Diskussion:Eigenkapital
Das Eigenkapital bezeichnet nur so lange die Finanzmittel eines Unternehmens, die von den Eigentümern zur Verfügung gestellt werden, wie mit diesem Geld nicht gewirtschaftet wurde.
Das Eigenkapital ist vielmehr der Anteil der Eigentümer am Unternehmenswert. Dieser berechnet sich, indem der Gesamtwert des Unternehmens (Aktiva) hergenommen und hiervon das Fremdkapital (Kredite) und die Rückstellungen abgezogen werden:
Eigenkapital = Aktiva - (Fremdkapital + Rückstellungen)
Im Gegensatz zum Fremdkapital handelt es sich weder beim Eigenkapital noch bei den Rückstellungen um Bankguthaben oder andere Geldmittel (diese finden sich vielmehr im auf der Aktiv-Seite im Umlaufvermögen).
Konkretisieren? (done)
Zitat: Auf der linken Seite einer Bilanz, sollte hier nicht die Verbindung zur Buchhaltung hergestellt werden, sonst versteht das Otto Normal nicht. Ich will aber da nicht dran rumdoktern, da in Buchhaltung gepennt. Weiter sollte der Begriff auch eine Verbindung zur Immobilienfinanzierung herstellen. Soll ich? Grüße --Anton-Josef 15:10, 28. Jun 2005 (CEST)
- Sei mutig! --Flominator 18:59, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe das jetzt mal entrümpelt und die gruselige Aufzählung der Gesetzesstellen entfernt. --Anton-Josef 13:13, 15. Jul 2005 (CEST)
Eigenkapital in der Buchführung (erledigt)
Meines Erachtens ist die Aussage: "Im Rechnungswesen ist das Eigenkapital eine Rechungsgröße und ist mit dem Betriebsvermögen gleichzusetzen." so nicht richtig.
Betriebsvermögen sind nach meinem Verständnis die Aktiva abzgl. Finanvermögen sowie Wertpapiere des Umlaufvermögens. Das hat jedoch nichts mit dem Eigenkapital zu tun. Eigenkapital ist die Passiva abzgl. Fremdkapital und Rückstellungen. Wobei nicht jede Rückstellung abgezogen werden sollte, sondern nur die, die auch Fremdkapitalcharakter hat.(es gibt Rückstellungen mit Eigenkapitalcharakter (z.B. RST für Sonderposten mit Rücklagenanteil) aber auch Rückstellungen mit Fremdkapitalcharakter (Pensionsrückstellungen) Oliver
- So ist es. --Gratisaktie 19:11, 3. Aug 2006 (CEST)
- Habe es eingepflegt. Kleine Korrekturen vorgenommen. Gruß -- JARU 19:20, 8. Aug 2006 (CEST)
ojeh
Dieser Artikel entält immer noch jede Menge sachliche Fehler und ist von der Art der Informationszusammenstellung - vorsichtig ausgedrückt - etwas verwirrend. Beispiele:
- Begriff "angelegte Mittel" ist fragwürdig
- Gewinnvortrag ist falsch, richtig: Bilanzgewinn oder -Verlust
- Hinweis auf eventuellen Anteil Konzernfremder fehlt
- verwirrende Darstellung einer Optionspreistheorie
- Buchführung/Rechnungswesen → Unsinn
- ... und so weiter und so fort.
Ich glaube, da ist wenig zu retten. Der Artikel müsste mal komplett neu geschrieben werden. --Gratisaktie 19:11, 3. Aug 2006 (CEST)
- ... und zwar dringend. Das Teil ist 165mal verlinkt und steht bei Google auf Platz 1. --Gratisaktie 19:18, 3. Aug 2006 (CEST)
überarbeitet von mir -- JARU 19:58, 8. Aug 2006 (CEST)