißen die? ;-) --ST 21:59, 19. Jul 2006 (CEST)

Das ist nichts

Bitte entsperre Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wieder und hau die IP weg (hast du gerade ;) Forrester

Ist doch nur für IPs gesperrt. --ST 16:49, 16. Jul 2006 (CEST)

Moinsen, ich hätte da auch fast revertet, das ist aber m.E. plausibel vgl. Holodomor. Mögl. Zahl ganz raus oder "millionen von Opfern" schreiben ? --Löschkandidat 09:16, 17. Jul 2006 (CEST)

Ich gehe auch davon aus, dass die Zahl korrekt ist und die 10 - 20 irgendwann reinvandaliert wurde. Ich versuche mal, in den alten Versionen des Artikels einen Hinweis zu finden. --ST 09:32, 17. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich vielleicht einen bescheidenen Lösungsvorschlag zu dem Problem machen könnte: An der kanadischen Alberta-Universität genauer dessen Institut für Ukraine-Studien läuft derzeit ein Projekt Ukraine-Internet-Enyclopädie und zwar hier [1]. Es fasst die Forschungsergebnisse zur Ukraine sehr hübsch und angenehm präzise zu einzelnen Themen zusammen. Unter dem Stichwort "famine " (deutsch Hungersnot) findet man alles was man braucht: Drei Hungersnöte zu Sowjetzeiten: 1. Anfang der 20er - bis zu eine Million Tote. 2. Die berühmte Anfang der dreißiger, auf die im Artikel bezug genommen wird: differierende Zahlen, von 2,5 bis zehn Millionen. Die Kanadier selbst suggerieren, dass es wohl so 4,5 Millionen waren, legen sich aber nicht fest. Würde ich so übnernehmen. 3. Hungersnot 1946/47 zwischen hunderttausend und einer Million. Wenn ich nicht dauernd auf anderen Baustellen unterwegs wäre, würde ich selbst an der Ukraine werkeln - so kann ich nur diesen Linktip weitergeben: Ist sehr gut, sehr präzise, erfordert nur Englischkenntnisse. --Ewald Trojansky 19:32, 17. Jul 2006 (CEST)
Ups, übersehen. Danke für den Link. Inzwischen habe ich ihn auch im Artikel gefunden. Mal sehen, ob und wann ich mich rantraue. --ST 22:43, 17. Jul 2006 (CEST)

Vorschriften zur Beflaggung

Hallo Steschke! Ja, es gibt gewisse Vorschriften. Grundsätzlich darf niemand außer Bundesbehörden die Bundesdienstflagge oder die Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte raushängen (siehe deutsche Flagge. Tut man das trotzdem kann es auch Geldbußen geben. Zivilperson dürfen die blanke schwarz-rot-goldene Flagge setzen. Die Flagge mit dem Bundeswappen (Deutschland) ist inoffiziell. Daher wird es toleriert, wenn z.B. Fußballfans sie benutzen.

Als Zivilperson mußt Du dann nur noch darauf achten, daß Du nicht eine Flagge benutzt, die in Deinem Bundesland verboten ist, z.B. die Reichskriegsflagge in Bayern.

Will man alles ganz korrekt machen, kann man sich am Beflaggungserlass der Bundesregierung halten.

Hier ist z.B. die Reihenfolge verschiedener Flaggen geregelt:

  1. Flaggen internationaler und überstaatlicher Organisationen
  2. Flaggen ausländischer Staaten und anderer Hoheitsgebiete in alphabetischer Reihenfolge der amtlichen deutschen Kurzbezeichnung ausländischer Staatennamen
  3. Bundesdienstflagge oder Bundesflagge
  4. Flaggen der Länder der Bundesrepublik Deutschland in alphabetischer Reihenfolge
  5. Flaggen der Gemeinden (Gemeindeverbände)

Willst Du eine Flagge um 90° gedreht aufhängen, mußt Du nach deutscher Tradition die Oberseite (bei der deutschen Flagge schwarz) nach links nehmen. International kippt man einfach die Flagge, so daß bei der deutschen Flagge schwarz nun rechts wäre.

Für konkretere Fragen stehe ich zur Verfügung. --J. Patrick Fischer 19:50, 17. Jul 2006 (CEST)

Wenn man nur einen Mast zur Verfügung hat, nimmt man in der Regel die eigene Flagge nach oben. Allerdings wirkt dies immer sehr unfreundlich für den anderen Staat. Daher würde ich, wenn ich Besuch hätte, nur die Flagge des anderen Staates setzen. Als Zivilperson hat das aber keine rechtliche Probleme. --J. Patrick Fischer 20:05, 17. Jul 2006 (CEST)
Vor der WM hätten 40% das gar nicht bemerkt und selbst während der Hochphase habe ich Flaggen auf dem Kopf gesehen. Beim Bund wirst Du gerupft, wenn Du "Geiersturzflug" setzt :-D, aber als Zivilist hast Du in Deutschland nichts zu befürchten. In den USA kann es zu Anzeigen führen, ebenso wie das Verbrennen von Flaggen. Amerikanbische Flaggen werden aber, wenn sie alt und unansehlich geworden sind rituell ehrenvoll verbrannt, dürfen also nicht in den Müll. Die Inder dürfen als Zivilpersonen ihre Flagge überhaupt nicht führen, da sie nur Staatssymbol ist. Den Türken ist es verboten, ihre Flagge auf der Kleidung zu tragen, den Brasilianern nur unterhalb der Gürtellinie (Bikinihöschen). Die argentinische Flagge darf nicht gewaschen werden, da sonst das Blut der Patrioten herausgewaschen wird, während in den USA zum 4. Juli viele Wäschereien kostenlose Flaggenwaschakionen anbieten. In Luxemburg darf man keine Flagge eines fremden Landes ohne die luxemburgische setzen. Da gab es während der WM viel Aufregung. So gesehen, ist es bei uns doch sehr einfach.

Danke schön

Danke für die Entsperrung. Werde mir Mühe geben, mich in Zukunft anständig zu verhalten. Gruß Boris Fernbacher 16:46, 19. Jul 2006 (CEST)

Gravenreuth-VA

zK --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 17:27, 19. Jul 2006 (CEST)

Übernahme WP-Artikel auf fremde Website ohne Hinweis

Hallo Steschke,

da ich mich so ein wenig um den Artikel Frankfurt-Höchst kümmere, fiel mir neulich bei einer Google-Suche zum Thema neben vielen Klons des WP-Artikels die Seite der Freiwilligen Feuerwehr in F-Höchst auf. Auf der Website ist die Kopie einer älteren Version des WP-Artikels zu finden, allerdings ohne Quellvermerk. Dicker kommt es noch auf der unten verlinkten Seite Druckbare Version, dort steht frech „(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten“. Trotzdem ich den Webmaster angemailt und um Korrektur gebeten habe, ist bis heute nichts passiert. Ich bin allerdings der Meinung, die Herrschaften sollten ein wenig zurechtgestutzt werden, zumal sie andererseits fordern, im WP-Artikel als Organisation ausführlich genannt zu werden und gelegentlich ihren Weblink dort hinterlassen.

Grüße --Eva K. Post 14:09, 21. Jul 2006 (CEST)

Rufe doch mal an bei Peter Kraft, Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzender Frankfurt/M. xxxx. Gruß --ST 14:34, 21. Jul 2006 (CEST)
So, ich habe ihn angerufen. Er will sich darum kümmern..... --ST 14:41, 21. Jul 2006 (CEST)
Danke, den Kontakt habe ich nämlich nicht. --Eva K. Post 14:49, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich auch nicht. Ich habe einfach beim Landesfeuerwehrverband in Kassel angerufen ;-) --ST 15:05, 21. Jul 2006 (CEST)
Und schon erledigt, 404 ;-) --Eva K. Post 17:54, 21. Jul 2006 (CEST)
;-) Kleine Überreaktion, na ja, gesagt hatte ich es ihm, dass die lediglich eine korrekte Quellenangabe etc. benötigten und sich an mich wenden sollen, damit ich ihnen weiterhelfe. Aber gut, die sollen es machen, wie sie es für richtig halten. --ST 18:01, 21. Jul 2006 (CEST)
In meiner Mail hatte ich ihnen sogar die passenden WP-Links geschickt. Die hätten einfach nur den Text daraus abschreiben brauchen. Na ja, suum cuique - das Quieken der Schweine. --Eva K. Post 21:49, 21. Jul 2006 (CEST)

Kiek doch mal

Wollte ich an dich weitergeben: [2]. Grüße, --Gardini · Can I play with madness? 23:10, 21. Jul 2006 (CEST)

wollte auch bei dir grad einen dank ausgeben aber gardini ist mir zuvor gekommen! trotzdem danke... wikipedia braucht mehr leute wie euch! lg --Jacktd 23:12, 21. Jul 2006 (CEST)
War mir ein Vergnügen. Danke :-) --ST 23:15, 21. Jul 2006 (CEST)

Der Wink mit der Handspeiche ....

[3] ist wohl nicht verkehrt gewesen. :-)--SVL Bewertung 00:39, 22. Jul 2006 (CEST)

;-) Handspeiche kannte ich auch noch nicht. Wieder was gelernt. --ST 00:47, 22. Jul 2006 (CEST)

Moin, habe SLA gestellt, Verschiebeversuch von einem Newbee Benutzer:Helge33. Dem greife ich jetzt mal unter die Arme. Kannst Du kurz mal löschen? --Grabert 11:05, 22. Jul 2006 (CEST)

  • 11:06, 22. Jul 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Earth Explorer Missions gelöscht (CnP-URV.)
Moin nochmal, da war jemand schneller. Ich mache jetzt noch Startfenster richtig und dann geht es mit den Altlasten weiter, zunächst der Gimbal Lock, so ab Mitte nächster Woche. --Grabert 11:25, 22. Jul 2006 (CEST)

Daneben

Danke. Genau daneben. Habe den Eintrag nach unten korrigiert. Gruß --nfu-peng Diskuss 11:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Informationen von stshome.de gefallen dir wohl nicht? Oder warum hast du sie überall entfernt? --fubar 20:07, 26. Jul 2006 (CEST)

Das ist ein recht altes Projekt von Elektronikbasterln, eigentlich ein "Wiki-Vorläufer". Will sagen: Die Links dorthin haben zum großen Teil ihre Berechtigung (oder hatten sie zumindest zu dem Zeitpunkt als sie gesetzt wurden, da der betreffende WP-Artikel "noch nicht so weit" war). Natürlich könnte man die Inhalte von dort auch problemlos in die WP einarbeiten, teilweise führen die Artikel dort jedoch deutlich zu weit oder aber die technischen Zeichnungen müssten erst nachgezeichnet werden. DAss die Banner schalten: Die haben allem Anschein weniger Spendenaufkommen als die Wikipedia und finanzieren sich daher so. Sei mir also bitte nicht böse, wenn die Enfernungen abklopfe und ggf. revertiere. --jha 20:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Bei einigen Artikel ist der Inhalt der Links inzwischen im ARtikel oder es gibt andere (bessere) Weblinks, oder aber die Links gingen total am Lemma vorbei, dort habe ich sie nicht wiederhergestellt. Ich hoffe mal, dass sich die restlichen (wiederhergestellten) mittelfristig auch wieder erübrigen, weil die WP entsprechend weiter gewachsen ist. Einige Links sind jedoch sehr "HowTo"-lastig, so dass die Einarbeitung der Inhalte mit WP:WWNI in Konflikt käme. --jha 20:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Das Motto sollte lauten: Assimilation. 35 Weblinks sind doch etwas heftig. Ich überprüfe das im September nochmals. --ST 21:01, 26. Jul 2006 (CEST)
Naja, wenn die heute nochmal anfangen würden, dann würden die bestimmt ein Wiki nehmen (die verlinkten ARtikel sind Exktrakts aus deren Foren). Und dann würden die sicher Anfragen, ob wir denen Interwikilink-Status einräumen wie zum Nordwiki und div. Stadtwikis. Man könnte natürlich auch sagen "Den Laden kennt sowieso jeder Elektronik-Bastler, die brauchen die Wikipedia-Links nicht". Dass es sich trotzdem meist um weiterführende Information handelt... ein Defizit auf WP-Seite an dem wir arbeiten sollten. --jha 21:15, 26. Jul 2006 (CEST)

Ein Beispiel: [4] in Grundig_AG sagt nichts zum Thema Grundig AG. Der Link ist keinesfalls weiterführend und zeigt zudem auf in der WP unerwünschte Foren. --ST 21:57, 26. Jul 2006 (CEST)

Nachvollziehbare Sperrbegründungen

Huhu Steschke. Es wäre prima, wenn du bei einer Sperrung eine klare, nachvollziehbare Sperrbegründung angeben könntest. In letzter Zeit ist mir aufgefallen (nicht bei dir), dass die Sperrbegründungen oftmals - sagen wir mal "kreativ" - oder zumindestens flapsig oder nur für "Insider" nachvollziehbar sind. Gerade bei Sperren sollten wir aber darauf achten, klar und deutlich die Ursache zu nennen, die zur Sperrung geführt hat. Das senkt dann auch die Nachfragen im OTRS :-). Danke schön. --Avatar 11:36, 27. Jul 2006 (CEST)

OK - und ich dachte, ich mache den Leuten vom OTRS-Team eine Freude ;-) --ST 12:49, 27. Jul 2006 (CEST)

Hallo Steschke, ich habe heute morgen in meinem Büro gesessen und musste dann zu meiner Verwunderung feststellen, dass die IP mit der auch ich mich über meinen Arbeitgeber im Internet bewege, von dir gesperrt war. "07:31, 27. Jul 2006, Steschke (Diskussion) blockierte 195.145.160.200 (Beiträge) (bis 07:31, 27. Aug 2006, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW. Machen wir sowas?)" Kannst du einem Laien wir mir mal erklären, was es mit deiner Begründung auf sich hat? In freudiger Erwartung verbleibe ich mit freundlichen Grüssen.--Axellent 15:33, 27. Jul 2006 (CEST)

Gut, ich suche gerade... --ST 15:45, 27. Jul 2006 (CEST)

Insgesamt fallen häufig Unsinnsbeiträge aber auch möglicherweise korrekte Ergänzungen auf, die ohne weitere Arbeit für die anderen Benutzer nicht von Fakes unterschieden werden können. Die Sperre ist ja wohl wieder aufgehoben, aber ich werde ein Auge darauf haben. Eventuell lässt sich ja nachvollziehen, wer da Unsinn einfügen will und / oder sich nicht die Mühe macht, irgendwelche Quellen für seine Volksweisheiten zu benennen.

Es tut mir leid, dass es dich (und andere) dabei erwischt hat. Danke auch für die freundliche Ansprache. --ST 16:02, 27. Jul 2006 (CEST)

Die IP musste wegen fortgesetzter Vandalismen leider wieder für einen Monat gesperrt werden. Ich hoffe aber, die jetzige Einstellung betrifft dich nicht, so dass du weiter arbeiten kannst. --ST 11:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Tatsächlich kann ich wieder zugreifen. Das erfreut mich natürlich sehr. Ich hoffe nur, dass nicht all zu viele meiner Kollegen Wikipedia als virtuellen Spielplatz verstehen und es erneut zu einer Sperrung kommt. Vielen Dank.--Axellent 18:21, 1. Aug 2006 (CEST)

Was hat er denn angestellt, der Kunstfreund?

16:41, 27. Jul 2006 Steschke (Diskussion | Beiträge) blockiert Kunst statt Porno (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Stänker- und POV-Account [13] #Benutzer:Kunst statt Porno)

Ich konnte nichts Negatives feststellen. neugierig 00:02, 29. Jul 2006 (CEST)

Abstimmung: Benutzersperrung für Voevoda

Hallo. Ich wollte Dich auf die Abstimmung zur Wikipedia:Benutzersperrung/Voevoda aufmerksam machen. -- ChrisM 15:52, 30. Jul 2006 (CEST)

Ich habe meine Mitarbeit bei Wikipedia eingestellt. Die Begründung findest Du auf meiner Benutzerseite. Vielleicht kannst Du nach Deiner Rückkunft in Deutschland ein Auge auf den Themenbereich Georgien werfen. Alles Gute -- ChrisM 02:25, 2. Aug 2006 (CEST)

Nachricht von Rainer

Von der Benutzerseite hierher verschoben. --DaB. 17:09, 5. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Tipp! Mit freundlichem Gruß rainer leiss

Danke schön

Thank-you for bringing my messages on my discussion page back, I was just trying to figure out how to bring them back by changing my setting to English or Turkish. Bahar 11:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Betreff:YUGO

Lieber Steschke! Wieso hast Du mich gesperrt? Unter den Gründen der Sperrung steht Sockenpuppe!(?). Ich bin der Bruder von Made in Yugoslavia, aber ansonsten editiere ich selber und würde gerne diesen Nick dafür benutzen. Mein Bruder benutzt YUGO zwar als Spitznamen-Signatur, ist aber nicht sein Username. Also es handelt sich um 2 verschiedene Personen. Könntest Du mich wieder freischalten, bitte!!!.Danke im Voraus. YUGO


Benutzer Avantix

siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Avantix_und_Steschke

Y

Bitte halte mich via Mail auf dem laufenden, hab zufällig erst jetzt was von der Zw. mitgekriegt. Danke! --Historiograf WP:Bibliotheksrecherche 23:51, 8. Aug 2006 (CEST)

Oh, ich bin derzeit nicht vor Ort. Das wird schwierig. Sprich eventuell noch mal Hagrid an. --ST 14:12, 9. Aug 2006 (CEST)

Hi Steschke, warum hast Du diesen Benutzer gesperrt? Der hat seit dem 10. Juli keinen einzigen Beitrag mehr geschrieben. Und wieso "Stoeraccount"? "Keine Artikelarbeit" hätte ich ja verstanden, aber das?? Gruß --Henriette 00:16, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo liebe Henriette, ja, sowas haette ich natuerlich auch in die Sperrbegruendung schreiben koennen. Aber kannst du - ganz erhlich - noch HB hoeren? Mich hat der lange genug `gestoert`, insbesondere, weil der sicher das Potenzial fuer eine hervorragende Mitarbeit gehabt haette. --ST 07:43, 9. Aug 2006 (CEST)
Es ist gute Policy: Namen sind Schall und Rauch. Bitte entsperre den Account, wenn sonst nichts anfiel. Bertram 17:04, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Account entsperrt. Ich wuensche aber keine weiteren Beitraege von dir auf meiner Disk. --ST 17:08, 9. Aug 2006 (CEST)

Gleiche IP bei zwei Benutzern

Vorhin bin ich über das Blockade-Log gestolpert und hatte bemerkt, daß mehrfach zwei Benutzer blockiert wurden, weil sie die gleiche IP hatte wie ein anderer Benutzer. Was machen eigentlich mehrere Benutzer, die sich eine Leitung per Router und ggf. Firewall teilen? Üblicherweise ist das ja dann die gleiche IP, mit der sie alle im Netz sind. Mit „dumm gucken“ ist es ja dann nicht getan. --Eva K. Post 01:50, 9. Aug 2006 (CEST)

Ganz einfach: Es gibt zu jeder IP (bzw. jeder IP-Range, wenn man mehrere IPs hat) einen Verantwortlichen. Der muss klären, wer da Unsinn gemacht hat und dafür Sorgen, dass das nicht wieder passiert. Dann wird auch die IP nicht wieder gesperrt bzw. (bei längeren Sperrungen) entsperrt, wenn er sich meldet (häufig bei Schulen der Fall) --DaB. 01:55, 9. Aug 2006 (CEST)
Es ging noch nicht mal um den Fall, ob jemand Unsinn gemacht hat. Es ging einfach nur darum, daß sich mehrere angemeldete Benutzer eine IP mit regulärer WP-Mitarbeit teilen. Ansonsten ist das bei uns zu Hause kein Problem, daist die Anzahl der potentiellen Benutzer überschaubar und mit Daumen und Zeigefinger abzuzählen. Bei einer Firma mit 200.000 MA ist das wesentlich schwieriger, wobei ich nicht weiß, ob tatsächlich geNATet wird. --Eva K. Post 10:21, 9. Aug 2006 (CEST)

Neues Meinungsbild

Hier hat ein neues Meinungsbild begonnen für die WP:VS. Bitte um rege Beteiligung. Mindestens einem User weitersagen! Jesusfreund 22:57, 9. Aug 2006 (CEST)