Produktionswert
Erscheinungsbild
Der Produktionswert gibt die Summe des Wertes aller in einer Volkswirtschaft (von In- und Ausländern) produzierten Güter und Dienstleistungen an. Er setzt sich aus dem Wert der Verkäufe von Waren und Dienstleistungen aus eigener Produktion, aus dem Wert der Bestandsveränderungen an Halb- und Fertigwaren aus eigener Produktion und aus dem Wert der selbsterstellten Anlagen zusammen.
Werden vom Produktionswert die Vorleistungen abgezogen, ergibt sich die Bruttowertschöpfung. Addition der Gütersteuern (Produktions- und Importabgaben) und Subtraktion der Subventionen ergibt das Bruttoinlandsprodukt.
Weblink
Wichtige VGR-Zusammenhänge vom StBA erklärt
Berechnung der Sozialproduktarten:
Produktionswert
- - Vorleistungen
- = Bruttowertschöpfung
- + Gütersteuern
- - Gütersubventionen
- = Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
- - ans Ausland gezahlte Einkommen
- + aus dem Ausland empfangene Einkommen
- = Bruttosozialprodukt (bzw. Bruttonationaleinkommen) zu Marktpreisen
- - Abschreibungen
- = Nettosozialprodukt (bzw. Nettonationaleinkommen) zu Marktpreisen
- - indirekte Steuern
- + Subventionen
- = Nettosozialprodukt (bzw. Nettonnationaleinkommen) zu Faktorpreisen (oder Volkseinkommen)
- + Transferzahlungen
- - direkte Steuern
- - Beiträge zur Sozialversicherung
- = verfügbares Einkommen