Zum Inhalt springen

David Hasselhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2006 um 19:01 Uhr durch 84.174.149.135 (Diskussion) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Michael Hasselhoff (* 17. Juli 1952 in Baltimore, Maryland) ist ein Schauspieler und Sänger aus den USA. Bekannt wurde er durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch, sowie durch seine Gesangskarriere, die er in Österreich begann.

Biografie

Hasselhoff war von 1989 bis 2006 mit der Schauspielerin Pamela Bach verheiratet, mit der er die beiden Töchter Taylor-Ann und Hayley-Amber hat. Am 12. Januar 2006 wurde in Los Angeles offiziell die Scheidung beantragt (näheres siehe unten). Die Familie wohnte in Los Angeles, Kalifornien. Von 1984 bis 1989 war David Hasselhoff mit der Schauspielerin Catherine Hickland verheiratet.

1989 gelang ihm mit dem von Jack White geschriebenen und produzierten Erfolgstitel "Looking for Freedom" der Durchbruch als Sänger. Von der seriösen Musikpresse auch hierzulande längst ignoriert, wird seine Beliebtheit als Sänger seit dem Ende der 80er Jahre in Deutschland von vielen Amerikanern als immer noch aktuell und amüsant empfunden, und ist daher häufig Bestandteil von Comedy mit deutschem Bezug. So singt er beispielsweise in der Teenagerklamotte "Eurotrip" in schlechtem Deutsch das alte Peter Maffay-Lied „Du“.

David Hasselhoff bringt sich gern selbst mit dem Fall der Berliner Mauer in Verbindung. Seiner Meinung nach wurde die deutsche Wiedervereinigung erst durch seinen Titel "Looking for Freedom" möglich.

1996 erhielt Hasselhoff einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Einen großen Traum verwirklichte sich Hasselhoff, als er im Jahr 2000 am Broadway in New York im Musical Jekyll und Hyde die Hauptrolle übernahm. Ab dem 16. Juli 2004 spielte Hasselhoff drei Monate die Hauptrolle des Billy Flynn, in der Londoner Westend Produktion des Musicals „Chicago“. In den vergangenen Jahren kam er durch Vorfälle im Zusammenhang mit Alkohol in die Schlagzeilen.

Anfang Oktober 2004 hieß es, Hasselhoff bereite sein musikalisches Comeback vor und würde zu diesem Zweck mit dem Rapper Ice-T ein Rap-Album aufnehmen. Dies entpuppte sich jedoch schnell als Gerücht und wurde dementiert. 2006 wollte Hasselhoff auf Konzerttournee in Australien gehen - die Tour wurde jedoch kurzfristig auf unbestimmte Zeit verschoben. Sein Album "The night before Christmas" platzierte sich im Dezember 2005 in den Top 100 der australischen Charts. 2006 kommt Hasselhoff in die Kinos, er hat neben Adam Sandler eine Rolle in der Komödie "Click", außerdem will er 2006 angeblich Knight Rider endlich auf die große Leinwand bringen.

Im Januar 2006 reichte Hasselhoff die Scheidung von seiner Frau Pamela Bach ein. Er beantragte das gemeinsame Sorgerecht und sprach seinen beiden Kindern Taylor-Ann und Hayley-Amber Unterhalt zu. Grund für die Trennung sind nach Angaben von Hasselhoffs Sprecherin Judy Katz "unüberwindbare Differenzen". Einen Tag später reichte auch seine Frau die Scheidung ein. Sie beantragte jedoch das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder und will ihrem Ehemann ein angemessenes Besuchsrecht zugestehen. Allerdings sollen die Besuche unter Aufsicht stattfinden. David und Pamela Hasselhoff einigten sich jedoch Anfang Mai 2006, wonach die noch Eheleute das gemeinsame Sorgerecht behalten.

Am 24. Juni 2006 erschien die neue Single von David Hasselhoff. „Jump in My Car“ soll den Auftakt zur kommenden Weltournee bilden, deren Start ursprünglich bereits für Februar 2006 in Australien geplant war. Musikalisch ist der Titel dem Musikgenre Rock zuzuordnen.

Laut der Untersuchung durch den britischen Internet Provider Pipex (der Hasselhoff als Werbeträger verpflichtet hat) wurde keiner so oft im Internet gesucht wie David Hasselhoff und setzte sich sogar gegen Stars wie Robbie Williams und Brad Pitt durch. "Ich freue mich, ein Hit im Web und Internet-König zu sein", kommentierte Hasselhoff seine "Krönung" im Juni 2006

Filmografie

  • Klick (2006) als "Ammer"
  • Der SpongeBob Schwammkopf Film (2004) als er selbst
  • Dodgeball: A True Underdog Story (2004) als deutscher Coach
  • Baywatch: Hawaiian Wedding (2003) (Fernsehfilm) als Mitch Buchannon
  • Fugitives Run (2003) als Clint
  • Shaka Zulu: The Citadel (2001) (Fernsehserie) als Mungo Prentice
  • Layover (2001) als Dan Morrison
  • Jekyll & Hyde: The Musical (2001) (Fernsehfilm) als Dr. Henry John Albert Jekyll/Mr. Edward Hyde
  • One True Love (2000) (Fernsehfilm) als Mike Grant
  • Legacy (1998/I) als Jack Scott
  • Nick Fury: Agent of Shield (1998) (Fernsehfilm) als Colonel Nicholas 'Nick' Joseph Fury
  • Baywatch: White Thunder at Glacier Bay (1998) als Mitch Buchannon
  • NightMan (1997) (Fernsehfilm)
  • Gridlock (1996) (Fernsehfilm) als Jake Gorsky
  • Baywatch Nights (1995) (Fernsehserie) als Mitch Buchannon
  • Baywatch: Forbidden Paradise (1995) als Mitch Buchannon
  • Avalanche (1994) (Fernsehfilm) als Duncan Snyder
  • Ring of the Musketeers (1992) (Fernsehfilm) als John Smith D'Artagnan
  • Baywatch: River of No Return (1992) (Fernsehfilm) als Mitch Buchannon
  • Baywatch Summerfest Special (1992) (Fernsehfilm) als Mitch Buchannon
  • The Bulkin Trail (1992) (Fernsehfilm) als Michael Bulkin
  • Knight Rider 2000 (1991) (Fernsehfilm) als Michael Knight
  • The Final Alliance (1990) als Will Colton
  • Baywatch (1989) (Fernsehserie) als Lt. Mitch Buchannon (1989-2000)
  • Wings of Freedom (1989) als White Bread
  • Fire and Rain (1989) (Fernsehfilm) als Dr. Dan Meyer
  • Baywatch: Panic at Malibu Pier (1989) (Fernsehfilm) als Mitch Buchannon
  • Witchery (1988) als Gary
  • Zärtliche Chaoten II (1988) als Michael Trutz von Rhein
  • Perry Mason: The Case of the Lady in the Lake (1988) (Fernsehfilm) als Billy Travis
  • Starke Zeiten (1988) als David
  • Bridge Across Time (1985) (Fernsehfilm) als Don Gregory
  • The Cartier Affair (1984) (Fernsehfilm) als Curt Taylor
  • Knight Rider (1982) (Fernsehserie) als Michael Knight (1982-1986)
  • All Star Comedy (1982) (Fernsehfilm) als Michael Knight
  • Knight Rider (1982) (Fernsehfilm) als Michael Knight
  • Semi-Tough (1980) (Fernsehserie) als Shake Tiller
  • Pleasure Cove (1979) (Fernsehfilm) als Scott
  • Scontri stellari oltre la terza dimensione (1979) als Simon
  • Revenge of the Cheerleaders (1976) als Boner
  • The Young and the Restless (1973) (Fernsehserie) als Dr. William 'Snapper' Foster, Jr. #2 (1975-1982)

Diskografie (Auszug)

  • (1984) Night Rocker (Gold & Platin vergabe in Österreich)
  • (1987) Lovin' Feelings (Gold & Platin vergabe in Österreich)
  • (1989) Looking For Freedom (Gold & Platin vergabe in Österreich, Schweiz und Deutschland)
  • (1989) Lonely Is The Night (nur in UK erschienen)
  • (1990) Knight Lover
  • (1990) Crazy For You (Gold & Platin vergabe in Österreich, Schweiz und Deutschland)
  • (1991) For you
  • (1991) David (Gold & Platin vergabe in Österreich, Schweiz und Deutschland)
  • (1992) Everybody Sunshine (Gold vergabe in Österreich, Schweiz und Deutschland)
  • (1993) You Are Everything (Gold vergabe in Österreich, Schweiz und Deutschland)
  • (1993) Miracle of love (nur in UK erschienen)
  • (1994) Du
  • (1995) Looking For...The Best (erschien in ganz Europa)
  • (1995) David Hasselhoff (nur in den USA mit großer Promotion erschienen)
  • (1997) Hooked On A Feeling
  • (1997) Hooked on a feeling European Version
  • (1997) Hooked on a feeling Gold Edition
  • (1997) More than words can say (nur in Asien erschienen)
  • (1999) Watch out for Hasselhoff
  • (2000) Magic Collection
  • (2003) The very best of David Hasselhoff
  • (2004) Sings America
  • (2004) Sings America Ltd. Fan Edition
  • (2004) The night before Christmas (Standard Version)
  • (2004) The night before Christmas (Basic Version)
  • (2004) David Hasselhoff Greatest Hits
  • (2005) Sings America Gold Edition (inkl. DVD)

Singles (Auszug)

  • (1984) I Get The Message (nur in Afrika erschienen)
  • (1987) Stay/Les kids de KITT (nur in Frankreich erschienen)
  • (1989) Our first night together
  • (1989) Looking for freedom
  • (1989) Is everybody happy ?
  • (1989) Flying on the wings of tenderness
  • (1990) Je taime means I love you
  • (1990) Song of the night
  • (1990) Crazy for you (in zwei verschiedenen covern erschienen)
  • (1990) Freedom for the world
  • (1991) Let’s dance tonight
  • (1991) Do the limbo dance (in zwei verschiedenen covern erschienen)
  • (1991) Gipsy girl
  • (1991) Hands up for Rock’n’Roll
  • (1991) Casablanca
  • (1992) Everybody Sunshine
  • (1992) The girl forever
  • (1992) Darling I love you
  • (1993) Dance dance d’amour
  • (1993) Wir zwei allein (Gold vergabe in Österreich)
  • (1993) Pingu Dance (nur in der Schweiz erschienen)
  • (1993) If I could only say goodbye (nur in UK erschienen)
  • (1994) Au ciel, une ètoile (nur in Frankreich erschienen)
  • (1994) The best is yet to come
  • (1994) Summer of love
  • (1994) Du
  • (1995) Falling in love (nur in den USA erschienen)
  • (1995) I believe
  • (1996) Looking for freedom The Oliver Lieb Remix
  • (1997) Hooked on a feeling
  • (1997) hold on my love (sollte in Asien vö. werden, wurde aber nie)
  • (1997) More than words can say (nur in Asien erschienen)
  • (1998) More than words can say - duett with Helena Vondràckovà
  • (2004) City of New Orleans (nur Promotion Single)
  • (2004) please come home for christmas (nur Promotion Single)
  • (2005) Do the limbo dance - Remix (feat. DJ Ostkurve)
  • (2006) Jump in my car

Tourneen (Auszug)

  • (1987) "Night Rocker"-Tour
  • (1990) "Freedom"-Tour
  • (1991) "Dreams come true"-Tour
  • (1994) "The best is yet to come tour" (Welttournee)
  • (2006) "Ready For Action" (Welttournee, wurde verschoben auf noch unbekannte Zeit)

Auszeichnungen (Auszug)

  • (1983) People's Choice Award (als beliebtester Schauspieler)
  • (1986) Bravo Otto Bronze (Bester TV Star Männlich)
  • (1988) Bravo Otto Gold (Bester TV Star Männlich)
  • (1989) Bravo Otto Gold (Bester TV Star Männlich)
  • (1989) Bravo Otto Silber (Bester Sänger Männlich)
  • (1990) Bravo Otto Gold (Bester TV Star Männlich)
  • (1990) Bravo Otto Silber (Bester Sänger Männlich)
  • (1990) Goldener Löwe
  • (1990) Goldene Europa
  • (1991) Bravo Otto Gold (Bester TV Star Männlich)
  • (1991) Bravo Otto Silber (Bester Sänger Männlich)
  • (1992) Bravo Otto Silber (Bester Sänger Männlich)
  • (1992) Bravo Otto Bronze (Bester TV Star Männlich)
  • (1993) Club Ehren Löwe
  • (1993) Bravo Otto Silber (Bester Sänger Männlich)
  • (1996) Stern auf dem Walk of Fame
  • (1985-2005) 43 Gold- und Platin-Platten
  • (2005) Bollywood Movie Award (Internationaler Star des Jahres)

DVD Veröffentlichungen (Auszug)

  • (2001) Layover (Spielfilm)
  • (2002) Zärtliche Chaoten II (Spielfilm)
  • (2002) Der Krieger - Shaka Zulu (Spielfilm)
  • (2002) Legacy (bisher nur in UK erschienen)
  • (200?) Avalanche - Geiseln im Schnee (Spielfilm)
  • (200?) Cartier Affair (Spielfilm)
  • (200?) Bailout - Wings of freedom (Spielfilm)
  • (200?) Dr. Jekyll & Mr. Hyde (Musical)
  • (2002) Live & Forever (Konzert + Videoclips)
  • (2004) The best of Knight Rider
  • (2004) Baywatch Hochzeit auf Hawaii (Spielfilm)
  • (2004) The cartier affair (bisher nur in UK erschienen)
  • (2005) Sings America Gold Edition (Interviews + Bildergalerie)
  • (2005) Knight Rider Season 1 (Erste Staffel der Serie)
  • (2005) Knight Rider Season 2 (Zweite Staffel der Serie)
  • (2006) Knight Rider Season 3 (Dritte Staffel der Serie)
  • (2006) Knight Rider Season 4 (Vierte Staffel der Serie, z.Zz. nur in den USA erschienen)
  • (2006) Baywatch Staffel 1
  • (2006) Baywatch Staffel 2
  • (2006) Baywatch Staffel 3
  • (2006) Baywatch Staffel 4 (ab Oktober 2006 erhältlich)
  • (2006) Fugitives Run (bisher nur in UK erschienen)

Special-Video Veröffentlichungen

  • (1987) David and the Night Rockers Live in concert
  • (1990) the best of ... David Hasselhoff (Gold vergabe in Deutschland, 1993)
  • (1990) Freedom Tour ’90
  • (1993) Behind the scenes
  • (199?) Backstage Baywatch

Interessantes

  • Das Album Looking for Freedom war das meistverkaufte Album 1989
  • Hasselhoff sang 1989 Looking for Freedom auf bzw. an der Berliner Mauer vor über 500.000 Menschen
  • Looking for Freedom verkaufte sich 1989 in Deutschland teilweise über 70.000 mal am Tag
  • Hasselhoff erhielt weltweit über 45 Gold- und Platinauszeichnungen
  • Hasselhoff hat in Deutschland mehr Platten verkauft als Madonna
  • Hasselhoff hat in Österreich und der Schweiz mehr Platten verkauft als jeder andere.
  • Baywatch ist die bis heute erfolgreichste Fernsehserie der Welt, sie wurde in 144 Ländern ausgestrahlt
  • Hasselhoff steht im Guinness-Buch der Rekorde als "Most watched TV Star in history"
  • Knight Rider war in den 1980ern die meistgesehene Fernsehserie
  • Knight Rider wird heute noch in 82 Ländern ausgestrahlt
  • Hasselhoff war der Star der in den 1990ern am häufigsten auf dem Cover der "BRAVO" zu sehen war
  • Hasselhoff produzierte in den 90ern ein Album und mehrere Songs für Jeremy Jackson
  • Der TV-Guide schrieb, dass Hasselhoff einer der 10 mächtigsten Stars im Fernsehen sei
  • Hasselhoffs Motto: "Believe in yourself, never give up, dreams can come true" - "Glaube an dich selbst, gib niemals auf, Träume können wahr werden"
  • Hasselhoff machte in den 1990ern Werbung für Hot Wheels
  • In den 1990ern gab es Markenschuhe die den Namen Hasselhoff trugen
  • 2006 ist Hasselhoff Werbegesicht der Pepsi Australia
  • Die meisten Artikel der deutschen Uncyclopedia enthalten ein frei erfundenes Zitat von Hasselhoff