Birmenstorf
Birmenstorf ist eine Gemeinde im Bezirk Baden, Kanton Aargau in der Schweiz. Sie liegt im Reusstal, kurz bevor der Fluss im Nachbardorf Gebenstorf in die Aare mündet.
1146 übernachtete Bernhard von Clairvaux im Dorf - damals wurde es das erste Mal schriftlich erwähnt, auch wenn Bodenfunde eine weit frühere Besiedelung belegen. Nach der Eroberung des Aargau durch die Eidgenossen 1415 wurde Birmenstorf Teil der gemeinen Herrschaft der Grafschaft Baden und kam damit unter die Hoheit der Acht Orte. Die Reformation hatte grosse Auswirkungen auf das Dorf, da ein Drittel der Bevölkerung sich dem neuen Glauben zuwandte, was das Dorfleben bis weit ins 20. Jahrhundert prägte. Die alte Dorfkirche wurde paritätisch von beiden Konfessionen benutzt, bis 1935 die Katholiken neben der alten Kirche eine neue bauten, die Reformierten 1936 auf einem naheliegenden Rebberg. Von der alten Kirche blieb der Chor mit alten Fresken von 1440 erhalten.
In Birmenstorf wird seit über 600 Jahren Rebbau betrieben, und noch heute ist man im Dorf stolz auf die 10 Hektar Rebland, die von Hobbywinzern bebaut werden.