Thronprätendent
Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist. Dies gilt für Erbmonarchien – in Wahlmonarchien spricht man von "Gegenkönigen".
Das Vorhandensein mehrerer Thronprätendenten war in Erbmonarchien oft der Anlass für langwierige Bürgerkriege, wie zum Beispiel der Rosenkriege im England des 15. Jahrhunderts oder der Carlistenkriege im Spanien des 19. Jahrhunderts.
Weitere Beispiele aus einer schier endlosen Zahl:
Historische Beispiele
- Karl VI. war vor seiner Wahl zum Kaiser Thronprätendent in Spanien.
- Murat II. (auch "Küçük Mustafa" – türk. "kleiner Mustafa" – genannt), siehe Osmanisches Reich
- Herzog Ludwig I. von Anjou war 1382 Thronprätendent des Königreichs Neapel und außerdem Titularkaiser des Lateinischen Kaiserrreichs)
- Die englischen Jakobiten waren eine regelrechte Dynastie von Prätendenten.
- In Japan gab es während der Nanboku-chō- Zeit (Zeit der Süd- und Nordhöfe) eine Reihe "Gegenkaiser" des Ashikaga-Clans, der erste von ihnen war Kaiser Kōgon.
Aktuelle Beispiele
Diese Liste enthält eine Auswahl von (potenziellen) Anwärtern auf das Erbe ehemaliger Monarchien, ungeachtet dessen, ob sie tatsächlich Anspruch auf den Thron erheben. So hat beispielsweise Otto Habsburg ausdrücklich auf seinen Thronanspruch verzichtet um in sein Heimatland einreisen zu dürfen, wird jedoch als Chef des Hauses Habsburg von österreichischen und ungarischen Monarchisten nach wie vor als Erbe der Kaiser- bzw. Königskrone angesehen.
In einigen Fällen gehen die Meinungen zur Erbfolge auch unter den Anhängern des Königtums auseinander:
- Henri d'Orléans (Henri Philippe Pierre Marie d'Orléans) ist der aktuelle Chef des Hauses Bourbon-Orléans und aus Sicht der Orléanisten Prätendent auf den französischen Thron.
- Aus Sicht der Blancs d'Espagne, einer kleinen Gruppe der französischen Legitimisten, ist dagegen Louis Alphonse de Bourbon (* 1974), als Chef der Linie Anjou des Hauses Bourbon Prätendent auf den französischen Thron.
Tatsächlich ist die Aussicht auf eine tatsächliche Rückkehr zur Monarchie in den meisten aufgeführten Fällen als eher gering einzuschätzen, da es sich in der Regel um gefestigte Demokratien handelt. Die Zahl und Bedeutung der Monarchisten, welche den Anspruch der jeweiligen Prätendanten oft als einzige unterstützen, ist häufig vergleichsweise gering. Näheres siehe Monarchisten weltweit.
Deutschland
Übriges Europa
Land |
Prätendent |
Chef des Hauses seit |
Legitimation |
Vorgänger |
Nachfolger(in) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Albanien | Leka (I.) von Albanien | *1939 | 1961 | Sohn von Zog I. (nicht abgedankter König - im Exil ab 1939) | Albanien | Leka (II.) von Albanien | *1982 |
Datei:Nationalflagge Kgr. Frankreich (Louis88).gif | Frankreich | Henri Philippe Pierre Marie d'Orléans | *1933 | 1999 | Ur-Ur-Ur-Enkel von Bürgerkönig Louis Philippe | Bourbonen | François Henri Louis Marie | *1961 |
![]() |
Montenegro | Nikola (II.) Petrović-Njegoš | *1944 | 1986 | Urenkel von Nikola Petrović-Njegoš (König bis 1918) | Petrović-Njegoš | Boris Petrović-Njegoš | *1980 |
![]() |
Portugal | Duarte Pio | *1945 | 1976 | Cousin von Manuel II. (König bis 1910) | Braganza | Afonso de Santa Maria | *1996 |
Datei:Cruzcarlista4.gif | Spanien | Carlos-Hugo de Borbón-Parma | *1930 | 1975 | Sohn des Begründers der II. Carlistischen Dynastie, Francisco Javier (I.) | Francisco Javier (I.), davor I. Carlistische Dynastie (Bourbonen) | Carlos Javier de Borbón-Parma (Sohn) oder Gegenprätendent Sixto Enrique de Borbón-Parma (Bruder) | *1970 bzw. *1940 |
![]() |
Österreich-Ungarn | Otto Habsburg | *1912 | 1922 | Sohn von Karl I. (Kaiser und König bis 1918) | Habsburg | Karl Habsburg-Lothringen | *1961 |
- Otto Habsburg hat auf seinen Thronanspruch verzichtet um wieder in sein Heimatland Österreich einreisen zu dürfen.
Übrige Welt
Land |
Prätendent |
Chef des Hauses seit |
Legitimation |
Vorgänger |
Nachfolger(in) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Ethiopia flag 1897.png | Äthiopien | Zera Yacob Amha Selassie | *1953 | 1997 | Enkel von Haile Selassie (Kaiser bis 1974) | Selassie | Paul Wossen Sagad Makonnen | *1947 |
![]() |
Brasilien | Dom Luiz Gastão de Orléans e Bragança | *1938 | 1981 | Ur-ur-Enkel von Dom Pedro II. (Kaiser bis 1889) | Bragança | Dom Eudes von Orléans-Bragança | *1939 |
![]() |
China | Yu Yan | *1918 | 1950 | Cousin von Pu Yi (Kaiser bis 1912) | Qing | ohne Erben | |
![]() |
Türkei | Ertuğrul Osman V. | *1912 | 1994 | 43. Chef des Hauses Osman | Osman | ohne Erben |