Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Haplochromis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2020 um 11:02 Uhr durch Emmy Sophie (Diskussion | Beiträge) (Æthelwold von Wessex). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Emmy Sophie in Abschnitt Æthelwold von Wessex
Wenn du mir hier schreibst, dann antworte ich dir auch hier, damit die Diskussion beisammen bleibt. Wenn du eine Antwort erwartest, behalte also diese Seite im Auge!

Wenn ich dir geschrieben habe, behalte ich deine Diskussionsseite im Auge. Antworte mir bitte dort.

Fragen zu spezifischen Artikeln sind besser auf der dortigen Diskussionsseite aufgehoben. Ich beobachte in der Regel alle Artikel, an denen ich in größerem Ausmaß gearbeitet habe.

Achim Raschkas:Walk of Fame

Als Autor und Putzerfisch
(im wahrsten Sinne des Wortes)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Haplochromis
die Auszeichnung

Diplomystus
in Gold, für
seinen selbstlosen Einsatz
für die Bewohner unserer Meere.
Auf dass sie nie Fossilien werden.
gez. Dellex
Hiermit verleihe ich Benutzer
Haplochromis
die Auszeichnung

Goldener Putzerfisch
für herausragenden Einsatz
in der QS-Biologie
gez. Cymothoa
Hiermit verleihe ich Benutzer
Haplochromis
die Auszeichnung
Großer Wikistern in Gold
"Für mehr als 3.000 Artikel"
(3.252)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Vorlage:Archiv Tabelle

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Mai 2011 den 2. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Martin-rnr, BotBln, Jens Lallensack, Accipiter) erreicht. Dein Team hat 63 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2015 den 11. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Achim Raschka, Toter Alter Mann) erreicht. Dein Team hat 38 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2016 den 7. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Achim Raschka) erreicht. Dein Team hat 30 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

Drei Wünsche Frei: Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018

Liebe Mitspielende bei Drei Wünsche frei. Um unserem Spiel neuen Schwung zu geben, haben wir für das Spiel die Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018 ausgerufen.

Bei dieser am 1. Mai 2018 beginnenden Aktion dürfen alle Mitspieler bei den eigenen Wünschen beliebig viele Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch Jokerwünsche, die sich in der eigenen Liste angesammelt haben, dürfen gegen eigene Wünsche ausgewechselt werden. (Am besten in Absprache.)

Ausgetauscht werden dürfen außerdem reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt. Dies bitte in Absprache mit dem, der reserviert hat. (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig.)

Wer einen alt gewordenen Wunsch selbst aufgeben möchte, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker schaffen.

Dieser Frühjahrsputz darf sich auf den Zeitraum vom 1. bis 31. Mai 2018 erstrecken.

Viel Spaß!

Mirkur 22:19, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Foto Erlaubnis für Museum

Hello, I work at the Smithsonian National Museum of Natural History and was hoping to get permission to use a photo of yours to help visitors identify coral specimens in our Indo Pacific Coral Reef Aquarium.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oxycirrhites_typus_3.JPG

I noticed that you listed a creative commons license that stipulates a link should be included wherever your image is used. That would make the credit line a little too long for exhibition purposes. Would it be ok if we just used “Courtesy Haplochromis”?

Apologies for any errors, I new to this format and am not fluent in German. My email is gillisc @ si.edu

Thanks so much, Caitlin

Hallo, Ich arbeite im Smithsonian National Museum of Natural History und hoffte, die Erlaubnis zu bekommen, ein Foto von Ihnen zu verwenden, um Besuchern zu helfen, Korallenproben in unserem Indo Pacific Coral Reef Aquarium zu identifizieren.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oxycirrhites_typus_3.JPG   Ich habe festgestellt, dass Sie eine Creative-Commons-Lizenz aufgelistet haben, in der angegeben ist, dass ein Link enthalten sein muss, wenn Ihr Bild verwendet wird. Das würde die Kreditlinie für Ausstellungszwecke etwas zu lang machen. Wäre es in Ordnung, wenn wir nur "Courtesy Haplochromis" benutzen würden?

Entschuldigung für etwaige Fehler, ich bin neu in diesem Format und spreche nicht fließend Deutsch. Meine E-Mail-Adresse lautet gillisc @ si.edu   Vielen Dank, Caitlin

Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2019

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!

Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft vom 24. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 beliebig viele Wünsche in der eigenen Wunschliste oder eigene Jokerwünsche in der Wunschliste anderer, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Bereits erfüllte Wünsche bleiben als erfüllt stehen.

Reservierte Wünsche dürfen nur in Absprache mit der Person ausgetauscht werden, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und frohe Weihnachten! --Weihnachtsfee, Heiligabend 2019.

Hyorhinomys stuempkei

Im Handbook Of The Mammals Of The World (Band 7) ist für Hyorhinomys stuempkei der deutsche Name Schweinsnasen-Spitzmausratte angegeben. Reicht das schon aus zum Verschieben? --Nordelch För Wikipedia - i tiden 10:12, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Natürlich reicht das.--Haplochromis (Diskussion) 10:13, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hach wie geil - danke für den Artikel und Hinweis, war mir bis jetzt - als Fan der Rhinogradentia - vollkommen unbekannt. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:26, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, das Rhinogradentia-Buch ist richtig gut.--Haplochromis (Diskussion) 11:27, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Beuteltiere

Hallo Haplochromis,
superlieben Dank für die Vervollständigung der Beuteltierartikel, die du ja in den letzten Tagen fast marathonartig abgerissen hast - damit können wir bei einer weiteren Gruppe den Deckel zumindest für neue Einträge erstmal dichtmachen. Auch für die Sägehaie meinen Dank - neben vielen anderen Beiträge aus deiner offesichtlich rund um die Uhr besetzten Artikelschmiede. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:54, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank, für die Zukunft hab ich mir vorgenommen die fehlenden Artikel zu Vogelfamilien zu schreiben (etwa 30). Aber ich brauch Abwechslung. Mal sehen was noch dazu kommt.--Haplochromis (Diskussion) 08:01, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

WAM 2019 Postcard: All postcards are postponed due to the postal system shut down

Wikipedia Asian Month 2019
Wikipedia Asian Month 2019

Dear all participants and organizers,

Since the outbreak of COVID-19, all the postcards are postponed due to the shut down of the postal system all over the world. Hope all the postcards can arrive as soon as the postal system return and please take good care.

Best regards,

Wikipedia Asian Month International Team 2020.03

Translation request

Hello.

Can you create and upload the article en:Wildlife of Azerbaijan in German Wikipedia, just like the article Flora und Fauna Israels? It certainly does not need to be long.

Yours sincerely, Karalainza (Diskussion) 09:49, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke

Einfach mal danke für das bestimmen meiner Tierfotos! viele Grüße aus Dresden --Z thomas Thomas 07:25, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nemegt-Formation

Hallo Haplochromis,

ich bin über das Spiel „Drei Wünsche frei“ gestolpert und habe gesehen, dass Du Dir dort einen Artikel zum Lemma Nemegt-Formation gewünscht hast. Das Thema finde ich spannend und allein schon wegen der vielen Rotlinks auch lohnend für die de.Wikipedia. Wenn Du damit einverstanden bist, würde ich bei dem Spiel gerne mitmachen und den Artikel für mich reservieren. Es kann aber sein, dass es etwas dauert, bis der Artikel so weit ist, dass man ihn in den ANR stellen kann.

Du bist natürlich gerne eingeladen jederzeit in meiner Werkstatt vorbeizuschauen um Dich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren und auf der Diskussionsseite Wünsche und Anregungen zu platzieren.

LG --Special Circumstances (Diskussion) 14:24, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich freue mich auf den Artikel. --Haplochromis (Diskussion) 14:26, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Paul Preuß (Botaniker)

Moin Haplochromis. Hat es einen Grund, dass du ausgerechnet den Preuss-Stummelaffen (Piliocolobus preussi) hinzugefügt hast? Das wirkt so willkürlich. Ich hatte auch schon überlegt, alle Gattungen und Arten, die nach Preuß benannt sind, aufzulisten, aber das fand ich zu unübersichtlich. Warum also gerade der Stummelaffe und nicht beispielsweise die Westliche Vollbartmeerkatze? Oder anders gefragt: Muss da überhaupt ein Beispiel genannt werden? Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 06:44, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn du es nicht willst kannst du das Beispiel wieder entfernen. In vielen Artikel werden aber die Arten genannt die nach der Person benannt wurden. Ich fand den Preuss-Stummelaffen besser als die Westliche Vollbartmeerkatze weil der Name Preuß da auch im deutschen Namen auftaucht. Grüße,--Haplochromis (Diskussion) 06:52, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ne, kann gerne bleiben. An das Namens-Argument hatte ich gar nicht gedacht. Es ist noch zu früh... Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 07:05, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Æthelwold von Wessex

Hallo Haplochromis, du hast dir bei "Drei Wünsche frei" als Jokerwunsch Æthelwold von Wessex gewünscht. Der Artikel ist jetzt fertig, ich hoffe, er gefällt dir! Herzliche Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 11:01, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten