Zum Inhalt springen

Thronprätendent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 14:10 Uhr durch Louis88 (Diskussion | Beiträge) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist. Dies gilt für Erbmonarchien – in Wahlmonarchien spricht man von "Gegenkönigen".

Das Vorhandensein mehrerer Thronprätendenten war in Erbmonarchien oft der Anlass für langwierige Bürgerkriege, wie zum Beispiel der Rosenkriege im England des 15. Jahrhunderts oder der Carlistenkriege im Spanien des 19. Jahrhunderts.

Weitere Beispiele aus einer schier endlosen Zahl:

Historische Beispiele

Aktuelle Beispiele

Diese Liste enthält eine Auswahl von (potenziellen) Anwärtern auf das Erbe ehemaliger Monarchien, ungeachtet dessen, ob sie tatsächlich Anspruch auf den Thron erheben. So hat beispielsweise Otto Habsburg ausdrücklich auf seinen Thronanspruch verzichtet um in sein Heimatland einreisen zu dürfen, wird jedoch als Chef des Hauses Habsburg von österreichischen und ungarischen Monarchisten nach wie vor als Erbe der Kaiser- bzw. Königskrone angesehen.

In einigen Fällen gehen die Meinungen zur Erbfolge auch unter den Anhängern des Königtums auseinander:

Tatsächlich ist die Aussicht auf eine tatsächliche Rückkehr zur Monarchie in den meisten aufgeführten Fällen als eher gering einzuschätzen, da es sich in der Regel um gefestigte Demokratien handelt. Die Zahl und Bedeutung der Monarchisten, welche den Anspruch der jeweiligen Prätendanten oft als einzige unterstützen, ist häufig vergleichsweise gering. Näheres siehe Monarchisten weltweit.

Deutschland

Land

Prätendent

Chef des Hauses seit

Legitimation

Vorgänger

Nachfolger(in)

Kaiserreich
Deutschland Georg Friedrich von Preußen *1976 1994 Ur-ur-Enkel von Wilhelm II. (Kaiser bis 1918) Hohenzollern Christian Sigismund von Preußen *1946
Königreiche
Bayern Franz von Bayern *1933 1996 Urenkel von Ludwig III. (König bis 1918) Wittelsbacher Max Emanuel von Bayern *1937
Preußen Georg Friedrich von Preußen *1976 1994 Ur-ur-Enkel von Wilhelm II. (König bis 1918) Hohenzollern Christian Sigismund von Preußen *1946
Sachsen Maria Emanuel von Meißen *1926 1968 Enkel von Friedrich August III. (König bis 1918) Wettiner Alexander von Sachsen-Gessaphe *1954
Württemberg Carl von Württemberg *1936 1975 Großneffe von Wilhelm II. (König bis 1918) Württemberg Friedrich von Württemberg *1961
Großherzogtümer
Baden Max von Baden *1933 1963 Urgroßneffe von Friedrich II. (Großherzog bis 1918) Baden Bernhard von Baden *1970
Hessen Moritz von Hessen *1926 1968 Adoptivenkel (aus der älteren Linie Hessen-Kassel) von Ernst Ludwig (Großherzog bis 1918) Hessen Heinrich von Hessen *1966
Mecklenburg-Schwerin Georg Friedrich von Preußen *1976 2001 Erbe des erloschenen Hauses M.-Schwerin
Mecklenburg-Strelitz Georg Borwin von Mecklenburg *1956 1996 Entfernte Verwandtschaft M.-Strelitz Georg Alexander von Mecklenburg *1991
Oldenburg Anton Günther von Oldenburg *1923 1970 Enkel von Friedrich August (Großherzog bis 1918) Oldenburg Christian von Oldenburg *1955
Sachsen Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach *1946 1988 Enkel von Wilhelm Ernst (Großherzog bis 1918) S.-Weimar Wilhelm von Sachsen-Weimar-Eisenach *1946
Herzogtümer
Anhalt Eduard von Anhalt *1941 1963 Sohn von Joachim Ernst von Anhalt (Herzog bis 1918) Askanier ohne Erben
Braunschweig Ernst August V. von Hannover *1954 1987 Enkel von Ernst August III. (Herzog bis 1918) Welfen Ernst August VI. von Hannover *1983
Datei:Flagge Herzogtum Sachsen-Altenburg.svg Sachsen-Altenburg Erblinie 1991 erloschen Sachsen-Altenburg
Sachsen-Coburg-Gotha Andreas von Sachsen-Coburg-Gotha *1943 1998 Enkel von Karl Eduard (Herzog bis 1918) S.-C.-G. Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha *1975
Sachsen-Meiningen Friedrich Konrad von Sachsen-Meiningen *1952 1984 Großneffe von Bernhard III. (Herzog bis 1918) S.-Meiningen ohne Erben
Fürstentümer
Lippe Armin zur Lippe *1924 1949 Sohn von Leopold IV. (Fürst bis 1918) Lippe Stephan zur Lippe *1959
Reuß ältere Linie Erblinie 1927 erloschen Reuß ä. L.
Reuß jüngere Linie Heinrich IV. Fürst Reuß-Köstritz *1919 1946 Chef des Hauses nach Erlöschen der ersten Erblinie 1945 Reuß j. L. Heinrich XIV. Fürst Reuß-Köstritz *1955
Schaumburg-Lippe Georg Wilhelm von Schaumburg-Lippe *1956 2003 Großneffe von Adolf II. (Fürst bis 1918) Schaumburg-Lippe Alexander von Schaumburg-Lippe *1958
Schwarzburg-Rudolstadt Erblinie 1971 erloschen Schwarzburg-Rudolstadt
Schwarzburg-Sondershausen Seit 1909 in Personalunion mit Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg-Sondershausen
Waldeck Wittekind von Waldeck und Pyrmont *1936 1967 Enkel von Friedrich (Fürst bis 1918) Waldeck Carl Anton von Waldeck und Pyrmont *1991

Übriges Europa

Land

Prätendent

Chef des Hauses seit

Legitimation

Vorgänger

Nachfolger(in)

Albanien Leka (I.) von Albanien *1939 1961 Sohn von Zog I. (nicht abgedankter König - im Exil ab 1939) Albanien Leka (II.) von Albanien *1982
Datei:Nationalflagge Kgr. Frankreich (Louis88).gif Frankreich Henri Philippe Pierre Marie d'Orléans *1933 1999 Ur-Ur-Ur-Enkel von Bürgerkönig Louis Philippe Bourbonen François Henri Louis Marie *1961
Montenegro Nikola (II.) Petrović-Njegoš *1944 1986 Urenkel von Nikola Petrović-Njegoš (König bis 1918) Petrović-Njegoš Boris Petrović-Njegoš *1980
Portugal Duarte Pio *1945 1976 Cousin von Manuel II. (König bis 1910) Braganza Afonso de Santa Maria *1996
Datei:Cruzcarlista4.gif Spanien Carlos-Hugo de Borbón-Parma *1930 1975 Sohn des Begründers der II. Carlistischen Dynastie, Francisco Javier (I.) Francisco Javier (I.), davor I. Carlistische Dynastie (Bourbonen) Carlos Javier de Borbón-Parma (Sohn) oder Gegenprätendent Sixto Enrique de Borbón-Parma (Bruder) *1970 bzw. *1940
Österreich-Ungarn Otto Habsburg *1912 1922 Sohn von Karl I. (Kaiser und König bis 1918) Habsburg Karl Habsburg-Lothringen *1961
  • Otto Habsburg hat auf seinen Thronanspruch verzichtet um wieder in sein Heimatland Österreich einreisen zu dürfen.

Übrige Welt

Land

Prätendent

Chef des Hauses seit

Legitimation

Vorgänger

Nachfolger(in)

Datei:Ethiopia flag 1897.png Äthiopien Zera Yacob Amha Selassie *1953 1997 Enkel von Haile Selassie (Kaiser bis 1974) Selassie Paul Wossen Sagad Makonnen *1947
Brasilien Dom Luiz Gastão de Orléans e Bragança *1938 1981 Ur-ur-Enkel von Dom Pedro II. (Kaiser bis 1889) Bragança Dom Eudes von Orléans-Bragança *1939
China Yu Yan *1918 1950 Cousin von Pu Yi (Kaiser bis 1912) Qing ohne Erben
Türkei Ertuğrul Osman V. *1912 1994 43. Chef des Hauses Osman Osman ohne Erben

Siehe auch