Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Sicherlich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 19:20 Uhr durch Huebi (Diskussion | Beiträge) (Rybak). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen auf der Diskussionsseite von Sicherlich
Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
  • neue Themen unten anfügen
  • neue Themen mit == == mit kennzeichnen
  • immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
  • Wikipedia:Wikiquette beachten
  • ich antworte meist auf der seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese


Kaczyński der jüngere

Hab da "sei" geschrieben, da es nicht so klar ist. Es stimmt nur, dass er sich zu sowas erklärt. Die Bezeichnung "kommunistisch" im Bezug auf die 60er-70er-80er ist anachronisch und meiner Meinung nach POV, vor allem wird jedoch der Aufklärung- und Bestrafungspolitik vorgeworfen, dass es eigentlich nicht um Aufklärung, sondern um die Elimiation der politischen Konkurrenz geht. Vergleiche pl:Zyta Gilowska. Shaqspeare 12:34, 16. Jul 2006 (CEST)

naja wenn du "sei" schreibst musst du aber schreiben wer das sagt; ein sei kann nicht "alleine" stehen ;) .. was mir noch auffiel: "baut die Sozialleistungen des Staates aus und versucht die Präsidentenposition nach dem Vorbild Frankreich und USA zu stärken" .... was tut er genau oder sind das nur dinge die er gut findet und gerne möchtet; denn tun kann er persönlich ja eher wenig sonder bedarf dazu ja dem Sejm!? ..Sicherlich Post 12:47, 16. Jul 2006 (CEST)
Mach es so, dass man versteht, dass es seine Wünsche/Erklärungen/Vorstellungen sind. Inwiefern sie mit der Wahrheit deckungsgleich sind, ist eher nicht unsere Sache, da nicht so leicht nachvollziehbar. Shaqspeare 12:50, 16. Jul 2006 (CEST)
guck mal ob es so okay ist! .. und guck dort nochmal auf die diskussionsseite; mir ist noch etwas unklar! ...Sicherlich Post 13:19, 16. Jul 2006 (CEST)
Er hat auch eine Mehrheit im Sejm hinter sich, so kann man seine Absichterklärungen auch ernst nehmen (IMO), hier zwei Links die seine Sozial- und Machtpolitische Absichten verdeutlichen.
zusätzlich könnte man die gewollte (und zum Teil vollzogene) Annäherung an die USA erwähnen und dies mit dem (zugegeben) etwas schwammigen Satz zum Thema Stärkung d. Demokratiekräfte in Nachbarnstaaten (Ausland?) kombinieren.
Das die "Opfer" der Aufklärung vor allen die (Alt, Post-, Ehem. oder überzeugte ) Kommunisten sind, liegt wohl in der Tatsache das eben diese Leute als Profitüre der alten Gesellschaftsordnung a priori der Diktatur des Proletariats sich Verpflichtet fühlten. Einige führte ihre Dankbarkeit in die Arme der Sicherheit. Man kann nur bedauern, dass es direkt nach der Wände keine Aufklärung der kommunistischen Untaten gab und mit der Schlussscheichpolitik alles unter den roten Teppich gekehrt wurde - so verstehen die Täter von damals die späte Aufklärung oft nicht als Gerechtigkeit gegenüber Ihren Opfern sondern als Machtspiel der jetzigen Aufklärer. Viele Grüße New European 13:38, 18. Jul 2006 (CEST)
@ aufklärung; da gibt es sehr verschiedene auffassungen zu dem thema; so recht weiß ich nicht wem das etwas bringen soll - aber nunja .... @ Absichtserklärung; Politiker aller länder sagen viel und tun wenig (wir haben sogar einen artikel zu einem speziellen fall; Read my lips: no new taxes ;o) ) ... man kann es vielleicht als absichten einbauen; aber ich halte es für wenig nützlich; versprochen wird immer alles; weniger steuern aber mehr geld für alle (gerade in den deutschen nachrichten; Pkw-Maut; sie belastet den Bürger ja nicht weil die Benzinsteuer gesenkt wird; aber bringt 4Mrd. € mehreinnahmen ... nun da fragt man sich wo die herkommen *grins* ) ... so aber irgendwie bin ich vom thema angekommen glaube ich ;) ...Sicherlich Post 21:06, 18. Jul 2006 (CEST)
im Prinzip hast Du recht, man soll einen Menschen nach seinen Taten beurteilen, andererseits bis man dies erkennen kann (die Früchte seiner Taten also) vergehen manchmal Jahrzehnte...(jetzt werde ich noch filosofisch...), schwamm drüber, Was anderes, kannst Du dir das anschauen, scheint mir seriöser als die Presseberichte zu sein. GrußNew European 21:59, 18. Jul 2006 (CEST)
oh ein guter artikel wie ich finde; vor allem da er mal eine andere und wie ich finde umfassendere sichtweise auf die dinge wirft; aber wo passt er rein; es geht ja um die Poltik in polen gesamt; nur teilweise um die Kaczynscy und nur teilweise um pis ... jetzt brächten wir einen artikel Politik in Polen ;) ... aber "irgendwo" hätte ich ihn schon gern ;) ...Sicherlich Post 22:10, 18. Jul 2006 (CEST) (PS: habe neulich in der gazeta wyborcza eine umfrage zu den präsidenten gesehen; Kaczynski war in allen bereichen mit abstand der schlechteste ... allerdings wollte ich es nicht in den artikel reinstellen; ein vergleich ist IMO erst sinnvoll wenn seine amtszeit vorbei ist da die leute dann objektiver vergleichen bzw. viele schlechte dinge vergessen *g* (gilt für alle Präsideten natürlich ;) )
Ich würde die Umfragewerte nennen, wie ich schon sagte: ich bin (auch) nicht unbedingt sein Fan. Die GW Umfrage kenne ich nicht, glaube aber, dass auch diese nicht zwischen den Unzufriedenen, denen er zu konservativ von denen den er zu liberal ist, unterscheidet....(ja, ja „Ordnung muss sein“! *gg*) @Lemma: ich würde Vierte polnische Republik vorschlagen. Viele Grüße  :-) New European 09:41, 20. Jul 2006 (CEST)
hmm leider ist die Zeitung den weg alles irdischen gegangen :o( .. habe sie nicht mehr von daher gibt es die option (zumindest durch mich) nicht mehr ..Sicherlich Post 10:13, 22. Jul 2006 (CEST)

Neue Bilder

Hi Sicherlich! Nette Zitate hast du auf deiner Benutzerseite. Ok, jetzt aber zurück zur Frage. Gibt es eine spezielle Seite, wo man die neuen hochgeladenen Bilder sehen kann? Dank und Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ ¤ Bewertung 17:42, 16. Jul 2006 (CEST)

Portale

Hallo Sicherlich, danke für den Hinweis. Werde mich mal mit dem Portal anfreunden. Beste Grüße Wietek

Google

Wie kann man Admin sein und googeln nicht können? (Rhetorische Frage)

s. (kategorie:Litvak, Litvak --Vikipedija 12:26, 17. Jul 2006 (CEST)

kann man ein bearbeiter sein und keine Quellen nennen wollen? so gar nicht rhetorische frage .. oder Glaubst du ich habe sonst nix zu tun? (rhetorisch)...Sicherlich Post 12:29, 17. Jul 2006 (CEST)
auf die rhetorischen Fragen antwortet man nicht :-) Wenn man antwortet, bedeutet das, daß... :-) --Vikipedija 12:38, 17. Jul 2006 (CEST)
naja Rhetorische Frage als Tipp für dich zum lesen und ggf. nachdenken ...Sicherlich Post 12:41, 17. Jul 2006 (CEST)
man hat oben über Rhetorische Frage (Poesie) gedacht. Im Artikel Rhetorische Frage gibt es keinen Satz darüber, wie das in der Poesie funktionieren würde.
sowieso tut es sehr leid, daß man Admin sein kann und google nicht kennt (oder kennt, aber gelingt es irgendwie und irgendwarum nicht, zahlreiche deutschsprachige Websiten wie zB Litvak zu finden :( --Vikipedija 12:51, 17. Jul 2006 (CEST)

Lob

Ich war verwirrt. Das ist doch der Löscher aus Auferstanden aus Ruinen, dachte ich mir. Doch in der Diskussion zu Roland Koch sprichst du mir aus der Seele!--Notebook 14:08, 17. Jul 2006 (CEST)

hehe ;o) ... tja so ist das halt: manchmal ist man sich einig; manchmal nicht; deshalb gibt es ja im zweifel meinungsbilder; wo ja auch durchaus leute gegeneinander stimmen die sich bei anderen sachen einer meinung sind ;) ...Sicherlich Post 17:26, 17. Jul 2006 (CEST)
Apropos MB: Vielleicht sollten wir via MB klären, ob hinter Überschriften Leerzeilen gehören oder nicht? ;) (Benutzer_Diskussion:AN#Leerzeilen) Ich kenne inzwischen Leute, die welche genauso ohne sonstige Verbesserungen einfügen, wie auch entfernen. Bin ich denn irgendwie blöd und naiv, dass ich noch echte Artikelarbeit mache? *seufz* --AN 17:29, 17. Jul 2006 (CEST)
hehe ja; ich bin zwar auch für die leerzeilen weil ich es übersichtlicher finde; aber dafür extra edits machen? ich glaube den leuten fehlt eine beschäftigung :o( ... sie brauchen wohl eine arbeit wo sie nicht nachdenken müssen welcher aber viele viele edits bringt ;) - ich mag zwar diese editzähler auch sehr gern aber ich glaube das sind die nebenwirkungen davon :o( ...Sicherlich Post 19:08, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich bin erneut verwirrt. Hat das mit diesen Leerzeilen jetzt irgendwas mit mir zu tun? Ich bin mir keiner Schuld bewusst! ;) --Notebook 19:25, 17. Jul 2006 (CEST)
hehe; nein nix mit dir ;) .. zumindest nicht, dass ich wüßte .. oder machst du edits um leerzeilen einzufügen oder zu entfernen? wenn ja fühl dich angesprochen ;) ...Sicherlich Post 19:30, 17. Jul 2006 (CEST)
Gut, danke. Solche Edits mache ich natürlich nicht. Wenn ich was einfüge, dann einen zuvor gelöschten Liedtext oder so ;) --Notebook 19:45, 17. Jul 2006 (CEST)
hehe ;o) ...Sicherlich Post 19:48, 17. Jul 2006 (CEST)
Siehe auch dort: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Das_Wort_.22Trivia.22. Die Geduld ging mir endgültig aus als der Herr sich nach der Unsichtbare-Leerzeile-Sache zum... "Hauptautor" von The Sentinel – Wem kannst du trauen? erklärte (!!!). Assume Good Faith: Es liegt an den Strahlen der fiesen Aliens, für die man natürlich nix kann (oder sind es die Stimmen im Kopf? ;) ). --AN 07:42, 24. Jul 2006 (CEST)


  • Hallo Sicherlich! Ich wollte Sie nur kurz einmal loben, weil es viel zu loben gibt. Die Artikel die ich von Ihnen gelesen habe sind von großer Qualität. Ihr Portal über Polen ist sehr anspruchsvoll. Es hat mich und meine Freunde gefreut, jemanden zu sehen, der so produktiv ist und die Wiki mit schönen Infos über Polen bereichert. Weiter so! Beste Grüße David Wojciechowski 19:32, 8. Aug 2006 (CEST)

Ehebruch

Habs hinzugefügt, das mit den Zeugen ist in jedem Land gleich da das direkt im Koran so drinsteht.Enten

habs gesehen ;o) alles klar! ... ohne Quellen ists halt immer schwierig; daher halt immer schreiben woher man das wissen hat; dann ist es nachvollziehbar ...Sicherlich Post 21:09, 17. Jul 2006 (CEST)

Rhön-Klinikum

Hab Deine Begriffsklärung aus dem Rhön-Artikel wieder rausgenommen. Es gibt viele Unternehmen und Institutionen mit dem Namensteil "Rhön-". Vielleicht könnte man im Artikel einen Hinweis auf sowas anbringen, aber gleich oben - naja, das erscheint mir sehr verwegen. Man schreibt ja im Bayern Artikel auch nicht "dieser Artikel behandelt das Bundesland Bayern, für den Fußballverein siehe FC Bayern München..." Gruß Mg-k 09:53, 19. Jul 2006 (CEST)

das wiederum halte ich für unsinnig; wenn rhön mehrere sachen bedeutet muss man auch darauf verweisen; die Suche der WP ist eher schlecht und der Nutzer soll ja auch was finden ...Sicherlich Post 09:59, 19. Jul 2006 (CEST)
@Bayern; hast du den artikel auch mal angeguckt? nur so als tipp ;o) ...Sicherlich Post 10:00, 19. Jul 2006 (CEST)
hatte ich nicht, war vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil Bayern auch historisch viele Bedeutungen hat, dennoch ändert das ja nichts an der begrifflichen Situation. "Rhön" ist ein völlig eindeutiger geographischer Begiff, ich sehe keinen Grund für eine Begriffsklärung. Gruß Mg-k 10:26, 19. Jul 2006 (CEST)
Hi Sicherlich, auch ich habe mich über dies BKL gewundert. Ich halte sie für überflüssig (nicht nur weil die Fa. Rhönsprudel fehlt ;-) ) -- tsor 10:26, 19. Jul 2006 (CEST)
? it´s a wiki; trag es nach ;) ...Sicherlich Post 10:28, 19. Jul 2006 (CEST)
@MG-k; dann stell halt einen Löschantrag; ich halte es für durchaus sinnvoll; und beispiele gibt es dafür genug; auf die schnelle gefunden; Elbe (Begriffsklärung) (auch geografisch) ...Sicherlich Post 10:30, 19. Jul 2006 (CEST)

Jetzt hast Du geschrieben "der Begriff Rhön ist mehrdeutig". Stimmt aber nicht. Dann sei wenigstens so gut und schreib "dieser Artikel behandelt das Mittelgebirge Rhön. Für weitere Bedeutungen siehe Begriffsklärung Rhön". Gruß Mg-k 10:28, 19. Jul 2006 (CEST)

tu dir keinen zwang an; ich habe nur die standardvorlage eingebaut ...Sicherlich Post 10:36, 19. Jul 2006 (CEST)

IP Problem

Hallo sicherlich! Habe gesehn, was du hier geschrieben hast. Die selbe IP hat nun etwas viel derberes gemacht (siehe Contributions). Ist das wieder die Uni oder sehe ich das falsch? --AndreSt 21:31, 20. Jul 2006 (CEST)

ja das ist die selbe IP von der uni; leider hat Philipendula die sperre wieder aufgehboben; siehe hier :o(... wenn dich ggf. an sie! ...Sicherlich Post 21:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Polen u.a. gegen Liechtenstein/Schweiz/Deutschland/Österreich

Auch die Information, dass ein Land noch nicht gegen Liechtenstein/Schweiz/Deutschland/Österreich gespielt hat ist eine Information, erspart sie doch dem der die Aufstellung vervollständigen will die Mühe des Quellenstudiums.--RedPiranha 10:36, 22. Jul 2006 (CEST)

und die anderen hundert staaten kommen auch noch rein?!? ...Sicherlich Post 10:40, 22. Jul 2006 (CEST)
Nein, in der deutschsprachigen Wiki interessiert es im wesentlichen einen aus diesem Sprachraum wie die Nationalmannschaft des Landes X gegen eines dieser Länder gespielt hat, wie z.B. die französische gegen die englische Nationalmannschaft gespielt hat kann ein Engländer in der englischen und ein Franzose in der französischen Wiki finden. Wenn du dir die Quelltexte der Nationalmannschaften anschaust findest du fast überall die Bitte die Spiele gegen Schweiz, Österreich und Liechtenstein zu ergänzen, damit habe ich jetzt angefangen, damit niemand sich die Arbeit macht nach nicht existenten Spielen zu suchen, habe ich dort wo es nichts gibt das auch im sichtbaren Text vermerkt, denn den liest man zuerst wie du selber durch dein Löschen bewiesen hast. --RedPiranha 10:48, 22. Jul 2006 (CEST)
das sehe ich aber ganz anders; nur weil es die deutschsprachige wikipedia ist wird nur das deutsche genau betrachtet; ausländisches können ja andere machen? ganz klar falsch womit wir wieder bei meinem ersten kommentar sind; ist nix passert = ist nix zu erwähnen; wenn du eine gute stelle im Fließtext findest kannst du es dort vielleicht als Randnotiz vermerken - eine überschrift ist völlig albern ...Sicherlich Post 10:52, 22. Jul 2006 (CEST)
O.k. lassen wir es, du hast deine vorgefasste Meinung und die setzt du wie immer durch. Für Editwars ist mir im Gegensatz zu dir meine Zeit zu Schade, da arbeite ich lieber konstruktiv und sorge dafür, dass sich andere nicht unnütz in Recherchen stürzen. --RedPiranha 11:30, 22. Jul 2006 (CEST)
oh was eine schöne unbelegte pauschalisierung ...Sicherlich Post 17:10, 22. Jul 2006 (CEST)

Bitte um Überprüfung, habe den "Unverständlich"-Kasten entfernt. Gruß --R.N. 18:54, 22. Jul 2006 (CEST)

Frage

hallo sicherlich,

du, eine frage, weißt du, wo man hier auf wiki eine übersicht über diverse programmierungstricks ( infokasten, begriffserklärungen etc etc.) bei der gestaltung von wiki-artikel erhalten kann?

danke, bis später!

Hi Sicherlich,

Du schreibst jeweils den 30. Mai 1849 als letzten Tag der Mitgliedschaft in der Frankfurter Nationalversammlung. Best/Weege nennt auf S. 249 den 20. Mai. Typo oder Differenz zur anderen zitierten Quelle? PS: Der Zufluss an neuen Abgeordneten der Nationalversammlung freut mich außerordentlich! Gruß --Pischdi >> 21:19, 23. Jul 2006 (CEST)

oh hast du den bei dir rumliegen? ja kann tippo sein; habe das buch nicht hier! ...Sicherlich Post 21:25, 23. Jul 2006 (CEST)
Ich hab's mal korrigiert. --Pischdi >> 21:28, 23. Jul 2006 (CEST)
okay; danke! ...Sicherlich Post 21:47, 23. Jul 2006 (CEST)

Polanica Zdrój

Hallo Sicherlich, hier bin ich auch mal. Ich habe Polanica umfassend erweitert und frage mich jetzt, ob es dazu noch irgendwelche Ortsteile gibt. Wo kann ich sowas schnell finden? Und kannst Du bitte den letzten Weblink anschauen? Sieht das nicht nach Reklame aus? Danke im voraus und Grüße --Wietek 22:04, 23. Jul 2006 (CEST)

puh als stadtgemeinde muss es nicht unbedingt noch weitere dörfer haben; etl. steht es hier: http://bip.polanica.pl/ auf die schnelle habe ich da nix gefunden ...Sicherlich Post 22:17, 23. Jul 2006 (CEST)

Nuptse

Hallo Sicherlich, Du kannst den Seitenschutz von Fürstentum Liechtenstein wieder aufheben, ich werde weiteres Vandalieren unterlassen. Wie kommt es eigentlich, dass auch kleine Fehler in Wikipedia so schnell korrigiert werden? Nichts für ungut, aber ich wollte mal die 'Stabilität' und Fehleranfälligkeit von Wikipedia testen. Mit freundlichen Grüssen Nuptse --Nuptse 22:45, 23. Jul 2006 (CEST)

haie Nuptse, hehe; es gibt Beobachtungslisten und Spezial:Recentchanges ;o) ... solche "tests" gibts täglich zu massen ;) -..vielleicht kannst du ja auch inhaltlich was "gutes" tun? ;o) ...Sicherlich Post 22:45, 23. Jul 2006 (CEST)
achso bitte keine unterschrift "fälschen" ;) ... deine unterschrift erzeugst du automatisch mit --~~~~ ...Sicherlich Post 22:47, 23. Jul 2006 (CEST)


Nomi

Hallo Sicherlich, vielen Dank für die freundliche Begrüßung, die ich einfach nicht unkommentiert lassen möchte. Auf dein Angebot betreffs Fragen komme ich sicher bald zurück. Weiter frohes Schaffen - und schöne Grüße Nomi 23:55, 23. Jul 2006 (CEST)

Guantanamo

Statt voreilig zu meine IP zu sperren, wäre das Lesen der Diskussionsseite angebracht gewesen. Ich bin guten Mutes, dass Du dies tun wirst. Danke.--84.155.114.133 01:38, 24. Jul 2006 (CEST)

hast du das feld "Zusammenfassung und Quellen:" gesehen; nutze es mal ...Sicherlich Post 01:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Sicherlich, nur gehört das zu "Guantanmo-Bucht" und nicht zu "Guantanamo-Stadt" Das sind zwei verschiedene Dinge. --84.155.114.133 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
eben; nutze das feld dann kommt es nicht zu mißverständnissen; vor allem da du kat und koordinaten gleich mitgelöscht hast ...Sicherlich Post 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
Beim nächsten Mal... :-) --84.155.114.133 01:44, 24. Jul 2006 (CEST)
alles klar ;o) ...Sicherlich Post 01:48, 24. Jul 2006 (CEST)


Möchte was richtig stellen

Also was möchten Sie mir bitte sagen

Ihr Opa sagte doch etwas ganz schönes

Und die Übersetzung ist schlichtweg etmyologisch gesehen falsch.

Nun rufen sie mal jeden Lehrer im altgriechischen diesbezüglich einmal an.

Wieso verschliessen sie sich der näheren Wahrheit ????--Nabucco 11:04, 24. Jul 2006 (CEST)

leider ist es für mich nicht offensichtlich, dass sie ein hervorragender Sprachwissenschaftler sind der in diesem gebiet als unschlagbar kluger kopf angesehen wird. Daher bleibe ich bei der Version des Dudens; die englische Wikipedia als quelle ist wie gesagt äußerst ungeeignet ...Sicherlich Post 11:06, 24. Jul 2006 (CEST)

Altgriechisches Lexikon von Wilhelm Pape Gebundene Ausgabe: 1424 Seiten Verlag: Akad. Druck- u. Verl.-Anst.; Auflage: 3. Aufl. (1954) ASIN: B0000BM7VJ

reicht das etwa immer noch nicht aus ???

auf 1424 seiten? lach; du hast das buch wohl mal von weitem gesehen oder? und aktuallität ist auch was anderes: 1954 ...Sicherlich Post 11:15, 24. Jul 2006 (CEST)

Sprache verändet sich von ihrer Bedeutung her nicht.

Als kleine Hilfe das Wörterbuch der Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm wird im etmyologischen Fragen auch heute noch immer benutzt. Zur Hilfe das waren die Hänsel und Gretel Autoren etc.

Aber vor deiner Wissensallmacht muss sich ja jeder beugen.

Entschuldigung das ich an den Gottstatus der Goalud gekratzt habe ich einfacher Dschafar Krieger.--Nabucco 11:22, 24. Jul 2006 (CEST)

du hast dich einfach unglaubwürdig gemacht; begründung siehe oben, Dein angebot das einzuscannen und zu mailen nehme ich an:; info-de@wikimedia.org ist die adresse ...Sicherlich Post 11:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Ja sicherlich aber bitte den Experten benenennen den ich es schicken soll denn ich schätze mal das altgriechisch nicht dein Lemma ist und du es auch nicht lesen kannst. Und auf Weiterleitungsveranstaltungen habe ich keine Lust. Also bitte Weiß ist am Zug--Nabucco 11:34, 24. Jul 2006 (CEST)

hymnen

hallo sicherlich ich finde es sehr blöd von dir das du beim VN - Hymnen Artikel den Text weglöscht! Bei deutschland oder österreich machst dus nicht gel? ich gebe dir recht das wiki keine liedersammlung ist aber man sollte doch mal den text eines wichtgien liedes lesen können! man sollte das doch machen? bitte überlege was du mir machst! den ich bin ein vietnamese und lebe in österreich! dein --ntt 03:48, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen

Hallo Sicherlich, mein Nothelfer AHZ hat noch Urlaubspause, aber Du kannst mir sicher auch weiter helfen: Ich habe vorhin beim Hochladen für Długopole Górne ein verkehrtes Bild erwischt, bei dem die Angabe "selbst fotografiert" jedenfalls nicht stimmt. Kannst Du bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Oberlangenau_Kirche.jpg löschen, bevor ich eins auf den Deckel kriege? Im Eintrag selbst habe ich es nicht gespeichert, weil ich den Irrtum rechtzeitig bemerkt habe. Besten Dank im Voraus und Grüße --Wietek 14:56, 25. Jul 2006 (CEST)

MOZ

Hi. Aus zahlreichen Ergänzungen deinerseits zum Artikel zu FF entnehme ich mal, dass du die moz liest. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal ins Impressum schauen und im Artikel Märkische Oderzeitung in der Box den Chefredakteur und den Herausgeber ergänzen. Vielen Dank ;) --APPER\☺☹ 00:16, 26. Jul 2006 (CEST)

klar kein Problem; sollte ich spätestens morgen haben .... wenn ichs vergesse; nur keine scheu vor einem "reminder" ;) ...Sicherlich Post 08:34, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich war mal so frei und habe den Chefredakteur nachgetragen. Finde aber nicht den Herausgeber.--Coradoline guckst du hier 09:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Danke euch beiden :) --APPER\☺☹ 18:38, 27. Jul 2006 (CEST)

== == Namenskonventionen - erneute Erinnerung [Bearbeiten]

Hallo Sicherlich! Danke für die Aufmerksamkeit! So sehr ich Dein Streben nach einheitlichen Standards zu schätzen weiß, scheint mir hier unnötige Regelungswut am Werke zu sein. Wer legt überhaupt irgendwelche Konventionen fest? Wie Du Dir denken kannst, bin ich mit dieser Konvention nicht einverstanden, weil hier politisch-ideologische Aspekte unnötig vor anderen (z.B. historisch-kulturellen und vor allem sprachlichen) rangieren. Wie kann man hier zu Konsens gelangen? Davon abgesehen, daß viele sich gar nicht daran halten und z.B. deutsche Ortsnamen völlig fehlen, während sie woanders ausschließlich stehen. Wie gehe ich mit Leuten um, die meine „konventionsgemäßen“ Ergänzungen einfach wieder löschen? Gruß --Partysan 15:06, 26. Jul 2006 (CEST)Partysan

Noch ein Nachtrag zu Görkau/Jirkov: dort hast Du meine Änderungen zurückgesetzt, obwohl ich mich an die Konvention gehalten habe und den dt. Namen bei der Erstnennung angab, bei späteren Erwähnungen ging es auch um den Namen zur jeweiligen Zeit. Außerdem hatte ich einige inhaltliche Verbesserungen vorgenommen (orthographische Korrekturen und Ausbesserungen bei unhistorischen Stellen a la "Hitlerdeutschland"). --Partysan 15:06, 26. Jul 2006 (CEST)Partysan

haie Partysan, ich bitte dich erneut die Wikipedia:Namenskonventionen zu beachten. daher habe ich diese Änderung reverted ...Sicherlich Post 18:27, 25. Jul 2006 (CEST)


"habe einen Löschantrag gestellt da ich PD bezweifle ...Sicherlich Post 21:50, 27. Jul 2006 (CEST)"

Habe das Bild vor mehr als einem halben Jahr in die wikipedia hochgeladen und zwar als "GFDL". Damals wurde mir folgendes mitgeteilt: "Bei alten fotos wie z.B. dem bei den Gebirgsjägern gibt's gar kein Urheberrecht mehr, die sind also eigentlich Public Domain und du wirst es schwer haben zu begründen warum du die mit GFDL reinstellst. --141.201.46.146 12:43, 12. Nov 2005 (CET)"

Also habe ich es als PD eingestellt. Meines Wissens stellt Yad Vashem seine Originaldokumente und Fotos für nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung; schon deshalb, da ja die Forschung und Aufarbeitung des Holocausts, sowie die Verbreitung des Wissens darum zu den Hauptzielen von Yad Vashem gehören. Außerdem ist das Foto 67 Jahre alt und war Teil des Wehrmachtbesitzes, da es aus dem offiziellen Fotobuch der 1. Gebirgsdivision stammt- dementsprechend glaube ich, dass es sehr wohl ein PD Foto ist. noclador

Auf der englischen wikipedia sind alle Fotos von Yad Vashem als Vorlage:HistoricPhoto eingetragen- eine Bezeichnung, die jedoch zum Löschen vorgeschlagen ist. Wobei aber bei den Fotos immer darauf hin gewiesen wird: Courtesey of Yad Vashem. Darum nehem ich an, dass es für Yad Vashem ok ist, wenn wir die Fotos benutzen. Jetzt würde mich interessieren, welchen Bild tag Du vorschlägst.noclador

Hallo Sicherlich, warum hast du überall den Link zu Ostmotorrad entfernt? Es ist nun mal das größte und umfangreichste Arhciv zum Thema Ostmotorrad? Wenn dir die Linkbezeichnung aufstösst dann ändere sie aber den Link lass bitte drinen.!

Dein Opa

Dein Opa war zu gebildet. Es geht noch besser: "Man muss nichts wissen, man muss nur einen kennen, der weis wo es steht". --Pelz 00:28, 29. Jul 2006 (CEST)

na er hat gern selber gearbeitet ;) ...Sicherlich Post 18:14, 30. Jul 2006 (CEST)

Image:Bruno Platter.jpg

To pochodzi z angielskiej Wikipedii. Była moim jedynym źródłem. Pozdrawiam! --Starscream 19:34, 28 July 2006 (UTC)

no dobra; ale to na en chyba nie byl prawda ...Sicherlich Post 18:15, 30. Jul 2006 (CEST)

Ethnische Muslime

Hi, kannst du den Schutz bitte wieder aufheben. War jetzt für einen Monat gesperrt. --Jado 16:21, 30. Jul 2006 (CEST)

Was soll passieren, wenn der Artikel frei ist, Du wirst wieder jeden Zusammenhang mit der inzwischen nachgewiesenen jugoslawischen Begriffsschöpfung löschen? Genau deshalb bleibt der Artikel wohl gesperrt. --Roxanna 16:46, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn du Quellen dafür jetzt hast kannst du sie ja gerne einfügen was zurzeit nicht möglich ist. --Jado 17:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Die von mir auf der Disk-Seite erwähnten Quellen kann auch Sicherlich einfügen, das mußt nicht Du machen. --Roxanna 17:40, 30. Jul 2006 (CEST)
Es kannst auch du selber machen, deshalb sollte der Artikel auch entsperrt werden. --Jado 17:50, 30. Jul 2006 (CEST)

Auch für mich müßte der Artikel entsperrt werden. Angesichts des dann aber von Deiner Seite zu erwartenden Verschleierns der Zusammenhänge ziehe ich es vor, es gesperrt zu belassen und es den Admin machen zu lassen. --Roxanna 18:03, 30. Jul 2006 (CEST)

entsperren werde ich die Seite Sicherlich nicht, da ich hier weiterhin die gefahr eines ediwars sehe. Ich kann natürlich gern etwas einfügen. Dann bitte genau sagen was ich wo einfügen soll; und am besten auf der disk.-seite des artikels nicht hier! damit es auch von anderen nachvollziehbar ist! ...Sicherlich Post 18:10, 30. Jul 2006 (CEST) (ein kurzer hinweis hier wäre dann aber nicht schlecht ;) )
Hi, für den folgenden Satz wäre es nicht schlecht den Beleg anzuführen: "Die Bezeichnung wurde von jugoslawischen Kommunisten erfunden, um die Formulierungen Bosnier oder Bosniake zu vermeiden, die einer Bezeichnung als Titularnation Bosniens gleichgekommen wäre". Oder falls es keinen gibt dieses Aussage, was meiner Meinung nach falsch ist, wieder zu entfernen. Danke. Jado 18:18, 30. Jul 2006 (CEST)

Es wäre nicht schlecht wenn du es gleich machst. Danke. Jado 18:32, 30. Jul 2006 (CEST)

Daß der Begriff von Jugoslawen erfunden wurde, wurde belegt, daß er anstelle Bosnier oder Bosniaken verwendet wurde, ist ebenfalls Realität. Ebenso ist Realität, daß Jugoslawien seit fast 15 Jahren nicht mehr existiert. Die Belegliteratur kann gern ergänzt werden, ist aber nicht unbedingt für eine BKL üblich. --Roxanna 18:35, 30. Jul 2006 (CEST)

Es wäre nicht schlecht wenn du Sicherlich den Beleg gibst damit er ihn in den Artikel einfügen kann. Jado 18:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Es ist auch nicht für einen BKL üblich das bereits dort erklärt wird was es sein soll. Sondern lediglich ein Verweis auf die verschiedenen Möglichkeiten. Jado 18:40, 30. Jul 2006 (CEST)

Es ist das Ethno-Handbuch, das auf der Disk-Seite erwähnt ist. Allerdings habe ich bisher noch keine BKL mit Literatur gesehen. --Roxanna 18:41, 30. Jul 2006 (CEST)

wieder Bosnier

Du erinnerst Dich sicherlich an die mühsam gefundene Kompromißversion zu Bosnier. Die aber ist einem einzelnen Jugo-Fanatiker (durch dessen zahlreiche übrigen Edits als solcher kategorisiert) nichts wert, der Vandalismus geht von vorn los (dabei ist nicht der kleine Streitpunkt Jugoslawen bis 1992 oder bis heute gemeint, sondern der gesamte Inhalt). --Roxanna 16:48, 30. Jul 2006 (CEST)

Jaja, "Jugofanatiker". Das Lemma war in einem grausigen Zustand. Ich habe einfach mal neutral die Fakten beschrieben und Eure durch nichts belegte Narrative entfernt, mehr nicht. Ach ja, und gemaess WP:NPOV habe ich beide Standpunkte (sebokroatisch vs. bosnisch/krotisch/serbisch) eingebracht. Fossa?! ± 17:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Hast Du nicht, das wird Dir auch Neoneo bestätigen. --Roxanna 17:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Und ich werde es dementieren. Du lieferst dir zurzeit mit mehreren Usern unter verschiedenen Beiträgen editwars, du solltest dir mal Gedanken machen ob nicht deine aussage die Falsche ist. Jado 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
Die Kompromissversion von Benutzer:Roxanna und Benutzer:Neoneo13, jaja. Gelte hier nicht WP:KPA, wuerde ich mich der Diagnose von Benutzer:Decius anschliessen: [1] Fossa?! ± 18:35, 30. Jul 2006 (CEST)
Editwars nur mit Dir und Deiner Sockenpuppe und keinen davon habe ich begonnen, denn die Kompromißversion habe nicht ich verstümmelt und entstellt. --Roxanna 18:04, 30. Jul 2006 (CEST)

Meinst du nicht du solltest es unterlassen andere User als Sockenpupe zu bezeichen. Was ist den mit dem Editwar den du zurzeit mit Ewald Trojansky hast. Jado 18:21, 30. Jul 2006 (CEST)

Der Unterschied dort ist, daß ich seine Meinung schätzen kann, da sie zumindest andernorts fundiert und sachlich ist. In diesem konkreten Fall geht es um Quellendiskussionen und eine Kompromißfindung, die sicherlich bald erreicht ist. Und meinen Verdacht zu äußern aufgrund bestimmter Indizien werde ich mir nicht ausreden lassen bis zum Gegenbeweis, diese meine Privatmeinung lasse ich im Gegensatz zur Leugnung ganzer Nationalitäten eurerseits nicht in die Artikel einfließen. Nur das meine ich. --Roxanna 18:26, 30. Jul 2006 (CEST)
  • ich habe die seite wiederum gesperrt ...Sicherlich Post 18:24, 30. Jul 2006 (CEST)

Zwilitz

Ich habe die Information über die Slawische Name von Frankfurt-Dammvorstadt von die Englische Wikipedia bekommen. Vielleicht habe ich in der Tat müssen besprechen. Dank daß du die Information aufgenohmen hast in die Artikel :-) Meursault2004 15:22, 1. Aug 2006 (CEST)

Thank you for your welcome! I got this information from the English Wikipedia. I have translated the German article about Slubice in the Indonesian Wikipedia, but there isn't any mention of the modern day Polish name. So I got interested in it. Meursault2004 15:21, 2. Aug 2006 (CEST)

Bytom

Hallo! Wie man ideologischen Bergbau betreibt? Die Schwerindustrie war eine der Pfeiler sozialistischer Ideologie und der Bergbau wurde ohne Rücksicht auf Verluste vorangetrieben. Normalerweise werden beim Abbau von Kohle Sicherungspfeiler belassen, die den Untergrund vor dem Abrutschen schützen. In Bytom war das nicht der Fall, da man um jeden PReis so viel Kohle wie möglich fördern wollte. Das ist letztendlich der Grund für die derzeitige Misere und deshalb ist die Sache mit dem ideologisch geprägten bergabu ziemlich wichtig für den Abschnitt. Wenn Du eine bessere Formulierung findest darfst Du sie natürlich gerne verändern ;-) Aber mach den Teil trotzdem bitte wieder rein. Quelle habe ich übrigens keine. Ich war letztes Jahr dort und habs gesehen. Hatten außerdem Gespräche mit der deutschen Minderheit und mit der Stadtverwaltung. Wo siehst Du Werbung für die Stadtverwaltung? Was ich geschrieben habe, würde ich eher als das komplette Gegenstück bezeichnen ... Im übrigen tut sie wirklich alles um Bytom besser darzustellen und Investoren anzulocken, das ist offensichtlich. Leider wird es nicht reichen. Grüße Eribula 20:39, 1. Aug 2006 (CEST)

PS: Wieso hast Du das "völlig" gestrichen? Diese Stadt ist tot deswegen und wird vermutlich nie wieder eine Chance haben ...

naja eher wurde der bergbau betrieben weil nicht viel anderes übrigblieb und die arbeit im bergbau durch ideologie zum "Heldentum" stilisert. Das schnelle vorantreiben des bergbaus ohne ausreichende sicherung ist wohl auch eher aus dem ignorieren von folgeschäden (eigenes kapital was man ewig diskutieren kann) und man brauchte halt schnell viel kohle (wirtschaftsprobleme gab es ja in Polen seit dem 2. WK am laufenden stück ...) .. daher würde ich das gern draußen lassen. - wenn du sagst "sie tun alles" ist das ziemlich schwammig; geben sie den investoren pro investiertem Zloty zwanzig Zloty zurück?! ;o) .. entweder präziser oder gar nicht weil nur leere worthülsen ... im text steht übrigend noch "sehr hohe arbeitslosigkeit" (oder so ähnlich) da wäre eine zahl auch toll; denn was ist sehr hoch? 18%? .... Quellen wären sehr wichtig; denn sonst wird aus vielen richtigen sachen mit der zeit eine große gerüchteküche! .. wenn du noch was findest wäre das super! ...Sicherlich Post 20:51, 1. Aug 2006 (CEST) fußnoten kannst du mit <ref> Fußnotentext </ref> eingeben; siehe Wikipedia:Quellen
  • völlig; was ist völlig; wurden menschen dort reingeschickt und sind nur tot wieder rausgekommen? .. völlig ist ein sehr weit gefasstes wort ...Sicherlich Post 20:52, 1. Aug 2006 (CEST)


Mh, vielleicht hast Du Recht und man sollte das einfach irgendwo anders diskutieren ("Geschichte des Bergbaus in Polen" oder so). Ich habe die Zahl der Arbeitslosen ergänzt und werde mich auch mal nach der entsprechenden Literatur zu Bytom umsehen, auch wenn ich mich eigentlich nicht zu sehr mit dem Thema beschäftigen möchte. Soweit ich weiß, gibt es eine Doktorarbeit dazu. Mal sehen. Eribula 21:12, 1. Aug 2006 (CEST)
alles klar super! .... das mit meinen anmerkungen ist im Grunde der verweis auf WP:NPOV .. neutralität "bis zum erbrechen" ;) ...der lesern soll sich selber ein bild machen ... und was im sozialismus als toll war und was im kapitalismus als schlecht gilt ist dabei völlig irrelevant ... wer weiß was die leute in hundert jahren über die heutigen dinge sagen (Co2-belastung, Atomwerke, Arbeitslosigkeit usw. ... vielleicht werden sie uns verdammen .... die WP muss es trotzdem völlig nüchtern auf fakten basiernd schreiben ;) ... auf das der text auch in hundert jahren in ggf. einem anderem gesellschaftssystem immer noch als sachlich korrekt gelten kann ;) ...Sicherlich Post 23:05, 1. Aug 2006 (CEST)

Topor

Hy Sicherlich, 1.) bitte um Geduld -da Anfänger 2.) Frage - was spricht gegen eine Übersetzung des englischen Artikels - warum ist das ein Verstoss gegen die GNUFDL ? 3.)Ziel ist die polnischen Wappen in der deutschen Sprache zu beschreiben, das Wappen Topor ist ein Beginn - siehe auch polnische Wappen ...Chris z Jurczyc Post 20:53, 3. Aug 2006 (CEST)

Metropole Kattowitz

Name "Metropolregion Kattowitz" is wrong. Metropole Kattowitz is not Metropolregion. This is city union. This is "administrative" city union. Official polish name: "Metropolia Katowice" or "Górnośląski Związek Metropolitalny"! Again - Metropole Kattowitz is not Metropolregion, this is city union - official polish name : "Metropolia Katowice" or "Górnośląski Związek Metropolitalny"! Please help. Please move arcicle Metropolregion Kattowitz -> Metropole Kattowitz. LUCPOL 22:20, 3. Aug 2006 (CEST)

Please use the talk page of the article for this discussion - to discuss this on "hundred" pages is IMO not very useflull ...Sicherlich Post 22:22, 3. Aug 2006 (CEST)
Please not write vulgarism in my discussion :( LUCPOL 22:50, 3. Aug 2006 (CEST)
sorry but you talk on "hundred" of pages and you try to tell germans how to use there own language - you might know how to use a word in polish; but sometimes similar words have slightly different meanings in different language. I have the impression you dont want to accept this. Use the talk page of the article. Present your point of view and then let the native Germans decide how to name the article. It is not about the content of the article but about the name. ...Sicherlich Post 22:56, 3. Aug 2006 (CEST)


Dear Hicherlich My nick is LUCPOL, not LUCOPOL. Metropolregion Katowitz not exist! Do you get me? NOT EXIST! I come from Katowice. I know, or what? Your from is other country. You wrangle. Why? You must be out of your mind to say this? No offence meant. Your reverted my edits type "Metropole Kattowitz" so changes "Metropolia Katowice" - polish name. Metropolia Katowice is city union, is not metropolregion or aglomeration etc. This is administration metropole. Understand? Metropolregion Katowitz not exist. LUCPOL 14:02, 5. Aug 2006 (CEST)

Dear Lucpol, I'm sorry for writing your name wrong. ... anyways, as i said more then once; this is the german wikipedia. We speak/write german here. it is for german speaking/understanding people. So we will use the german language as correct as we can. Metropolia Katowice are polish words. according to Wikipedia:Namenskonventionen and the talk on Kattowitz the name of the city is Kattowitz on de. ...Metropolia is a pure polish word and abviously needs translation. In this case I and several others think that a better transaltion is Metropolregion. Just to mention it; i do speak polish but this is anyways not necessary as the article is in german so everybody can read what it is about and decide on the basis of these facts which name fits best. A "word by word" translation is mostly not usefull. ...Sicherlich Post 14:11, 5. Aug 2006 (CEST) (by the way; think about calling a person a vandal; even when you do it on the talk page of a third person in Polish; as i mentioned; i understand polish and the word is anyways not to much differnt from German )

Hallo Vandale Sicherlich ;))) ich habe eigentlich nicht gedacht, dass der Fall nach so langer Zeit noch mal ins Rollen kommt... Aber Metropolregion kann nur die richtige Bezeichnung sein, da selbst der polnische Artikel unter Związek Metropolitalny steht, es heißt nur: czasami nazywany Metropolią Katowice, es ist also auch sinnlos, wenn der de-Artikel unter der poln. Bez. Metropolia steht. Ich denke, dass die Bezeichnung eher umgangssprachlich oder ein Marketingtrick der Initiatoren ist. Trotzdem habe ich LUCPOL noch die Möglichkeit gegeben, Quellen zu nennen, die beweisen, dass hier eine neue Metropole gegründet wird. Grüße --PetrusSilesius 14:22, 5. Aug 2006 (CEST)

haie Petrus ... ;o) ... ja habe es bei dir gelesen ;) ... leider scheint Lucpol wenig einsichtig :o( .. und auch die meinung anderer (den inhalt des artikels können sie ja lesen ohne polnisch zu können) ist ja für Metropolregion. ... ich weiß nicht recht was das ziel des ganzen hier ist auf jeden fall ist es ziemlich nervig über die nutzung eines wortes zu diskutieren wenn einer der beteiligten zwar recht haben will aber die sprache in dem das wort benutzt wird gar nicht spricht :o( ... mal schauen ;) .. ich kann nur hoffen nicht demnächst als Vandale gesperrt zu werden ;o) ...Sicherlich Post 14:28, 5. Aug 2006 (CEST)

Kleine Bitte :-)

Hallo Sicherlich! Ich habe eine kleine Bitte an dich: Könntest du den Account kurz temporär freischalten? Da einige Sachen geklärt werden sollten, ist der Zugang über diesen Account im Moment nötig. Ausserdem lagert dort noch meine Beobachtungsliste :-) Danke und Gruss, --Wieder da 07:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Keine Antwort? --Wieder da 08:54, 6. Aug 2006 (CEST)

hallo Wieder da, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht wieso du mich um eine freischaltung bittest. ich bin in dem fall nicht involviert und weiß daher nicht alle hintergründe und will mich da auch nicht einlesen. Wenn eine temporäre entsperrung notwendig/möglich ist frag z.b. tsor der ja da mehr involviert scheint ...Sicherlich Post 08:56, 6. Aug 2006 (CEST)
Genau das Problem liegt eben dabei, dass selbst die "involvierten" aus Unsicherheit nichts unternehmen. Die Frage ist lediglich: Wann drückt endlich mal ein Admin den Knopf und löst somit die Schlinge? Ich erwarte natürlich nicht, dass du dich in meinen Fall einliest, sondern bitte dich nur dringendst, diesen entscheidenden Schritt zu tätigen :-) Es ist wirklich die letzte Möglichkeit, damit hier Ruhe einkehrt. Grüsse, --Wieder da 09:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Das hier hilft leider nicht weiter. Bitte überlege dir doch nochmals diesen wichtigen Schritt, eine temporäre Freischaltung ist wirklich höchste Zeit. --Wieder da 18:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Sicherlich, hier Landkreis_Litzmannstadt#Ortsnamen steht dazu ein klein wenig genaueres zu dieser Massenumbennungsaktion. War es das? Mehr finde ich im Augenblick auch nicht. Gruß --ahz 08:39, 6. Aug 2006 (CEST)


Schweidnitz

Hallo, Sicherlich - zu wissen wo was steht ist gut reicht aber nicht. Zusammenhängend denken - aber das weißt Du ja - ist dazu besser usw.

Ich fahre heute in Urlaub. Habe zu dem viele Augenzeugen. Es gibt zu dem sogar Bilder -analoge ganz sicher, digitale weiß ich nicht- von der Verleihung. Die Quellenangabe folgt nach meinem Urlaub, wenn ich es schaffe auch vorher. Literaturempfehlung: Der Puppenkönig und ich, Armin Müller Freundliche Grüsse --Somals 07:47, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo Sicherlich, soweit ich mich erinnern kann gab es irgendwann mal eine Diskussion wegen des Lemmas, in der es auch darum ging, dass das alte Küstrin nicht mit Kostrzyn nad Odrą identisch ist und deshalb trotz HKl 15 unter dem lemma Kostrzyn nad Odrą verblieb. Ich kann sie nur nicht finden, entweder ist sie bei dem Verschiebungs und Dublettenwirrwarr abhanden gekommen, oder sie ist auf einer anderen Diskussionsseite gelaufen. Wenn du sie auch nicht findest, schaust du bitte mal, welches Lemma du für richtiger erachtest. Viele Grüße --ahz 12:17, 8. Aug 2006 (CEST)

Wenn du auch nichts findest, würde ich dann sogar für das Lemma Küstrin plädieren, nach der HKL. Entweder kommt dann wieder eine neue Diskussion auf oder jemand weiss wo sie liegt. Was meinst du? --ahz 12:31, 8. Aug 2006 (CEST)

Kurze Rückfrage

Warum kann Filmfestspiele von Venedig 2005 nicht in der Kategorie:2005 stehen? -- Triebtäter 18:39, 8. Aug 2006 (CEST)

haie triebtäter; Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Massenkategorisierungen in Jahreszahlkategorien ... und kurze disk. im chat ... scheint eher wenig sinnvoll in diese kats alles reinzutun was irgendwie mit einem jahr zu tun hat; das nützt niemandem ...Sicherlich Post 18:55, 8. Aug 2006 (CEST)
Viele Deine Reverts kann ich nachvollziehen. Aber bei der Detailbeschreibung einer Ausgabe eines Filmfests ...? Wir ordnen doch die Wahlen, Sportveranstaltungen, Ereignisse, Katastrophen eines Jahres direkt oder indirekt doch auch der zugehörigen Jahreskategorie zu. -- Triebtäter 23:41, 8. Aug 2006 (CEST)
kann sein, dass ich auch was revertiert habe was durchaus so sein soll ... tut mir dann leid; habe mir nicht jeden der edits einzeln angeguckt - sollte etwas "im sinne der kat" gewesen sein revertier mich bitte! ...Sicherlich Post 09:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich habe nur Artikel im Sinne der Kat. kategorisiert und du hast alle wieder gelöscht und damit Arbeitszeit zerstört. Ich bitte dich, dies wieder rückgängig zu machen. Meine Kategorisierungen lehnen sich streng an den bereits bestehenden englischsprachigen Kategorisierungen, nur das in der deutschsprachigen Wiki die längst überfälligen Unterkategorisierungen in aufreibenden Löschdiskussionen immer wieder zerredet werden und sich nicht entwickeln lassen. Gründungen von Unternehmen, Institutionen und Organisationen sollen nach der letzten Kategorie Gegründet Diskussion einfach in die Jahreszahlschublade geworfen werden. Ich bin auch der Meinung, dass dies mit Unterkategorien sinnvoller wäre. Da es dafür aber keine Mehrheit gibt, stelle ich diese jetzt in die Jahreszahlkategorien (wie verlangt!). Markteinführungen gehören da, wie in der englischsprachigen Wiki bereits sinnvoll in einer Unterkategorie gemacht, ebenso hinein. Eröffnungen von Bauten ebenso. Ich bitte dich also nochmal, deine durchgeführten Reverts wieder rückgängig zu machen. Gruß Rybak
Warum hälst Du es für wenig sinnvoll, sich an der englischsprachigen Wiki zu orientieren? Die englischsprachige Wiki ist doch der Ausgangspunkt dessen, was wir hier machen. Gruß Rybak

Dort versucht gerade eine IP, pro-faschistische Verherrlichung bzw. Verharmlosung des faschistischen Krieges und der faschistischen Besatzungspolitik, den Nazis "unbequeme" Wahrheiten versucht die IP ganz zu entfernen, gleichzeitig aber die nazikritische Sichtweise allein den Sowjets und Westueropas "Sozialisten" (oder beiden zusammen) in die Schuhe zu schieben.

habe eine halbsperre vorgenommen .. behindert natürlich auch dich aber IMO der einzig sinnvolle weg im moment ...Sicherlich Post 20:16, 8. Aug 2006 (CEST)
Das macht nichts. Wenn ich es bearbeiten will, lege ich einen Account an, mit der alten Version, die bisher niemanden gestört hatte, habe ich aber sowieso keine Probleme.

Rybak

Wenn ich das richtig sehe, dann macht er heute morgen zumindest unverdrossen weiter? --Huebi 14:23, 9. Aug 2006 (CEST)

ich glaube das war schon immer so gedacht für ereignisse die sich genau einem jahr zuordnen lassen? siehe ggf. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen#Jahreszahlkategorien .. kats sind so gar nicht mein interessengebiet ;) ... sie interessieren mich nur wenn dadurch meine beobachtungsliste überquillt ;) ...Sicherlich Post 19:16, 9. Aug 2006 (CEST)
Naja wenn in einer Kat Nutella, Opel kadett und Adenauer zusammenstehen ist das ziemlich sinnlos. --Huebi 19:20, 9. Aug 2006 (CEST)