Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Kötzschenbroda

Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Kötzschenbroda gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012. Enthalten sind aktuelle sowie – in einer weiteren Liste – ehemalige Bau-/Kulturdenkmale dieses Stadtteils.
Einen Überblick über die Radebeuler Kulturdenkmale gibt die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul, eine Zusammenfassung aller Adressen mit Kulturdenkmalen gibt die Liste der Kulturdenkmaladressen in Radebeul. Die Zuordnung der Straßen zum Stadtteil findet sich in der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Kötzschenbroda.
Grundlage der Auflistung sind die angegebenen Quellen. Diese Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]
Legende
Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:
- Name, Bezeichnung: Bezeichnung des einzelnen Objekts.
- Adresse, Koordinaten: Heutige Straßenadresse, Lagekoordinaten.
- Kennung: Die von der Denkmalpflege verwendete Kennung für Nebenobjekte (z. B. Adressen ohne und mit „a“, Adresse mit 9000er Angabe, dazu Ergänzungen mit „-I“). Über die Kennung werden mehrere Einzeldenkmale unter einer postalischen Adresse unterschieden.
- Datum: Besondere Baujahre, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft.
- Baumeister, Architekten: Baumeister, Architekten und weitere Kunstschaffende.
- Denkmalumfang, Bemerkung: Nähere Erläuterung über den Denkmalstatus anhand der Denkmalliste, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten.[1][2]
- Bild: Foto des Hauptobjekts.
Liste der Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Kennung | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohn- und Geschäftshaus Altkötzschenbroda 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1880 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus mit Laden, ehemals Bäckerei (gegründet 1832) | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohn- und Geschäftshaus Altkötzschenbroda 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1912 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietshaus in Ecklage | |
Auszugshaus Altkötzschenbroda 10 | Altkötzschenbroda 10 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9010 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1939 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Max Czopka (Anbau) | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Wohn- und Geschäftshaus Altkötzschenbroda 11 | Altkötzschenbroda 11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1861, 1926 Ladeneinbau |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große | Wohnhaus mit Laden | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 13 | Altkötzschenbroda 13 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1805, 1880, 1890 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 13 | Altkötzschenbroda 13 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9013 | 1805, 1880, 1890 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Scheune eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Wohn- und Geschäftshaus Ernst Wilhelm Göhler | Altkötzschenbroda 15 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1882/83 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Wohnhaus | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 17 | Altkötzschenbroda 17 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1805 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 18 | Altkötzschenbroda 18 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 18 | Altkötzschenbroda 18 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9018 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Schwarze Seele | Altkötzschenbroda 19 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1839 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus mit Gaststätte | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 20, Familienzentrum |
Altkötzschenbroda 20 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1805, 1868–70 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Umbauten) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 20, Familienzentrum |
Altkötzschenbroda 20 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9020 | 1805, 1868–70 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Umbauten) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 21, Kulturschmiede |
Altkötzschenbroda 21 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs. In den Häusern befinden sich die Stadtgalerie Radebeul mit der städtischen Kunstsammlung sowie die Heimatstube Kötzschenbroda. | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 21, Kulturschmiede |
Altkötzschenbroda 21 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9021 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs (Heimatstube Kötzschenbroda) | ![]() |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 22 | Altkötzschenbroda 22 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große (Umbau) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 22 | Altkötzschenbroda 22 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9022 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große (Umbau) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 24/24a | Altkötzschenbroda 24 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 24/24a | Altkötzschenbroda 24a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 25 | Altkötzschenbroda 25 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1869 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Umbau) | Wohnstallhaus eines Dreiseithofs | |
Wohn- und Geschäftshaus Johann August Weißhaar | Altkötzschenbroda 28 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1900/01 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Mietshaus in Ecklage | |
Wohn- und Geschäftshaus Altkötzschenbroda 32 | Altkötzschenbroda 32 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1. H. 19. Jh., 1897/98 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann (Ladeneinbau) | Wohnhaus mit Ladeneinbau. Besitzer: Anton Weck[3] | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 33 | Altkötzschenbroda 33 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Oberschänke | Altkötzschenbroda 39 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1497 Ersterwähnung, 1560, Mitte 18. Jh. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Traugott Große (Umbau), Gebrüder Große (Umbau) | Gasthof (auch Wohnhaus) mit Nebengebäuden. 1869 durch Braumeister Julius Große erworben, bis 1965 in Familienbesitz. Eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz | ![]() |
Kriegerdenkmal | Altkötzschenbroda (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9039 | 1925 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | ![]() |
Friedenskirche zu Radebeul, ehemals Kirche zu Kötzschenbroda |
Altkötzschenbroda 40 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9040-I | 1273 Ersterwähnung, 1477, 1515, 1637, 1646, 1746, 1884/85 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ezechiel Eckhardt, Karl Weißbach (Umbau), Gebrüder Ziller, Christian Rietschel | Evangelische Pfarrkirche mit Kirchhof, Einfriedung und Grabmal von Richard Steche. Dreischiffige Basilika mit eingezogenem spätgotischem Chor und Westturm. Denkmal Chronos und die Trauernde. Dazu gehört das Lutherhaus als Gemeindehaus sowie das daran anschließende Pfarrhaus. | ![]() |
Kirchhof der Kirche zu Kötzschenbroda, heute Friedenskirche zu Radebeul |
Altkötzschenbroda 40 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9040-II | 1273 Ersterwähnung | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Kirchhof. Nebenanlage/Grabmäler zur Kirche. Der Kirchhof der 1273 ersterwähnten Kirche zu Kötzschenbroda war ursprünglich alleiniger Begräbnisort der Parochie Kötzschenbroda. Er wurde 1723 letztmals erweitert und 1884/85 mit dem Umbau der Kirche offiziell geschlossen. Als außergewöhnliche Ausnahme fand 1893 dort das Begräbnis des Kunsthistorikers Richard Steche statt. | ![]() |
Pfarrhaus und Lutherhaus | Altkötzschenbroda 40 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2. H. 17. Jh., 1928/29 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling, Johannes Eisold (Innendecke) | Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus. Saal mit Zollbau-Lamellen-Innendecke. Bewohner: Augustin Prescher | ![]() |
Wohnhaus Altkötzschenbroda 41 | Altkötzschenbroda 41 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1876/77, 1879 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann, Moritz Große (Aufstockung Seitenflügel) | Wohnhaus eines Gartennahrungsbesitzers mit Anbau, Wirtschaftsgebäude und Toranlage. Nach Einsturz 1876 neu errichtet | |
Wohnhaus Altkötzschenbroda 41 | Altkötzschenbroda 41 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9041 | 1876/77, 1879 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann, Moritz Große (Aufstockung Seitenflügel) | Wirtschaftsgebäude | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 44 | Altkötzschenbroda 44 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines Dreiseithofs. Geburtshaus von Wilhelm Eichler | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 45 | Altkötzschenbroda 45 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1907 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Umbau) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 45 | Altkötzschenbroda 45 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9045-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1907 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Umbau) | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 45 | Altkötzschenbroda 45 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9045-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1907 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Umbau) | Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 46 | Altkötzschenbroda 46 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1739, 1854, 1889/90 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Traugott Große, F. A. Bernhard Große (Umbau) | Wohnstallhaus (bez. 1890), Auszugshaus (bez. 1854), Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs. Kellerzugang datiert 1739 | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 46 | Altkötzschenbroda 46 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9046-I | 1739, 1854 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Traugott Große, F. A. Bernhard Große (Umbau) | Auszugshaus (bez. 1854) eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 46 | Altkötzschenbroda 46 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9046-II | 1739, 1854, 1889/90 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Traugott Große, F. A. Bernhard Große (Umbau) | Scheune eines Dreiseithofs | |
Wohnhaus Altkötzschenbroda 47 | Altkötzschenbroda 47 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1878, 1902 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Neubau) | Wohnhaus | |
Alte Apotheke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 48, 48a-d (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1760 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Ehemalige Apotheke. Wohnhaus mit Gaststätte, Seitengebäude und Torpfeilern eines Bauernhofs | ![]() |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 49 | Altkötzschenbroda 49 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 53 | Altkötzschenbroda 53 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1879, 1881, 1908/09 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Ersatz Auszugshaus), Alfred Große (Ersatz Scheune) | Wohnhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Alte Schmiede | Altkötzschenbroda 54 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mitte 18. Jh., 1898/99 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große (Anbau) | Ehemalige Schmiede | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 55/55a/55b | Altkötzschenbroda 55 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1742, 1. H. 19. Jh., 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Auszugshaus) | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs. Scheunenkeller datiert 1742 | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 55/55a/55b | Altkötzschenbroda 55a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1742, 1. H. 19. Jh., 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs. Scheunenkeller datiert 1742 | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 55/55a/55b | Altkötzschenbroda 55b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1742, 1. H. 19. Jh., 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Auszugshaus) | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 56 | Altkötzschenbroda 56 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1800 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus mit Laubengang eines Bauernhofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 57 | Altkötzschenbroda 57 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 57 | Altkötzschenbroda 57 (Lage ) |
Altkötzschenbroda 9057 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | ![]() |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 58 | Altkötzschenbroda 58 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 59/59a/59b, Weinstube „Zur grünen Linde“ |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 59 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1724, 1864/65, 1871 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall, „Restaurationssalon“) | Seitengebäude eines Dreiseithofs, Schlussstein datiert 1724. 1871 Anbau des „Restaurationssalons“ | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 59/59a/59b, Weinstube „Zur grünen Linde“ |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 59a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1724, 1864/65, 1871 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall, „Restaurationssalon“) | Wohnhaus eines Dreiseithofs, Schlussstein datiert 1724. 1871 Anbau des „Restaurationssalons“ | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 59/59a/59b, Weinstube „Zur grünen Linde“ |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altkötzschenbroda 59b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1724, 1864/65, 1871 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall, „Restaurationssalon“) | Wohnhaus eines Dreiseithofs, Schlussstein datiert 1724. 1871 Anbau des „Restaurationssalons“ | |
Goldener Anker | Altkötzschenbroda 61 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1497 Ersterwähnung, 18. Jh. (im Kern) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große, Moritz Große | Gasthaus mit Nebengebäuden. Eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Altkötzschenbroda 62 | Altkötzschenbroda 62 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1. H. 19. Jh., 1863 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Große (Aufstockung) | Wohnhaus, im EG Fleischerladen mit ursprünglicher Ausstattung | |
Großes Weinstuben | Altkötzschenbroda 64 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1876/77 Gebäude, 1882 Weinstuben, 1950er J. (Sgraffito) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, Hermann Glöckner (Sgraffito) | Gasthaus (Weinstuben). Bewohner: Julius Große | ![]() |
Kleines Kuffenhaus | Altkötzschenbroda 68 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., um 1910, 1990 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Bauernhofs, ehemals Gasthaus. Pressgebäude und Schankraum 1990 abgebrochen | |
Hirtenhaus | Altkötzschenbroda 70 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.vermutlich Ende 17. Jh., evtl. 1. H. 19. Jh.?, 1998/99 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Hirten- und Armenhaus, vermutlich Ende des 17. Jh. erbaut, 1998/99 saniert. Radebeuler Bauherrenpreis 2000[4] und 1999[5] | ![]() |
Landhaus Am Bornberge 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Am Bornberge 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1887/88 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Landhaus mit Einfriedung und gepflasterter Zufahrt. Radebeuler Bauherrenpreis 2000[6] | ![]() |
Gottesacker, Diakonissen-Friedhof, Alter Friedhof |
Am Gottesacker (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1602 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Alter Friedhof mit Diakonissengräbern. Der vor 1566 als Pestfriedhof angelegte zweite Friedhof auf Kötzschenbrodaer Flur blieb auch später in Benutzung. Er wurde 1602 erstmals urkundlich als Gottesacker der Parochie erwähnt und war ab dem Ende des 17. Jahrhunderts ihr Hauptbegräbnisort. Obwohl der Friedhof 1911 geschlossen werden sollte, ist er bis heute in Benutzung. | ![]() |
Wohnhaus Am Gottesacker 14 | Am Gottesacker 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1933 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Jörissen | Wohnhaus | ![]() |
Villa Am Gottesacker 19 | Am Gottesacker 19 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1915/20 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa | ![]() |
Wohnhaus Am Gottesacker 33 | Am Gottesacker 33 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.19. Jh., 1937 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Wohngebäude ehemals auf dem Friedhofsareal. | ![]() |
Neuer Friedhof, Friedhof Radebeul-West |
Am Gottesacker (33), Kötzschenbrodaer Straße 166 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873 (Friedhof), 1913 (Kapelle) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Kapelle) | Friedhof mit Kapelle, Kapellenanbau, Grabanlagen und Einfriedungsmauer. Der östlich des Alten Friedhofs gelegene Neue Friedhof wurde errichtet, da eine Erweiterung der alten Begräbnisstätte nicht möglich war. | ![]() |
Bootshaus, Wassersportheim Lößnitz | An der Festwiese 9 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1923 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Tischer (Entwurf), Johannes Eisold (Bau) | Bootshaus | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus August Döbler, Culmbacher Hof, Palasttheater (Kino) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bahnhofstraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Fritz Mühlberg | Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung. Ehemals Hotel bzw. Kino. Sparkasse Kötzschenbroda. | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bahnhofstraße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1898 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 8a | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bahnhofstraße 8a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung | ![]() |
Bahnhof Radebeul West | Bahnhofstraße 10 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1840, 1895/96 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Bahnhof mit Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachung und weiteren Nebengebäuden sowie auf der nördlichen Seite das älteste Bahnhofsgebäude (1872) | |
Lößnitzperle | Bahnhofstraße 11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Ehemaliges Bahnhofshotel, dann Gaststätte, heute Geschäftshaus | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 12 | Bahnhofstraße 12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1928 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohn- und Geschäftshaus | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 12b, Kaiserliches Postamt |
Bahnhofstraße 12b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1888/89 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große (Entwurf) | Ehemalige Post, Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 17 | Bahnhofstraße 17 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Mietshaus mit Laden, in geschlossener Bebauung (ersetzte das 1866 von August Große errichtete Wohnhaus) | ![]() |
Apotheke zu Kötzschenbroda | Bahnhofstraße 19 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1867, 1904, 1907 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große, Georg Heinsius von Mayenburg (Entwurf Umbau), Alfred Große (Umbau) | Apotheke mit Nebengebäude. Besitzer: Hermann Ilgen, Curt Adolf Schnabel | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sparkassengebäude Kötzschenbroda | Bahnhofstraße 20, Hermann-Ilgen-Straße 28 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1934/35 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling, Burkhart Ebe (Reliefs) | Sparkasse Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage | ![]() |
Villa Bernhard-Voß-Straße 17 | Bernhard-Voß-Straße 17 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898–1900 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Villa | ![]() |
Mietvilla Josef Hennl | Bernhard-Voß-Straße 18 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla | ![]() |
Villa Bruno Krumbholz | Bernhard-Voß-Straße 23 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietvilla. Orchester- und Musikerfachschule | ![]() |
Villa mit Produktionsgebäude Wilhelm Hofmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bernhard-Voß-Straße 25, 25a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1905/06, 1911 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann, Felix Sommer (Erweiterung) | Mietvilla mit Hintergebäude. Bewohner: Johannes Wilhelm Hofmann, Elektroarmaturenwerk JWH | ![]() |
Mietshaus Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße 11 | Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße 11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1890/91 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. W. Eisold | Mietshaus in Ecklage | ![]() |
Villa Nirwana | Dürerstraße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1894/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Mietvilla, heute Musikschule | ![]() |
Mietshaus Anna Frackenpohl | Dürerstraße 2a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius Förster | Mietshaus in Ecklage. Ehemals Meißner Straße 209 | ![]() |
Villa Dürerstraße 5 | Dürerstraße 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Mietvilla | ![]() |
Villa Dürerstraße 7 | Dürerstraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896/97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling, Otto Foerster (Umbau) | Mietvilla in Ecklage | ![]() |
Villa Fabrikstraße 9 | Fabrikstraße 9 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1889/90 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa | |
Verwaltungsgebäude Elektroarmaturenwerk JWH | Fabrikstraße 27 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1910 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Elektroarmaturenwerk JWH. Repräsentatives Verwaltungsgebäude (heute Hochspannungsarmaturenwerk) und mit Säulenportikus | ![]() |
Villa Flemmingstraße 3 | Flemmingstraße 3 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895–97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla | ![]() |
Mietvilla Oscar Papsdorf | Flemmingstraße 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1899/1900 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.E. W. Säurig | Mietvilla | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Friedrich August Höppner | Gradsteg 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1887 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Wohnhaus mit Läden | ![]() |
Grafe-Haus | Gradsteg 1b, Hermann-Ilgen-Straße 62 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius Förster | Mietshaus mit Laden, in Ecklage und in geschlossener Bebauung | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Paul Pönitz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Güterhofstraße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1912/13 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix Sommer | Wohn- und Geschäftshaus in halboffener Bebauung. Erster Verlagssitz des Neumann Verlags | ![]() |
Villa Güterhofstraße 9a | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Güterhofstraße 9a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1908/09 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Mietvilla, Fenster mit Bleiverglasung. Bewohner: Edwin Bauer | ![]() |
Villa Sophie | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Güterhofstraße 11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1890/91 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Mietvilla | ![]() |
Villa Heinrich Golles | Hainstraße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1882/83 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Villa | ![]() |
Landhaus Johann Traugott Philipp | Hainstraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1868 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Ziller | Wohnhaus | ![]() |
Volksschule Kötzschenbroda, Grundschule Kötzschenbroda |
Harmoniestraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1904 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Viertes Kötzschenbrodaer Schulhaus | ![]() |
Landhaus Harmoniestraße 9 | Harmoniestraße 9 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1886 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Landhausartiges Wohnhaus | ![]() |
Villa Heinrich-Zille-Straße 47 | Heinrich-Zille-Straße 47 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1870 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa, Ätzglas in Veranda | |
Villa Carl Bär | Heinrich-Zille-Straße 51 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1881/82 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Villa mit Einfriedung | |
Landhaus Heinrich Golles | Heinrich-Zille-Straße 55 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873–75, 1913 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Anbau) | Wohnhaus | |
Landhaus Fischer/Dittmann | Heinrich-Zille-Straße 59 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1905 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Mietvilla | |
Landhaus Heinrich-Zille-Straße 61 | Heinrich-Zille-Straße 61 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Karl Goetze | Wohnhaus mit Nebengebäude und Toreinfahrt. Besitzer: Karl Friedrich von Süßmilch genannt Hörnig | ![]() |
Landhaus Heinrich-Zille-Straße 61 | Heinrich-Zille-Straße 61 (Lage ) |
Heinrich-Zille-Straße 9061-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Karl Goetze | Wohnhaus mit Nebengebäude und Toreinfahrt. Besitzer: Karl Friedrich von Süßmilch genannt Hörnig | ![]() |
Landhaus Heinrich-Zille-Straße 61 | Heinrich-Zille-Straße 61 (Lage ) |
Heinrich-Zille-Straße 9061-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Karl Goetze | Wohnhaus mit Nebengebäude und Toreinfahrt. Besitzer: Karl Friedrich von Süßmilch genannt Hörnig | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Hugo Alfred Schöne | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann-Ilgen-Straße 3 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898/99 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Mietshaus mit Laden, in Ecklage | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sparkassengebäude Kötzschenbroda | Hermann-Ilgen-Straße 28, Bahnhofstraße 20 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1934/35 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling, Burkhart Ebe (Reliefs) | Sparkasse Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage | ![]() |
Villa Hermann-Ilgen-Straße 30 | Hermann-Ilgen-Straße 30 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villenartiges Wohnhaus | ![]() |
Mietshaus Pauline Wagner | Hermann-Ilgen-Straße 36 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1908/09 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Arthur Fritzsche | Mietshaus in geschlossener Bebauung | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Ernst Wilhelm Göhler | Hermann-Ilgen-Straße 38 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1901/02 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Carl Käfer | Mietshaus mit Laden | ![]() |
Doppelwohnhaus Hermann-Ilgen-Straße 40/42 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann-Ilgen-Straße 40/42 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1929/30 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Uhlig | Doppelwohnhaus in geschlossener Bebauung (Eisenbahner-Wohnungsbau-Gesellschaft) | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Karl Arno Bernhard Strasser | Hermann-Ilgen-Straße 44 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896–98 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große | Mietshaus mit Laden, in geschlossener Bebauung | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Franz Hahn | Hermann-Ilgen-Straße 46 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1902/03 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Mietshaus mit Laden, in geschlossener Bebauung | ![]() |
Mietshaus Julius Berge | Hermann-Ilgen-Straße 48 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius Förster | Mietshaus ehemals mit Laden, in geschlossener Bebauung | ![]() |
Mietshaus Arthur Lehmann | Hermann-Ilgen-Straße 56 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898–1901 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietshaus ehemals mit Laden, in geschlossener Bebauung | ![]() |
Doppelwohnhaus Hermann-Ilgen-Straße 58/60 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann-Ilgen-Straße 58/60 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1928/29 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Uhlig | Doppelwohnhaus in geschlossener Bebauung (Eisenbahner-Wohnungsbau-Gesellschaft) | ![]() |
Grafe-Haus | Hermann-Ilgen-Straße 62, Gradsteg 1b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius Förster | Mietshaus mit Laden, in Ecklage und in geschlossener Bebauung | ![]() |
Landhaus Edmund Kießling | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hohe Straße 4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1914 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Edmund Kießling, Alfred Große (Bau) | Mietvilla mit Gartenpavillon und Einfriedung. Besitzer: Edmund Kießling | ![]() |
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 4 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1902/04 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann (Entwurf ev. Felix Sommer) | Mietvilla mit Einfriedung | ![]() |
Villa Sanssouci | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1902/04 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann (Entwurf ev. Felix Sommer) | Mietvilla | ![]() |
Villa Greif | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1881/82 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa mit Nebengebäude | ![]() |
Villa Greif | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 8 (Lage ) |
Käthe-Kollwitz-Straße 9008 | 1881/82 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Nebengebäude zur Villa | ![]() |
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 10 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 10 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1880/81 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa | ![]() |
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 12 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1878/79 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla | ![]() |
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 13 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 13 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1874–76 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla | ![]() |
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 16 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Käthe-Kollwitz-Straße 16 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1880 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa mit Teilen der Einfriedung | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bürgergarten | Kötitzer Straße 2 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1937 Sgraffito |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann Glöckner (Sgraffito) | Gasthaus mit Anbau | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bürgergarten | Kötitzer Straße 2 (Lage ) |
Kötitzer Straße 9002 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1937 Sgraffito |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann Glöckner (Sgraffito) | Anbau zum Gasthaus | ![]() |
Mietshaus Friedrich Traugott Schumann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 3 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1902/03 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Mietshaus | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohnhaus Kötitzer Straße 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Seitengebäude, Torpfeiler und Teile der Einfriedung, ehemals Korbmacherei | |
Neuer Friedhof, Friedhof Radebeul-West |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötzschenbrodaer Straße 166, Am Gottesacker 33 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873 (Friedhof), 1913 (Kapelle) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Kapelle) | Friedhof mit Kapelle, Kapellenanbau, Grabanlagen und Einfriedungsmauer | ![]() |
Neuer Friedhof, Friedhof Radebeul-West |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötzschenbrodaer Straße 166, Am Gottesacker 33 (Lage ) |
Kötzschenbrodaer Straße 9166-I | 1873 (Friedhof), 1913 (Kapelle) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Kapelle) | Friedhof mit Kapelle, Kapellenanbau, Grabanlagen und Einfriedungsmauer | ![]() |
Neuer Friedhof, Friedhof Radebeul-West |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötzschenbrodaer Straße 166, Am Gottesacker 33 (Lage ) |
Kötzschenbrodaer Straße 9166-II | 1873 (Friedhof), 1913 (Kapelle) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Kapelle) | Friedhof mit Kapelle, Kapellenanbau, Grabanlagen und Einfriedungsmauer | ![]() |
Neuer Friedhof, Friedhof Radebeul-West |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötzschenbrodaer Straße 166, Am Gottesacker 33 (Lage ) |
Kötzschenbrodaer Straße 9166-III | 1873 (Friedhof), 1913 (Kapelle) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Kapelle) | Friedhof mit Kapelle, Kapellenanbau, Grabanlagen und Einfriedungsmauer | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohnhaus Kötzschenbrodaer Straße 187 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötzschenbrodaer Straße 187 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1805, 1862, 1894 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus. Ab 1860 Wohnsitz von Gustav Wilhelm Schubert | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Heinrich Gustav Tschommler | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ledenweg 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1897/98 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große | Mietshaus mit Laden, in Ecklage | ![]() |
Hofmann-Villa, Lindenhaus, Villa Lindenhaus | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ledenweg 2a, 2b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1915/16 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix Sommer | Villa mit Nebengebäude, Toreinfahrt und Park. Erwähnung im Dehio.[7] Besitzer: Johannes Wilhelm Hofmann | ![]() |
Hofmann-Villa | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ledenweg 2b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1915/16 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix Sommer | Nebengebäude zur Hofmann-Villa. Besitzer: Johannes Wilhelm Hofmann | ![]() |
Hofmann-Villa | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ledenweg 2a, 2b (Lage ) |
Ledenweg 9002 | 1915/16 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix Sommer | Park zur Villa. Besitzer: Johannes Wilhelm Hofmann | |
Einfamilienhaus Wilhelm Hofmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ledenweg 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1934/35 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Fabrikantenvilla mit Einfriedung? Besitzer: Johannes Wilhelm Hofmann | ![]() |
Mietshaus Lößnitzstraße 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lößnitzstraße 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1889/90 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Mietshaus in Ecklage, ehemals mit Bäckereieinrichtung | ![]() |
Mietvilla Lößnitzstraße 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lößnitzstraße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1886–88 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Mietshaus | ![]() |
Gartenpavillon Ludwig-Jahn-Straße 2 | Ludwig-Jahn-Straße 2 (Lage ) |
Ludwig-Jahn-Straße 9002 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Gartenpavillon | ![]() |
Villa Johann Gottlieb Roch | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ludwig-Richter-Allee 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1875/76 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Villa | |
Villa Augusta | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ludwig-Richter-Allee 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Villa | |
Mietvilla Lutherstraße 4 | Lutherstraße 4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896/97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Mietshaus mit Einfriedung | |
Villa Lutherstraße 6 | Lutherstraße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896/97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst Kießling | Villa. Schmuckglasfenster mit Landschaftsmotiven | |
Villa Tanger | Meißner Straße 159 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Ziller | Villa mit Nebengebäude und Gartenanlage | ![]() |
Villa Tanger | Meißner Straße 159 (Lage ) |
Meißner Straße 9159 | 1873 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Ziller | Gartenanlage zur Villa | ![]() |
Villa Tanger | Meißner Straße 159 (Lage ) |
Meißner Straße 9159-I | 1873 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Ziller | Nebengebäude zur Villa | ![]() |
Villa Tanger | Meißner Straße 159 (Lage ) |
Meißner Straße 9159-II | 1873 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Ziller | Nebengebäude zur Villa | ![]() |
Umspannwerk Nr. 11 (Elektrizitätsverband Gröba) | Meißner Straße 177 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1928/29 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Hertlein | ESAG Umspannwerk | ![]() |
Mietvilla Meißner Straße 220 | Meißner Straße 220 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1895/96, 1941 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann, Max Czopka (Umbau) | Mietvilla | |
Villa Germania | Meißner Straße 221 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873–75 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.H. Richter | Villa | |
Mietvilla Friedrich August Goebel | Meißner Straße 223 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1882 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Mietvilla | |
Villa Dora | Meißner Straße 226 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860, 1891, 1932 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa mit Einfriedung. Bewohner: Lenelies Höhle-Gadegast | |
Villa Saxonia | Meißner Straße 241 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1873–75 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa. Bewohner: Joseph Hallbauer. Erwähnung im Dehio[7] | ![]() |
Villa Meißner Straße 243 | Meißner Straße 243 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1870, 1892 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Anbau) | Villa mit Pergola | ![]() |
Villa Meißner Straße 244 | Meißner Straße 244 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.vor 1870, 1870, 1881–99, 1901 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Pferdestall), Moritz Große (Mehrere Umbauten), Ernst Kießling (Nebengebäude) | Villa mit Anbau | ![]() |
Villa Friedrich Wilhelm Schwenk | Meißner Straße 247 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1870 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, Alfred Große (Ausbau) | Villa. Bewohner: Friedrich Wilhelm Schwenk, Gerlinde Queißer, Max Manfred Queißer | ![]() |
Villa Meißner Straße 250 | Meißner Straße 250 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860/1870 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Wohnhaus. Bewohner: Oskar Ernst Bernhardt | ![]() |
Villa Friedrich Edmund Pröls | Meißner Straße 253 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1864–66, 1937 (Anbau) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, Patitz & Lötzsch (Anbau) | Wohnhaus mit Anbau und Einfriedung | ![]() |
Villa Bernhard Aufschläger | Meißner Straße 255 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1875–77 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa. Eigentümer: Albert Aufschläger, Gustav Aufschläger | ![]() |
Villa Sonnblick | Meißner Straße 256 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1900 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa im sogenannten altdeutschen Stil | ![]() |
Faberhaus | Meißner Straße 266 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohn- und Geschäftshaus | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Meißner Straße 268 | Meißner Straße 268 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1879–81, 1905 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, Alfred Große (Ladenanbau) | Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage. 1904 befand sich dort das „KAUF-HAUS C & E MITTELHAEUSSER“[8] | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Meißner Straße 279 | Meißner Straße 279 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1880, um 1928 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Max Schneider (Umbau) | Wohn- und Geschäftshaus (Fleischerei) | ![]() |
Mietvilla Meißner Straße 280 | Meißner Straße 280 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1886–88 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Postamt Kötzschenbroda | Meißner Straße 285 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1914–21 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Geheimer Postbaurat Winckler | Postgebäude | ![]() |
Villa Louise | Meißner Straße 289 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1867/68 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hugo Große | Wohnhaus | ![]() |
Villa Meißner Straße 292 | Meißner Straße 292 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1889, 1910, 1916–18 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, Alfred Große (Umbau) | Villa, mit Putten | ![]() |
Villa Meißner Straße 296 | Meißner Straße 296 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1892–94 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla. Radebeuler Bauherrenpreis 2001[9] | ![]() |
Villa Meißner Straße 297 | Meißner Straße 297 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1870 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Villa mit Einfriedung | ![]() |
Villa Meißner Straße 297 | Meißner Straße 297 (Lage ) |
Meißner Straße 9297 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1870 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Nebengebäude zur Villa | ![]() |
Villa Meißner Straße 299 | Meißner Straße 299 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1889 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villenartiges Wohnhaus | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Carl Gustav Claus | Meißner Straße 313 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1900/01 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.E. W. Säurig | Mietshaus mit Laden im Erdgeschoss, in Ecklage | ![]() |
Wettin-Haus | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritzburger Straße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1897/98, 1912 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Wettinhaus, Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage | ![]() |
Linoleum-Haus Rau | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritzburger Straße 4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große? | Wohnhaus. Bewohner: F. A. Bernhard Große | ![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Moritzburger Straße 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritzburger Straße 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1894 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Wohn- und Geschäftshaus, Totalumbau einer Villa von 1866 von Friedrich August Große | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Villa Moritzburger Straße 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritzburger Straße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1882/83 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Wohnhaus | ![]() |
Wohnstallhaus Neue Straße 1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Neue Straße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1744 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, im Keller datiert | |
Villa Krüger, Berliner Haus, Herrnsdorfsche Villa |
Neue Straße 12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1858, 1890 (Umbau) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Neumann | Villa mit Toranlage und Garten | ![]() |
Villa Krüger, Berliner Haus, Herrnsdorfsche Villa |
Neue Straße 12 (Lage ) |
Neue Straße 9012 | 1858, 1890 (Umbau) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Neumann | Villa mit Toranlage und Garten | ![]() |
Torbogen Neue Straße 23 | Neue Straße 23 (Lage ) |
Neue Straße 9023 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Torbogen eines Vierseithofs[10] | ![]() |
Villa d’Orville von Löwenclau | Oscar-Pletsch-Straße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1882–84, 1895 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Friedrich Ernst Kießling, (Erweiterung) | Mietvilla | ![]() |
Mietshaus Karl August Schröter | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Uferstraße 2a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1903/04 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Mietshaus | ![]() |
Wohnhaus Uferstraße 6 | Uferstraße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.vor 1904, 1904, 1912 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große, Alfred Große (Umbau) | Mietshaus. Bewohner: August Kaden, Felix Kaden | ![]() |
Wohnhaus Uferstraße 8 | Uferstraße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1878, 1880, 1896/97 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.August Große, Gebrüder Große (Aufstockungen) | Mietshaus | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Restauration „Zum Dampfschiff“ | Uferstraße 10 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1864, 1891/1892 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Ehemals Wartesaal am Dampferanleger, dann Gasthaus | ![]() |
Mietshaus Otto Kirsten | Uferstraße 17a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896/97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große | Mietshaus | ![]() |
Dreiseithof Vorwerkstraße 3 | Vorwerkstraße 3 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1805 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | ![]() |
Dreiseithof Vorwerkstraße 3 | Vorwerkstraße 3 (Lage ) |
Vorwerkstraße 9003-I | 1805 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | ![]() |
Dreiseithof Vorwerkstraße 3 | Vorwerkstraße 3 (Lage ) |
Vorwerkstraße 9003-II | 1805 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | ![]() |
Wohnstallhaus Vorwerkstraße 6 | Vorwerkstraße 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus | ![]() |
Wohnstallhaus Vorwerkstraße 7 | Vorwerkstraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus | ![]() |
Nebenschulgebäude Kötzschenbroda, Wohnhaus Vorwerkstraße 14 |
Vorwerkstraße 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1863, 1886 umgebaut |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Wohnhaus, zweites Kötzschenbrodaer Schulhaus | ![]() |
Mietvilla Wilhelm-Busch-Straße 1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm-Busch-Straße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1898/99 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Mietvilla | |
Mietvilla Wilhelm-Busch-Straße 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm-Busch-Straße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Neumann | Mietvilla | |
Mietvilla Wilhelm-Eichler-Straße 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm-Eichler-Straße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1880 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietvilla | ![]() |
Mietvilla Wilhelm Ludwig Schumann | Wilhelm-Eichler-Straße 11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1876 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Mietvilla | ![]() |
Amtsgericht Kötzschenbroda, Evangelische Grundschule |
Wilhelm-Eichler-Straße 13 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1908–10 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Tscharmann (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Ehemaliges Gericht, langgestrecktes Gebäude mit zwei Pförtnerhäuschen | ![]() |
Mietvilla Wilhelm-Eichler-Straße 17 | Wilhelm-Eichler-Straße 17 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1895 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietvilla in Ecklage | ![]() |
Villa Gustav Adolph Hultsch | Wilhelm-Eichler-Straße 19 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1891–93 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Villa mit Einfriedung, in Ecklage | ![]() |
Liste ehemaliger/abgegangener Bau-/Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Bahnhof Radebeul West | Bahnhofstraße 10 (Lage ) |
1895/96 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Abgebrochene Bahnsteigüberdachung, bei den Umbauten 2012/13 abgebrochen | |
Bahnhof Radebeul West | Bahnhofstraße 10 (Lage ) |
1872 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Abgebrochenes Wartegebäude auf der nördlichen Seite, das älteste Bahnhofsgebäude (1872). Bei den Umbauten 2012/13 abgebrochen | |
Haus Tamme | Meißner Straße 224 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kein Denkmal mehr. | ![]() |
Kriegers höhere Lehr- und Erziehungsanstalt für Töchter | Meißner Straße 257 (Lage ) |
1867 gegründet | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kein Denkmal mehr. Ehemalige Privatschule. 1867 auf Altfriedstein gegründet, 1872 auf die damalige „Meissner Strasse 39“ verlegt, 1903 aufgelöst. Danach im Erdgeschoss öffentliche Bibliothek und Lesehalle. | ![]() |
Kriegers Knabenerziehungsheim | Meißner Straße 261 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kein Denkmal mehr. Ehemalige Privatschule unter der damaligen Adresse „Meissner Strasse 41“, 1903 aufgelöst. | ![]() |
Haus „Wilhelm-Pieck-Straße 265“ | Meißner Straße 265 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kein Denkmal mehr. | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Straßenkreuzung Moritzburger Straße 1 / Wilhelm-Pieck-Straße 268 | Moritzburger Straße / Meißner Straße (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große, F. A. Bernhard Große |
Ehemaliges Denkmal (Straßenzug) seit 1979. Straßenkreuzung Moritzburger Straße 1/Wilhelm-Pieck-Straße 268. [Heute kein separater Gesamtschutz mehr, jedoch stehen die anliegenden Gebäude unter Denkmalschutz einschließlich der beiden südlichen Eckgebäude Wilhelm-Pieck-Straße 279 und Bahnhofstraße 11.] | |
Wohn- und Geschäftshaus Moritzburger Straße 3 | Moritzburger Straße 3 (Lage ) |
1924 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Arthur Hanns | Ehemaliges Denkmal.[11] Wohn- und Geschäftshaus von F. A. Bernhard Große Nachfolger, Ersatz für Bau von 1864 | ![]() |
Literatur
- Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Die seit 2012 beim Landkreis Meißen angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde hat noch keine Denkmalliste für Radebeul veröffentlicht).
- Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
Anmerkung
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen oder die Untere Denkmalbehörde.
Einzelnachweise
- ↑ Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Die seit 2012 beim Landkreis Meißen angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde hat noch keine Denkmalliste für Radebeul veröffentlicht.).
- ↑ Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
- ↑ Information des Stadtarchivs Radebeul aus der Häuserkartei an Benutzer:Jbergner vom 15. Juli 2011.
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2000. Kategorie: Sonderpreis für Freiflächen- und Gartengestaltung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 1999. Kategorie: Sonderpreis Städtebaulicher Denkmalschutz. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2000. Kategorie: Denkmalsanierung. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ a b Georg Dehio; Barbara Bechter (Bearb.); Wiebke Fastenrath (Bearb.); u. a.: Sachsen I; Regierungsbezirk Dresden. In: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Deutscher Kunstverlag, München 1996, S. 730–739.
- ↑ Ansichtskarte: KOETZSCHENBRODA, MORITZBURGERSTRASSE, STRASSENANSICHT MIT WETTIN-HAUS, KAUF-HAUS C & E MITTELHAEUSSER UND STRASSENBAHN, GEL.19.1.1904, DR.TRENKLER CO.LEIPZIG 17821 ( vom 10. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2001. Kategorie: Denkmalsanierung. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ Dietrich Lohse: Torbögen an Radebeuler Bauernhöfen. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., November 2010, abgerufen am 7. Juli 2011.
- ↑ Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 220 f.
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden