Diskussion:Dol2day
Gremium / Moderatoren
Es sollte im Text darauf hingewiesen werden, dass die Tätigkeit von Moderatoren und Gremium massiv kritisiert wird. Es wird sehr oft der Vorwurf erhoben, dass insbesondere die Moderatoren Ihre Macht missbrauchen, um ihnen unliebsame politische Meinungen unter dem Vorwurf der Volksverhetzung zu löschen.
Auch das Gremium geht mit den Straftatbeständen der Volksverhetzung und Beleidigung sehr undifferenziert um. Nicht selten führen bloße Hitler-Verherrlichungen, die als solche nicht strafbar sind und auch in ihrem Kontext nicht ansatzweise als Volksverhetzung gelten können, zu Gremiumsstrafen.
- Dass Moderatoren kritisiert werden, ist absolut nichts dol2day-Spezifisches und auch in der Wikipedia an der Tagesordnung. Nicht selten handelt es sich dabei allerdings um Grundsatzkritik von seiten jener, die sich ohnehin als Opfer der existierenden Regeln empfinden (in aller Regel zu Unrecht). Die Kritik am dol2day-Gremium tönte stets am lautesten aus den Kreisen der politisch extrem orientierten Teilnehmer sowie derer, die ohnehin keinen Pfifferling auf die Regeln geben und wegen fortgesetzter Störung Dauergast bei diesem waren. Sage ich 'mal als ehemaliger dol2day-Moderator, -gremiant und jemand, der sich (ehemals) "intimer Kenner des Systems" nennen darf. --DemonDeLuxe 03:09, 23. Jun 2006 (CEST)
- Zustimmung dazu, dass die alltägliche Kritik am Tun und Lassen von Moderatoren/Administratoren im Internet nichts ist, was en detail auf einzelne Sites bezogen in einer Enzyklopädie auftauchen sollte. 82.153.17.224 09:10, 30. Jul 2006 (CEST)
Das ist jetzt, mit Verlaub, Blabla. Die Kritik innerhalb dol2days ist sehr spezifisch und auch wohlbegründet: Anstelle einer mit der deutschen Gesetzeslage konform gehenden Selbstkontrolle wird politische Senzus ausgeübt. Das MUSS in den Artikel. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.237.114.114 (Diskussion • Beiträge) 21:13, 30. Jul 2006)
- IP, das ist Unfug. Was Du eine "politischen Zensur" nennst (das sollte "Senzus" doch heißen?), hat seinen Ursprung ganz einfach darin, dass dol2day auf eine gewisse angebräunte Szene eine ziemliche Anziehungswirkung ausübte, und dol2day daher recht massiv von Leuten heimgesucht wurde, die das als Proagandaplattform missbrauchen wollten und sich dabei gerne am Rande der Legalität entlang hangelten.
- Wenn der Eindruck entsteht, dol2day würde mit Zensurmaßnahmen einseitig "gegen rechts" agieren, so kann das zwei mögliche Ursachen haben: Entweder dol2day ist tatsächlich so einseitig... oder die "Rechten" (gemeint: die Extremisten) bedürfen aufgrund ihres Verhaltens dort tatsächlich der intensiveren Aufsicht. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die hochnotpeinliche Nennung der virtuellen Partei "FUN" im Verfassungsschutzbericht. Vielleicht wendest Du Dich mit Deiner Kritik ja an den VS? --DemonDeLuxe :O) 22:08, 30. Jul 2006 (CEST)
- Diese Antwort ist genau der Grund, weshalb die Seite wieder entsperrt werden muss - sachliche Kritik wird mit politischen Behauptungen "entkräftet". Dass hier "nur" eine "angebräunte Szene" (die übrigens auch ein Recht auf Meinungsfreiheit hat) abgeschreckt werden solle, ist ja bloß eine Behauptung, der ich nach sechs Jahren dol2day-Erfahrung vehement widersprechen muss. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.237.94.155 (Diskussion • Beiträge) 18:43, 9. Aug 2006)
- Wikipedia ist kein Forum für freie Meinungsäußerung, sondern eine Enzyklopädie. "Meinung" ist hier nur insofern gefragt, als sie belegt werden kann (ich kann Dir für meine obigen Äußerungen bei Bedarf gerne Bestätigungen durch die dol2day-Redaktion, deren Moderatoren und ein paar Internet-K@nzler zukommen lassen; wenn Du sechs Jahre bei dol bist, kennst Du mich und weißt, dass das den Tatsachen entspricht). Wenn Dir diese Handhabung nicht gefällt, downloade die Wiki-Software und zieh' eine bessere Alternative auf, niemand hindert Dich. Du bist frei, Deine Meinung zu sagen - HIER aber nur, sofern sie nachweislich wahr ist. Wäre übrigens nett, Du würdest Deine Beiträge unterschreiben (mit ..~~~~), dann muss ich das nicht immer nachholen.--DemonDeLuxe :O) 19:08, 9. Aug 2006 (CEST)
Wo habe ich nur noch mal das Irrer Kahn Gedicht ? Muss auch dringend in den Text rein ! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.56.154.12 (Diskussion • Beiträge) 01:23, 3. Aug 2006)
- IP, wenn Du meinst, alte Schmierenkampagnen in die Wikipedia einschleppen zu müssen, dürftest Du Dich wundern, wieviel schneller man Deinen Unfug löscht, als Du ihn 'reinkopieren kannst. Danke für die IP-Adresse, übrigens. --DemonDeLuxe :O) 02:19, 3. Aug 2006 (CEST)
- sagen wir's mal so. die wikipedia-trolle und vandalen sind um klassen intelligenter, kreativer, schamloser, geduldiger, rücksichtsloser und zielbewusster als die bei d2d es jemals waren. und trotzdem kriegen sie kein bein auf die erde :-) -- southpark Köm ? | Review? 02:24, 3. Aug 2006 (CEST)
Bild
Ich habe dieses Bild bei den verwaisten Bildern gefunden, falls es gut ist baut es doch bitte ein. Wenn es Fehler enthält stellt einen Löschnatrag. --Ixitixel 14:52, 26. Apr 2006 (CEST)
- Das Bild enthält nicht direkt Fehler, ist aber keine Abbildung des Ist-Zustandes, sondern lediglich ein User-Vorschlag (Einführung eines dol2day-Parlaments). Ein Vorschlag von vielen anderen, um genau zu sein. In sofern könnte es höchstens dazu dienen, um beispielshaft illustrieren, dass bei dol2day solche Entwürfe ausgearbeitet und anschließend kontrovers diskutiert werden. 82.83.40.245 19:59, 28. Apr 2006 (CEST)
- Habe jetzt mal einen Löschantrag gestellt. Der vorherigen Meinung, die offenbar von einem Mitglied von "dol2day" stammt, hat seit April niemand widersprochen, und das Bild wurde auch nicht in den Artikel eingebaut. Es scheint also tatsächlich irrelevant zu sein. 82.153.17.224 01:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- Jo, das kann weg. In dol2day hat es zu keiner Zeit ein Parlament gegeben, obwohl das ewig oft diskutiert wurde. --DemonDeLuxe :O) 01:45, 30. Jul 2006 (CEST)
Wird es jetzt aber geben! Der_Hesse
- Ja, testweise und wohl in anderer Form, als das auf der Grafik zu sehen war. M.E. übrigens ein Indikator (von vielen) für den Niedergang dols - die Argumente derer, die ein solches "dolament" für den baren Unfug angesichts der schon immer, jetzt aber erst recht überschaubaren Nutzerzahlen gesehen haben und als völlig absurde Pöstchenschieberei und Schaffung eines "2-Klassen-dols", wogen immer schwer. Scheinbar haben aber immer mehr Leute, die das wohlweislich ablehnten, dol mittlerweile verlassen oder interessieren sich nicht mehr genug dafür, um gegen den Käse anzukämpfen. Das "dolament" wird eine muntere Quatschbude für jene werden, die gerne im Rampenlicht stehen - mehr oder weniger 80% der tatsächlich aktiven Benutzer, das sind ja so viele nicht (mehr). Die Kluft zwischen diesen und den Gelegenheitsusern wird sich weiter vergrößern, und am Ende wird dol im wesentlichen das dolament sein - und nichts mehr. Aber was soll's, ich spiele wieder Kassandra... --DemonDeLuxe :O) 21:33, 8. Aug 2006 (CEST)