Belphegor (Band)
Belphegor | |
---|---|
Gründung: | 1993 |
Genre: | Death-/Black Metal |
Website: | http://www.belphegor.at/ |
Besetzung | |
Gesang | Helmuth |
Gitarre | Sigurd |
E-Bass: | Robin Eaglestone |
Schlagzeug: | Nefastus |
Belphegor ist eine 1993 gegründete Death-/Black-Metal-Band aus Salzburg, Österreich. Die Band benannte sich nach dem Dämonen Belphegor (eigentlich Baal-Peor) aus der jüdischen und mittelalterlichen Dämonologie.
Bandgeschichte
1993 gegründet, gelangte die Gruppe, deren Texte von Splatter, Satanismus und Blasphemie geprägt sind, zu Bekanntheit innerhalb der Metalszene. Ihr erstes Album The Last Supper brachten sie bei Lethal Records heraus, die beiden Folgealben auf dem von ihnen im Nachhinein als „Rip-Off-Label“ bezeichneten Label Last Episode (inzwischen Black Attakk) [1]. Nachdem sie das Livealbum Infernal Live Orgasm auf ihrem eigenen Label Phallelujah Productions veröffentlichten, wechselten sie zu Napalm Records, wurden jedoch nach eigener Aussage nicht hinreichend unterstützt und hatten „auf diese respektlose Behandlung [...] keinen Bock mehr“ [2]. Inzwischen ist die Band bei Nuclear Blast unter Vertrag, die nächste Veröffentlichung mit Namen Pestapokalypse VI ist für den 27.10.2006 geplant [3]
Diskografie
- 1993 - Bloodbath in Paradise (1st demo on maxi CD formate - self released)
- 1994 - Obscure and Deep (Perverted Taste Records)
- 1995 - The Last Supper (Lethal Records)
- 1997 - Blutsabbath (Last Episode Records)
- 1999 - The Last Supper, re-release (Last Episode Records)
- 2000 - Necrodaemon Terrorsathan (Last Episode Records)
- 2002 - Infernal Live Orgasm (Phallelujah Productions)
- 2003 - Lucifer Incestus (Napalm Records)
- 2004 - The Last Supper '95 & Blutsabbath '97,remastered DCD (Twilight Rec.)
- 2005 - Goatreich - Fleshcult (Napalm Records)
- 2006 - Pestapokalypse VI (Nuclear Blast)
Quellen
- ↑ Interview mit dem Webzine Final War
- ↑ Interview mit dem Pure Holocaust Magazine
- ↑ Eintrag zum Album Pestapokalypse VI in der Encyclopaedia Metallum