Zum Inhalt springen

J.League Division 2 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2020 um 10:58 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge) (Spieler: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
J. League Division 2 2007
Meister Consadole Sapporo
Aufsteiger Consadole Sapporo
Tokyo Verdy 1969
Kyōto Sanga
Relegation ↑ Kyōto Sanga
Mannschaften 13
Spiele 308
Tore 782 (ø 2,54 pro Spiel)
J. League Division 2 2006
J. League Division 1 2007

Die J. League Division 2 2007 war die neunte Spielzeit der japanischen J. League Division 2. An ihr nahmen dreizehn Vereine teil. Die Saison begann am 3. März und endete am 1. Dezember 2007, die Relegationsspiele mit dem Tabellensechzehnten der Division 1 2007 wurden am 5. und 8. Dezember ausgetragen.[1]

Meister und damit Aufsteiger in die J. League Division 1 2008 wurde Consadole Sapporo. Neben Yokohama stiegen auch der Vizemeister Tokyo Verdy 1969 sowie der Drittplatzierte Kyōto Sanga auf, Kyōto setzte sich hierbei in der Relegation in zwei Spielen über Sanfrecce Hiroshima durch.

Modus

Die Saison wurde in einem doppelten Doppelrundenturnier ausgetragen, die Vereine spielten demnach viermal gegeneinander, zweimal zuhause und zweimal auswärts; durch die Aufstockung des Teilnehmerfeldes auf 13 Vereine ergaben sich somit insgesamt 48 Partien pro Mannschaft. Für einen Sieg gab es drei Punkte, bei einem Unentschieden einen Zähler. Die Tabelle wurde also nach den folgenden Kriterien erstellt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz
  3. Erzielte Tore
  4. Ergebnisse der Spiele untereinander
  5. Entscheidungsspiel oder Münzwurf

Die beiden Vereine mit den meisten Punkten stiegen am Ende der Saison in die J. League Division 1 2008 auf. Der Tabellendritte spielte mit dem Tabellensechzehnten der J. League Division 1 2007 in Hin- und Rückspiel um einen weiteren Platz in der Division 1. Bei Torgleichheit nach Ende dieser zwei Spiele kam die Auswärtstorregel zur Anwendung; sollte auch diese keine Entscheidung bringen, wurde eine Verlängerung sowie nötigenfalls ein Elfmeterschießen durchgeführt.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen dreizehn Mannschaften an der Spielzeit teil. Hierbei stiegen am Ende der Vorsaison drei Vereine in die Division 1 2007 auf. Meister Yokohama FC schaffte zum ersten Mal seit seiner Gründung vor acht Jahren als Nachfolgeverein der mit dem Stadtrivalen Marinos fusionierten Yokohama Flügels den Aufstieg in die Division 1. Vizemeister Kashiwa Reysol dagegen schaffte den direkten Wiederaufstieg in die J1. In der Relegation für einen Platz in Japans höchster Spielklasse setzte sich der Drittplatzierte Vissel Kōbe gegen den Division 1-Sechzehnten Avispa Fukuoka nach zwei Unentschieden dank der Auswärtstorregel durch.

Neben Fukuoka stiegen zwei weitere Vereine ab. Wie der Verein von der Insel Kyūshū kehrte auch der Tabellenletzte Kyōto Purple Sanga nach nur einer Saison wieder zurück in die japanische zweite Liga. Kyōto änderte nach dem Abstieg zudem den Vereinsnamen und trat fortan als Kyōto Sanga auf. Begleitet wurden die beiden Teams vom Vorletzten Cerezo Osaka, die nach vier Jahren in der Division 1 zum zweiten Mal in die Division 2 zurückfielen.

J.League Division 2 2007 (Japan)
J.League Division 2 2007 (Japan)
J.League Division 2 2007 (Kantō)
J.League Division 2 2007 (Kantō)
Vereine der Region Kantō
Vereine der J. League Division 2 2007
Verein Stadt/Region Stadion
Avispa Fukuoka Fukuoka, Fukuoka Hakatonomori Football Stadium1
Cerezo Osaka Osaka, Osaka Nagai Second Stadium und Nagai Stadium2
Consadole Sapporo Sapporo, Hokkaidō Sapporo Dome und Sapporo Atsubetsu Stadium3
Ehime FC Matsuyama, Ehime Ehime Matsuyama Athletic Stadium
Kyōto Sanga Kyōto, Kyōto Nishikyōgoku Athletic Stadium4
Mito HollyHock Mito, Ibaraki Kasamatsu Stadium5
Montedio Yamagata Yamagata, Yamagata ND Soft Stadium
Sagan Tosu Tosu, Saga Tosu Stadium6
Shonan Bellmare Hiratsuka, Kanagawa Hiratsuka Athletic Stadium
Thespa Kusatsu Kusatsu, Gunma Gunma Shikishima Athletic Stadium7
Tokushima Vortis Tokushima, Tokushima Pocarisweat Stadium8
Tokyo Verdy 1969 Tokio Ajinomoto Stadium9
Vegalta Sendai Sendai, Miyagi Yurtec Stadium Sendai
Bemerkungen
  1. Avispa Fukuoka trug ein Heimspiel im Nagasaki Athletic Stadium in Nagasaki, Nagasaki aus.[2]
  2. Cerezo Osaka nutzte während der Saison zwei der insgesamt drei Stadien im Nagai Park. Im 47.000 Zuschauer fassenden Nagai Stadium wurden acht, im für 15.000 Besucher ausgelegten Nagai Second Stadium dreizehn Spiele ausgetragen. Darüber hinaus fand je ein Spiel im Miki Athletic Stadium in Miki, Hyōgo, im Tecnoport Fukui Stadium in Sakai, Fukui und im Tottori Bank Bird Stadium in Tottori, Tottori statt.[3]
  3. Consadole Sapporo trug elf Heimspiele im Sapporo Dome und neun im Sapporo Atsubetsu Stadium aus. Zusätzlich dazu fanden zwei Heimspiele im Muroran Irie Stadium in Muroran, Hokkaidō und je eines im Hakodate Chiyogaidai Park Athletic Stadium in Hakodate, Hokkaidō und im Nishigaoka Soccer Stadium in Tokio statt.[4]
  4. Kyōto Sanga trug zwei Heimspiele im Kagoshima Kamoike Stadium in Kagoshima, Kagoshima und ein Spiel im Tecnoport Fukui Stadium in Sakai, Fukui aus.[5]
  5. Mito HollyHock trug je ein Heimspiel im Hitachinaka City Stadium in Hitachinaka, Ibaraki, im Mito Stadium in Mito, Ibaraki, im Hitachi Athletic Stadium in Hitachi, Ibaraki und im Ashikaga Athletic Stadium in Ashikaga, Gunma aus.[6]
  6. Sagan Tosu trug drei Heimspiele im Saga Athletic Stadium in Saga, Saga aus.[7]
  7. Thespa Kusatsu trug zwei Heimspiele im Matsumotodaira Football Stadium in Matsumoto, Nagano und ein Heimspiel im Kumagaya Athletic Stadium in Kumagaya, Saitama aus.[8]
  8. Tokushima Vortis trug ein Heimspiel im Kagawa Marugame Stadium in Takamatsu, Kagawa aus. Das Pocarisweat Stadium hieß bis zum 30. April 2007 Naruto Athletic Park Stadium.[9]
  9. Tokyo Verdy 1969 trug fünf Heimspiele im Olympiastadion und vier Heimspiele im Nishigaoka Soccer Stadium aus.[10]

Trainer

Verein Cheftrainer
Consadole Sapporo JapanJapan Toshiya Miura
Vegalta Sendai JapanJapan Tatsuya Mochizuki
Montedio Yamagata JapanJapan Yasuhiro Higuchi
Mito HollyHock JapanJapan Hideki Maeda
Thespa Kusatsu JapanJapan Shigeharu Ueki
Tokyo Verdy 1969 JapanJapan Ruy Ramos
Shonan Bellmare JapanJapan Masaaki Kanno
Kyoto Sanga FC JapanJapan Naohiko MinobeJapanJapan Hisashi Katō
Cerezo Osaka JapanJapan Satoshi TsunamiJapanJapan Shunji KishiBrasilien Levir Culpi
Tokushima Vortis JapanJapan Masataka Imai
Ehime FC JapanJapan Kazuhito Mochizuki
Avispa Fukuoka Deutschland Pierre Littbarski
Sagan Tosu JapanJapan Yasuyuki Kishino

Spieler

Verein Spieler
Consadole Sapporo Takuto Hayashi, Yasuhiro Tominaga, Yuki Okada, Junji Nishizawa, Yushi Soda, Tomohiko Ikeuchi, Hiroyuki Nishijima, Tomohiro Wanami, Makoto Sunakawa, Kengo Ishii, Davi, Shinya Aikawa, Genki Nakayama, Tomoki Suzuki, Bruno Quadros, Shinji Ōtsuka, Caue, Hironobu Haga, Takamichi Seki, Kazumasa Uesato, Yuki Kaneko, Kentaro Kawasaki, Yasuaki Okamoto, Shunsuke Iwanuma, Seiya Fujita, Yuya Sato, Daigo Nishi, Takahiro Takagi, Masaya Nishitani, Hiroshi Kichise, Toshiyasu Takahara, Itacare, Chong Yong-de
Vegalta Sendai Kiyomitsu Kobari, Kosuke Kitani, Kodai Watanabe, Hiroyuki Shirai, Jonilson, Shingo Kumabayashi, Naoki Chiba, Lopes, Takayuki Nakahara, Ryang Yong-gi, William, Fabinho, Yuki Nakashima, Yosuke Nakata, Gōshi Ōkubo, Takuto Hayashi, Keita Isozaki, Hiroki Bandai, Dan Suzuki, Kunimitsu Sekiguchi, Tatsuro Hagihara, Junnosuke Schneider, Naoya Tamura, Atsushi Nagai, Naoki Sugai, Shinya Tanoue, Shingo Tomita, Yoshitaka Ohashi, Shinji Kaneko, Shimpei Sayama, Yoshiaki Maruyama, Junya Hosokawa, Felipe, Leandro, Kazunari Okayama
Montedio Yamagata Kenta Shimizu, Masakazu Washida, Leonardo, Shogo Kobara, Takumi Watanabe, Hayato Sasaki, Katsuyuki Miyazawa, Takumi Motohashi, Takuya Yokoyama, Nobuyuki Zaizen, Yōhei Toyoda, Tatsuya Ishikawa, Kohei Hayashi, Kazuya Maeda, Kohei Usui, Makoto Kimura, Kenta Kifuji, Masaru Akiba, Ryosuke Nemoto, Taishi Endo, Takuya Sonoda, Ryohei Suzuki, Shogo Sakai, Shunta Takahashi, Tomotaka Kitamura, Yuta Suzuki, Kentarō Satō, Kosuke Suda, Gustavo
Mito HollyHock Koji Homma, Fukutaro Shino, Daishi Hiramatsu, Kazuhiro Suzuki, Shinya Hatta, Shohei Ogura, Jun Muramatsu, Edinaldo, Takaaki Suzuki, Kim Dong-chan, Shogo Shiozawa, Takuya Shiihara, Takafumi Yoshimoto, Naoya Ohashi, Junya Kimura, Hiromasa Kanazawa, Kim Ki-su, Kohei Nishino, Takashi Kuramoto, Hiroyuki Takeda, Kenichi Mori, Keisuke Endo, Jun Shimanuki, Yoshikazu Suzuki, Biju, Yuya Iwadate, Hiroki Kato, Kazuhiko Shingyoji, Hideyuki Nakamura, Yoshinobu Harada, Masashi Owada
Thespa Kusatsu Seiji Honda, Takeshi Terada, Kei Omoto, Jun Tanaka, Chika, Nobuhito Toriizuka, Sotaro Sada, Wataru Yamazaki, Yasunori Takada, Yoshiki Nakai, Ryoji Ujihara, Marlon, Masami Sato, Takeshi Kuwahara, Takuya Yamamoto, Tadahiro Akiba, Kazuki Sakurada, Ryo Goto, Koji Matsuura, Satoshi Tokizawa, Kazuma Kita, Daisuke Fujii, Satoshi Yoshioka, Daiki Sato, Ryota Kobayashi, Hitoyoshi Satomi, Jin Kanaoya, Shota Iwata, Yuki Matsushita, Takuro Okuyama, Kentaro Takada, Yuki Fujimoto, Careca, Yasushi Kita
Tokyo Verdy 1969 Shinya Yoshihara, Shigenori Hagimura, Taisei Fujita, Kenta Togawa, Ze Luis, Tomo Sugawara, Hiroshi Nanami, Hideki Nagai, Hulk, Diego, Harutaka Ōno, Yusuke Sato, Seitaro Tomisawa, Shin Kanazawa, Kazunori Iio, Yukio Tsuchiya, Kojiro Kaimoto, Yuzo Funakoshi, Nozomi Hiroyama, Yoshinari Takagi, Toshihiro Hattori, Masaki Saito, Tsuyoshi Yoshitake, Kazuki Hiramoto, Takahiro Shibasaki, Kosei Shibasaki, Taira Inoue, Kensuke Fukuda, Yugo Ichiyanagi, Eugene Killoran, Silva, Kento Tsurumaki, Hiroki Kawano, Kohei Kiyama, Ryosuke Kijima, Takuya Muro, Osama Elsamni, Seiji Sonoda, Sho Miyasaka, Jumpei Shimmura, Naoki Mihara
Shonan Bellmare Tomohiko Ito, Toshihide Saitō, Jean, Yusuke Murayama, Koji Nakazato, Yuzo Tamura, Eduardo Marques, Koji Sakamoto, Naoya Umeda, Adiel, Naoki Ishihara, Shota Suzuki, Genki Nagasato, Yoshio Kitajima, Kei Uemura, Tatsuyuki Tomiyama, Shunichiro Zaitsu, Daisuke Tonoike, Ryuta Hara, Hiroyuki Omata, Takatoshi Matsumoto, Keisuke Moriya, Nozomu Kato, Kim Yeong-gi, Toshitaka Tsurumi, Yohei Hamasaki, Kosuke Nakamachi, Nobutaka Suzuki, Takahiro Yamaguchi, Yuki Igari, Michiaki Kakimoto, Satoru Hayashi, Yosuke Kawamata, Akira Narahashi, Daisuke Kikuchi
Kyoto Sanga FC Naohito Hirai, Yutaka Akita, Tiago, Jun Ando, Kazuki Teshima, Ryūzō Morioka, Takaaki Tokushige, Atsushi Mio, Andre, Paulinho, Daisuke Hoshi, Takuya Mikami, Daisuke Nakaharai, Hiroki Nakayama, Daisuke Saito, Toshiya Ishii, Kenichiro Meta, Kentoku Noborio, Kazuki Kuranuki, Satoshi Hashida, Daigo Watanabe, Yuki Okubo, Noboru Kohara, Yasumasa Nishino, Koji Nishimura, Daishi Kato, Kang Hyun-su, Masataka Tamura, Wataru Sumida, Yutaka Tahara, Yuji Mito, Hideaki Ueno, Takashi Hirajima, Makoto Kakuda, Yusuke Nakatani
Cerezo Osaka Daisuke Tada, Kenji Haneda, Akihiro Sakata, Kota Fujimoto, Kazuya Maeda, Ze Carlos, Ale, Hiroaki Morishima, Tatsuya Furuhashi, Kim Shin-young, Takuya Kokeguchi, Masayuki Yanagisawa, Kenjiro Ezoe, Rui Komatsu, Takeshi Hamada, Noriyuki Sakemoto, Yoichiro Kakitani, Tetsuya Yamazaki, Yasuhito Morishima, Hiromasa Yamamoto, Motohiro Yoshida, Ryuhei Niwa, Ryuichi Dogaki, Takuya Miyamoto, Shinji Kagawa, Kenta Tanno, Giovani, Tatsuya Yamashita, Noboru Nakayama, Takahito Chiba, Kayne Takagi, Germano
Tokushima Vortis Atsushi Yamaguchi, Jungo Kono, Yuji Ishikawa, Yukihiro Aoba, Noriaki Tsutsui, Shogo Nishikawa, Andre, Da Silva, Yasutaka Kobayashi, Cleberson, Koji Kataoka, Kim Sang-woo, Yuki Ishida, Yuki Fuji, Yuya Hikichi, Daiki Niwa, Toshiaki Haji, Ryunosuke Okamoto, Kensaku Ōmori, Torashi Shimazu, Taiji Furuta, Ryosuke Amo, Takuto Koyama, Yasuaki Oshima, Takashi Sasano, Yushi Ito, Kenji Takahashi, Kazuyuki Mugita, Masahito Suzuki, Shingo Kumabayashi, Taketo Shiokawa, Taro Hasegawa, Yūtarō Abe
Ehime FC Keisuke Hada, Kohei Matsushita, Tetsushi Kondo, Yuzo Minami, Shingo Hoshino, Hideto Inoue, Toru Chishima, Ryota Miki, Tomoya Kanamori, Toshiya Tanaka, Eigo Sekine, Takashi Fujii, Ryōta Moriwaki, Shuichi Akai, Shunsuke Oyama, Kenichi Ego, Ryosuke Sasagaki, Susumu Ōki, Akihiro Sato, Shota Arai, Yoichi Kamimaru, Go Nakamura, Shinsaku Mochidome, Yoshihiro Uchimura, Daisuke Aono, Ryota Takasugi, Yuji Miyahara, Kazuki Abe, Josimar, Yusuke Kawakita
Avispa Fukuoka Ryuichi Kamiyama, Toru Miyamoto, Alex, Seiji Kaneko, Satoshi Nagano, Takanori Nunobe, Kohei Miyazaki, Roberto, Ceccoli, Lincoln, Kiyokazu Kudo, Yusuke Tanaka, Tomokazu Nagira, Seiji Koga, Hisashi Jogo, Tatsunori Hisanaga, Shinya Kawashima, Kyohei Yamagata, Hiroyuki Hayashi, Tatsunori Yamagata, Erikson Noguchipinto, Hokuto Nakamura, Kazuyuki Otsuka, Yasuomi Kugisaki, Tomoyasu Naito, Shingo Honda, Kengo Takushima, Tadaomi Yasuda, Yūji Unozawa, Yuji Rokutan, Rafael, Naoya Shibamura, Jun Suzuki, Yu Hasegawa
Sagan Tosu Toshimitsu Asai, Shota Koide, Hidenori Kato, Megumu Yoshida, Kazuya Iio, Hiromasa Suguri, Takayuki Yamaguchi, Yoon Jong-hwan, Anderson, Kim Shin-young, Yuji Miyahara, Tatsuya Kamohara, Taku Akahoshi, Junya Tanaka, Yoshiki Takahashi, Hiroshi Tetsuto, Keiji Takachi, Koji Hirose, Junya Yamashiro, Yasumichi Uchima, Genki Ota, Hiroyuki Ishida, Yu Eto, Koya Shimizu, Yoshihito Fujita, Toyoki Hasegawa, Hirotsugu Kakoi, Yosuke Nozaki, Takuma Hidaka, Leonardo, Hirotsugu Nakabayashi, Josue, Takashi Soejima, Yuki Kuriyama, Kenzo Taniguchi, Yuichi Shibakoya

Statistik

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Consadole Sapporo  48  27  10  11 066:450 +21 91
 2. Tokyo Verdy 1969  48  26  11  11 090:570 +33 89
 3. Kyōto Sanga (A)  48  24  14  10 080:590 +21 86
 4. Vegalta Sendai  48  24  11  13 072:540 +18 83
 5. Cerezo Osaka (A)  48  24  8  16 072:550 +17 80
 6. Shonan Bellmare  48  23  8  17 072:550 +17 77
 7. Avispa Fukuoka (A)  48  22  7  19 077:610 +16 73
 8. Sagan Tosu  48  21  9  18 063:660  −3 72
 9. Montedio Yamagata  48  15  13  20 046:560 −10 58
10. Ehime FC  48  12  9  27 039:660 −27 45
11. Thespa Kusatsu  48  7  21  20 042:710 −29 42
12. Mito HollyHock  48  8  10  30 032:700 −38 34
13. Tokushima Vortis  48  6  15  27 031:670 −36 33
Stand: Ende der Saison[11]
Aufstieg in die J. League Division 1 2008: Consadole Sapporo, Tokyo Verdy 1969
Relegation gegen den Sechzehnten der J. League Division 1 2007: Kyōto Sanga
(A) Absteiger aus der J. League Division 1 2005: Avispa Fukuoka, Cerezo Osaka, Kyōto Sanga

Kreuztabelle

Relegation

In der Relegation um einen Platz in der Division 1 für die kommende Saison traf Vorjahresabsteiger Kyōto Sanga als Tabellendritter auf Sanfrecce Hiroshima, Sechzehnter der Division 2. Zum dritten Mal in Folge setzte sich hierbei der Zweitligist durch; nach einem knappen 2:1 im Hinspiel in Kyōto reichte Sanga ein torloses Unentschieden in Hiroshima, um den direkten Wiederaufstieg zu bewerkstelligen.

Hinspiel

Paarung Kyōto Sanga – Sanfrecce Hiroshima
Ergebnis 2:1
Datum 5. Dezember 2007
Stadion Nishikyōgoku Stadium, Kyōto
12.637 Zuschauer
Schiedsrichter Masayoshi Okada
Tore 1:0 und 2:0 Yutaka Tahara (28., 39.), 2:1 Ryūichi Hirashige (88.)


Rückspiel

Paarung Sanfrecce Hiroshima – Kyōto Sanga
Ergebnis 0:0
Datum 8. Dezember 2007
Stadion Hiroshima Big Arch, Hiroshima
23.162 Zuschauer
Schiedsrichter Yūichi Nishimura
Tore keine


Einzelnachweise

  1. 2007 J.LEAGUE Division 2 Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  2. 2007 J.LEAGUE Division 2 Avispa Fukuoka Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  3. 2007 J.LEAGUE Division 2 Cerezo Osaka Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  4. 2007 J.LEAGUE Division 2 Consadole Sapporo Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  5. 2007 J.LEAGUE Division 2 Kyoto Sanga Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  6. 2007 J.LEAGUE Division 2 Mito HollyHock Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  7. 2007 J.LEAGUE Division 2 Sagan Tosu Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  8. 2007 J.LEAGUE Division 2 Thespa Kusatsu Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  9. 2007 J.LEAGUE Division 2 Tokushima Vortis Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  10. 2007 J.LEAGUE Division 2 Tokyo Verdy 1969 Results&Schedule. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
  11. 2007 J.LEAGUE Division 2 League table. In: J. League data site. J. League, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).