Benutzer:कार/Ausrufer/Archiv/2020
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 | → | endete am 31. Dezember 2019 |
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2020, WikiCup 2020
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 6. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 | → | endete am 31. Dezember 2019 |
Wettbewerbe: Städtemarathon: Wintermarathon 2020
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es steht als weitere Möglichkeit zur 2-Faktor-Authentifizierung WebAuthn zur Verfügung. Aktivierbar in den Spezial:Einstellungen.
- (Bugfix) Die Syntax
<references responsive="" />
funktioniert wieder. Kurz vor Weihnachten 2019 trat dieser Bug auf (Task 241303, Gerrit:561169)
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mit dem URL-Parameter
?setlang=xx
(xx steht für einen Sprachcode) kann die Benutzersprache umgestellt werden. Eine Sicherheitsabfrage ist implementiert (Task 63115, Gerrit:551940).
- Für Programmierer
- (API - Bugfix) ApiParse: Fix handling of pageid + redirects when passed a non-redirect (Task 241362, Gerrit:560393)
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200111 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und einem neu eingeführten „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python 2-kompatible stabile Version und sollte von Python 2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Das Pywikibot-Framework ist für die Nutzung unter Python 3.8 freigegeben (Task T238637).
- Die Nutzung des Pywikibot-Frameworks unter Python 3.4 wird eingestellt; es werden keine CI-Tests mehr durchgeführt (Task T239542).
- Für Python 2.7-Nutzer ist das enum34-Library erforderlich. Die Enum-Klasse wird für das Einloggen des Bots verwendet (Task T239533, Task T213287). Die Nutzung von Python 2.7 ist jedoch bereits abgekündigt.
- Für das Foundation-Wiki wurde eine neue Family-Datei hinzugefügt (Task T239542).
- Der Zugriff auf API:filearchive wurde als APISite-Methode
filearchive
implementiert (Task T230196, Gerrit:536620). - Eine neue Bot-Klasse
ConfigParserBot
wurde implementiert. Diese erlaubt die Übergabe von Bot-Optionen über eine.ini
-Datei. (Task T223778, Gerrit:511692) sysopnames
wird nicht mehr verwendet. Benutzerrechte werden direkt berücksichtigt, die Zugehörigkeit zu einer Benutzergruppe dagegen nicht mehr.sysopnames
-Einträge in deruser-config.py
sollten gelöscht werden (Task T229293, Task T189126, Task T122705, Task T119335, Task T75545).
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 13. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Unwort des Jahres 2019 | → | Geschlechtergerechte Sprache |
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020
Projektneuheiten:
- (Bugfix) Beim Anschauen von Bildern im MediaViewer springt der Browser nicht länger an den Seitenanfang, sondern bleibt an der Stelle stehen, wenn der MediaViewer wieder geschlossen wird. (Task 229484, Gerrit:564811)
- Für Programmierer
- (API) GET Page Source Endpoint (Task 229663, Gerrit:555560)
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Benutzergruppe für Schiedsrichter | → | keine Mehrheit (9:37:27) |
Adminkandidaturen: Emergency doc
Umfragen: Meta, WP, Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden?, Paid editing
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020, Meinungsbild auf Meta: Soll sich die Foundation selber Wikipedia nennen?
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 27. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Umfragen: hier
Wettbewerbe: Wiki Liebt Folklore
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 3. Feb. 2020 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Emergency doc | → | 301:3:6 (99,01 %) |
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Juror*innensuche
Sonstiges: Steward-Wahlen 2020
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Passwort darf nicht mehr im Benutzernamen enthalten sein (Task 241845, Gerrit:562382).
- (Softwareneuheit) Einführung einer globalen schwarzen Liste für Benutzer, die keine Umbennenung beantragen dürfen (meta:Global rename blacklist, Task 101615, Gerrit:528155).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 10. Feb. 2020 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Rückblick:
OscArtikelMarathon 2020 | → | Gewinner: Benutzer:Nehhccosnuläammnniileurruinp |
Umfragen: Verschlankung der Benutzeroberfläche
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzer/-innen können den Empfang von E-Mails und Benachrichtigungen von anderen Benutzer/-innen stummschalten. Dazu dient die neue Spezialseite Mute. Auf Benutzerseiten auch links in den Werkzeugen als „Stummschaltungs-Einstellungen“.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Videos im MPEG-1- und MPEG-2-Format können nach Wikimedia Commons hochgeladen werden. Die Patente sind 2018 ausgelaufen (Task 166024, Gerrit:411051).
- Für Programmierer
- (CSS) Whitelist `aria-hidden` attribute in Sanitizer (Task 234377, Task 204618, Gerrit:540931).
- (API) REST: /page/{title}/{bare,html,with_html} endpoints backed by RESTBase (Task 234377, Task 234375, Gerrit:565408).
- (API) Add core REST API endpoint for media links: return the list of media files embedded in a page, including certain metadata for each media file (Task 236169, Gerrit:551715).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 17. Feb. 2020 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Umfrage Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden? | → | Mehrheit für Weiterführung (62:60:10) |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Add site name and language variables (Gerrit:558567, Task 97933, Task 240948)
- (CSS) Add ARIA `navigation` role and label to table of contents div (Gerrit:268363, Task 139221)
- (API) Use ParamValidator library (Gerrit:434718). Damit wurden die folgenden Tasks gelöst
- Make user IDs more readily available with the API (Task 21195)
- Allow listing of logevents per pageid (Task 34675)
- Add userid versions of `rvuser` and `rvexcludeuser` (Task 154774)
- API does not strip bidi characters (or trim whitespace) when validating IPs for 'user'-type parameters (Task 232672)
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 24. Feb. 2020 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Hexakopter | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten Stand 0:26 (0%) |
Umfrage Paid editing | → | Ablehnung des eigentlichen Vorschlages, aber Mehrheit für Vorschlag für bessere Nachvollziehbarkeit erkennbar |
Steward-Wahlen 2020 | → | Gewählt: BRPever, Krd, Martin Urbanec, MusikAnimal, Sakretsu, Sotiale und Tks4Fish |
Umfrage Verschlankung der Benutzeroberfläche | → | Mehrheiten für Ersetzen von Datei hochladen durch Link auf :Commons:Special:UploadWizard, Entfernen von Änderungen an verlinkten Seiten, Ergänzen von Fragen von Neulingen und Entfernen von Druckversion |
Adminkandidaturen: Achim Raschka, Icodense99
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 2. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Adminkandidaturen: Frank Murmann
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ werden die Abschnittsüberschriften für Weiterleitungen angezeigt (Task 103281, Gerrit:410389).
- Für Programmierer
- (API) ApiMain: Add support for assert=anon (Task 245327, Gerrit:572374).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.
Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Folgende Änderungen werden mit er nächsten Version folgen:
- Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über
Site('test', 'wikipedia')
erfolgen; die bisherige Möglichkeit überSite('test', 'test')
ist veraltet. - MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- Das Submodul „compat“, welches für den Umstieg des Pywikibot 1.0-Frameworks auf die neue „core“-Version erleichtern sollte, wird nach acht Jahren gelöscht.
- Für Python 2 wird das Package
ipaddress
erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht. - backports.py, ursprünglich für den Support von Python 2.6 angelegt, wird gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 9. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
– GiftBot (Diskussion) 00:11, 16. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
Adminkandidatur Frank Murmann | → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %) |
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 23. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
Adminkandidatur Frank Murmann | → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %) |
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidaturen: Leyo
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Wintersport-Saisonwettbewerb, CEE Spring 2020
Sonstiges: Feedbackrunde für mögliche technisch Verbesserungen des Vorlagensystems
Projektneuheiten:

- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:
- Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über
Site('test', 'wikipedia')
erfolgen; die bisherige Möglichkeit überSite('test', 'test')
ist veraltet. - MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- Für Python 2 wird das Package
ipaddress
erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht. - Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidaturen: Count Count
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidatur Leyo | → erfolgreich: 183:65:31 (73,79 %) |
Umfragen: Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut
Projektneuheiten:
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).

- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Count Count | → | erfolgreich: 236:35:31 (87,08 %) |
Umfrage Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut | → | beendet |
Oversightkandidaturen: Felistoria, Ra’ike, Stefan64, XenonX3
Umfragen: Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“)
Projektneuheiten:
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).

- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Fotowettbewerb Wiki loves Eierbecher | → | Gewinner: Benutzer:Frank Murmann |
Adminkandidaturen: Squasher
Umfragen: Mindestzahl administrativer Aktionen
Wettbewerbe: CEE Spring 2020, Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 27. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Oversighterkandidatur Felistoria | → | nicht erfolgreich (131:67) |
Oversighterkandidatur Ra’ike | → | erfolgreich (221:16) |
Oversighterkandidatur Stefan 64 | → | erfolgreich (183:19) |
Oversighterkandidatur XenonX3 | → | nicht erfolgreich (179:24) |
Umfrage Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“) | → | beendet |
Umfragen: Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 4. Mai 2020 (CEST)