Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DonPedro71

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2020 um 05:20 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Benutzer Diskussion:DonPedro71/Archiv 2020 - letzte Bearbeitung: GiftBot, 2020-05-04 00:21). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 19. Woche

2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Mittel- und Osteuropäerinnen

Hallo, da du ja auch gerade fleißig Artikelausbau betreibst, habe ich mal eine kleine Bitte. Ich mache beim Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2020 mit und befürchte irgendwann nicht mehr genug Artikel zu haben die >6Kb erreichen. Kannst du vielleicht auf Artikel verzichten aus diesen Ländern, die bei einer Neuanlage oder Ausbau >6Kb erreichen. Das würde mir vielleicht helfen. Gruß Mac1405 (Diskussion) 16:12, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Mac1405, kein Thema, kann ich machen, wenn du mir die restlichen (Mittel-/West-Europäerinnen) übrig lässt? ;-) Wir haben da nämlich beide das gleiche "Problem" :-) Ich mache seit Jahren beim Wikipedia:WikiCup mit, so auch dieses Jahr  :-) und da brauche ich ab morgen (01.04.) auch wieder "6er" oder höher. Ich mach heute hauptsächlich nur Aktualisierungen der Spielerinnen, die seit Mitte 2018 nicht mehr aktualisiert wurden. Darunter sicherlich auch Osteuropäerinnen, aber die werden alle unter <3kb liegen. Ab morgen brauch ich dann aber auch wieder "Punkte", konzentrier mich da aber dann auf die Mittel-/Westeuropäerinnen und "Rest der Welt", okay? :-) Mir fehlen noch eine Menge Japanerinnen und Chinesinnen, die zählen aber bei dir eh nicht zum Wettbewerb, richtig? Kleiner Hinweis: Es fehlen noch massig Spielerinnen, sowohl "historische" als auch aktuelle - vielleicht kannst du da ja zuerst loslegen, da gibt es derzeit viele Osteuropäerinnen.... Zur Orientierung kannst du ja mal in meinen Listen schauen, da gibt es mehr als genug, die über >6kb bringen:

Ich denke, das bringt dir dann locker den Sieg ;-) Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 10:58, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, schade damit hatte ich gerechnet, ich hatte Tamara Čurović auch schon fertig. Gruß Mac1405 (Diskussion) 12:05, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Deswegen hab ich dir ja oben die ersten 20 "Bringer" aufgelistet, damit du die zuerst machen kannst! Ich arbeite die ganzen Wartungskategorien ab, ich bekomm doch nicht mit, welche du machst... Dann ergänz halt diejenigen, die du machst in dieser Liste hier, damit ich das mitbekomme. Dann hab ich den Überblick. Dass der Curovic über 6kb geht, hab ich erst gemerkt, als ich dabei war, den hatte ich nicht auf dem Zettel bei den Artikeln über 6kb. --DonPedro71 (Diskussion) 12:17, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ja ich habe halt meine eigene List. Die nächsten Artikel die angehen möchte:

Ich habe meinen Entwurf von Curovic schon gelöscht, die fehlenden Turniersiege mußt du machen. Gruß Mac1405 (Diskussion) 12:46, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Damit sich niemand in die Quere kommt und auch wenn ihr wohl nur auf der „weiblichen“ Flussseite des Tennisprojekts grast... :-) ... ich schau mir nach und nach mal aus CEE- und WikiCup-Gründen die entsprechenden Herren-Biographien an, die schon länger in unserer Bausteinwartung hängen. Ivan Dodig hab ich heute Mittag ent(bau)steint, die Tage folgt zumindest mal Łukasz Kubot. Gruß und frohes Schaffen, Squasher (Diskussion) 23:49, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bei den Herren aus unserer Sicht kein Problem, Matthias und ich sind doch schon immer mehr bei den Damen unterwegs ;-) Aber eine Frage an dich, da du ja an beiden Wettbewerben teil nimmst: Kann ich beim CEE noch einsteigen und zählen die Artikel dann für beide Wettbewerbe? --DonPedro71 (Diskussion) 23:54, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die Frage, ob das für beide Wettbewerbe zählt, kann ich klar beantworten: ja. Beim Cup gibts doch auch zig Bonuspunkte für gewisse Platzierungen im Schreibwettbewerb oder anteilige Bonuspunkte aus dem Wartungssteinwettbewerb. Der WikiCup war schon immer so konzipiert, dass er andere Wettbewerbe „mitnimmt“. Den CEE holt er zwar nicht im speziellen ab, aber letztlich hab ich bislang nirgends eine Regel beim Cup oder speziell beim CEE gesehen, der solche Dopplungen verbietet. Ob der Einstieg jetzt immer noch drin ist, würde ich auch bejahen, auf der Seite steht mal keine Beschränkung. Aber ob die bisherigen Artikel vor deinem Eintragen in die Teilnehmerliste Berücksichtigung finden dürfen - hm, frag einfach mal dort auf der Disk, ob was dagegenspricht. Auch das ist nirgends explizit ausgeschlossen, aber erfahrungsgemäß sollte man sowas immer lieber vorher fragen, da man sonst verschnupfte Reaktionen provozieren könnte. ;-) Mir persönlich wär das recht egal, ich mach da einfach mit, weil mich sowas immer motiviert, bestimmte Bereiche mit Blaulinks zu versorgen :-) Gruß und gute Nacht, Squasher (Diskussion) 00:01, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Alte Importartikel

Hallo DonPedro71, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch den Importartikel Benutzer:DonPedro71/Baustelle/Pierre Darmon aus dem Jahr 2015, der aufgrund seines Alters gelöscht werden sollte. Besteht noch Bedarf an diesem Artikel? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:55, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hi, den hatte ich total vergessen... Ja, lass mir den bitte noch, ich mach den morgen oder übermorgen fertig. Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 20:37, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Vielleicht magst Du die Vorlage {{Importartikel}} durch die Vorlage {{Baustelle}} ersetzen? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:27, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Schon erledigt :-) --DonPedro71 (Diskussion) 07:30, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Count Count erfolgreich: 236:35:31 (87,08 %)
Umfrage Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut beendet

Oversightkandidaturen: Felistoria, Ra’ike, Stefan64, XenonX3
Umfragen: Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“)
Kurier – linke Spalte: Neuer Brand, Stiftung?, Kleine Freuden (39): Übersetzungs-Tool ist gar nicht so schlecht!, Vorschlag zur Architektur einer vielsprachigen Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Social media traffic report, Ist es eine gute Idee, leichtfertig unsere Grundprinzipien aufzuweichen?, Lücken durch NC füllen, Abstimmung: Wiki loves Eierbecher
Projektneuheiten:

Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Die Site-Methode media_wikimessages() kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben.
  • Für ISBN-Bearbeitungen ist das stdnum-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141)
  • Die Module weblib und botirc wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.

Für Programmierer
  • (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
  • (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
  • (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche
  • (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
Für Programmierer
  • (HTML) Das HTML-Attribut tabindex="0" wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können. tabindex="-1" oder tabindex > 0 sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554).
  • (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
  • Attribute der Klasse WikibaseEntity wurden überarbeitet. (Task 233406)
  • cgi_interface.py wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)
  • Das Submodul compat wurde gelöscht. (Task 183085)
  • backports.py wurde gelöscht. (Task 244664)

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:21, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Fotowettbewerb Wiki loves Eierbecher Gewinner: Benutzer:Frank Murmann

Adminkandidaturen: Squasher
Umfragen: Mindestzahl administrativer Aktionen
Wettbewerbe: CEE Spring 2020, Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Fotowettbewerbe zur Alltagskultur – ein Aufruf, 5 Jahre Wikiläum
Kurier – rechte Spalte: Wikipediademokratie, Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia»: 30. April 2020 online, WMDE-Community-Forum 2020: Update, Am 7. Mai wird es brandaktuell, Die neue Förderbarometer-Auswertung ist da!
GiftBot (Diskussion) 00:21, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Jada Bui

Hallo Peter, ich finde dieser Artikel ist in der Länge ein Fall für die QS. Drei Halbsätze machen noch keinen Artikel, gibt es sonst nichts anderes mehr von der Dame zu berichten? Es gibt mit Sicherheit einige Spielerinnen, die noch nicht so viel vorweisen können, dennoch finde ich die 2 Standartsätze ganz alleine mit Infobox sehr mager. Der Artikel von Bui stellt da nochmal den extremsten Fall dar. Gruß,--Siebenschläferchen (Diskussion) 05:49, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sei mir bitte nicht böse, aber die Damen haben Matthias und ich schon im Griff! ;-)
Jada Bui wurde angelegt, weil sie bei den Panamerikanischen Spielen angetreten ist, das gleiche "Kriterium" gilt auch für die olympischen Spiele, die Asienspiele oder Afrikaspiele. Ich werde mal sehen, ob ich zu der Spielerin noch was ausgrabe, aber gerade bei den Kontinentalwettbewerben sind hier ab und zu mal richtige Exoten dabei, über die man (zumindest in hiesigen Quellen) nicht viel findet. Die Dame ist noch bei den Juniorinnen bei den Australien Open angetreten, das werde ich auch noch ergänzen. Aber wie schon an anderer Stelle klargestellt, ein Listing in WTA oder ATP reicht. Wenn du noch was Ergänzendes zu der Spielerin findest, kannst du es gerne auch ergänzen.
Es sollte aber nicht zu deiner Aufgabe werden, Turnierartikel oder SpielerInnen-Artikel hinterherzukontrollieren, die ich gerade oder vor wenigen Stunden angelegt habe! Ich habe von meinen Tausenden Artikeln, Listen und Navigationsleisten hier die letzten zehn Jahre bereits allein über mehrere Hundert Spierinnenartikel im Tennis angelegt und weiß schon was ich mache. Also bitte keine unnötigen oder unüberlegten Löschanträge oder QS-Aktionen - Danke! Ich habe ca. 25.000 Tennisartikel im Blick, da komm ich schon ganz gut damit zurecht ;-) Aber du kannst mich natürlich immer ansprechen, wenn ich - wie hier - was vergessen haben sollte. Bitte aber immer zwei/drei Tage warten, da ich auch RL habe, und gestern Abend war dann Familie wichtiger, als den Artikel noch zu finalisieren :-) --DonPedro71 (Diskussion) 07:46, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Oversighterkandidatur Felistoria nicht erfolgreich (131:67)
Oversighterkandidatur Ra’ike erfolgreich (221:16)
Oversighterkandidatur Stefan 64 erfolgreich (183:19)
Oversighterkandidatur XenonX3 nicht erfolgreich (179:24)
Umfrage Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“) beendet

Umfragen: Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen
Kurier – linke Spalte: Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit
Kurier – rechte Spalte: Schutzmasken von WMDE?, 15 Zugänge zu Die Zeit online, Wann und wo gestorben?, Mitteilungen des WMF-Kuratoriums, Bücher für Wikipedianer
GiftBot (Diskussion) 00:21, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten