Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jonaster

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2020 um 11:20 Uhr durch KarlV (Diskussion | Beiträge) (Imperium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von KarlV in Abschnitt Imperium
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Mindestabschnitte"

Zum Archiv

SG-Anfrage

Sorry für das Anpingen „von der Seite“, liebe Fiona und liebe Henriette. Aber, seid Ihr auch perplex ob der Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter oder geht nur mir das so? --Jonaster (Diskussion) 03:15, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

„Perplex” trifft es gut, ja. Und sprachlos. Und wenn ich schon mal hier bin: Frohe Ostern! :) --Henriette (Diskussion) 08:34, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das Geschmäckle entsteht entlang des einen Argumentationsstranges, welches den Verdienst von Kurator71 erheblich schmälert, indem sinnfrei und losgelöst von den inhaltlichen Diskussionen gesagt wird „dass die Diskussion eher durch den Rückzug einer Seite zum Ziel gekommen ist“, hierbei auslassend, dass der Rückzug vielleicht auch andere, plausiblere Gründe hatte, etwa, weil die eine Seite gar keine guten Argumente vorlegen konnte und durch Rückzug diese Schwäche nicht allzu offensichtlich hat werden lassen. Na ja - jedem das Seine...--KarlV 14:42, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, KarlV, für die exakte Präparation des Geschmäckles! Ich würde das nicht als „Schmälerung“ des Verdienstes von Kurator71 werten, aber, ja: genau das hat mich tatsächlich im Kern perplex bzw. auch sprachlos gemacht. – Und, ja: frohe Ostern (gehabt zu haben) euch. Manche orthodoxe Christen haben es ja noch vor sich. --Jonaster (Diskussion) 02:42, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es war nicht mein Verdienst, dass es zu einer Einigng kam, höchstens mein Bemühen. Ansonsten würde ich das nicht zu hoch hängen, da es sich um eine Einzelmeinung eines Schiedsrichters handelt und nicht um die Entscheidung an sich. In der Sache halte ich das für falsch, denn der Rückzug von Graf Umarov hat es eher erschwert als erleichtert, weil GU Argumenten gegenüber durchaus zugänglich war und ja auch immer wieder mal nachgegeben hat bzw. an Kompromissen mitgewerkelt hat. Nichtsdestotrotz habe ich aber peinlich genau darauf geachtet, dass auch die Stimmen der Gegenseite weiterhin gehört und berücksichtigt wurden. Es ist ja nun nicht so, das nach GUs Ausscheiden ein "Durchmarsch" gestartet wurde und sämtliche Argumente von Brainswiffer und Eulenspiegel ungehört blieben. Gruß, --Kurator71 (D) 10:55, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das meinte ich doch (Deine letzten beiden Sätze) - die durch obiges Zitat geschmälert werden.--KarlV 13:02, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nicht wirklich eine Einzelmeinung, ein Schiedsrichter hat sich ja explizit angeschlossen, kein anderer widersprochen. – Vermisst habe ich unterm Strich die konkrete Auseinandersetzung mit der eigentlichen Konfliktmeldung und den Vorträgen der Konfliktbeteiligten. Letztlich reduzierte sich der Abschluss des Verfahrens auf die Bewertung Deiner Moderation, die wohl (zumindest) zwei der Schiedsrichter nicht hinreichend inklusiv fanden. Wenn die Argumente ausgehen, ist soziale Inklusion gefragt? --Jonaster (Diskussion) 00:51, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
.Hm. Du meinst, Ghilt bezog "Methodik" auf die Moderation? Weder Graf Umarov noch Brainswiffer sind wegen der Moderaton gegangen, sondern weil sie sich von dem SG und den Admins im Stich gelassen gefühlt haben – wie ja auch Kopilot. Dass der Konflikt nicht mehr groß aufgearbeitet wurde, liegt vermutlich daran, dass das Problem so nicht mehr besteht. Also mehr Inklusion von Seiten der Moderation geht kaum, nur kann natürlich auch ich nichts gegen das Arugment ausrichten, dass z. B. WP:BLG eingehalten werden muss. Da kann auch ich nicht sagen: Fiona, Jonaster, jetzt habt euch mal nicht so, wir lassen jetzt BLG mal außen vor. Die Regeln der WP muss auch ein Moderationsverfahren einhalten. Gruß, --Kurator71 (D) 17:10, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Moin, ich habe mit meinem Beitrag weder die Moderation von Kurator kritisiert, noch wollte ich ausdrücken, dass das Ergebnis schlechter war, weil am Ende nicht alle zugestimmt haben. Ich persönlich find es allerdings schade, dass wir User:Graf Umarov aktuell in anderen Bereichen verloren haben, der ja z.B. im Unternehmensbereich Expertise besitzt. Viele Grüße, Luke081515 17:22, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich hatte das auch so nicht verstanden. Ich bin auch viel mehr als an Lob daran interessiert, was nicht gut lief und was man zukünftig anders/besser machen kann. Im Grunde hatten ja alle zugestimmt, ich bin mir sicher, auch GU wäre damit zufrieden gewesen. Mich haben sowohl Kopilot als auch Graf Umarov gelegentlich genervt (vor der Moderation, nicht während), trotzdem fehlen mir beide, weil beide in ihren Bereichen eine große Lücke hinterlassen. Und ich fürchte, beide kommen auch nicht wieder, weil sie merken, dass es ohne WP auch geht. --Kurator71 (D) 19:44, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das letzte glaube ich nicht.--Mautpreller (Diskussion) 21:33, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich ebenfalls nicht. --Jonaster (Diskussion) 01:49, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Luke, ich zitiere aus deinem Kommentar: „Das die Diskussion eher durch den Rückzug einer Seite zum Ziel gekommen ist, als durch einen Kompromiss ist natürlich schade, hier wird man in Zukunft schauen müssen wie man das verbessern kann.” Ich war live und in Farbe dabei bei dieser Moderation und Kurator hat mich in der Tat an den Rand des Wahnsinns getrieben mit seinen beharrlichen Versuchen stets, ständig, immer alle Beteiligten und alle Meinungen(!!) ins Boot zu holen.
Die Diskussion kam „zum Ziel”, weil 1. irgendwann endlich alle verstanden hatten auf welchen Grundlagen WP-Artikel verfasst werden (nämlich WP:BLG-konformen) und 2. weil es Mautpreller und Fiona waren, die diese Quellen so gründlich ausgewertet hatten und daraus einen so soliden Textvorschlag entwickelt hatten, daß man sich nur noch über Details und einzelne Formulierungen austauschen mußte – auch das wieder unter geduldiger und beharrlicher Abfrage aller Befindlichkeiten aller Beteiligten durch Kurator. Wenn das überhaupt irgendwas mit „Rückzug einer Seite” zu tun hatte oder hätte, dann höchstens unter der Prämisse, daß die „andere Seite" (zum wiederholten Male: diese Lagerrhetorik ist unangemessen und schädlich!) eingesehen hat, daß sie mit ihren Argumenten und ihrem Vorgehen nicht weiterkam und tendenziell falsch lag. --Henriette (Diskussion) 00:01, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung, Henriette. – Bzgl. des „Rückzuges“ einzelner Beteiligter dieser SGA: Luke nennt das in einer anderen SGA-Diskussion durchaus treffend sowas wie eine verbrannte „Marke“[1]. Allerdings wurde diese gerade eben infinit gesperrt. --Jonaster (Diskussion) 01:49, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits versuchte zu erklären: Mir geht es nicht darum, das sich gewisse Teilnehmer aus der Diskussion zurückgezogen haben, sondern sich auch außerhalb der Diskussion zurückgezogen haben. Viele Grüße, Luke081515 02:18, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Um in Deiner Terminologie zu schreiben: Eine „Marke“ hat eine „Nachfolgemarke“ angekündigt (und wieder mal ein Buch dazu), eine „Marke“ macht wohl Wikipause und eine dritte hat von ihrem WP:RZG Gebrauch gemacht. Das kann man durchaus bedauern, aber ich sehe nicht, was SG und Moderation daran hätten ändern können. Abgesehen von der dritten „Marke“, bei der das SG durch eine mMn regelversessene Sperrentscheidung dem Kollegen sozusagen den Rest gegeben hat. --Jonaster (Diskussion) 01:53, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Letzte Änderung - Begründung des Irakkriegs

Warum haben Sie meine Änderung und die Quelle rückgängig gemacht? https://m.tagesspiegel.de/politik/die-usa-und-der-nahe-osten-als-mich-ein-luegner-ueberzeugte/24457118.html Devital (Diskussion) 21:38, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Weil es sich nicht um eine Verbesserung des Artikels handelte. Das Thema nimmt im Artikel bereits einen breiten Raum ein und wird ausführlich auf Basis differenzierter Bewertungen von wissenschaftlicher Seite behandelt. Dazu braucht es keine Meinungsbeiträge aus der Tagespresse mehr, die auch noch verfälschend von Dir als Tatsachen in der Einleitung, die lt. WP:INTRO den Artikel zusammenfasst, dargestellt werden. Das ist schlicht unenzyklopädisch (von Stil und Rechtschreibung mal ganz abgesehen). --Jonaster (Diskussion) 22:00, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Imperium

Hey Jonaster. Hast du schon in das neue Buch von Dr. Ganser gelesen? Findet man interessante Infos über dich unfd deine Truppe in der Wikipedia. Hast dich wohl unbeliebt gemacht was. Schöne Grüsse! (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:9081:ABF6:A50C:1EE:31A0:E353 (Diskussion) 00:49, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Hier lesen ganz wenige mit, so dass sich Buchwerbung an dieser Stelle nicht so richtig lohnt. Außerdem sind das keine neuen Infos, sonder Wiedergekautes, ein Liebesdienst von Ganser an Fiedler, mit dem er sich herzlich für seinen Einsatz bedankt.--KarlV 08:08, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Meine Truppe? Ähm, natürlich. – Rein sachlich ist es tatsächlich nicht sonderlich erhellend, was Ganser da wiederkäut. Um zu verstehen, wie Wikipedia funktioniert, muss man verstehen, wer hinter Decknamen steckt? Echt jetzt? Das sind die Forschungsergebnisse eines ambitionierten Historikers zur skrupellosen Weltmacht Wikipedia? --Jonaster (Diskussion) 16:24, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab' jetzt mal weiter reingelesen (und zitiere in wikifizierter Form): „Die Bürokratin, die meinen Artikel überwacht, heißt »Itti« [...]. Itti hat sozusagen einen Gitterzaun um meinen Artikel gelegt und verhindert zusammen mit befreundeten Sichtern und Administratoren, dass mein Artikel neutral formuliert wird. Die Statistik zu meinem Artikel zeigt auch, dass vor allem »Kopilot«, »Phi« und »Jonaster« meinen Eintrag kontrollieren und mich an den digitalen Pranger stellen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man auf Wikipedia diffamiert wird. Aber es geht nicht um meine Person, sondern darum, wie Wikipedia funktioniert. Wer steckt hinter diesen Decknamen?“ – Mir schwant weiterhin, dass Ganser da keine wirklich interessanten Infos bereithält. --Jonaster (Diskussion) 02:32, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die übliche Hochskandalisierung einer „Maschendrahtzaun“-Geschichte halt...--KarlV 11:20, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten