Reichenbach (Gengenbach)

Reichenbach wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen des Benediktiner-Klosters
Gengenbach gerodet und wurde 1803 selbständige Gemeinde.
Reichenbach besteht aus den 5 Ortsteilen Haigerach, Pfaffenbach, Sondersbach, Mittelbach und Schwärzenbach. Gemarkungsgrenze im Westen ist die Kinzig, im Osten die Moos, im Norden Ohlsbach und im Süden Nordrach, Gengenbach und Schwaibach.
Reichenbach liegt 161-877 m über NN. Der Mooskopf ist 875 m, der Sidikopf ist 877 m hoch.
Von der Kinzig bis zur Moos sind es ca. 10 km.
Reichenbach hat eine Gemarkungsgröße von 2767 ha (Zum Vergleich: Gengenbach hat ca. 800 ha). In der Gemeindungsfläche sind 1800 ha Wald enthalten, davon: 800 ha Privat, 800 ha Staat, 140 ha Gemeinde und 60 ha ev. Kirche.
Reichenbach wurde im Jahr 1975 eingemeindet. Im Jahr 1995 hatte Reichenbach 2000 Einwohner.
In Reichenbach herrscht ein reges Vereinsleben, es gibt eine Feuerwehr, Musikkapelle, Gesangverein, Fußballverein mit mehreren Untergruppen, LTS (Leichtat. Turn-Spielen) Hausfrauenbund, Wanderfreunde, Landjugend, Tennisverein und die Narrenzunft.
Quellen
- private Reichenbach/Website, die noch im Aufbau ist.