Diskussion:Lanzarote
Wasserversorgung
Unter der Rubrik Wasserversorgung steht: "1964 wurde dann nördlich von Arrecife die erste Anlage zur Meerwasserentsalzung gebaut, die in den folgenden Jahren ständig erweitert wurde und noch heute in Betrieb ist"
Ist soweit korrekt, nur liegt diese Anlage östlich von Arrecife direkt an der Küste in Richtung Costa Tequise
- Da hast Du recht! Warum korrigierst Du das nicht und unterschreibst hier nicht? Ich habe das im Artikel berichtigt. Gruß --Wiki05 06:27, 3. Aug 2006 (CEST)
Sorry, bin der Neue und war nicht angemeldet! Gruß stephmax1
EU
Im Artikel Kanarische Inseln steht, dass die Kanarischen Inseln als spanisches Gebiet zur EU gehören, hier steht, dass sie es nicht tun. Was ist nun korrekt? -- EKKi ∠@:2¢ 15:31, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo Ekki,was hier stand, ist einfach falsch. Ich habe den Artikel dahingehend geändert! -- Wiki05 20:20, 11. Okt 2005 (CEST)
Tierschutz
Ich habe das einmal aus dem Artikel genommen und stelle das hier zur Diskussion. Meines Erachtens so POV und vor Einstellung, wenn denn überhaupt, abzuändern. Grüße diba 18:00, 23. Jul 2006 (CEST)
Tierschutz auf Lanzarote
Das Tierheim SARA wurde auf Privatinitiative einer Spanierin ins Leben gerufen. Die Iniative zur Gründung des Tier- und Pflanzenschutzsvereins basiert auf dem Engagement von Frau Ana Carta. Frau Carta hat bereits im Oktober 1986 durch Ihren persönlichen Einsatz 30 Hunden der staatlichen Tötungsstation in Tahiche das Leben gerettet. Durch die Suche von finazieller Unterstützung und Förderern für die Versorgung der Tiere bildete sich eine kleine Gruppe von Tierschützern, die den Verein SARA (Asociación Protectora de Animales y Plantas SARA) gründeten in Erinnerung an eine verstorbene Hündin namens SARA. Seit 1986 ist dieser Ort keine Tötungsstation mehr, sondern eine Tierschutzeinrichtung. Bei SARA wird kein Tier mehr ohne medizinische Indikation getötet. Seitdem wurde das Tierheim ständig erweitert und ausgebaut. Mittlerweile gibt es fest angestelltes Personal einschließlich einer Tierärztin. Auch eine kleine Tierklinik für kleinere Operationen ist vorhanden. Das Tierheim kämpft mit ständiger Überbelegung, oft sind dort bis zu 240 Hunde und ca. 50 bis 70 Katzen untergebracht, was allerdings die Kapazitäten bei Weitem übersteigt. Die Finanzierung von SARA wird ausschließlich über Spenden abgedeckt. Mehrere Vereine in Deutschland unterstützen das Tierheim auf Lanzarote, beispielsweise CAIN, Canarian Animals in Need e.V.
Anschrift vom Tierheim SARA
SARA Asociacion Protectora de Animales y Plantas
Ctra. Tahiche - S. Bartolomé, s/n
E-35509 Tahiche - Lanzarote
Telefon- und Faxnummer:
0034 - 928 - 17 34 17
- das trägt in keiner Weise zu den enzyklopädischen Bedeutung von Lanzarote bei. Es soll jemand einen Artikel Tahiche schreiben, dort würde eine kurze Erwähnung wohl passen. --DieAlraune 18:06, 23. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Nur, wo können wir unseren Artiekel am besten positionieren? Tahiche?. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Spanienhunde (Diskussion • Beiträge) 18:13, 23. Jul 2006)