Zum Inhalt springen

Military Assistance Command, Vietnam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2006 um 23:46 Uhr durch GrummelJS (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das United States Military Assistance Command Vietnam (MACV) war das militärische Oberkommando der US-Streitkräfte in Südvietnam während des Vietnamkrieges. Wegen der vielen Hauptquartiere verschiedener Einheiten auf der Tan Son Nhut Air Base nahe Saigon wurde das MACV auch als das Östliche Pentagon bezeichnet.

Das MACV wurde am 8. Februar 1962 aufgrund der ansteigenden militärischen Hilfe der USA für Südvietnam geschaffen. Zu Beginn wurde das Kommando der Military Assistance Advisory Group (MAAG, dt. etwa Beratergruppe für militärische Unterstützung) untergeordnet, die bis dahin alle Beratertätigkeiten in Vietnam geführt hatte. Am 15. Mai 1964 wurde das MACV jedoch reorganisiert und infolge dessen wurde auch die MAAG integriert, da sie zu klein war um die steigende Anzahl von US-Truppen zu verwalten.

Der erste Kommandierende General Paul D. Haskins, der zuvor auch die MAAG geführt hatte, wurde nach der Reorganisation im Juni 1964 von General William Westmoreland abgelöst. Danach übernahm General Creighton Abrams im Juli 1968 das Kommando, um dies im Juni 1972 wieder an General Frederick C. Weyand abzugeben. Am 29 März 1973 wurde das MACV aufgelöst.

Das MACV setzte sich aus folgenden Komponenten zusammen:

Siehe auch

Literatur

Shelby Stanton: Vietnam Order of Battle, ISBN 0-89193-700-5