Benutzer Diskussion:Pjacobi/Archiv11
on 70%-break again
Antworten können etwas länger dauern. Auch mache ich Pause von meiner Beobachtungsliste. --Pjacobi 19:48, 14. Mai 2006 (CEST)
Kannst Du mal erklären, was das sollte? --Rtc 13:10, 14. Mai 2006 (CEST)
- Lies den LA, wenn ich ihn geschrieben habe. --Pjacobi 13:11, 14. Mai 2006 (CEST)
- Der LA ist unzulässig.
- Stell die gelöschten Versionen wieder her.
- Suche einen anderen Administrator, da Du befangen bist.
- --Rtc 13:17, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich möchte nur Geld sparen, und da bin ich mir selbst der nächste. Wenn Du Geld über hast oder eine Rechtsschutzversicherung, die solche Händel abdeckt, mach was Du willst. Ich fasse die Artikelseite nicht mehr an. --Pjacobi 13:19, 14. Mai 2006 (CEST)
- Streng genommen missbrauchst Du Deine Adminfunktion aus privatem Interesse, obwohl ich natürlich davon ausgehe, dass Du nur das beste willst. --Rtc 13:23, 14. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist gelöscht - ich hoffe dauerhaft. Knöppe deshalb wegschmeissen lohnt allerdings net, dein Friede-Freude-Eierkuchen-Mann 21:26, 14. Mai 2006 (CEST)
- Eben, nur cool bleiben - da kommt nix nach. Wir sammeln notfalls für Deinen Anwalt. Kenn ich ausm Fidonet ;-) Gruss --MBq 21:58, 14. Mai 2006 (CEST)
Es zeichnet sich in dem Artikel ein Editwar ab bezüglich der Kürzung von Links durch Benutzer:Wiki007, die ich für ungerechtfertigt halte. Ich will die Kürzung jetzt nicht erneut wieder herstellen, Editwars führen ist nicht mein Ding, wäre aber nett wenn Du mal drüber schauen könntest, auch wenn Dich das Thema inzwischen gut annerven dürfte. Der Artikel dürfte wohl zum "Dauerbrenner" werden. Grüße --Milarepa 20:47, 14. Mai 2006 (CEST)
Danke
Lieber Pjacobi. Ich sehe an Deinem Eintrag auf der NKT Diskussionsseite, dass Du Dich zurückziehst von solchen vermittelnden Arbeiten. Da Du Dich bei mehreren ähnlich kontrovers diskutierten Artikeln ebenso im Sinne von Wikipedia konstruktiv engagiert hast, nützliche und sachliche Hinweise gegeben hast, möchte ich Dich zum Held der Wikipedia küren. Vielen Dank für Dein Engagement, ich hoffe Deine Beiträge und Interventionen zeigen in den Artikeln Früchte und heben deren Niveau. :-)) <div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit verleihe ich Benutzer<br />'''P. Jacobi'''<br />die Auszeichnung<br />[[Bild:Gb1b.jpg|90px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">Held der Wikipedia</span>'''<br />in Gold, für<br /> seine solide Hilfe und Vermittlung im Bereich NRM<br />im Dienste der Verbesserung<br />unserer Enzyklopädie.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:Waschi|Waschi]]</span></div>
- Hallo Waschi, Vielen Dank für die gute Absicht aber ich bin nicht so ein Gummibär- und Auszeichnungsfan. Ich habe das Bapperld daher ganz frech in "<nowiki>" versteckt. --Pjacobi
Ich kann mich dem Dank nur anschließen. Besonders am Artikel Jehovas Zeugen habe ich gemerkt, wie wichtig ein neutraler Admin ist. Nun sehe ich kaum noch Chancen, den Artikel zu verbessern. Oder hast Du noch Lust und Zeit gelegentlich danach zu schauen? Wenn nicht, wen könntest Du denn empfehlen, der sich so auskennt wie Du und auch im Gestrüpp der Wiki klarkommt? Ich habe so den Eindruck, das Wiki bald den Stand erreicht hat, angestellte Admins (nebenberuflich?) mit der Wahrung der Neutralität zu beauftragen.--Extertaler 09:07, 16. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt ist erst mal Pause dort für mich. Ich bin aber der Ansicht, dass durchaus einige Mitarbeiter zu einer guten Moderation fähig wären, es hat nur niemand Lust dazu. --Pjacobi 09:30, 16. Mai 2006 (CEST)
- Es wäre schon interessant, diese Mitarbeiter kennenzulernen. Bis jetzt sind mir keine bekannt. Benutzer:Irmgard ist ja Admin, aber bei phasenweiser Bemühnung um Neutralität, erreicht sie IMHO doch nicht Deinen Stand. Sie ist ja auch beruflich/kirchlich involviert. Ich sehe da einige Interessen-Konflikte.--Extertaler 09:51, 16. Mai 2006 (CEST)
Dein Admin-Ruecktritt
Ein wenig gibt es bei den Wikipedia-Admins und Autoren dasselbe Problem wie mit Politikern: Das unbedingt machen zu wollen ist ein Ausweis, daß man für den Job nicht ideal ist. Andererseits freut es mich zu wissen, dass WP die geeigneteren Admins und Autoren vergrault, wie ich das vorhergesehen habe. Fossa Bewertung 00:25, 16. Mai 2006 (CEST)
- Freut mich eigentlich alles nicht so sehr. --Pjacobi 09:30, 16. Mai 2006 (CEST)
- Brauchst aber deinen Frust nicht am armen Tunneleffekt auslassen:-)--Allander 13:41, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich wünsche Dir alles Gute, egal was Du tust und wo Du Deine Kapazitäten einbringst. Vielleicht tauchst Du ja irgendwann wieder auf ;-) und WP kann doch ein paar Admins bezahlen, die solche Arbeit leisten. Wäre schön. Waschi 23:00, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich fuerchte, Admins wie Pjacobi wuerden nie einen bezahlten Job bei Wikipedia bekommen. Ist vielleicht mein POV, aber ist der einzige Admin, dem ich hier "vertraut" habe und mittlerweile habe ich etliche Admins in Aktion gesehen. Ansonsten fiele mir nur noch Ulrich.fuchs ein und der hat auch seine Konsequenzen gezogen. Aber ich war halt noch nie ein Fan von Ayn Rand, Jimmy Wales Muse. @Pjacobi: Sieh's doch einfach ein: das Ding ist Mist; ich bin ja auch fuer Egalitariasmus und Wissenschaftlichkeit, aber weder das eine noch das andere kannste hiermit erreichen. Wikipedia ist der Geist, der stets das Gute will, und das Boese tut. Ein Wiki, an dem Gleichgesinnte, also Leute, die dem Kritischen Rationalismus verpflichtet waeren mitarbeiten wuerden, waere Klasse, ein Wiki, wie dieses, wo Burschenschaftler, Sektenhaescher und politisch motivierte aller Couleur ihren Zielen nachgehen koennen, ist bestenfalls Schrott. Fossa Bewertung 03:23, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich wünsche Dir alles Gute, egal was Du tust und wo Du Deine Kapazitäten einbringst. Vielleicht tauchst Du ja irgendwann wieder auf ;-) und WP kann doch ein paar Admins bezahlen, die solche Arbeit leisten. Wäre schön. Waschi 23:00, 16. Mai 2006 (CEST)
- Brauchst aber deinen Frust nicht am armen Tunneleffekt auslassen:-)--Allander 13:41, 16. Mai 2006 (CEST)
Es wäre sehr ratsam, wenn Du vor Deiner voreiligen Löschaktion die Versionsgeschichte des Artikels betrachtet und Dir die Diskussion zum Thema durchgelesen und Dich beteiligt hättest. Ich habe Deinen Edit einstweilen revertiert.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, die von Dir gelöschten Links draußen zu lassen. Es gibt aber Benutzer, die der Meinung sind, daß diese Links drinbleiben sollten, und deren Meinung teile ich ebenfalls. Ich erhoffe mir von Dir zumindest eine Begründung jenseits des typischen „Wikipedia ist kein ...“-Geschwafels. Mit freundlichem Gruß, viciarg ᚨ 15:07, 18. Mai 2006 (CEST)
Huhuu Pjacobi, alles fit bei Dir? Habe gesehen dass Prof. Meyl sich persönlich eingeschaltet hat. Ich halte mich da raus, das ist unter meinem Niveau. Selbstverständlich wird der Artikel aber wieder angelegt werden, wenn er gelöscht wird. ;)) --Tesladome 17:49, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt an richtigen Physik-Artikeln so viel zu verbessern, das wird als Ablenkung reichen. Oder ich mache mehr auf en:, da gibt es keinen Oma-Test. Oder ich schreibe Chronology Protection Conjecture und warte auf den Löschantrag. --Pjacobi 19:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Hi Pjacobi, ich bin etwas verwirrt, da die Diskussionsseite zu Skalarwellen sich plötzlich geändert zu haben scheint und meine dortige Beschwerde über die Edits von Sechmet und Rtc spurlos verschwunden ist. Weißt Du, wie das kommt? Gruß, Dr. Strangelove 00:27, 25. Mai 2006 (CEST) Vergiß es, ich habe die Artikeldiskussion mit der Löschdiskussion verwechselt... Dr. Strangelove 00:35, 25. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht meintest Du eine andere Diskussionsseite? Eine solche Beschwerde scheint da nie angekommen zu sein, Dein letzter Edit dort war [4] (nicht ganz fein in meinen Post hineinzuschreiben, aber wenn's der guten Sache dient...).
- Vielleicht hattest Du bereits beim Abspeichern Deiner Beschwerde einen Edit-Konflikt oder (unwahrscheinlich) einen Datenbank-Schluckauf. --00:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wie schon gesagt, es war eine Verwechslung der Diskussionen. Was den Edit in Deinem Post angeht, so hatte ich wirklich nur an die gute Sache gedacht. In Zukunft werde ich "feiner" sein und bitte für diesmal um Entschuldigung. Gruß, Dr. Strangelove 10:08, 25. Mai 2006 (CEST)
Islam und Neutralität
Hallo Pjacobi, also das Zitieren von Suren des Korans wertest Du als Forschungsarbeit bzw. als Erstveröffentlichung. Interessant !? Viele Grüße--Emergenz 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nee, bloßen Zitieren ist lediglich nutzlos bzw. ein Fall für WikiQuote. Ein enzyklopädische Artikel erfordert eine Interpretation, und dabei sind wir an en:NPOV und en:NOR gebunden. Schauen wir mal, wie gut wir uns an unsere Vorsätze halten: Amalek -- Auweia, keine einzige Quelle angegeben, dass hat Benutzer:Jesusfreund anscheinend "aus dem Kopf" geschrieben. Und en:Amalek? Manches klappt auf en: besser, zumindest wird als Quelle der Interpretation die Jewish Encyclopedia angegeben, Maimonides angeführt und auf weitere Interpretationen verwiesen. --Pjacobi 19:18, 19. Mai 2006 (CEST)
original research
hallo, danke Dir für den hinweis: haben wir en:WP:OE eigentlich auf deutsch? --W!B: 06:16, 20. Mai 2006 (CEST)
- Hast Du meinen Tippfehler übernommen? Wir reden doch von en:WP:OR, oder? Auf en: sind viele Regeln detaillierter festgehalten, aich weil das Projekt erheblich grösser ist (800 Admins) und man sich nicht auf Lagerfeuerwissen verlassen kann. Wir haben nur das allgemeinere WP:WWNI. --Pjacobi 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- (hab ich: editieren mit der maus, je copy desto paster, klar en:WP:OR) die englische policy sagt ausdrücklich, lieber eine belegte, nachweislich falsche information (dann mit gegendarstellungen), als eine richtige, die in der WP das erste mal dargelegt wird (Wikipedia articles include material on the basis of verifiability, not truth.) das ist zwar schwerverdauliche kost, scheint mir aber eine wohldurchdachte angelegenheit: dass keine primärquellen zu schaffen, so explizit ein zentraler aspekt der WP ist, war mir zwar diffus klar. ich finde aber er sollte so ausdrücklich dann auch auf deutsch zugänglich sein --W!B: 17:12, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich wäre dafür, einige explizite Policies hierher zu übernehmen, aber es gibt anscheinend eine Abneigung bei einigen Alteingesessenen hier. Wenn Du das weiter verfolgen willst, solltest Du Dich vorher einiger Unterstützung rückversichern, zum Beispiel beim "Chatmob".
- Benutzer:MBq übersetzt übrigens gerade en:WP:LIVING, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
- Allerdings kann unter sehr kontrollierten Bedingungen, ein Vorgehen das streng genommen "original research" wäre, zum Beispiel das Herumstöbern in Bibliotheken nach alten Primärquellen, sogar der Korrektheit der WP dienen, siehe diesen interessanten Fall: [5]
- Pjacobi 22:09, 20. Mai 2006 (CEST)
- sehr interessant, obwohl genau das laut policy quellen-basiertes arbeiten (This is not "original research"; it is "source-based research", and it is fundamental to writing an encyclopedia.) ich frag mich eh schon länger, ob wikipedia-diskussionen - in strenger unterscheidung zu den artikeln - als primärquelle gelten dürfen (öffentlich, in hinreichend bekanntem medium erschienen):
<ref>[[Benutzer:Beblawie]] et.al.: ''Die Legende von der Mitgliedschaft Ernst Haeckels in der Thule-Gesellschaft''. In: [[Diskussion:Vordenker des Nationalsozialismus]], Wikipedia</ref>
- und das übersetzen.., ich fürchte, das übersteigt sowohl meine sprachlichen als auch politischen fähigkeiten ;-)
- --W!B: 23:37, 20. Mai 2006 (CEST)
Allgemeine Relativitätstheorie
Hallo, ich habe auf der Diskussionsseite zu allgemeine Relativitätstheorie in den Kapiteln 4-6 einige Rechtschreibfehler, Vorschläge zur Erwähnung einiger Themen und eine Idee zur (hoffentlich besseren) Strukturierung des Artikels aufgelistet. Es wäre toll, wenn du dir in nächster Zeit ein paar Minuten nehmen könntest um zumindest die Fehler zu beheben, oder mir jemand anderen zu empfehlen, dem ich das erzählen soll. Danke schonmal. --80.136.27.155 18:09, 20. Mai 2006 (CEST)
- Im Prinzip kannst Du selber loslegen, solange sich nicht demnächst Widerspruch regt. --Pjacobi 21:58, 20. Mai 2006 (CEST)
- hüstel* Kann ich nicht... Ich bin nicht angemeldet und der Artikel ist für IPs gesperrt. :/ --80.136.27.155 00:04, 21. Mai 2006 (CEST)
- Sorry. Ich hab's nochmal auf die Entsperrwünsche gesetzt -- ich sitze zur Zeit am falschem Computer für grosse Edits. --Pjacobi 00:20, 21. Mai 2006 (CEST)
- Vielen Dank! Ich habe die Änderungen durchgeführt. Kannst ja mal vobeischauen und gucken, ob es gut ist oder ob noch was ausgebügelt werden muss. --80.136.31.253 13:11, 21. Mai 2006 (CEST)
Zur Kenntnisnahme
LA für Kategorie:Pseudowissenschaft --84.137.14.63 18:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Könntest Du mal draufschauen, LA wurde gestellt. Gruß, Dr. Strangelove 19:53, 28. Mai 2006 (CEST)
Unbefristete Admin-Sperren
Da irrst Du Dich gewaltig. Ich zum Beispiel fald die Sperrung von Coolgretchen schlicht eine Farce, um unbequeme Leute auszusperren. Ich war aber einfach zu faul, mir lange den Mund fusselig zu schreiben, warum sie denn entsperrt werden sollte. Bei Hans Bug haben sich ja ein paar Unentwegte angefunden, aber auch wohl nur, weil er recht bekannt war. Etliche Admin-Sperren zeugen mMn einfach von der Unqualifiziertheit der Admins: Man sollte bei Vandalismus unbegrenzt sperren und sonst gar nicht. Fossa Bewertung 21:15, 29. Mai 2006 (CEST)
- Das formlose Sperren, dadurch dass sich kein Admin findet die Sperreanzuzweifgeln, verkürzt nur das Verfahren. Das Ergebnis mag so oder so ungerecht sein, aber in solch eindeutigen Demokratie zu spielen, mit dem gleichem Endergebnis, bringt nichts. --Pjacobi 11:33, 7. Jun 2006 (CEST)
Lebende Personen
Deine Meinung hierzuist mir wichtig. Gruss --MBq 11:22, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Revertierung, ich wollte es auch schon machen, du bist mir zuvor gekommen (Bearbeitungskonflikt im positiven Sinne...). Könntest Du bitte den Artikel auch im Auge behalten? Mir ist einfach jemand suspekt, der Rathenau als "Angehöriger einer ethnischen Minderheit" bezeichnet. Gruß, --Wahldresdner 14:58, 7. Jun 2006 (CEST)
- Nachtrag: Bislang beschränkt KraMuc sich daruf, den Begriff "ethnische Minderheit" mit absurden Argumenten auf der Diskussionsseite des Artikels zu verteidigen, da werde ich erst mal nicht reagieren... --Wahldresdner 10:40, 8. Jun 2006 (CEST)
Diskussion über die Probleme der Wikipedia und die Lösung ebendieser
Hallo!
Ich habe in der letzten Zeit an einem kleinen Text über die Probleme, die die Wikipedia meiner Meinung nach hat, und deren Lösung verfasst. Der Text ist unter Benutzer:M.alletsee/Wikipedia-Verbesserung zu finden. Dich als Ex-Administrator würde ich einladen, mitzudiskutieren (bzw. erst einmal anzufangen :-) ). Vor allem würden mich natürlich deine Standpunkt zu den Problemen zu lesen, zumal du ja sicherlich aufgrund deines Ausscheidens als Admin auch einige Erfahrungen gesammelt hast.
le max 17:53, 10. Jun 2006 (CEST)
PS: Wenn's nervt, einfach den Beitrag auf der Diskussions-Seite einfach rauslöschen, kein Problem.
Rechtsradikale
Hallo Pjacobi. Du hast ja schon die Diskussionen um die LA und WW zu Artikeln über Rechtsradikale mitbekommen. Schau doch mal bitte am Ende von Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee, ob Du auch meiner Meinung bist, dass ein Admin seine Grenzen klar überschritten hat. --EscoBier Mein Briefkasten 23:07, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ach, herrje. "Admins" und "Grenzen", damit brauchst Du nicht zu kommen. Siehe auch Aber ernsthaft: die Meinung über diesen Artikel ist auch bei Admins dermaßen gespalten, dass jede Entscheidung zur Hälfte falsch ist.
- Ohne eine grundsätzliche Entscheidung, dass tagesaktuelles Material eben nicht in eine Enzyklopädie gehört, kommt da ausser langen Diskussionsseiten nichts heraus. Damit meine ich auch die "Opferartikel", wie Levke Straßheim und Hatin Sürücü
- Pjacobi 00:28, 16. Jun 2006 (CEST)
- Da bin ich selber Meinung. Allerdings hat das mit der geteilten Meinung bei den Admins nichts zu tun mit dem Rechtemißbrauch bzw. Regelverstoß. Bei einem nicht in die Disku involvierten Admin hätte ich jede Entscheidung akzeptiert, so aber möchte ich zumindest die Regelkonformität beachtet wissen. --EscoBier Mein Briefkasten 00:50, 16. Jun 2006 (CEST)
Problem hat sich erledigt, Admin Uwe G. hat sich eingebracht und die Entscheidung an einen nicht involvierten Admin verwiesen. Siehe auch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Erneut_gelöscht. Zum Wiederherstellungswunsch kann man sich natürlich weiterhin äußern. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 01:51, 16. Jun 2006 (CEST)
Was ist Wikipedia?
Hallo Pjacobi, ich wollte mal nach Deiner Meinung zum Artikel Intelligent_Design fragen, und nach der Art, wie Benutzer:Rtc ihn gestaltet, nämlich mit Literaturzitat nach jedem Satz, wie in einer wiss. Publikation. Gruß, Dr. Strangelove 00:40, 19. Jun 2006 (CEST)
- Ich bin zwar nicht gefragt und habe nur die Einleitung gelesen und eineig Links mir angeguckt, aber das geht wesentlich zu weit, in jedem Fall ist das nicht mehr sinnvoll. Soll hier durch die Form ein wissenschaftlicher Eindruck erweckt werden? Hier werden massivst Online-Quellen verlinkt, deren Stichhaltigkeit und Reputation schlecht pruefbar sind. --Brutus Brummfuß 00:56, 19. Jun 2006 (CEST)
- Benutzer:Rtc hat einige sehr eigenwillige Vorstellungen, aber ich habe weder Lsut noch Zeit, mich darum zu kümmern. --Pjacobi 09:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Albert Einstein
Der Artikel enthält einen fachlichen (physikalischen) Fehler, der in einem exzellenten Artikel einfach nicht stehenbleiben kann. Da du der einzige halbwegs aktive User mit Ahnung von Physik bist, den ich kenne, belästige ich dich damit. Kannst du mal dort vorbeisehen oder mir einen anderen Physiker nennen? Hier ist mal der Fehler:
Im Abschnitt Technik ist ein Fehler:
1915 führt Einstein ein schwieriges Experiment durch. Er weist nach, dass der Ferromagnetismus durch die Ampereschen Molekularkularströme, also der Elektronen auf ihren Umlaufbahnen, hervorgerufen wird. Sein Messergebnis ist um einen Faktor 2 falsch, da man 1915 noch nichts über den Spin der Elektronen wusste, der die Hälfte zum Ferromagnetismus beiträgt.
Es ist eben nicht so, dass der Ferromagnetismus durch die Ampereschen Molekularkularströme, also der Elektronen auf ihren Umlaufbahnen, hervorgerufen wird, sondern der Ferromagnetismus rührt ausschließlich vom Spin der Elektronen her. Der Faktor zwei kommt dadurch zustande, dass der Landé-Faktor des Elektronen-Spins 2 (genauer: 2,00232) beträgt (gegenüber 1 beim Bahndrehimpuls). Dies wiederum folgt aus dem nicht-relativistischen Grenzfall der Dirac-Gleichung (relativistische Quantenmechanik).
Danke schon mal im Voraus. -- 217.232.22.67 00:39, 22. Jun 2006 (CEST)
relativistischer Fußball
Hallo Peter, falls Dichs interessiert: von Ute gibts was Neues zum Thema fast lichtschneller Kugeln: http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de/fussball/fussball1.html Grüße, --CorvinZahn 16:05, 24. Jun 2006 (CEST)
NPOV in Le Sage-Gravitation
Ja, ich denke, dass mir im Atikel LeSage-Gravitation ein paar POV's unterlaufen sind - versuche gerade, das zu korrigieren - die Änderung unter der IP-Adresse 213.235.250.138 war auch von mir(vergessen, mich einzuloggen). Wäre nett, wenn noch ein paar Hinweise und Korrekturvorschläge von dir kämen, damit kein Editionskrieg wie in der englischen Version stattfindet.--D.hainz 11:21, 27. Jun 2006 (CEST)
?
Huhu, nur so aus Interesse: Was ist denn ein seltsamer Benutzer? :/ Wurde gerade darauf angesprochen, deshalb... Grüße Anneke 12:31, 27. Jun 2006 (CEST)
Psychoanalyse
Hallo Pjacobi, warum hast Du meinen Kat. wechsel revertet? Gruß Widescreen ® 21:59, 27. Jun 2006 (CEST)
Reichsflugscheiben
Hi, Du hast den Link aus dem Beitrag zu den Reichsflugscheiben entfernt. In der englischen Version en:Haunebu ist dieser aber bereits seit längerer Zeit vorhanden, ausserdem finde ich ihn sehr interessant und informativ! Er stammt aus einem Magazin ... LG menphrad 23:21, 1. Jul 2006 (CEST)
- Die englische Wikipedia hat eine wesentlich verschiedene Weblink-Policy und Praxis. --Pjacobi 23:24, 1. Jul 2006 (CEST)
- Dennoch würde ich die Informationen & Berichte aus dem Artikel den deutschsprachigen Nutzern nicht vorenthalten. Gibt es keinen anderen Weg? --menphrad 00:51, 2. Jul 2006 (CEST)
Meine Sperre
Ich werde gleich gesperrt werden. Waere nett, wenn Du Dir die Sperrgruende mal anschaust. Fossa Bewertung 04:00, 2. Jul 2006 (CEST)
- Dadurch, dass ich mich im WP-chat geoutet habe, ist die obige Frage erstmal hinfaellig, so dreist ist selbst hier niemand. Danke im voraus, dass Du meine Disku etc. beobachtest. Fossa Bewertung 05:04, 2. Jul 2006 (CEST)
Altaische Sprachen
ich würde wirklich wissen warum Sie keine Änderungen erlauben????????
--Sinanoglu 14:03, 2. Jul 2006 (CEST)
- Quellen? Artikeldiskussion? --Pjacobi 14:06, 2. Jul 2006 (CEST)
Dieser Benutzer scheint v.a. noch nicht synchronisierte Wikipedia-Mirrors als Quelle zu benutzen: Kumanische Sprache, Türkische Reiche und Altturkische Sprache, von ihm eingestellt, sind alte Benutzer:Postmann Michael-Texte, die im Zuge der Aufräumarbeiten im Frühjahr entsorgt wurden. Es wäre wirklich unschön, wenn das jetzt wieder von Vorn losgeht. --Johannes Rohr Diskussion 17:56, 2. Jul 2006 (CEST)
Photon
Hi, wenn ich also etwas über die Zeitschrift schreiben will, sollte ich lieber einen neuen Artikel Photon_(Begriffsklärung) anlegen, obwohl es nur 2 Bedeutungen gibt? --Dktz 20:35, 2. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht solltest Du gar nicht darüber schreiben? --Pjacobi 20:39, 2. Jul 2006 (CEST)
- Und ja, der Verweis auf Photon_(Begriffsklärung) wäre wesentlich unaufdringlicher. --Pjacobi 21:20, 2. Jul 2006 (CEST)
Flügelrad
Zum Flügelrad: Das ist gar nichts. Reine Fiktion. Zu Herrn Epp: weiß nicht. -- Stahlkocher 20:50, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Pjacobi zu dem Thame habe ich gerade ein Info auf die Seite von Stahlkocher geschrieben--Buscador 03:46, 5. Jul 2006 (CEST)
Wenn Du Zeit hast, ueberfliege das bitte doch mal. Fossa Bewertung 21:57, 4. Jul 2006 (CEST)
- Überfliegen ist gut gesagt, bei der Monster-Diskussion. Oder meinst Du die Stimmabgaben? Oder meinst Du, dass Anneke wg. Deiner Gegenstimme emört ist, aber selber Contra gestimmt hat?
- Sowohl die Kandidaturen von Marcus, als auch die von Penta (im kleineren Maßstab), sind etwas tragisch. Letzteren, obwohl er persönlich nicht auf meiner Wellenlänge liegt, sollte man alleine für die Verdienste ums Entschwurbeln die Knöpfe geben, aber wer weiss was er damit anstellt? Dich sperren z.B....
- Pjacobi 23:04, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich kenne Pentas Artikelarbeit nicht, aber gute Artikelarbeit ist fuers Administrieren relativ irrelevant. Da zaehlen ganz andere Werte. Die Disku um MC ist in der Tat etwas langwierig, aber z.B. bei Johannes Rohr hat mir ein kurzes Uebrfliegen seiner edits gereicht, um zu sehen, dass er gut fuer die Position ist. Dass MC mich sperren wuerde, ist auch nicht voellig unwahrscheinlich, wenn man mal sieht, wie er sonst so mit mir, aber auch anderen, kommuniziert. Fossa Bewertung 23:14, 4. Jul 2006 (CEST)
- Meine möglichen Aktionen in einer Adminwahl stehen in dieser Reihenfolge je nach meiner Einstellung zum Kandidaten:
- Ich stimme Pro
- Ich stimme Enthaltung
- Ich stimme nicht mit ab
- Ich stimme Contra
- Das dürfte all denen, die mitverfolgt haben, wie ich nach Adminkandidaten suche, auch halbwegs klar sein.
- --Pjacobi 12:42, 5. Jul 2006 (CEST)
- Meine möglichen Aktionen in einer Adminwahl stehen in dieser Reihenfolge je nach meiner Einstellung zum Kandidaten:
- Ich kenne Pentas Artikelarbeit nicht, aber gute Artikelarbeit ist fuers Administrieren relativ irrelevant. Da zaehlen ganz andere Werte. Die Disku um MC ist in der Tat etwas langwierig, aber z.B. bei Johannes Rohr hat mir ein kurzes Uebrfliegen seiner edits gereicht, um zu sehen, dass er gut fuer die Position ist. Dass MC mich sperren wuerde, ist auch nicht voellig unwahrscheinlich, wenn man mal sieht, wie er sonst so mit mir, aber auch anderen, kommuniziert. Fossa Bewertung 23:14, 4. Jul 2006 (CEST)
Klenke
Schonmal was von Deeskalation gehört? Nur mal so, zum drüber Nachdenken. --Fritz @ 12:57, 7. Jul 2006 (CEST)
- Meinst Nachgeben gegenüber Erpressung? Fängt das hier jetzt auch an, nachdem en: mit Michael Brandt einen gefährlichen Präzedenzfall gesetzt hat? --Pjacobi 13:01, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin in den Fall Klenke nicht im Detail eingeweiht. Ich sehe nur, daß sich hier etwas aufgeschaukelt hat und weiter aufschaukelt. Solange er nicht beleidigend wird oder auf Benutzerseiten herumspammt, kann uns das eigentlich egal sein. Wenn du meinst, ich müßte mehr dazu wissen, dann kannst du mir gerne eine Mail schreiben. Gruß, Fritz @ 13:07, 7. Jul 2006 (CEST)
- Entweder werden Benutzersperrungen durchgesetzt oder nicht. Aber ich binm sowieso schon fast weg hier. --Pjacobi 13:09, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hi Fritz, der einzige der sich aufschaukelt ist Olaf Klenke und das von Beginn an. Da die Sache schon laenger strafrechtlich relevante Ausmasse angenommen hat, kann ich nur sagen: Eine Duldung von Olaf Klenke hier ist in keiner Weise mehr gerechtfertigt. --P. Birken 15:07, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin in den Fall Klenke nicht im Detail eingeweiht. Ich sehe nur, daß sich hier etwas aufgeschaukelt hat und weiter aufschaukelt. Solange er nicht beleidigend wird oder auf Benutzerseiten herumspammt, kann uns das eigentlich egal sein. Wenn du meinst, ich müßte mehr dazu wissen, dann kannst du mir gerne eine Mail schreiben. Gruß, Fritz @ 13:07, 7. Jul 2006 (CEST)
QM
Hallo! Du hast - wenn ich richtig sehe - in Quantenmechanik großflächig revertiert. Dem sind auch Änderungen von mir zum Opfer gefallen. Ich wüßte gerne warum. Allgemein hätte ich es schöner gefunden, wenn vorher darüber gesprochen worden wäre. Grüße, Ca$e 16:14, 11. Jul 2006 (CEST)
- Der Diff, den ich sehe [6], hat nichts mit dem zu tun, was ich am 2. Juli revertieren wollte (und m.E. auch revertiert hatte), eine Formulierung, dass es "früher Quantenmechanik hieß". Ich kann Dir nicht sagen, was da schiefgelaufen ist. --Pjacobi 16:33, 11. Jul 2006 (CEST)
Hatte schon vermutet dass es keine Absicht von dir war, konnte aber nach der Änderungsliste keinen anderen Urheber ausmachen. Vermutlich sollte man noch ein paar andere Kleinigkeiten wieder einbauen. Grüße, Ca$e 17:23, 11. Jul 2006 (CEST)
link zum blog
danke fuer den link zu diesem wikisucks-blog. da verging mir irgendwie dann noch mehr die lust, mich weiter mit dem Hausherr auseinanderzusetzen. ;-) -- seth 00:03, 13. Jul 2006 (CEST)
User: HeikoEvermann und Polemik?
Hallo Pjacobi, der Heiko und seine Polemik bei "Rel und H._sex", das ist keine Ausnahme von ihm. Eher trifft es zu das es ein durchgängiges Stilmittel ist, dessen er sich bedient. So durchfurcht er sämtliche Artikel die in seinem Wertekompass bestimmend sind und nutzt sie vor allem um seine Aversionen gegen JZ's, die er hegt und pflegt, passend und meistens doch unpassend hervor zu heben. Prima Kumpel der meiner Meinung mit diesen Verhalten eine Konstruktive Arbeit an Wiki behindert, bewust oder unbewust. Scheinbar neigt der gute zur selbstgerechtigkeit und übertreibt aktuell mit seinen Aktionen. Um es deutlich zu sagen habe den Eindruck das er insbesondere die Artikel die sich um sein Leibthema (ZJ) handeln zu einem Forum und Gerichtsplatz umzugestalten. Beweise ? Ewiges herbeigezerre von Bibelstellen wie sie die ZJ falsch auslegen etc. Das soll er ruhig tun aber da wo es hin gehört und nicht in die Wikidiskussionen. Na ja man hat es nicht leicht mit Überzeugungstätern.
HERZLICHSTE GRÜSSE !!! Thule 12:32, 13. Jul 2006 (CEST)
anthroposophielastig
hallo,
ich glaube der neutralitätsbaustein reicht hier vollkommen aus. wir brauchen doch ncht für jede pov-gruppe einen eigenen baustein. da die vorlage nur in einem einzigen artikel eingesetzt wurde, stelle ich mal sla. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 19:41, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ich kenne die Artikel in dem Bereich nicht, es koennte aber durchaus sein, dass es viele der Art gibt. {{deutschlandlastig}} gibt es zurecht auch. Fossa?! ± 19:48, 15. Jul 2006 (CEST)
- da gehts aber nicht um POV sondern um das fehlen z.b. des österreichischen und schweizer rechtes u.ä. --poupou l'quourouce Review? 19:54, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ich war nur etwas streng genervt über diesen liebevoll gepflegten Bereich. Der Baustein würde gut und gern in ein Dutzend Artikel passen. Es wird in den Artikeln die reine anthroposophische Lehre referiert, vielleicht mit einer kurzen Relativierung. Es ist schwer zu sagen ob es überhaupt einen zitierfähigen Gegen-POV gibt, da sich niemand außerhalb der Anthroposophie mit dem Murks beschäftig. Mehr ein Fall von undue weight, das in der Wikipedia ja meist als lässliche Sünde gilt.
- Ein Analogon wäre die Existenz von Artikeln zu den 12 Tierkreiszeichen, in denen munter über die spezifischen Eigenschaften der in diesem Sternbild Geborenen referiert wird.
- Pjacobi 20:40, 15. Jul 2006 (CEST)
- ich verstehe den anlass gut, trotzdem halte ich den neutralitätsbaustein für alle diese fälle für ausreichend. und NPOV muss ja nicht unbedingt gegen-POV sein.--poupou l'quourouce Review? 00:02, 16. Jul 2006 (CEST)
Könnten sie bitte den Artikel Siebdruck wieder der Exellenzwahl einfügen
Danke
Siebdruckservice Gabler Bochum--80.142.224.212 11:32, 18. Jul 2006 (CEST)
Devanagari
Hallo, es ist eine Devanagari-Frage im Wikipedia:WikiProjekt_Indien#Devanagari aufgetaucht. Hast du Lust mal vorbeizuschauen? --Parvati 22:05, 18. Jul 2006 (CEST)
Tja...
schade. Das passiert, wenn Admins nach Lust und Laune LAs abarbeiten: Schwachsinnsinhalte werden immunisiert. --Asthma 23:23, 20. Jul 2006 (CEST)
- Kenne mich bei dem Thema nicht aus, aber das ist doch allgemein so die Schwaeche der "abarbeitende Admin" hat von Tuten und Blasen keine Ahnung und wenn man's nicht auf Rappelkistenniveau und mit Engelgeduld erklaert, bleibt der Schwachsinn drin. Fossa?! ± 23:55, 20. Jul 2006 (CEST)
- Meta-Diskussionen bitte am richtigen Ort. --Asthma 16:12, 27. Jul 2006 (CEST)
"09:06, 27. Jul 2006 Zinnmann (Diskussion | Beiträge) - Vorlage:Hinduistische Schriften wurde wiederhergestellt (12 Versionen wiederhergestellt.: eindeutiges Votum: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Vorlage:Hinduistische_Schriften)" ... --Asthma 16:12, 27. Jul 2006 (CEST)
He, danke. Wusste gar nicht, dass es so einen Baustein gibt. Ich war ja bisher so nett und hab das Zeug beantwortet, aber ich hab dazu auch keinen Bock mehr. Sollte man den ganzen Sermon einfach rauslöschen oder würde das zu weit gehen? Viele Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 00:46, 25. Jul 2006 (CEST)
- Btw. Ich hatte versucht, die Diskussion hier zu beenden. Mit dem Ergebnis, dass er mich persönlich angreift. *grrr* --Thogo (Disk./Bew.) 01:08, 25. Jul 2006 (CEST)
- Meist ist es weniger mühsam, die gesamte Diskussionsseite zu archivieren, wenn es nicht gerade eine wichtige aktuelle Diskussion gibt. --Pjacobi 09:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Haushalt(s)werbung
Hi Pjacobi. Leider ist das Nachziehen der Datenbanken schon seit Wochen im Argen - ich habe eine Versionslöschung bei Haushaltwerbung vorgenommen. Im Logfile kann man das auch nachvollziehen. In einigen Minuten sollte der Artikel dann wieder nur der Redirect auf Haushaltswerbung sein. Ebenso die dazugehörige Disku. --Avatar 10:12, 25. Jul 2006 (CEST)
- Gut. --Pjacobi 10:20, 25. Jul 2006 (CEST)
Haushaltwerbung
Wieso ändern Sie den Text von Haushaltwerbung zum falschen Begriff Haushaltswerbung? Mit welcher Begründung? Ich bin in der Branche der Haushaltwerbung tätig und weiss das es ohne "s" geschrieben wird. Als Beweis können sie ja gerne auf die Seite des Deutschen Direktmarketing Verbandes schauen. http://ddv.de
--Christoph Zrubek 11:26, 25. Jul 2006 (CEST)
- Keine Branche kann eigene Rechtschreibregeln erfinden. Auch die Ergebnisse der Abfrage beim Leipziger Wortschatzlexikon sind eindeutig. --Pjacobi 11:29, 25. Jul 2006 (CEST)
Reparative Therapie ist wieder frei
Habe jetzt erreicht, dass der Artikel wieder entsperrt wurde...jetzt kannst Du mal die vorgeschlagenen Edits vornehmen. Zwar hätte ich sie auch für Dich einfügen können, aber ich denke, die Ehre gebührt Dir!--Bhuck 11:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Weblink
- Grüss dich Pjacobi!
- Ehrlich gesagt fand ich die Löschung von weblink in den Artikel Japhetitentheorie nicht so gut, meines achtens nach habe ich dieser Weblink aus dem Englischen Sprachigen Wikipedoa (sehn: Japhetic theory) außerdem eine Artikel ohne Weblink oder Quelle ist sinnlos.HSC 11:31, 28. Jul 2006 (CEST)
- Eine Meinungsäußerung eines Nicht-Fachmanns ist immer ein schlechter Weblink. Aber entscheidend ist, dass das verlinkte Material mit keinem Wort inhaltlich auf die Japhetitentheorie eingeht, noch nicht einmal den Namen erwähnt. --Pjacobi 11:57, 28. Jul 2006 (CEST)
Schau doch mal in die im Artikel verlinkte Bibliographie; die enthält keine Schriften von Rudolf Steiner. Bis 2000 hatte sie mehr als 3000 Einträge. Willst du behaupten, das seien alles Anthroposophen? Wenn ja, brauchen wir auch dafür Belege. -- Michael 01:10, 30. Jul 2006 (CEST)
- Nein, ich will behaupten, dass der Artikel Teil der Anthroposophen-Propaganda hier in der Wikipedia ist. --Pjacobi 01:11, 30. Jul 2006 (CEST)
Erfundenes Mittelalter
Hallo Pjacobi, könntest du dir bitte, bevor du unqualifizierte Behauptungen aufstellst, die von dir angeführte Versionsgeschichte nochmal genauer anschauen [7]. Ich habe vor meinem Ausscheiden aus diesem Artikel lediglich Befürworter-Argumente, die bei den Gegnern gelandet waren, dort hingestellt, wo sie hingehören, nämlich zu den anderen Befürworter-Argumenten. Ich habe einen einzigen Satz zusätzlich eingefügt (bzgl. Hydatius). Von daher wäre ich dir dankbar, wenn du diese falsche Behauptung auf der Diskussionsseite richtigstellst! Ansonsten macht mit dem Artikel, was ihr wollt! - Helmut Zenz 02:58, 31. Jul 2006 (CEST)
Barock-Trilogie
Weshalb hast Du den Link zur Rezension gelöscht? --PeeWee 20:19, 31. Jul 2006 (CEST)
grafik
Hi! ... wollte nur mal einen zwischenstand geben: --Horst Frank 11:25, 3. Aug 2006 (CEST)
Mail mit Quellenlink ist im Postfach
--Franz (Fg68at) 22:01, 6. Aug 2006 (CEST)
Neues Meinungsbild
Hier hat ein neues Meinungsbild begonnen für die WP:VS. Bitte um rege Beteiligung. Mindestens einem User weitersagen! Jesusfreund 22:57, 9. Aug 2006 (CEST)