Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2020-1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2020 um 00:56 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt aus Vorlage Diskussion:Hauptseite Verstorbene (ab Abschnitt wieder auf fünf Verstorbene reduziert) archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Qaswa in Abschnitt wieder auf fünf Verstorbene reduziert

Gudrun Pausewang

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2020 (CET)

Alter

Bemerkenswert finde ich, dass das Durchschnittsalter der auf der Vorderseite eingetragenen Personen gestern morgen erstaunliche 95 Jahre betrug. --Wiegels „…“ 03:01, 7. Feb. 2020 (CET)

Vorhin betrug das Durchschnittsalter sogar 99,2 Jahre. --Wiegels „…“ 12:59, 25. Feb. 2020 (CET)
Wenn genügende Artikel über weitere Hundertjährige vorhanden gewesen wären, hätte der Durchschnitt sogar noch deutlich höher sein können, vgl. Nekrolog_Februar_2020, es sieht wie eine tatsächliche statistische Häufung von Menschen, die sehr lange gelebt haben, aus.--Masegand (Diskussion) 12:45, 25. Feb. 2020 (CET)

Javier Pérez de Cuéllar (100), peruanischer Politiker, Generalsekretär der Vereinten Nationen

Javier Pérez de Cuéllar (100), peruanischer Politiker, Generalsekretär der Vereinten Nationen († 4. März) 2001:16B8:66B4:1100:842D:7324:1301:F7DC 05:12, 5. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seewolf (Diskussion) 05:26, 5. Mär. 2020 (CET)

Jörn Kubicki ist verstorben

Beleg. --Paintdog (Diskussion) 22:41, 28. Mär. 2020 (CET)

Ja, ist auch in dem Artikel seines Mannes vermerkt. Jörn Kubicki hat jedoch keinen eigenen Artikel, somit kann er nicht auf die Hauptseite, falls es das ist, was du möchtest. Gruß --Itti 22:42, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:42, 28. Mär. 2020 (CET)

Thomas Schäfer (Politiker)

Dr. Thomas Schäfer ist kürzlich verstorben 😢 --Björn Hans Meier (Diskussion) 02:12, 30. Mär. 2020 (CEST)

Hallo Björn Hans Meier, danke für den Hinweis! Thomas Schäfer war von vorgestern Abend bis gestern Abend in dieser Rubrik vermerkt. --Wiegels „…“ 02:18, 30. Mär. 2020 (CEST)
Danke, warum wurde er bereits wieder entfernt? --Björn Hans Meier (Diskussion) 02:22, 30. Mär. 2020 (CEST)
Zurzeit werden in der Wikipedia relativ viele Sterbefälle bekannt, sodass es sein kann, dass einzelne Verstorbene nur für die Mindestregelzeit von 24 Stunden eingetragen bleiben, so auch in diesem Fall. --Wiegels „…“ 02:27, 30. Mär. 2020 (CEST)
Sollte man die Rubrik in Zeiten von Corona ein bisschen erweitern? Statt fünf dann acht oder zehn Verblichene eintragen, dies würde die Lage etwas entspannen. --Kaisehr74 (Diskussion) 20:08, 1. Apr. 2020 (CEST)
Das wurde vor einigen Tagen schon mal auf der Hauptseite diskutiert. Mehrheitlich wurde dafür kein Bedarf gesehen. Richtig daran ist, dass wir den Nekrolog haben, der eine möglichst umfassende Auflistung WP-relevanter Verstorbener enthält. Der Nekrolog ist auf der Hauptseite verlinkt. "Kürzlich Verstorben" kann, gemessen daran, immer nur eine Auswahl bieten. Das wird sich auch dann nicht ändern, wenn die Rubrik sechs, sieben oder acht Plätze statt fünf zu vergeben hat. Ich bleibe dabei: Wer sich wirklich durch die Liste aller Verstorbenen arbeiten will, hat den Nekrolog zur Verfügung.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:09, 1. Apr. 2020 (CEST)

@Masegand:, @Goesseln: Ohne den kürzlichen thread dazu mitbekommen zu haben, habe ich letzte Woche (bei einer entsprech. Ansprache auf meiner Disk) auch noch so argumentiert. Inzwischen habe ich mich noch durch den gen. thread durch-gelesen und den Eindruck gewonnen, bei der Mehrzahl der Diskutanten und auch im Gesamteindruck ist schon die Bereitschaft zu einer gewissen Flexibilität da gewesen. Mit Masegand zusammen bin ich mehr oder weniger der Haupt"platzierer" der Gestorbenen auf der HS und beginne jetzt doch den Gedanken einer Anpassung an die gegebene Situation = ständig (!) eine erhöhte Zahl von Gestorbenen zu vertreten. Im Moment stehen z. B. drei Gestorbene auf der "Warteliste" (die ich übrigens vor ca. zwei Jahren mal implantiert habe und die überhaupt erst den bisherigen langen Frieden in dieser Rubrik garantiert hat), und alle drei werden heute nicht mehr auf die HS kommen --- wobei es sich ausnahmslos um HS-"würdige" Personen handelt, Corona hin oder hier. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich plädiere dafür, die Rubrik für die nächste Zeit insoweit zu "flexibilisieren", dass eine 6. Position halb-offiziell möglich ist, wenn mehr als zwei Personen mit HS-würdigem Artikel (!) auf der Warteliste stehen und in den nächsten Stunden bei der 5er-Regelung jeweils kein Abbau in Sicht wäre. Qaswa (Diskussion) 20:02, 2. Apr. 2020 (CEST)

Das ist ja nicht völlig abwegig, und ich will mich da auch nicht grundsätzlich sperren. Aber es ist mir schon wichtig, dass die WP-Hauptseite nicht zu einer Coronaopfer-Zählliste oder einem Betroffenheitsportal wird. Gestorben wird immer, und nicht jeder, der in diesen Tagen stirbt, stirbt an Corona. Das ist das eine (und man mag mir da emotionale Kälte oder was auch immer vorwerfen; es bleibt trotzdem richtig). Das andere ist, dass eine Erweiterung auf sechs Verstorbene das Problem überhaupt nicht löst: Auch dann wird ausgewählt werden müssen, und auch dann wird es ggf. noch zu Warteschlangen kommen. Insofern geht es, glaube ich, eher um Augenwischerei. Aber wenn das gewollt ist - meinetwegen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:25, 2. Apr. 2020 (CEST)
Ja, ich weiß, auch bei 6 Positionen kann (wird) es sich weiter stauen. Reine Augenwischerei wäre es imo wiederum nicht, sondern eher eine Geste des Eingehens auf die ja mehrfach geäußerten Anregungen, die Liste sogar auf bis auf 10 Positionen zu erweitern. Zur Auswahl: Ich habe in den letzten Tagen ausdrücklich darauf geachtet, die sog. Corona-Opfer nur dann auf die HS zu bringen, wenn sie auch in "Friedenszeiten" HS-würdig gewesen wären --- und bei Masegand habe ich sogar den Eindruck, er versucht gezielt die Nicht-Corona-veranlassten Todesfälle auf der HS zu präsentieren. Deshalb braucht man sich also keine Sorgen zu machen --- ein "Corona-Forum" wird/würde die Rubrik so oder so sicher nicht werden. Qaswa (Diskussion) 20:48, 2. Apr. 2020 (CEST)


nach zweifachem BK mit neuzeitlicher Technik (oh je)

eine Vorbemerkung zum ersten Anlass für diesen Thread: es vermisste jemand "seine" Person, obwohl die hier seine 24 Stunden eingetragen war - solche Anfragen kommen zwölfmal im Jahr, sie werden hier freundlich aufgeklärt. Dass jemand meint, dass "seine" Person länger als 24 Stunden hier verweilen soll, das hatten wir im Fall von gestorbenen Bundespräsidenten auch schon, vielleicht haben wir dann auch ein bisschen getrickst, um den Dampf aus dem Kessel zu nehmen, ansonsten haben wir aber freundlich und bestimmt einen Promi-Bonus abgelehnt. Das dazu.
Nun soll die Rubrik vergrößert werden? mein Senf dazu: die Macher (also nicht ich) sollen das, mit Fingerspitzengefühl, so machen, wie sie das meinen. Meinethalben auch sieben oder acht, und wenn das nach sechs Monaten nicht weniger wird, dann bleibt das so. Auch das ist eine Frage der Statistik, die derzeit so häufig bemüht wird: eine größere Population (sprich mehr Wikipediaartikel über relevante lebende Personen) führt bei gleichbleibender Sterberate auch zu mehr Sterbefällen, bei temporär steigender auch zu temporär mehr. --Goesseln (Diskussion) 20:51, 2. Apr. 2020 (CEST)

@Qaswa: Ich nutze diese Diskussion mal für ein herzliches Dankeschön für Deine regelmäßige und sensible Arbeit in dieser Rubrik. Ich kann den Aufwand, den das bedeutet, ansatzweise einschätzen, von Zeit zu Zeit bringe ich hier ja auch mal jemanden unter (allerdings viel zu unregelmäßig). Und in der Tat habe die Ausgewogenheit speziell in den letzten Tagen durchaus wahrgenommen. Wenn das so bleibt, habe ich auch mit sechs Einträgen kein Problem. Ich fürchte nur, dass das nicht wirklich viel Druck aus dem Kessel nehmen wird. Es gibt genug Leute, die sich in diesen Tagen eine Liste der Corona-Opfer auf der Hauptseite wünschen, sei es aus Spaß am Gruseln, sei es aus anderen Gründen. Das sollte, wie gesagt, in jedem Fall vermieden werden. Aber wir können es ja mal mit sechs versuchen. Gruß.-- (nicht signierter Beitrag von Matthias v.d. Elbe (Diskussion | Beiträge) 20:59, 2. Apr. 2020 (CEST))

Ich bedanke mich sehr, möchte aber darauf hinweisen, dass ich zwar jahrelang fast der Einzige war, der die Gestorbenen eingetragen hat, dass seit ungefähr od. mindestens einem Jahr aber Masegand jetzt sogar regelmäßiger als ich die Rubrik beschickt !! ----- Was Goesseln oben bemerkt hat, war höchst erfrischend zu lesen und scheint mir auch noch völlig zutreffend. Qaswa (Diskussion) 21:11, 2. Apr. 2020 (CEST)

@Masegand: hat sich zwar nicht hier, aber indirekt in der Rubrik geäußert, indem er gerade eine 6. Person neu eingetragen hat, als ein 24-Std.-Eintrag ablief. ----- Ich gehe deshalb und nach den Äußerungen hier davon aus, dass b.a.w. in der Rubrik standardmäßig sechs Personen eingetragen werden können und passe den eintragstechnischen Vortext in der Rubrik entsprechend an. Qaswa (Diskussion) 21:24, 2. Apr. 2020 (CEST)

Is jut.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:35, 2. Apr. 2020 (CEST)

wieder auf fünf Verstorbene reduziert

Hallo. Ich hab gerade einen neuen Verstorbenen eingetragen und dabei die Zahl der Verstorbenen wieder auf fünf reduziert. Zur Begründung ist folgendes anzumerken: Es wurde angesprochen dass es momentan zu viele Verstorbene sind und deshalb eine "Warteschlange" entsteht. Wenn allerdings der älteste Eintrag über zwei Tage alt ist und ein schlechter kurzer (nachträglich geändert Sophie talk 15:12, 26. Apr. 2020 (CEST)) Artikel wie Vytautas Barkauskas (Komponist) auf der HS steht... dann sehe ich diese Not aktuell bei weitem nicht mehr gegeben. Ich hoffe das ist euch recht. Gruß Sophie talk 02:02, 26. Apr. 2020 (CEST)

+ 1 sobald als möglich wieder auf die 5 zu kommen.
deinen Kommentar über die Qualität des Artikels hättest du uns ersparen können... Vielleicht streichst du das noch, es ist nicht zielführend.
--Goesseln (Diskussion) 10:16, 26. Apr. 2020 (CEST)

Ich bin sachlich einverstanden, finde aber die Form außerordentlich fragwürdig = dass eine einzelne Benutzerin eine Entscheidung trifft (Fakten schafft), über deren Zustandekommen und Fortbestehen mehrmals diskutiert worden war. Damit bin ich keineswegs einverstanden und hoffe, dass sich das nicht wiederholt. Qaswa (Diskussion) 14:45, 26. Apr. 2020 (CEST) --- eine Passage selbst korrigiert: Qaswa (Diskussion) 14:52, 26. Apr. 2020 (CEST)

P. S.: Zum Eintrag von Vytautas Barkauskas ist zu bemerken, dass immer, ohne Ausnahme, sobald ein Litauer stirbt, dessen Artikel auf der HS erscheint --- auch wenn der Artikel nur aus zwei Sätzen besteht. Es ist nun mal so. (Und ob der Artikel zu Uwe Dittmer so informativ ist, dass er auf der HS erscheinen musste, ließe sich ja auch hinterfragen.) Qaswa (Diskussion) 14:45, 26. Apr. 2020 (CEST)

Die Reduzierung auf 5 Personen finde ich gut und unterstütze sie. Gruß --Itti 14:53, 26. Apr. 2020 (CEST)

Im Vorlagetext steht übrigens immer noch: „Sechs kürzlich Verstorbene, ....“ Qaswa (Diskussion) 14:55, 26. Apr. 2020 (CEST)

Wunschgemäß geändert. Gruß --Itti 14:57, 26. Apr. 2020 (CEST)
Danke Itti.
Es war von Anfang an klar dass die Erhöhung auf sechs Verstorbene nicht von Dauer ist. Hätten sich welche auf der Warteleiste befunden und es wären keine Artikel seit mehr als 48 Stunden dort eingetragen gewesen, hätte ich es auch nicht geändert.
Du Qaswa hast oben selbst geschrieben dass du in der Rubrik nicht auf Dauer so viel mitarbeiten kannst, dann sind fünf einfacher zu händeln als sechs. Die Aufnahme von Litauer (mit solch kurzen Artikeln) sind mir unverständlich (wie manch andere kurze auch). Aber sei's drum, ich will bei weitem nicht alles entscheiden, auch wenn es anders aufgenommen wird. Gruß Sophie talk 15:10, 26. Apr. 2020 (CEST)
@Litauer: nehmt es als Folklore, wir hatten auch schon mal eine Häufung von katholischen Geistlichen auf dieser Seite, es gibt halt Leute, die sich um ihre Folks kümmern, das sollten die Leser ertragen können, und ansonsten ist das halt zum Fremdschämen und fällt am Ende auf die Übereifrigen zurück, und so weiter, zu aktuellen Anhäufungen sag ich mal lieber nix. Take it easy. --Goesseln (Diskussion) 18:03, 26. Apr. 2020 (CEST)
.... wobei ausgerechnet dieser Artikel ja nun mal durchaus HS-adäquat ist. Zu allem anderen sag ich auch nichts weiter. Ich bin seit 6,5 Std. ohne Pause mit der QS zu den seit heute Nacht neu eingetragenen gestorbenen Leuten beschäftigt gewesen und mache jetzt einen Spaziergang. Qaswa (Diskussion) 18:33, 26. Apr. 2020 (CEST)