COVID-19-Pandemie in Mauritius
Die COVID-19-Pandemie tritt in Mauritius seit März 2020 als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie auf, die im Dezember 2019 in China ihren Ausgang nahm. Die Pandemie betrifft die neuartige Erkrankung COVID-19. Diese wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviridae verursacht und gehört in die Gruppe der Atemwegserkrankungen.[1] Ab dem 11. März 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen des neuartigen Coronavirus als weltweite Pandemie ein.[2]
Situation in Mauritius
Verlauf
Mauritius, das Land mit der zehntstärksten Bevölkerungsdichte der Welt,[3] leitete rasch strenge Vorkehrungen gegen die Pandemie ein. Schon ab dem 22. Januar 2020 wurden medizinische Maßnahmen am Flughafen Mauritius (u. a. Separation von gefährdeten Patienten; Fiebermessen) getroffen. Ab dem 28. Februar 2020 wurden Besucher aus Herkunftsländern mit einer hohen Zahl von COVID-19-Fällen unter Quarantäne gestellt. Feierlichkeiten am Unabhängigkeitstag der Republik (12. März) durften an Schulen nicht stattfinden.[3]
Am 18. März 2020 bestätigte Premierminister Pravind Jugnauth die ersten drei COVID-19-Fälle in Mauritius.[4] Einen Tag später wurden vier weitere Fälle bekannt.[3] Dies veranlasste die Regierung, eine „hygienische Ausgangssperre“ für zunächst 14 Tage anzuordnen. Nur systemrelevante Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr oder Krankenhäuser, außerdem Supermärkte, Bäckereien und Apotheken durften weiterhin aufgesucht werden. Der öffentliche Nahverkehr wurde auf ein Minimum heruntergefahren.[5] Öffentliche Schulen und Universitäten wurden geschlossen. Die Behörden wandten Contact Tracing an, um jede angesteckte Person zu finden. Alle infizierten Menschen, darunter Ärzte, Krankenschwestern und Polizeibeamte, mussten sich ebenfalls in Quarantäne begeben.[6] Mit Hilfe kooperierender Hotels wurden 1700 Zimmer in Quarantänestationen umgewandelt.[7] Ausländische Touristen durften das Land nicht mehr betreten. Frachtflugzeuge hatten jedoch nach wie vor Landeerlaubnis.[8]
Am 24. März 2020 wurde die Ausgangssperre verschärft, auch Geschäfte mussten nun schließen. Erste Lockerungen wurden am 2. April erlaubt.[9] Die Ausgangssperre wurde mehrmals verlängert, zuletzt bis zum 1. Juni 2020. Auf den zu Mauritius gehörenden Inseln Rodrigues und Agalega, wo keine COVID-19-Fälle gemeldet wurden, endete die Ausgangssperre am 15. April 2020.[10][11] Die Bevölkerung des Landes unterstützte die Maßnahmen der Regierung. Lediglich die tagelange Schließung der Geschäfte führte vorübergehend zu Unzufriedenheit und Protesten.[3]
Den ersten Todesfall verzeichnete Mauritius bereits am 19. März 2020. Betroffen war ein 52 Jahre alter Mann mit einer Diabetes-Vorerkrankung. Er war am 21. Februar 2020 von Belgien aus nach Mauritius zurückgekehrt und hatte zunächst keine Symptome gezeigt.[12] Am 1. April 2020 verstarb eine 20 Jahre alte Frau an COVID-19, die sich möglicherweise in einem Supermarkt infiziert hatte.[13]
Bis zum 10. Mai 2020 wurden in Mauritius 332 COVID-19-Erkrankungen und zehn Todesfälle gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt waren 320 Infizierte von der Krankheit wieder genesen.[14] Bis Ende April 2020 wurden knapp 16.000 Menschen auf das Virus getestet.[3]
Übersicht der Fallzahlen
Die Fallzahlen entwickelten sich während der COVID-19-Pandemie in Mauritius nach täglichen Berichten des mauritischen Gesundheitsministeriums wie folgt:[15][16]
Siehe auch
Weblinks
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports auf der Website www.who.int (englisch)
- Johns Hopkins CSSE: Coronavirus COVID-19 Global Cases. (englisch)
- Webseite Worldometers: Echtzeit-Daten der Corona-Virus-Pandemie (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lungenärzte im Netz: Covid-19: Ursachen. Online unter www.lungenaerzte-im-netz.de. Abgerufen am 5. April 2020.
- ↑ Tagesschau: "Tief besorgt". WHO spricht von Corona-Pandemie. 11. März 2020. Online unter www.tagesschau.de. Abgerufen am 5. April 2020.
- ↑ a b c d e The Mauritian response to COVID-19: Rapid bold actions in the right direction, 9. Mai 2020.
- ↑ Trois cas positifs au Covid-19 à Maurice In: Le Défi Media Group, 18. März 2020. Abgerufen im 19. März 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19: Pravind Jugnauth annonce un confinement total In: Le Défi Media Group, 19. März 2020. Abgerufen im 19 März 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19: un policier, proche de la patiente de 20 ans, en quarantaine In: Le Défi Media Group, 28. März 2020. Abgerufen im 4 April 2020 (französisch).
- ↑ Solidarité: les hôtels mettent 1700 chambres à la disposition de la Santé In: Le Défi Media Group, 23. März 2020 (französisch).
- ↑ Coincés à l'étranger: 1721 Mauriciens bloqués dans plus de 40 pays In: L'Express (Mauritius), 2. April 2020. Abgerufen im 5. April 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19: De 3 cas à 42 positifs à Maurice In: Le Défi Media Group, 24. März 2020. Abgerufen im 4 April 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19: suivez le point de communication du GM In: Le Défi Media Group, 10. April 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19: L’épreuve ne finira «pas de sitôt», dit Jugnauth ; le confinement étendu jusqu’au 4 mai In: ION News, 10. April 2020 (französisch).
- ↑ Décès lié au coronavirus: le gouvernement confirme In: L'Express (Mauritius), 21. März 2020 (französisch).
- ↑ Covid-19 : 7e décès à Maurice. In: Le Défi Media Group. 1. April 2020, abgerufen am 21. März 2020 (französisch).
- ↑ Mauritius Coronavirus Cases, worldometers.info, abgerufen am 10. Mai 2020.
- ↑ Mauritius Statistics. In: Besafemoris. 10. April 2020 .
- ↑ Mauritius Statistics. In: Worldometer. 10. April 2020 .