Zum Inhalt springen

Auftragsmörder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2006 um 13:07 Uhr durch Octavian S (Diskussion | Beiträge) (bekannte Killerfiguren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Killer ist eine aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung für einen Auftragsmörder. Im Englischen bezeichnet „killer“ eine Person oder ein Tier, das tötet, oft gewohnheitsmäßig. Wohl in Anlehnung an „killer cell“ und „killer shark“ hat das Wort im Deutschen auch weiter schöpferisch gewirkt und zu einigen Wortneubildungen geführt wie „Killerspiel“. Sogenannte Killer sind ein beliebtes Sujet bei reißerischen Romanen, Filmen, Videospielen und auch Boulevardzeitungen.

Killer in Film, Videospielen und Fernsehen

Für fiktive Killer gibt es eine Reihe von Klischees, die mittlerweile in der Populärkultur fest verwurzelt sind. Killer werden gerne als schweigsame Einzelgänger dargestellt, die wie aus dem Nichts erscheinen, um eine Zielperson zu töten und dann ebenso spurlos wieder zu verschwinden. Protagonisten in der Rolle des Killers können dabei durchaus diffizil behandelt werden; im Konflikt etwa zwischen Auftrag und Gewissen erschließt sich dem Autor oder Regisseur ein weites Feld der Charakterentwicklung; Beispiele hierfür sind Nikita und Léon – Der Profi. Das andere gängige Hauptklischee ist der Killer als seelenlose Mordmaschine, als Psychopath, der als unerbittlicher Widersacher die Handlung bis zum konfliktgeladenen Höhepunkt vorantreibt.

bekannte Killerfiguren

Siehe auch

sowie

Wiktionary: Killer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen