Zum Inhalt springen

Anne Weiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2020 um 08:56 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Anne Weiss (2012)

Anne Weiss (* 1974 als Ann-Kathrin Schwarz) ist eine deutsche Autorin.

Werdegang

Schwarz studierte Anglistik, Germanistik und Kulturwissenschaften mit dem Abschluss Magister in Bremen und Coleraine. Nach Volontariaten im Eichborn Verlag und bei Kiepenheuer & Witsch arbeitete sie als Lektorin in den Verlagen Bastei Lübbe und Ullstein. 2012 übernahm sie gemeinsam mit Jan F. Wielpütz (alias Stefan Bonner) die Leitung der Bastei Lübbe Academy, in der sie auch Workshops zum Schreiben leitete. Im April 2014 gründeten beide ein Textbüro in Köln.[1]

Veröffentlichungen

Zusammen mit Stefan Bonner veröffentlichte sie 2008 das Sachbuch Generation Doof,[2] das zwei Jahre lang auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und eine Generation beschreibt, die angeblich durch Konsum, Medienüberfluss und Kritiklosigkeit geprägt ist. Das Nachfolgebuch Doof it Yourself, das im April 2009 erschien, wurde ebenfalls zum Spiegel-Bestseller,[3] genauso wie Heilige Scheiße (2011), Betamännchen (2014) und Wir Kassettenkinder (2016). Im Dezember 2014 und Januar 2015 führte Anne Weiss zusammen mit Switch-Comedienne Petra Nadolny den Blog „Shiva Colonia“ über ihre gemeinsame Reise durch Indien.[4] Anne Weiss schreibt eine Kolumne im Tauchmagazin Unterwasser, für die Zeitschrift Federwelt[5] und auch für die Rubrik einestages bei Spiegel Online.[6] In ihrem 2019 erschienenen Sachbuch Generation Weltuntergang widmen sich Bonner und Weiss dem Thema Klimawandel.[7] Zusammen mit Carola Rackete schrieb sie das Buch Handeln statt hoffen.[8] Weiss lebt nach eigenen Angaben minimalistisch, vegan und nachhaltig, über ihren Lebensstil und ihr Engagement veröffentlichte sie ein autobiografisches Buch mit dem Titel Mein Leben in drei Kisten.[9]

Bühnenshow

Im März 2009 waren Anne Weiss und Stefan Bonner mit einem Programm zu ihrem Buch auf Bühnentour durch Deutschland, der Generation Doof Show. Zu den Veranstaltungsorten gehörten das Savoy Theater in Düsseldorf, das St. Pauli Theater in Hamburg, der Kaisersaal Erfurt, das Tipi Berlin und das Gloria Köln.

Bibliografie

Als Autorin

  • mit Stefan Bonner: Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich? Bastei Lübbe Taschenbuch 2008, ISBN 978-3-404-60596-5.
  • mit Stefan Bonner: Doof it Yourself. Erste Hilfe für die Generation Doof. Bastei Lübbe Paperback 2009, ISBN 978-3-7857-6005-5.
  • mit Stefan Bonner: Heilige Scheiße. Wären wir ohne Religion wirklich besser dran? Bastei Lübbe Taschenbuch, 2011, ISBN 978-3-404-60187-5.
  • mit Stefan Bonner: Meine hat den größten. In: Moritz Kienast (Hrsg.): I hate/heart Berlin. Unsere überschätzte Hauptstadt. Lübbe Hardcover, 2011, ISBN 978-3-431-03847-7.
  • Lieber ein ganzer Mann als ein halber Hahn. In: Und immer war’s die Frau fürs Leben, Hg. Stefanie Heinen und Daniela Schuld. Bastei Lübbe Taschenbuch 2013, ISBN 978-3-404-16813-2.
  • mit Stefan Bonner: Betamännchen. Sind die Männer noch zu retten? Bastei Lübbe Taschenbuch 2014, ISBN 978-3-404-60784-6.
  • mit Stefan Bonner: Wir Kassettenkinder. Eine Liebeserklärung an die Achtziger. Knaur Verlag 2016, ISBN 978-3-426-65598-6.
  • mit Stefan Bonner: Planet Planlos. Sind wir zu doof, die Welt zu retten? Knaur Verlag 2017, ISBN 978-3-426-21432-9.
  • mit Stefan Bonner: Generation Weltuntergang. Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen. Droemer Taschenbuch 2019, ISBN 978-3-426-30198-2.
  • Mein Leben in drei Kisten. Wie ich den Krempel rauswarf und das Glück reinließ, Knaur Paperback 2019, ISBN 978-3-426-79060-1.

Mitarbeit

Hörbücher

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 2. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buchreport.de
  2. Stefan Bonner, Anne Weiss: Generation Doof. perlentaucher.de, abgerufen am 8. März 2013.
  3. Stefan Bonner / Anne Weiss: Doof It Yourself. rtl.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2014; abgerufen am 8. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rtl.de
  4. shiva-colonia.de
  5. Plädoyer fürs Lektorenflüstern. In: Autorenwelt. 26. September 2017 (autorenwelt.de [abgerufen am 5. April 2018]).
  6. "Spiel des Lebens": Wir fuhr'n auf Plastikrädern Richtung Zukunft durch die Nacht. In: Spiegel Online. 11. November 2016, abgerufen am 29. Dezember 2016.
  7. Wie viel CO2 wir am Tag in die Luft schleudern – ohne es zu merken. focus.de. 1. Mai 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  8. Weiss, Anne 1974-: Handeln statt hoffen : Aufruf an die letzte Generation. Originalausgabe Auflage. München, ISBN 978-3-426-27826-0 (worldcat.org [abgerufen am 18. April 2020]).
  9. Mein Leben in drei Kisten von Anne Weiss. Droemer Knaur, abgerufen am 16. August 2019.