Entspiegelung
Erscheinungsbild


Unter Entspiegelung optischer Flächen versteht man die Bearbeitung von durchsichtigen Materialien in der Art, dass Reflexion an der Oberfläche minimiert wird.
Zur Entspiegelung lassen sich verschiedene Verfahren verwenden:
- Mottenaugen-Effekt: Durch Strukturierung der Oberflächen mit Strukturen, die kleiner als die verwendete Wellenlänge des Lichtes sind, wird die Reflexion vermindert.
- -Entspiegelung: Eine dünne Schicht wird aufgetragen, deren Dicke genau ein Viertel der optischen Wellenlänge beträgt. Das direkt an dieser Oberfläche reflektierte Licht interferiert negativ mit dem Lichtanteil, das an der Grenzfläche zwischen der dünnen Schicht und dem Glassubstrat reflektiert wird.
- Brechzahl-Mittelung: Es wird eine dünne Schicht auf das Glassubstrat aufgetragen, dessen Brechzahl so gewählt wird, dass idealerweise kein Licht mehr reflektiert wird.
siehe auch: Vergütung (Optik)