Zum Inhalt springen

Langues d’oïl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 14:23 Uhr durch 84.131.166.50 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Langues d'oïl (Oïl-Sprachen) wird eine Gruppe romanischer Sprachen bezeichnet, die mitunter auch als Dialekte angesehen werden. Der Name leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für „ja“ ab. Aus hoc ille ist im Laufe der Zeit oïl entstanden. Im Gegensatz dazu stehen die langues d'oc (aus lat. hoc), die zusammenfassend als Okzitanische Sprache bezeichnet werden.

Verbreitungsgebiet der Langues d'oïl ist Nordfrankreich (u.a. Gallo), die Inseln im Ärmelkanal, Belgien (Wallonische Sprache) und im Nordwesten der Schweiz. Das moderne Französische hat sich aus einer Variante der Langue d'oïl des Raumes Paris, dem franzischen Dialekt, entwickelt.

Die Sprachen sind folgende:

Zur zentralen Zone des franzischen Dialektes gehören folgende Gebiete: Ile de France, Orléanais, Touraine, Ouest de la Champagne, Berry und Bourbonnais.