Zum Inhalt springen

Aristeides von Athen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 08:46 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:阿里斯提德). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aristeides (griech.: Vorlage:Polytonisch; * um 550 v. Chr.; † 467 v. Chr.), mit Beinamen „der Gerechte“, war ein athenischer Staatsmann.

Aristides nahm 490 v. Chr. als Strategos an der Schlacht bei Marathon teil. Er war 489/488 v. Chr. Archon. Als Gegner der Flottenpläne von Themistokles wurde er von 482 bis 480 durch das Scherbengericht verbannt, nahm aber 480 v. Chr. an der Schlacht von Salamis teil und kommandierte 479 v. Chr. die athenischen Truppen bei der Schlacht von Plataiai.

477 v. Chr. wirkte er bei der Gründung des ersten Attischen Seebundes mit. Seine Festsetzung der von den Mitgliedern zu leistenden Zahlungen in die Bundeskasse trugen ihm den Beinamen der Gerechte ein.