Benutzer:Artikelwerkstatt/Marienstatue von Chaskowo
Das Denkmal der Heiligen Mutter Gottes (bulgarisch Монумент „Света Богородица“) ist ein Denkmal und das Wahrzeichen der Stadt Chaskowo im Südosten Bulgariens.
Vom Zentrum von Chaskowo aus führt ein Stiegenweg mit 270 Stiegen hinauf auf einen Hügel, auf dem die Statue errichtet wurde. Das Denkmal ist der Mutter Jesu Maria gewidmet und wurde im Jahr 2003 gebaut. Es hat eine Gesamthöhe von 31 Metern[1], wobei der unterste Teil mit einem Sockel unterstützt wird, in dem sich eine bulgarisch-orthodoxe Kapelle befindet.[2]
Die Jungfrau Maria ist die traditionelle Schutzpatronin von Chaskowo. Die im Wiedergeburts-Architekturstil gestaltete Kirche der Heiligen Mutter Gottes, erbaut 1832 bis 1837 war die erste Kathedrale in Chaskowo. Heute findet man dort drei bulgarisch-orthodoxe, eine evangelische und eine römisch-katholische Gemeinde. Das Fest der Geburt der Mutter Gottes am 8. September wird als einer der wichtigsten Feiertage dieser Stadt gefeiert. Die früheste Aufzeichnung einer organisierten Feier stammt aus dem Jahr 1896. Seit 1993 wird das Fest jährlich in Chaskowo gefeiert.
Der Gemeinderat von Chaskowo forcierte 2002 den Bau zu einer Zeit, als Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha Ministerpräsident von Bulgarien war.
Die Finanzierung der Statue von 300.000 Lewa (€ 150.000) erfolgte durch eine Spendensammlung, bei der 10.000 Postkarten mit dem Bild des zukünftigen Denkmals für 5 Lewa (€ 2,50) pro Stück verkauft wurden. Der Yamacha Hügel südwestlich das Stadtzentrum wurde als Baustelle so gewählt, dass das Denkmal aus der gesamten Stadt auch bei Nacht sichtbar ist. Die Statue wird beleuchtet.
Die Statue ist das Werk mehrerer Bildhauer, darunter Petyo Aleksandrov und Nikola Stoyanov; das Material ist Polymerbeton. Das Gesamtgewicht des Denkmals beträgt 80 Tonnen, während die Statue selbst 20 Tonnen wiegt.
Ein großes Kreuz ziert das Sockelportal oberhalb des Eingangs der Kapelle. Das Denkmal wurde am 8. September 2003 von Arsenius, dem Metropolit von Plowdiw geweiht. Das Guinness-Buch der Rekorde hat die Statue erstmalig 2004 erwähnt. Seitdem ist sie in jeder Ausgabe enthalten.
Das Denkmal wurde zusammen mit einem mittelalterlichen Schlüssel auf dem Wappen der Stadt schnell zum Wahrzeichen von Chaskowo. Seit 2009 ist es als #72 unter den 100 nationale touristische Objekten zu finden. Im Jahr 2010 wurde neben der Statue der Jungfrau Maria ein Glockenturm errichtet. Mit einer Höhe von knapp 30 Metern ist es einer der höchsten Glockentürme der Balkanhalbinsel. Acht Glocken unterschiedlicher Größe erklingen. Der Glockenturm ist für Besucher geöffnet, von seinem höchsten Punkt bietet sich ein Blick auf die Stadt.
Einzelnachweise
- ↑ Virgin Mary's statue
- ↑ Das Denkmal wird im Guinness-Buch der Rekorde fälschlicherweise (die La Virgen de la Paz Statue in Trujillo, Venezuela ist mit rund 47 Metern höher) als das höchste Denkmal der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind der Welt geführt.