Zum Inhalt springen

Piolet d’Or

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2020 um 16:50 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (URL-Tracker entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Piolet d’Or (französisch für Goldener Eispickel) ist die wohl bedeutendste Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im extremen Bergsport. Er wird seit 1991 jährlich von der französischen Zeitschrift Montagne Magazine in Zusammenarbeit mit dem französischen Extremalpinistenverband Groupe de Haute Montagne (GHM) vergeben.

Seit 2009 wird auch ein Ehrenpreis für das Lebenswerk herausragender Alpinisten vergeben. Dieser Preis trägt seit 2012 nach dem ersten Preisträger Walter Bonatti die Bezeichnung Piolet d’Or Lifetime Achievement, Walter Bonatti Award.[1]

Die Jury setzt sich jährlich wechselnd aus prominenten Bergsteigern und Alpin-Journalisten zusammen. Bis 1998 war auch Jean-Claude Marmier, Präsident des GHM, als die Auszeichnung eingeführt wurde, fester Bestandteil jeder Jury.

Nachdem im Zuge der Preisverleihung 2007 Kritik am Vergabemodus und der grundsätzlichen Idee, alpinistische Leistungen mit Preisen zu werten, laut geworden war, wurde die Preisvergabe 2008 ausgesetzt.[2] Auch 2013 gab es Kritik, nachdem die Jury, bestehend aus Stephen Venables, Gerlinde Kaltenbrunner, Katsutaka Yokoyama und Silvo Karo[3] alle 17 nominierten Bergsteiger auszeichneten, die 2012 in sechs erfolgreichen Seilschaften unterwegs waren.[4]

Liste der Preisträger

  • Nr.: Anzahl der Preisverleihungen
  • Jahr: Jahr der Preisverleihung

Durch Anklicken des Symbols im Spaltenkopf sind die jeweiligen Spalten sortierbar.

Nr. Jahr Preisträger Berg Höhe
(m)
Gebirge Leistung
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2019 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich David Lama Lunag Ri
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erster Durchstieg des Westgrat (1500 m, 90°) des Lunag Ri, Solo[5]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Hansjörg Auer (2) Lupghar Sar West
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Erster Durchstieg der Westwand (1000 m, M4 55°) des Lupghar Sar West, Solo[5]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Aleš Česen (2) Latok I
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Begehung des Nordgrat und der Südwand des Latok I (2500 m, ED+)[5]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Luka Stražar (2)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Tom Livingstone
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2018 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tschechien Zdeněk Hák Hidden Peak
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Eröffnung der Route Satisfaction (2600 m, ED+ WI5+ M7) am Hidden Peak, „die erstmals durch die komplette Südwestwand“ führt.[6]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tschechien Marek Holeček (2)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Kenro Nakajima Shispare
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Erstbegehung der Nordost-Flanke des Shispare (2700 m, WI5 M6)[6]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Kazuya Hiraide
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Frédéric Degoulet Nuptse II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Durchstieg der Südwand des Nuptse II (2200 m, WI6 M5+)[6]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Benjamin Guiguonnet
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Hélias Millerioux
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2017[7] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Nick Bullock Nyainqêntanglha
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Transhimalaya Erstbegehung des Nordpfeilers (1600 m ED+) des Nyainqêntanglha Südost (7046 m).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Paul Ramsden (4)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Dmitry Golovchenko (2) Thalay Sagar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Eröffnung der Route „Moveable Feast“ (1200 m, ED 2, M7, WI 5, VI, A3) in der Nordwand des Thalay Sagar (6904 m).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Dmitry Grigoriev
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Sergey Nilov (2)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2016[8] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ukraine Mykyta Balabanow Talung
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Erstbegehung des Nord-Nordwest-Pfeilers des Talung (7348 m) in Nepal über die eröffnete Route Daddy Magnum Force (1700 m, ED+ mit maximal M6 A3).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ukraine Mychailo Fomin
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Paul Ramsden (3) Gave Ding
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Erstbesteigung des Gave Ding (6571 m) in Nepal über die Nordwand (1600 m, ED+).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Mick Fowle (3)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Lise Billon Cerro Riso Patron
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Erstbegehung des Nordost-Pfeilers des Cerro Riso Patron (2550 m) in Chile über die eröffnete Route Hasta las Webas (1000 m, ED- mit maximal AI5+ M5 90° X).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Antoine Moineville
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Argentinien Diego Simari
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Jerome Sullivan
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Marko Prezelj (4) Cerro Kishtwar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Erstbegehung der Ostwand des Cerro Kishtwar (6173 m) im indischen Kishtwar-Himalaya über die eröffnete Route Light Before Wisdom (1200 m, ED+ 5.11 WI6 M6 A2).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Hayden Kennedy
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Manu Pellissier
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Urban Novak
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2015[9] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Tommy Caldwell The Fitz Traverse Anden Überschreitung der Gipfel Aguja Guillaumet, Aguja Mermoz, Cerro Fitz Roy, Aguja Poincenot, Aguja Rafael Juárez, Aguja Saint-Exúpery und Aguja de l'S.[10]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Alex Honnold
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Alexander Gukov Thamserku
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbesteigung über die Südwestwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Alexey Lonchinsky
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Aleš Česen Hagshu
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbesteigung der 1350 Meter hohen Nordwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Luka Lindič
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Marko Prezelj (3)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2014[11] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tschechien Zdeněk Hrubý Talung
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Durchsteigung der Talung-Nordwand im Alpinstil
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tschechien Marek Holeček
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Simon Anthamatten Kunyang Chhish Ostgipfel
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Erstbesteigung über die Südwestwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Hansjörg Auer
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Matthias Auer
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kanada Raphael Slawinski K6 Westgipfel
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Erstbesteigung des K6 Westgifels über die Nordwestwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kanada Ian Welsted
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Ueli Steck (2) Annapurna
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Solodurchsteigung der Südwand[12]
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Mark Allen Mount Laurens
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Alaskakette Nordostpfeiler
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Neuseeland Graham Zimmerman
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Stéphane Benoist Annapurna
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Gesonderte Ehrung
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Yannick Graziani
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2013[4] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Tatsuya Aok Kyashar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbesteigung des 2200 m hohen Südpfeilers im Alpinstil
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Yasuhiro Hanatani
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Hiroyoshi Manome
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Dmitry Golovchenko Muztagh Tower
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Erstbesteigung der Nordost-Kante
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Alexander Lange
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Sergey Nilov
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Kyle Dempster Ogre
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Karakorum Neue Route über den Südostgrat, die Südostwand und die Südwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Hayden Kennedy
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Josh Wharton
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Sandy Allan Nanga Parbat
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erste Begehung des gesamten Mazenograts
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Rick Allen
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Sébastien Bohin Kamet
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbesteigung der Südwestwand
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Didier Jourdain
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Sébastien Moatti
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Sébastien Ratel
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Mick Fowler (2) Shiva
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung des Nordostgrats („Bug Shivas“)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Paul Ramsden (2)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2012[13] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Mark Richey Saser Kangri II
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karakorum Viertägige Erstbesteigung im Alpinstil (The Old Breed: WI4, M3[13])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Steve Swenson
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Freddie Wilkinson
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Nejc Marcic Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karakorum Neuroute in der Westwand (Dreamers of the Golden Caves: WI5, M5, A2[13])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Luka Stražar
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Norwegen Bjørn-Eivind Årtun () Torre Egger
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Anden Sonderpreis für die Neuroute in der Südwand (Venas Azules: WI6, M5[13])
Årtun war im Vorjahr bereits nominiert, starb jedoch wenige Wochen vor der Preisverleihung.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Norwegen Ole Lied
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2011[14] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Yasushi Okada Mount Logan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Eliaskette Erstbegehung der Südostwand (I-TO: ED+, WI5, M6[15])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Katsutaka Yokoyama
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Belgien Sean Villanueva Tingmiakulugssuit Bigwall-Klettern: Neuroute Devils Brew (6c[15]) und acht weitere Neurouten an West- und Südküste Grönlands
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Belgien Nicolas Favresse
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Belgien Olivier Favresse
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Ben Ditto
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010[16] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kasachstan Denis Urubko Cho Oyu
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung in der Südostwand im Alpinstil (Kazakh Dedeshko-Urubko: 6b, A2/A3[17])
Urubko wurde mit der Besteigung der 15. Bergsteiger auf allen Achttausendern.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kasachstan Boris Dedeshko
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Jed Brown Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Tian Shan Durchsteigung der Nordwand des Westgrats (The Great White Jade Heist : WI5, M6, V[17])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Kyle Dempster
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schottland Bruce Normand
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2009[18] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Kazuya Hiraide Kamet
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung der Südostwand im Alpinstil (Samurai directe: M5, WI5+[18])
Taniguchi war damit die erste mit dem Piolet d’Or ausgezeichnete Frau.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Kei Taniguchi
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Fumitaka Ichimura Kalanka
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung einer Route im Alpinstil in der Nordwand (M5[18])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Yusuke Sato
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Japan Kazuki Amano
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Ueli Steck Tengkangpoche
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung der Nordwand im Alpinstil (Checkmate: M7, WI5, 6/A0[18])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Simon Anthamatten
2008 Nicht vergeben für 2007 erbrachte Leistungen, d. h. 2008 wurde kein Piolet d'Or vergeben
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2007[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Marko Prezelj (2) Chomolhari
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung des Nordwestgrats (M6, 5c[20])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Boris Lorencic
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2006[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Steve House Nanga Parbat
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erste Durchsteigung der Rupalwand im Alpinstil auf einer neuen Route am Zentralpfeiler (WI4, M5, 5.9[21])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigte Staaten Vince Anderson
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2005[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RusslandRussland Russische Expedition Jannu
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erste Durchsteigung der Nordwand im Bigwall-Stil (WI4, 6b/A3[22])
Stellvertretend für die elf Bergsteiger wird Expeditionsleiter Alexander Odintsow in der Ehrung aufgeführt.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2004[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Waleri Babanow (2) Nuptse Shar I
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbesteigung über den Südostpfeiler (M5, 5b[23])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Juri Koschelenko
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2003[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Mick Fowler Siguniang Shan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Qionglai Shan Erstbegehung einer Route über das zentrale Couloir der Nordwand (ED+, AI6, M6, 6b[24])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Paul Ramsden
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2002[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Russland Waleri Babanow Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung im Alleingang in der Nordwand (M5, 6a/A1/2[25])
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2001[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Deutschland Thomas Huber Shivling
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung einer Route über den direkten Nordpfeiler (Shiva´s Line: 6b/A4[26])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Iwan Wolf
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2000[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Lionel Daudet Burkett Needle
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Boundary Ranges Erstbegehung einer Route in der Südostwand (Voyage des clochards célestes: 7a+/A3[27])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Sébastien Foissac
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1999[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Australien Andrew Lindblade Thalay Sagar
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung der Nordwand (WI5, 5.9[28])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Neuseeland Athol Whimp
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1998[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RusslandRussland Russische Expedition Makalu
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung der Westflanke
Stellvertretend für die neun Bergsteiger[29] wird Expeditionsleiter Sergey Efimow in der Ehrung aufgeführt.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1997[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Tomaž Humar Ama Dablam
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung der Nordwand (Stane Belak Strauf Memorial Route: AI5, 5c/A2+[30][31])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Vanja Furlan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1996[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Andreas Orgler Mount Bradley Alaskakette Erstbegehung einer Route in der Südwand (Pearl: 6c(VIII-)/A3[32]) und weitere extreme Routen in der Umgebung des Ruth-Gletschers.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Heli Neswadba
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Osterreich Arthur Wutscher
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1995[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich François Marsigny Col d’Esperanza Anden Neue Route zum Sattel zwischen Cerro Torre und Cerro Adela hinauf (Col of Hope oder Pass der Hoffnung, Marsigny-Parkin: ED+[33]) und eine dramatische Rückkehr während einer Schlechtwetterphase.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vereinigtes Konigreich Andy Parkin
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1994[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.FrankreichFrankreich Französische Expedition Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Einige Erstbegehungen im Pamir durch eine Nachwuchs-Expedition des Club Alpin Français, deren Mitglieder im Durchschnitt 20 Jahre alt waren.[34]
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1993[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Schweiz Michel Piola Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Anden Erstbegehung einer Route in der Ostwand (Dans l'œil du cyclone: ED+, 6b/A4[35])
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frankreich Vincent Sprungli
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1992[19] Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Marko Prezelj Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Himalaya Erstbegehung einer Route im Alpinstil am Südpfeiler und 2. Besteigung des Berges
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Andrej Štremfelj

Ehrenpreis für das Lebenswerk

Preisträger, die den
Piolet d’Or Career bzw. Piolet d’Or Lifetime Achievement (2009 bis 2011) und den
Piolet d’Or Lifetime Achievement, Walter Bonatti Award (seit 2012) erhielten
Nr. Jahr Preisträger Ausgewählte Leistungen des Lebenswerks
11 2019 Polen Krzysztof Wielicki
10 2018 Slowenien Andrej Štremfelj
09 2017 Vereinigte Staaten Jeff Lowe [36]
08 2016 Polen Wojciech Kurtyka „Zu Kurtykas größten Erfolgen zählen die Wintererstbesteigung der Trollwand in Norwegen (1974), die Begehung des Changabang über eine neue Route (1978), die Erstdurchsteigung der Ostwand des Dhaulagiri im Alpinstil (1980), Erstbegehungen am Gasherbrum II und Hidden Peak (1983), die Überschreitung von Nord-, Mittel- und Hauptgipfel des Broad Peak mit Jerzy Kukuczka (1984) sowie die Durchsteigung der Westwand des Gasherbrum IV mit Robert Schauer (1985).“[37]
07 2015 Vereinigtes Konigreich Chris Bonington Schwierigste Unternehmungen in den Alpen, dem Himalaya und in Patagonien. Viele Erstbegehungen.[38]
06 2014 Vereinigte Staaten John Roskelley Unternahm schwierigste Touren im Himalaya und Karakorum, darunter Dhaulagiri-NO-Grat und Nanda-Devi-NW-Wand. Erstbesteiger von Gauri Sankar, Great Trango und Uli Biaho Tower.[39]
05 2013 Osterreich Kurt Diemberger Stand auf sechs Achttausendern, darunter auf Broad Peak (1957) und Dhaulagiri (1960) als Erstbesteiger. Tirich Mir West IV im Alpinstil. Durchstieg die drei großen Nordwände der Alpen: Eiger-Nordwand, Matterhorn-Nordwand und den Walkerpfeiler an den Grandes Jorasses.[40]
04 2012 Frankreich Robert Paragot 3. Begehung Grand Capucin-Ostwand (3838 m) 1953, Erstbegehung Aconcagua-Südwand (6961 m) 1953, Erstbegehung Grand Capucin-Nordwand 1955, 2. Besteigung Muztagh Tower (7273 m) wenige Tage nach den Erstbesteigern 1956, Erstbesteigung Jannu (7711 m) 1962, Erstbegehung Nevado Huascarán-Nordwand (6768 m) 1966, Erstbegehung Makalu-Westpfeiler (8485 m) 1971[41]
03 2011 Vereinigtes Konigreich Doug Scott Erstbesteigung Changabang (6864 m) 1974, Erstbegehung der Mount Everest-Südwestwand (8848 m) mit Biwak auf dem Südgipfel (ca. 8700 m) 1975, Erstbesteigung Ogre (7285 m) und Abstieg mit beidseits gebrochenen Knöcheln 1977, Erstbegehung Kangchendzönga-Nordgrat (8586 m) 1979, Erstdurchsteigung Shishapangma-Südwand (8027 m) 1982[42]
02 2010 Italien Reinhold Messner Eröffnung des alpinen VIII.-Schwierigkeitsgrads am Heiligkreuzkofel (2907 m, Mittelpfeiler) 1968, 1. Alleinbegehung der Route Philipp-Flamm (VI) an der Civetta (3220 m) 1969, 1. Alleinbegehung Les Droites-Nordwand (4000 m) 1969, Erster Mensch auf allen 14 Achttausendern 1970–1986, darunter sieben Neurouten[43]
01 2009 Italien Walter Bonatti Erstbegehung Grand Capucin-Ostwand (3838 m) 1951, Erstbegehung Südwestpfeiler „Bonattipfeiler“ (VI/A2) Petit Dru (3733 m) im Alleingang 1955, Erstbesteigung Gasherbrum IV (7932 m) 1958, Erster Winter-Alleingang in der Matterhorn-Nordwand (4478 m) auf einer neuen Route 1965[44]

Einzelnachweise

  1. 2012 Piolet d'Or Lifetime Achievement: Robert Paragot. (URL) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2012; abgerufen am 28. März 2012 (englisch).
  2. Steffen Kern: Piolet d’Or abgesagt. In: Klettern.de. 18. Januar 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2015; abgerufen am 18. Juni 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de
  3. Vgl. Piolet d'Or (Memento des Originals vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com, Jury.
  4. a b Piolet d'Or 2013: Auszeichnung für alle sechs Nominierten! (url) Österreichischer Alpenverein, abgerufen am 27. September 2013.
  5. a b c Piolets d'Or an Lama, Auer und Livingstone. Bergsteigen.com, 5. August 2019, abgerufen am 26. Oktober 2019.
  6. a b c Piolets d'Or: Das sind die Preisträger 2018. Alpin, 26. September 2018, abgerufen am 26. Oktober 2019.
  7. Derek Franz: Jury selects two teams for Piolets d'Or awards this year for 2016 ascents. Alpinist, 15. April 2017. Abgerufen am 15. April 2017. (englisch)
  8. Jury vergibt viermal „Goldenen Eispickel“ Piolets d'Or 2016: Gewinner stehen fest! Alpin, 23. März 2016. Abgerufen am 14. Oktober 2016.
  9. Würdigung der 2014er Leistungen (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com auf der Webseite von Piolet d’Or
  10. Sarah Burmester: Alex Honnold & Tommy Caldwell klettern Fitz Traverse. In: klettern. Motor Presse Stuttgart, 20. Februar 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 25. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de
  11. Ralph Stöhr: Piolet d‘Or 2014: „Alpin-Oscar“ für große Erstbegehungen vergeben (Memento des Originals vom 16. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klettern.de, Meldung vom 1. April 2015 auf klettern.de
  12. Dominik Osswald: Was geschah in jener Nacht? Ueli Stecks Ersteigung des Annapurna über die Südwand ist die alpinistische Leistung des Jahrhunderts. Es gibt nur ein Problem: Ein Beweis fehlt. Das Magazin N° 10, 7. März 2015, S. 12–19 (PDF)
  13. a b c d The 2012 recipients are … (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2012; abgerufen am 29. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  14. The two recipients of the 19e Piolets d’Or are … (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2012; abgerufen am 29. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  15. a b The nominated ascents. (PDF; 47 kB) pioletsdor.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. März 2012 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.pioletsdor.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  16. The two recipients of the Piolets d’Or for ascents in 2009 are... (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 29. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  17. a b The Ascents Nominated for the 18th Piolets d'Or are... (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2012; abgerufen am 29. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  18. a b c d The 2009 recipients are.... (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2012; abgerufen am 30. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  19. a b c d e f g h i j k l m n o p At each Piolets d’Or event, the jury rewards expeditions from the previous year. (URL) Abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  20. Anna Piunova: Piolet d'Or -2006. (URL) mountain.ru, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  21. Steve House – Climbing Biography. (URL) stevehouse.net, abgerufen am 31. März 2015 (englisch).
  22. Anna Piunova: Piolet d'Or 2004 goes to Jannu North Face! (URL) mountain.ru, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  23. Ang Karma Sherpa: Valeri Babanov and his fine Himalayan ascents. (URL) everestnews.com, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  24. Mick Fowler and Paul Ramsden win 12th Piolet d'Or. (URL) planetmountain.com, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  25. Piolet d'Or – 2002. (URL) russianclimb.com, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  26. Thomas Huber: Shiva´s Line. (URL) himalayanclub.org, 2001, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  27. Piolet d'or 1999 awarded to Lionel Daudet and Sebastien Foissac. (URL) planetmountain.com, 2001, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  28. Andrew Lindblade: To Thalay With Love. 1998 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  29. Sergey Efimow: The west face of Makalu. 1998 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  30. Tomaž Humar: Ama Dablam: North-West Face. (PDF; 2,2 MB) In: Alpine Journal. 1997, S. 80-84, abgerufen am 30. März 2012 (englisch).
  31. Ama Dablam 6812 m, Northeast Face Region: Nepal Himalaya. climbandmore.com, abgerufen am 30. März 2012 (URL, englisch).
  32. Andreas Orgler – In Memoriam. (URL) mountainfuture.at, archiviert vom Original am 23. Januar 2007; abgerufen am 31. März 2012.
  33. Rutas del Cerro Torre. (URL) ktml.freeservers.com, abgerufen am 2. April 2012 (spanisch).
  34. Anna Piunova: Piolet d’Or. (URL) mountain.ru, abgerufen am 2. April 2012 (russisch).
  35. David Sharman: South America and Antarctica I992. (PDF; 2,3 MB) In: Alpine Journal. 1993, S. 267, abgerufen am 2. April 2012 (englisch).
  36. Claude Gardien: Portrait of a visionary. (url) pioletsdor.net, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2017; abgerufen am 19. März 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.net
  37. Piolets d'Or Lifetime Award. Ehrung für Wojciech Kurtyka. Alpin, 9. März 2016, abgerufen am 14. Oktober 2016.
  38. The seventh Piolet d’Or Career will be awarded this year to: Chris Bonington. (url) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 31. März 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  39. 2014 Piolet d'Or Lifetime Achievement: John Roskelley. (url) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2014; abgerufen am 5. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  40. 2013 Piolet d'Or Lifetime Achievement: Kurt Diemberger. (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2016; abgerufen am 18. Februar 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  41. Claude Gardien: 2012 Piolet d'Or Lifetime Achievement: Robert Paragot. (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2012; abgerufen am 2. April 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  42. 2011 Piolet d'Or Lifetime Achievement : Doug Scott. (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2011; abgerufen am 2. April 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  43. 2010 Piolet d'Or Lifetime Achievement : Reinhold Messner. (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2012; abgerufen am 2. April 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com
  44. 2009 Piolet d'Or Lifetime Achievement : Walter Bonatti. (URL) pioletsdor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2012; abgerufen am 2. April 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pioletsdor.com