Benutzer Diskussion:Stahlkocher
siehe auch Benutzer Diskussion:Stahlkocher/Archiv
Du hast beim Artikel Mailgebet mit der Begründung „eindeutiges Votum“ für „bleibt“ entschieden. Ich möchte jedoch noch einmal auf folgende Details hinweisen:
- Der Begriff „Mailgebet“ existiert außerhalb der beworbenen Website mailgebet.de praktisch nicht. Der übliche Begriff lautet Tagesgebet.
- Möglicherweise stammen zwei oder sogar mehr der Behalten-Stimmen vom Hauptautor des Artikels (oder alle IPs nutzen zufällig Arcor).
- Zwei der Behalten-Stimmen „wussten nicht, dass es so was gibt“. Im Rahmen einer Enzyklopädie scheint mir das ein eindeutiges Zeichen von Irrelevanz zu sein.
- Bei vier unabhängigen Löschen-Stimmen kann es meinem Verständnis nach kein „eindeutiges Votum“ mehr geben. --TM 00:16, 18. Jul 2006 (CEST)
Milk-Maiden-Calculation? Der Löschantrag stammt auch aus dem Arcor-Netz, zählt also nach deiner definition nicht, OK. Johnny Yen, Migo, Roterraecher, Ppmp3, Sebi und noch ein paar komische Äußerungen stehen TM und tsui und noch ein paar komischen Äußerungen gegenüber. Das ist, nach Adam Schmitz-Riese wohl doch irgendwie ziemlich, also ich will nicht übertreiben, oder so, aber, ich meine, im Wesentlichen: Eindeutig. Ein dringender sonstiger Löschgrund lag nicht vor. Gott zum Gruße, und noch viele sonnige Tage für dich auf diesem Planeten. -- Stahlkocher 19:14, 18. Jul 2006 (CEST)
- Der Löschantrag wurde mit „Eigenwerbung“ begründet. Wie ich bereits mehrfach zu argumentieren versuchte, existiert der Begriff „Mailgebet“ außerhalb der beworbenen Website praktisch nicht. Zitat WP:WWNI: „In [Wikipedia] sollten weder neue Theorien [...] aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden.“ Dieser Grundsatz einer Enzyklopädie (Darstellung bekannten Wissens) war den IP-Behalten-Stimmen vermutlich nicht bekannt. Das bekannte Wissen wird unter Gebet und Tagesgebet bereits hinreichend abgehandelt. Der Artikel Mailgebet bleibt trotz aller Bemühungen ein Werbevehikel. --TM 11:47, 19. Jul 2006 (CEST)
- Erstens ändert das nichts am Votum, zweitens ist der Begriff außerhalb der Wikipedia entstanden. Drittens wäre es einfach nur prima eine von deiner persönlichen abweichenden Meinung zu akzeptieren. -- Stahlkocher 16:58, 19. Jul 2006 (CEST)
- Es geht mir nicht um eine Meinung, sondern um Grundsätze, u. a. „eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung“ oder „Eine deutlich überwiegende und große Anzahl von Diskutanten hat sich unter Vorbringung gewichtiger, vernünftiger Argumente gegen die Löschung ausgesprochen.“ --TM 14:15, 21. Jul 2006 (CEST)
- Erstens ändert das nichts am Votum, zweitens ist der Begriff außerhalb der Wikipedia entstanden. Drittens wäre es einfach nur prima eine von deiner persönlichen abweichenden Meinung zu akzeptieren. -- Stahlkocher 16:58, 19. Jul 2006 (CEST)
Hallo Stahlkocher, ich wurde von Deinem Freund per Mail angesprochen ob ich (Sammler von Sanglas) nicht etwas für den Stub tun könnte weil es sehr wenig Infos gibt. Ich hab getan, suche noch Fotos die URV stand halten. Habe zwar nee ganze Menge aber das Thema URV ist eben schwierig. Habe einige Leute angeschrieben ob sie einverstanden sind aber es kann eben dauern. Zum Teil müsste ich ja 100 Jahre warten und das wäre Schade, dann lebe ich auch nicht mehr und kann den Artikel nicht zu Ende bringen. --Hans + Co. 07:02, 20. Jul 2006 (CEST)
Photos ?
Hallo Stahlkocher, hast Du Photos vom Borgward-Hubschrauber (in Bückeburg liegen nur ein paar Einzelteile), von Koaxial-Hubschraubern ausser Kamov, von Bruno Nagler, von seinem Hubschrauber Baumuster "Nagler-Rolz ...", von Manfred Curry, von Gerhard Sissingh, von der Zündschlapp KS 601 S Elastic (USA-Exportmodell mit HiRa-Schwinge, letzteres mit der Verkaufsbezeichnung "Horex" oder anderen nicht-Zündapp-Marken, von Motoren von Windhoff-Motorrädern, vom Rotterdam-Gerät ? Besten Dank im voraus ! --888344
H2S
Ja, das ist das Rotterdam-Gerät, bei Ardenne "Panorama-Radar" genannt. --888344
Bild der SOSTAR-X (Fokker 100)
Hallo, hast du auf der ILA zufällig ein Foto der SOSTAR-X Fokker 100 gemacht? Dem Artikel fehlt noch ein Bild. --JuergenL ✈ 11:24, 23. Jul 2006 (CEST)
Hi Stahlkocher, eventuell solltest du dir das mal anschauen ... Gruß, --Flominator 11:32, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ist doch prima das einer so gut aufpasst. Ich frag mal Yad Vashem. Hoffentlich versteht man worum es überhaupt geht. Paranoia muss was schlimmes sein. -- Stahlkocher 12:12, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ich fand das auch ziemlich übertrieben! Eventuell solltest du noch ne Quelle für den Gesetzestext dazupacken ... --Flominator 14:33, 23. Jul 2006 (CEST)
Commons – Image:Bröhltalbahn Lokomotive Denkmal Hangelar.jpg
Kann es sein, dass du hier die Lizenz vergessen hast [1]?--Borheinsieg 14:53, 23. Jul 2006 (CEST)
- Jo. Sorry. -- Stahlkocher 14:57, 23. Jul 2006 (CEST)
Dear Mr.Stahlkocher, Please, place on your EXCELLENCE gallery more hi-res photos of German historical missiles and rockets and NASA/NACA sounding and space rockets for scale modelling. Thank you, Ann
Bild Windhoff Motorrad
Hallo Stahlkocher,
leider habe ich das Windhoff Motorrad bei meinem letzten Besuch im NSU-Museum nicht fotografiert. Ich hatte mir schon längere Zeit vorgenommen noch mal hinzugehen und weitere Bilder zu machen, habe es bis jetzt aber nicht geschafft. Ich kann leider nicht versprechen, ob ich im August/September 2006 noch mal dort bin, aber ich werde auf jeden Fall dran denken Bilder davon zu machen. – Freundliche Grüße --Joachim Köhler 18:11, 26. Jul 2006 (CEST)
Guten Abend Stahlkocher, hast Du von dem Ding eventuell ein Bild? Danke schon einmal im voraus. --Markus Schweiß, @ 19:51, 26. Jul 2006 (CEST)
Commons Image:LTA8G10 by centennialofflight-gov.jpg
Hallo Stahlkocher,
bei diesem Bild auf commons fehlen noch Informationen über den Urheber des Bildes und aus welcher Quelle es stammt (warum es also Public Domain ist). --88.134.45.6 15:57, 29. Jul 2006 (CEST)
Da ist doch die Gesetzeslage wohl klar! § 72 (3) Das Recht nach Absatz 1 erlischt fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Lichtbildes oder, wenn seine erste erlaubte öffentliche Wiedergabe früher erfolgt ist, nach dieser, jedoch bereits fünfzig Jahre nach der Herstellung, wenn das Lichtbild innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder erlaubterweise öffentlich wiedergegeben worden ist. Die Frist ist nach § 69 zu berechnen. Das ist keine Rechtsberatung! --HDP 16:15, 29. Jul 2006 (CEST)
Hallo, bei diesem Bild fehlt ein Beleg, dass es tatsächlich zum ersten Mal in den USA und das vor 1923 veröffentlicht wurde. Gruß, --Wikipeder 11:17, 31. Jul 2006 (CEST)
- 1923? Nein, das ist ein Bildausschnitt von einem Foto wo die drei Helden drauf zu sehen sind von 1928. Ich habe wohl seinerzeit keinen Copyright-Eintrag zu diesem Bild gefunden. -- Stahlkocher 18:01, 31. Jul 2006 (CEST)
- Pardon, da war ich etwas abgelenkt ... Was fehlt ist ein Beleg oder eine Referenz. Kannst du das noch nachtragen? Danke! --Wikipeder 19:26, 31. Jul 2006 (CEST)
- Da es leider vollkommen unmöglich ist eine Referenz anzugeben für etwas, das nicht geschehen ist hab ich es gelöscht. Das Bild stammte aus dem Buch "L'épopée de'l atlantique-nord", Paris 1965 -- Stahlkocher 20:17, 31. Jul 2006 (CEST)
Wankelmotor
hallo STK, HDP hat heute weitgehende Änderungen in Vor- und Nachteile vorgenommen die imho nicht haltbar sind, siehe Diskussion. Um 10.20 waren es noch die gefundenen Kompromisse, beim mechan. Wirkungsgrad der besser sein soll hörts mM nach auf.--Kino 19:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Langweilige Drehmaschine usw. ;-)
Moin, ma leaver Stahlkokser, musst du nicht arbeiten? ;-) Ich eile. Euer Ehren zur Hülfe (oder unserer Ehren, zur Abhülfe?) ;-) Kann aber heut abend werden. Euch darf man ja nicht alleine lassen, den Ussschrotti und dich. ;-) Nicht beim ährenwärtern Kampf um die Papperlns. Lies mal die Wikiteria mit den Weinverteufeltäuschelschlingeln, dann weißt du allerdings, dass man mich nun auch nicht mehr allein laufen lassen darf. <tapper di tapper bald am krueckstock>... Und in der QS haben die Trollolos das auch schon spitz, wollen einen wie unsereinen spitzepiekequiekepieteheinen. Werde vielleicht dann mal einen Checkuser liften. Dass das dämliche Gesocks den Tritt in den Allerwertesten bekommt, von der Lieblingsspielwiese zum Hänseln und Greteln ab ins Hexenhäuschen wandere. Dann gibts Geheul. Oder don´t feed. Das klappt auch immer gut. Vor allem wenn sie EOD schreien, und sich wieder unter des Jungskorpions kleinen Stein legen, damit ihr ach noch so naseweicher Panzer keinen Schaden leide. Denn die großen Steinhütten sind ja alle schon gut belegt. ;-)) Kassander der Minoer 09:22, 2. Aug 2006 (CEST)
Olympia-Dackel
Hallo Stahlkocher, auf meiner Benutzerdiskussion habe ich dir auf deine Frage bezüglich des Dackels geantwortet. Hast du die Bilder bereits hochgeladen? Nochmals vielen Dank und liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 19:34, 4. Aug 2006 (CEST)
Autobahnreifen
Das war bei Gott keine Begriffsbildung. Ich werde mir Unterlagen beschaffen und einen ausführlicheren Artikel dazu schreiben. --KnightMove 20:01, 4. Aug 2006 (CEST)
Forsmark-1
Warum meinst Du, daß der Hinweis darauf, daß bei einem ähnlichem Störfall, der auch durch einen externen Kurzschluß verursacht worden ist, Deutschlands erstes Großkernkraftwerk am 13.1.1977 einen Totalschaden (erfreulicherweise keine Kernschmelze!) erlitt, gelöscht werden soll? --RaimundKamm 11:43, 5. Aug 2006 (CEST)
Sternwarte Sonneberg
Hallo Stahlkocher, deine Nachricht über das Abwahlverfahren habe ich leider erst heute gelesen. Ich war für 6 Wochen verreist. Mal sehen, ob ich noch zusätzliche Informationen über die (ehemalige) Sternwarte Sonneberg finde. Nachdem das Verfahren gelaufen ist, werde ich mir Zeit lassen. Vielen Dank für dein Hilfsangebot. Gruß - Hoss 00:48, 6. Aug 2006 (CEST)
Interview
Hallo Stahlkocher! Ich hatte mich und mein Anliegen (Interview für meine Diplomarbeit) auf dem vorletzten Stammtisch ja schon kurz vorgestellt und den Eindruck, dass Du dem nicht prinzipiell ablehnend gegenüber stehst. Nun bin ich so weit, dass ich glaube, sinnvolle Interviews führen zu können und wäre sehr froh, wenn Du dazu bereit wärest. Wie schon mal kurz geschrieben, würde ich gern ein persönliches -- notfalls auch telefonisches -- Interview zu Deiner Beteiligung an der Wikipedia und zur Einschätzung des Projektes mit Dir führen und zur Auswertung auch aufzeichnen. Falls Du dazu Zeit und Lust hast, kannst Du mich per Mail (christoph [punkt] hassel [at] rub [punkt] de) oder auch über meine Diskussionsseite erreichen. Vielen Dank und Gruß
--chassel 14:06, 06. Aug 2006 (CEST)
Hallo Stahlkocher, Du hast in der Löschdiskussion vom 26. Juli ein lapidares "bleibt, gemäss Diskussion" eingefügt. Ist das eine inhaltliche Wertung, dass eine einzelne, nationale Norm lemma-fähig ist ? Oder hast Du den Vorschlag des Erstellers, dem ich zustimmen kann, als Ergebnis der Diskussion wahrgenommen ? Bleibt heisst eigentlich, bleibt so, wie es ist. freundliche Grüsse, --Gf1961 08:49, 7. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia-Attack
Hier mal viel zu groß für die normalen Pupillendurchmesser. -- Simplicius - ☺ 12:40, 8. Aug 2006 (CEST)
Bleibt nach lapidarem und in Loeschdiskussionen unangebrachten Kommentar ("behalten und verbessern") von Augisstallputzer, wenn zwei Leute, die deutlich mehr von der Materie verstehen, ernsthaft diskutieren? Woher nimmst Du die Hoffnung, dass dieser Artikel je so verbessert wird, dass er ein Artikel ist? --P. Birken 16:31, 8. Aug 2006 (CEST)
Flughafen
Hallo Stahlkocher, habe schon lange nichts mehr von Dir gehört. Möchte Dich bitten, wenn Du Zeit und Lust hast, einmal den Artikel Flughafen zu überfliegen. Habe mich hier ziemlich ausgetobt, jetzt ist die Luft ein wenig raus. Kannst Du mal nachschauen, was aus Deiner Sicht noch fehlt oder unbedingt anders geschrieben werden sollte. Eigentlich meine ich, die Statisken am Schluß sollte unter einem anderen Lemma zusammengefaßt werden, dann wäre der Artikel nicht ganz so lang. Aber ich fürchte, das gibt Aerger. Ciao --wessmann.clp 19:20, 9. Aug 2006 (CEST)