Zum Inhalt springen

Akrophonie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2004 um 15:30 Uhr durch Immanuel Giel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Akrophonie (vom griechischen akros = Spitze und phonein = tönen) ist die Methode, die Buchstaben einer Schrift nach einem Gegenstand oder einem Tier zu benennen, das mit dem gleichen Buchstaben beginnt. Ein Beispiel hierfür ist die phönizische Schrift:

  • aleph = Rind
  • beth = Haus
  • gimel = Kamel
  • dalet = Türflügel

... Es ist dies der erste Schrift der Umwandlung einer Zeichenschrift in eine Buchstabenschrift.