Zum Inhalt springen

Fotogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 20:22 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Fotogramm.JPG
Fotogramm mit Laborutensilien

Unter Fotogramm versteht man die direkte Belichtung von lichtempfindlichen Materialien wie Film oder Fotopapier. Im Gegensatz zur Fotografie wird dabei keine Kamera benützt.

Ein Fotogramm entsteht beispielsweise, indem man eine Blume, ein duchsichtiges Lineal oder ähnliches auf ein lichtempfindliches Fotopapier oder einen Film legt und dann je nach Filmempfindlichkeit belichtet.

Beispiele von Fotogrammen finden sich unter anderem in den Arbeiten von Man Ray, der diese Werke "Rayograph" (= Rayographie; Rayogramm) nannte.