Zum Inhalt springen

Diskussion:Alpenvereinshütte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2004 um 08:35 Uhr durch Robert Kropf (Diskussion | Beiträge) (Schwere Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Warum brauchen wir keine Liste der Alpenvereinshütten. Wir haben auch eine List der Städte, von Bauwerken, von Schriftstellern, von ....

Jede Hütte hat einen Namen, eine Geschichte einen Ort usw. Ich denke das ist sehr voreilig das einfach zu löschen.

Alpenvereinshütten - ja oder wie?

Hallo! Diese Meinung würde ich auch vertreten. Ich war schon drauf und dran ein paar Hütten einzugeben, als ich auf diesen Diskussionsanfang stieß. Also wie nun? Hodihu 18:49, 26. Jun 2004 (CEST)

Ich bin dafür

Ich denke wir sollten sie einfach mal eintragen mit der Bad Kissinger Hütte habe ich es schon gemacht. Du kannst die Seite ja gerne als Vorlage nehmen. Ich würde auch hier die Hütte verlinken

Schöne Vorlage - nehm' ich gerne demnäxt als Anhaltspunkt. Links würde ich auch vorschlagen hier einzubauen. Hodihu 18:23, 27. Jun 2004 (CEST)

So, bitteschön: Purtscheller Haus

Find ich prinzipiell auch ok. Zusätzlich werde ich jeden Hüttenartikel auch im Artikel über das jeweilige Gebirge verlinken (zB: in Niedere Tauern kommt die Hütte vor mit Verlinkung). ABer drei Fragen sind IMHO noch offen:

  1. Sollen wir wirklich Wirt und Hüttenwart angeben? Ich weiss nicht, ob da die Aktualisierung möglich ist.
  2. Sollen wir wirklich Öffnungszeiten angeben? Problem Aktualisierung -> Was ist wenn sich jemand auf die Angabe hier verläßt und dann vor verschlossener Tür steht?
  3. Soll die Liste wirklich nur AV-Hütten enthalten? Es gibt in Österreich (nur dafür kann ich eine Aussage machen) einige bedeutende Hütten, die nicht einer AV-Sektion gehören. zB Niedere Tauern

--Robert Kropf 20:15, 4. Jul 2004 (CEST)

JA

Zu 1: Denke schon. Gerade hier kann man die Daten durch viele Hände schnell aktuallisieren. Ich kenne die Gegebenheiten beim DAV sehr gut und weiss, dass sie auf Grund von internen Abreitsschritten selbst einfach sehr lange brauchen Zu 2: Es werden ja keine genauen Daten angegeben und die Bezeichnung wie z. B. "März - Oktober" ist durchaus dazu geeignet, sich im März noch mal genauer zu erkundigen (z. B. Telefon oder Mail zur Sektion) Zu 3: Ich würde alle Hütten aufnehmen die irgendwie von interesse sind. Die AV-Hütten vielleicht besonders kennzeichen.

Schön wäre es, wenn z. B. durch die Hütten und die Wegebeschreibung sich ein Benuzter zukünftig durch die Berge bewegen kann. Ich werde auch noch versuchen die Wanderdaten zur Bad Kissinger Hütte zu erweitern.

cu

Antarigo

Kategorie statt Liste?

Einfach ist es, wenn wir statt einer Liste eine Kategorie verwenden. Nachteil: In der Auflistung der Kategorie erscheinen nur jene Hütten für die es auch einen Detail-Artikel gibt.--Robert Kropf 21:14, 5. Jul 2004 (CEST)

Schwere Frage

Ich hatte eigentlich als Idee eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten. Man sollte nicht nur nach Alpenvereinshütten suchen können sondern erst mal nach allen möglichen Hütten, die für Wanderer und Bergsteiger offen stehen. Am besten sogar in zwei Listen. Eine nach Name der Hütte geordnet und eine andere nach dem Gebiet in dem sie stehe. --Antarigo 08:24, 7. Jul 2004 (CEST)

Nicht nur AV-Hütten: ja selbstverständlich. Darum sollte die Liste auch heißen "Liste der Berghütten" (oder so ähnlich) und nicht "Alpenvereinshütten".
geordnet nach Gebiet: natürlich führe ich die Hütten auch beim Gebiet auf. So kann man zB suchen: Alpen - nördliche Kalkalpen - Ennstaler Alpen - Reichensteinhütte
--Robert Kropf 08:35, 7. Jul 2004 (CEST)

Hütten-Diskusion

siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2004#Reichensteinhütte --Robert Kropf 08:35, 7. Jul 2004 (CEST)