COVID-19-Pandemie in Mexiko

1–10
11–50
51–100
101–250
251–500
501–1000
1001–5000
Die COVID-19-Pandemie tritt in Mexiko seit Ende Februar 2020 als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie auf, die im Dezember 2019 in China ihren Ausgang nahm. Die Pandemie betrifft die neuartige Erkrankung COVID-19. Diese wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviridae verursacht und gehört in die Gruppe der Atemwegserkrankungen.[1] Ab dem 11. März 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen des neuartigen Coronavirus als weltweite Pandemie ein.[2]
Verlauf
Am 22. Januar 2020 gab die Secretaría de Salud von Mexiko (vergleichbar mit einem Gesundheitsministerium) eine Erklärung ab, die besagte, dass Mexiko gut auf das neuartige Coronavirus vorbereitet sei.[3][4] Am 28. Februar 2020 wurden die ersten beiden Infektionsfälle bestätigt.[5]
In Mexiko wurde am 2. März der erste Erkrankte als geheilt entlassen, ein 35-jähriger Mann aus Mexiko-Stadt, der Mitte Februar an einer Geschäftsreise nach Italien teilgenommen hatte. Insgesamt zählte Mexiko am 3. März fünf Infektionsfälle, die sich alle auf Italienreisen angesteckt hatten.[6] Bis zum 14. März erhöhte sich die Zahl der bestätigten Infektionsfälle in dem Land auf 41.[7] Mexikos President, Andrés Manuel López Obrador, verkündete während einer Reise durch den südwestlichen Staat Guerrero in einem am 22. März auf der Social-Media-Plattform Facebook veröffentlichten Video: "Wir werden das Leben wie gewohnt weiterleben."[8][9]
Bis zum 17. April 2020 wurden von der WHO für Mexiko 5847 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen und 448 durch COVID-19 bedingte Todesfälle gemeldet.[10]
Statistik
Infektionen
Bestätigte Infektionen (kumuliert) in Mexiko
nach Daten der WHO[Anm. 1]
Bestätigte Infektionen (täglich) in Mexiko
nach Daten der WHO[Anm. 1]
Todesfälle
Bestätigte Todesfälle (kumuliert) in Mexiko
nach Daten der WHO[Anm. 1]
Bestätigte Todesfälle (täglich) in Mexiko
nach Daten der WHO[Anm. 1]
Hinweise
(a) = keine Meldung der Secretaría de Salud an die WHO für diesen Tag
Anmerkungen
- ↑ a b c d Hier sind Fälle aufgelistet, die der WHO von der Secretaría de Salud mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen bzw. zeitlichen Verzögerungen zwischen den Fällen der WHO und den Daten der Secretaría de Salud sowie den Angaben anderer Stellen, etwa der Johns Hopkins University (CSSE), kommen.
Siehe auch
Weblinks
- Sonder-Website der mexikanischen Regierung
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports auf der Website www.who.int (englisch)
- Johns Hopkins CSSE: Coronavirus COVID-19 Global Cases. (englisch)
- Webseite World of Meters: Echtzeit-Daten der Corona-Virus-Pandemie (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lungenärzte im Netz: Covid-19: Ursachen. Online unter www.lungenaerzte-im-netz.de. Abgerufen am 14. April 2020.
- ↑ Tagesschau: "Tief besorgt". WHO spricht von Corona-Pandemie. 11. März 2020. Online unter www.tagesschau.de. Abgerufen am 14. April 2020.
- ↑ José Pablo Espíndola: EL NUEVO VIRUS CORONAVIRUS NO REPRESENTA UN PELIGRO PARA MÉXICO. In: reporteindigo.com. 22. März 2020, abgerufen am 30. März 2020.
- ↑ 015. Acciones de preparación y respuesta ante nuevo coronavirus (2019- nCoV) para la protección de la salud en México. Secretaría de Salud México, 22. März 2020, abgerufen am 30. März 2020.
- ↑ Mexico Confirms Its First 2 Coronavirus Cases – CBS Los Angeles. In: losangeles.cbslocal.com. Abgerufen am 4. April 2020.
- ↑ José Pablo Criales: México da de alta al primer paciente al que detectó coronavirus. In: El País. 3. März 2020, abgerufen am 3. März 2020 (spanisch).
- ↑ México llega a 41 casos confirmados de coronavirus, con 155 casos sospechosos, politica.expansion.mx, 14. März 2020
- ↑ Alex Ward: AMLO, Mexico’s coronavirus-skeptical president is setting up his country for a health crisis. In: vox.com. 28. März 2020, abgerufen am 14. April 2020.
- ↑ David Agren: Coronavirus advice from Mexico's president: 'Live life as usual'. In: theguardian.com. 25. März 2020, abgerufen am 14. April 2020.
- ↑ Situation reports. In: who.int. Abgerufen am 17. April 2020.