Zum Inhalt springen

Beringstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 21:52 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Beringstraße ist eine Meerenge zwischen dem östlichsten Punkt des asiatischen und dem westlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents. Sie ist ca. 85 km breit und 30-50 m tief.

Die Meerenge verbindet das Tschuktschen-Meer (Teil des Nordpolarmeers) im Norden mit dem Beringmeer (Teil des Pazifischen Ozeans) im Süden. Es ist benannt nach Vitus Bering, einem Entdecker aus Dänemark, der die Meerenge 1728 überquerte.