Zum Inhalt springen

Blasheimer Markt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 17:56 Uhr durch Aeggy (Diskussion | Beiträge) (einleitung umgestellt + kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

so kein Artikel, Relevanz nicht erkennbar --Sharkxtrem 13:20, 7. Aug 2006 (CEST)

Der Blasheimer Markt ist eine Großkirmes, die alljährlich am ersten Wochenende im September im Blasheim, einem Ortsteil von Lübbecke in Ostwestfalen stattfindet.

Geschichte

Ursprünglich aus einem Viehmarkt entstanden, zählt der Blasheimer Markt mit vielfältigen Veranstaltungen (Viehmarkt, Verkaufsshow, Fahrgeschäfte, Höhenfeuerwerk, Festzelte) mit 300.000 bis 400.000 Besuchern zu den bedeutendsten Kirmessen in Ostwestfalen-Lippe.

Der Termin orientiert sich am katholischen Feiertag Mariä Geburt (8. September), da die Kirmes traditionall ein Kirchweihfest zu Ehren der Jungfrau Maria war.