Zum Inhalt springen

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franklinstraße 21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2020 um 21:40 Uhr durch SuperMaxi09 (Diskussion | Beiträge) (Altgriechisch verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
GRg21 ("21er")
Das Hauptportal der Schule
Schulform Gymnasium
Gründung 1900
Adresse Franklinstraße 21
Ort Wien
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 15′ 20″ N, 16° 24′ 6″ OKoordinaten: 48° 15′ 20″ N, 16° 24′ 6″ O
Träger Stadt Wien
Schüler etwa 900[1]
Lehrkräfte etwa 100[1]
Leitung Karl H. Hochschorner
Website www.das21er.ac.at
Der Schulhof; rechts der Altbau, links der Zubau und mittig die Verbindung der beiden Gebäude

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franklinstraße 21 (GRg21) ist eines der zwei Gymnasien auf der Franklinstraße in Floridsdorf, Wien. Es ist dem Bahnhof näher als das Gymnasium Franklinstraße 26 gelegen. Im Oktober 2014 waren an der Schule rund 850 Schüler in 33 Klassen, die von knapp 90 Lehrern unterrichtet wurden. Das 21er genannte Gymnasium ist eine der wenigen Schulen in Österreich, an denen Altgriechisch unterrichtet wird.

Geschichte

Die Schule wurde als erstes Gymnasium in Floridsdorf im Jahr 1900 errichtet, der Unterricht wurde am 21. September 1900 aufgenommen. Die damals reine Knabenschule bestand aus einem Gebäude mit angrenzendem Schulhof sowie einem naheliegenden Sportplatz.

Ab 1949 wurde an der Schule koedukativ unterrichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Schule so stark beschädigt, dass sie saniert werden musste. Deshalb kam 1955 ein Pavillon für den Unterricht im Schulhof dazu. 1975 war die Generalsanierung beendet, trotzdem kam 1993 erneut ein Schulpavillon vorübergehend dazu, der zehn Klassen beherbergen konnte. 1998 wurden die Planungsarbeiten für einen Neubau begonnen, der im Oktober 2000 fertig errichtet war. Derzeit (2014) sind dort vor allem Sondersäle sowie einige Klassen untergebracht.

Die Schule besteht aktuell (2014) aus einem Altbau in der Franklinstraße und einem an die Schliemanngasse grenzenden Neubau. Zwischen den zwei Gebäuden befindet sich der Schulhof und der Lesehof. Der Lesehof besteht aus einer Rampe, über die man zu der Verbindung zwischen Altbau und Neubau gelangt. Auf der anderen Seite dieser Verbindung ist der Schulhof, der von Altbau und Neubau umgeben ist.

Über ein Glasfaserkabel mit einer 1000-MBit/s-Verbindung ist das Gymnasium an den Vienna Internet Exchange angeschlossen.

Ausbildung, Sport und Freizeit

Das 21er bietet als weiterführende Zweige ein Gymnasium mit Französisch als zweite lebende Fremdsprache ab der 7. Schulstufe und Latein ab der 9. Schulstufe, oder mit Latein ab der 7. Schulstufe und Französisch oder Altgriechisch ab der 9. Schulstufe, sowie ein Realgymnasium, das sich auf Mathematik mit zusätzlich Geometrisch Zeichnen (GZ) konzentriert (mit Französisch oder Latein ab der 9. Schulstufe).

Ergänzend wird eine breite Palette an unverbindlichen Übungen, welche größtenteils am Nachmittag stattfinden, bereitgestellt.

Die naheliegende Jugendsportanlage Ringelseeplatz wird im Sommer für den Sportunterricht genutzt.[2]

Zur Freizeitaktivität bietet sich die beaufsichtigte Nachmittagsbetreuung an, oder der nahegelegene Skater-Platz mit großer Wiese und dem Wasserpark nebenan.

Personen

Direktoren seit 1900

  • Anton Polaschek von 1900 bis 1913
  • Anton Stangl von 1913 bis 1917
  • Franz Sturm von 1917 bis 1923
  • Robert Gall von 1923 bis 1928
  • Karl Pilizotti von 1928 bis 1929
  • Hermann Hinghofer von 1929 bis 1945
  • Ludwig Neschett von 1945 bis 1947
  • Norbert Adler von 1947 bis 1950
  • Wolfgang Dürrheim von 1950 bis 1965
  • Markus Bittner von 1965 bis 1982
  • Oskar Eisenstädter von 1965 bis 1971
  • Felix Brunner von 1971 bis 1975
  • Günther Wall von 1976 bis 1986
  • Walter Zirnig von 1986 bis 1994
  • Rudolf Höfelsauer von 1994 bis 2003
  • Karl Hochschorner seit 2003

Schulsprecherinnen und Schulsprecher

  • Stefanie Kohl 2009/10
  • Szymon Mielczarek 2010/11
  • Stefan Psota 2011/12
  • Monika Ertl 2012/13
  • Alice Uhl 2013/14
  • Mathias Mumelter 2014/15
  • Minal Patel 2015/16
  • Clemens Stiebellehner 2016/17

Bekannte Absolventen

Sportliche Erfolge

Die Schule wurde mehrmaliger Landesmeister im Schach und nahm an den Bundesmeisterschaften teil. Ebenfalls gab es im Schwimmen Landesmeistertitel und Bundesmeisterschaftsteilnahmen.

Volleyball

  • 2009 Burschen Oberstufe Landesmeister Volleyball Wien
  • 2008 Mixed Oberstufen Landesmeister Volleyball Wien
  • 2007 Mixed Oberstufen Landesmeister Volleyball Wien
  • 2006 3. Platz Landesmeisterschaft Burschen Volleyball
  • 2005/06 Vizemeistertitel bei der Burschenlandesmeisterschaft in Wien und 5. Platz in Österreich.

Schach

  • 2008 Unterstufen Landesmeister Schach Wien

Literatur

  • Wilhelm Wunderer: 100 Jahre Gymnasium in Floridsdorf – die Geschichte einer Schule im Spiegel der Zeit. Wien 2000
Commons: Gymnasium Franklinstraße 21 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Das GRG 21 - F21. In: www.das21er.ac.at. März 2013, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  2. Ringelseeplatz auf wien.gv.at.