Zum Inhalt springen

Liste von Söhnen und Töchtern Berlins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2020 um 16:33 Uhr durch DinoKenner (Diskussion | Beiträge) (A–K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen des Landes Berlin
Wappen des Landes Berlin

Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Politiker

A–C

D–G

H–K

L–Q

R–S

T–Z

Widerstandskämpfer

Die hier aufgeführten Personen sind in erster Linie als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus bekannt geworden.

A–B

C–G

H–K

L–M

N–R

S–Z

Hohe Militärs

Unternehmer, Manager und Wirtschaftswissenschaftler

Juristen

Theologen und Vertreter von Glaubensgemeinschaften

Geisteswissenschaftler (Philosophen, Philologen, Historiker, Linguisten u. a.)

A–K

L–Z

Dichter, Schriftsteller, Journalisten und Übersetzer

A–D

E–K

L–R

S–Z

Sozialwissenschaftler (Pädagogen, Psychologen, Soziologen, Demoskopen u. a.)

Mediziner, Therapeuten, Pathologen usw.

Naturwissenschaftler, Ingenieure, Erfinder

A–K

L–Z

Maler, Bildhauer, Architekten, Designer, Grafiker, Fotografen, Galeristen

A–K

L–Z

Musikschaffende

A–E

F–K

L–R

S–Z

Theater-, Fernseh- und Filmschaffende

A–D

E–H

I–M

N–R

S–Z

Sportler und Sportfunktionäre

A–C

D–G

H–J

K–L

M–O

P–R

S–T

U–Z

Opfer der Mauer und der innerdeutschen Grenze

NS-Verbrecher, Terroristen und sonstige Kriminelle

Weitere Persönlichkeiten (ohne Zugruppierung zu bestimmten Tätigkeitsfeldern)

Siehe auch

Literatur

  • Berlinische Lebensbilder. Historische Kommission zu Berlin. Hrsg. von Uwe Schaper in Verbindung mit dem Landesarchiv Berlin. Duncker & Humblot, Berlin 1987 Vorlage:Ff Bislang 10 thematische Einzelbände (Stand: 2015).
  • Heinz Kullnick: Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640–1914. Hayn, Berlin 1961.
  • Bodo Rollka (Hrsg.): Berliner biographisches Lexikon. Haude & Spener, Berlin 1993. (2. Auflage. 2003)