Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Firefox13

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 16:08 Uhr durch Tuexss (Diskussion | Beiträge) (Universitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Firefox13 in Abschnitt Deine Löschung

Hallo Firefox13, vielen Dank für Deine kompetenten Ergänzungen zum Artikel Todesstrafe. Und bei der Gelegenheit: Willkommen bei Wikipedia!. Gruss, Stefan64 09:59, 21. Feb 2005 (CET)

Daten verlinken

Danke für die Korrektur und den Hinweis bei Grosser Schillerpreis! Da ich recht oft so nebenher Artikel zu Preisen mache, hilft mir das; in meinen bisherigen werde ich rückverbessern. Lg., --Albrecht1 21:23, 21. Feb 2006 (CET)

Kein Problem! Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Lg -- Firefox13 23:48, 21. Feb 2006 (CET)

... jetzt weiß ich endlich, wie das geht, war zu faul zum Nachschauen, das gebe ich zu :-/ Aber wie vefährt man nun andersherum? Soll ich den deutschen Artikel jetzt auf die gleiche Art im englischen eintragen? Oder tun das Bots? danke und Gruß Eryakaas 23:17, 13. Mär 2006 (CET)

Gern geschehen! Sobald ein Link gesetzt ist, wird ein Bot früher oder später auch die anderen einmal setzen. Die Frage ist nur wann. Prinzipiell kannst du die deutschen Artikel ebenfalls verlinken, eventuell siehst du ja noch eine kleine Ergänzung oder Verbesserung im englischen Artikel. Ich bin mir da aber auch nie ganz schlüssig. -- Firefox13 23:23, 13. Mär 2006 (CET)

Listen der Staatsoberhäupter nach Jahren

Hallo, währe schön wenn du dich auch an diesem Meinungsbild beteiligen würdest Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Listen der Staatsoberhäupter nach Jahren..--Schumir 10:06, 7. Apr 2006 (CEST)

Glückwunsch :o)

zu Nr. 400.000. Liebe Grüße, Sechmet Ω Bewertung 13:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch an den Meilensteiner ;) --↗ nerdi ¿  ↗ 13:24, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachfrage: Liefern wir uns einen Wettstreit um den 500.000sten? Das wär' doch mal was ;)... vielleicht schonmal einen ganz bösen vorbereiten =) --↗ nerdi ¿  ↗ 19:55, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, zweimal werde ich wohl kaum soviel Glück haben, ausser ich versuchs auch mit der Brechstange und bereite 10 Artikel als Serienfeuer vor.. ;) Aber versuchen kann man es ja.. :) Gruss Firefox13 12:21, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Glückwünsche auch von mir an den Verfasser des 400 000sten Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia! -- High Contrast 14:30, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch, Firefox13. -- Chaddy ?! 14:36, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wow, klasse! Vielen Dank! Der Artikel gehört zu meinem WikiProjekt Universitäten. Wenn sich jemand beteiligen möchte, ist er herzlich willkommen! -- Firefox13 15:32, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Oh, bin ich neidisch: herzlichen Glückwunsch. --Pelz 19:04, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Berklee_College_of_Music

Hallo Firefox, danke für die Erweiterung von Berklee College of Music... Im Grunde sollte ich Richardigel dankbar sein. Sein völlig durchgedrehter Löschantrag hat mir ein Stück Arbeit abgenommen ;-) Schöne Grüße --ttog 13:32, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kann man so sehen ja. :) Habe ich gerne getan. freundliche Grüsse zurück -- Firefox13 13:36, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Deine Löschung

Ich frage mich, warum du am 26. Mai, wo du das letzte Mal den Artikel geändert hast, nicht schon die Liste gelöscht hast. Lässt mir vorher die Liste formatieren und dann löscht du sie - Danke! --Gratisschreiberling 16:26, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, das tut mir leid um die Arbeit. Aber die Löschkandidaten wurden eben auch erst gestern gelöscht, ich wusste zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht Bescheid. Ausserdem habe ich gestern nur die Kategoriesortierung gefixt. Den Inhalt habe ich gestern gar nicht beachtet. PS: Naja, so viel Arbeit war es ja auch wieder nicht.. -- Firefox13 16:35, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
OK, geht schon in Ordnung! Mir gefallen ja diese ellenlangen Listen auch nicht und habe sie daher als "Notlösung" in mehrere Spalten aufgeteilt. War nur frustiert, dass dann einer nach fünf Minuten meine Arbeit zunichte macht. --Gratisschreiberling 16:41, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ich habs gesehen. Das war natürlich sehr unglücklich. Die Aufteilung war sicherlich eine sinnvolle Lösung. Aber offenbar sind diese Listen nicht in dreifacher Ausführung (Land, Kanton, Ort) gewünscht. -- Firefox13 16:44, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fussballmeisterschaft 1970/71

Hoi Firefox13, leider ist Dir in diesem Meisterschaftsjahr ein Fehler unterlaufen ; zu meinem Missfallen gab es ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft am 08.09.1971, welches GC gegen den FC Basel 4:3 n. Ver. gewonnen hat. Das bedeutet nicht wie bei Dir der FC Basel Meister wurde sondern leider GC. Gruss Marcel (04.06.06)

Hallo Marcel, besten Dank für deine Richtigstellung! Der Artikel ist zwar eigentlich von Filzstift und nicht von mir. Ich nehme deine Korrektur aber gerne entgegen. Wenn ich ehrlich bin ist sie nämlich überhaupt nicht zu meinem Missfallen.. :) Gruss Firefox13 21:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Ein kleines Dankeschön...

Hiermit verleihe ich
Firefox13
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die hervorragende Artikel-Arbeit
im Bereich der Olympischen Spiele
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Cottbus

Wow, vielen Dank! Ich würde gerne in nächster Zeit einmal den Artikel Olympische Winterspiele 1928 etwas ausbauen. (Ich hoffe es kommt mir jetzt niemand zuvor. :) ) Bei der Gelegenheit vielleicht gerade noch 2 Fragen:

  • Die Zählweise der Sportarten ist momentan noch inkonsistent (bei den Winterspielen ist teilweise von 4 oder 6 die Rede), auf was wollen wir uns da einigen?
  • Woher hattest du die genauen Teilnehmerzahlen für die Olympischen Sommerspiele 1936? Meine Handzählung ist da eher mühsam und fehleranfällig.

Gruss, Firefox13 21:22, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo, die Teilnehmerzahlen stammen aus dem in der Literatur angegebenen Werk von Volker Kluge. Bei den Sportarten (Winter) sollten wir uns wohl auf diese einigen, die jetzt bei 2006 stehen - dies ist recht übersichtlich und nachvollziehbar. Auf deinen neuen Artikel freue ich mich schon :) Einen schönen Abend noch... Cottbus Diskussion Bewerte mich! 21:25, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich habe bereits 2 Bände dieser Chroniken hier und vorgestern 3 weitere bestellt - unter anderem auch die der Winterspiele. Wenn diese da ist kann ich dir die Teilnehmerzahlen gerne geben. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 21:34, 5. Jun 2006 (CEST)
Ok, bestens. Ich versuche die Chronik der Winterspiele auch mal aufzutreiben. Ist bestimmt nützlich. Die Zählweise verwirrt mich leider noch ein wenig. Unter Sportarten, Zeitplan und Resultate sind 13 Sportarten aufgezählt. In der Infobox ist aber von 7 Sportarten und 15 Disziplinen die Rede. -- Firefox13 21:40, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo, die Chronik gibt es hier derzeit mit 93% Rabatt für 4,95 Euro mit kostenfreier Lieferung. Was 2006 angeht werde ich mir das morgen noch mal anschauen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 21:43, 5. Jun 2006 (CEST)
Super Sache! Nachdem ich zuerst bei Bibliotheken nachgeschaut habe, bin ich auch drauf gestossen. Schon bestellt! :) -- Firefox13 21:50, 5. Jun 2006 (CEST)

Danke für den Edit

Danke mit der Signatur auf Sternwarte Aalen. Ich kenne mich noch nicht so aus, daher mache ich bestimmt noch einige Fehler ;) --Astronomie-lady 01:10, 7. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem, das sieht doch schon ganz gut aus mit Struktur, Wikilinks und Kategorien. Freue mich dich hier zu begrüssen! :) -- Firefox13 08:29, 7. Jun 2006 (CEST)

Faulheit?

Hallo Firefox13, ich empfinde Deine in der Zusammenfassung zum Artikel Vertrag von Paris (1355) dokumentierte Vermutung, Hauptkategorien würden "aus Faulheit" verwendet, nicht nur als überflüssig sondern auch als ungehörig. Ich meine, sie steht zum einen mit der wikipedia:wikiquette auf Kriegsfuß. Zum anderen scheint Dir die offizielle Wikipedia-Aussage

Wenn man sich mit der Unterkategorisierung eines Fachbereichs nicht auskennt, bitte einfach nur die Hauptkategorie verwenden und den Klassifikatoren des Fachbereichs die Detailarbeit überlassen.

noch nicht bekannt zu sein. Sie ist nachlesbar unter wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren. Da es mittlerweile von Kategorisierungen in der wiki nur noch so wimmelt und mir ein prägnanter Überblick fehlt, werde ich auch weiterhin die zitierte Vereinfachungsregel anwenden. Nichts für ungut! Es grüßt freundlich --Aloiswuest 01:08, 8. Jun 2006 (CEST)

Hallo Aloiswuest,
du hast natürlich absolut recht und ich möchte mich höflichst entschuldigen für diesen Kommentar. Ich war gestern eine Weile damit beschäftigt die Hauptkategorie ein wenig zu entschlacken. Die unmöglichsten Artikel sind dort zu finden. :) Vermutlich war ich gestern ein wenig gereizt um diese Zeit (aus anderen Gründen). In der Tag kannte ich dieses Prinzip nicht, es scheint aber durchaus sinnvoll und ich werde es in Zukunft berücksichtigen. Vielen Dank für den Hinweis und ebenfalls nicht für ungut! freundliche Grüsse -- Firefox13 10:08, 8. Jun 2006 (CEST)
Hallo Firefox13,
die Entschuldigung ist von mir akzeptiert. Schön, dass wir uns einig sind. Einen schönen Tag wünscht --Aloiswuest 11:48, 8. Jun 2006 (CEST)

WikiProjekt Olympische Spiele

Hallo Firefox13,

ich habe heute das WikiProjekt Olympische Spiele überarbeitet und eine Liste der wichtigen Übersichtsartikel angelegt. Wenn auch du einen von diesen betreuen möchtest, dann trage dich bitte in der Spalte „Bearbeiter“ ein. Vielleicht können wir so ja nach und nach die Qualität der Übersichtsartikel verbessern.

Über ein positives Feedback würde ich mich freuen. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 14:31, 8. Jun 2006 (CEST)

Hallo Cottbus,
deine Überarbeitung ist mir nicht entgangen. Die neue Seite ist sehr nützlich und übersichtlich. Gerne trage ich mich als Bearbeiter ein. Liebe Grüsse Firefox13 15:07, 8. Jun 2006 (CEST)

Hi Firefox13

Wie ich der Versionsgeschichte von Zürich entnommen habe, hast du auch schon an diesem Artikel editiert. Gerne lade ich dich deshalb zur Mitarbeit am WikiProjekt_Zürich, welches das Ziel hat den Artikel exzellten zu machen, ein.

Gruss --David 14:23, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo David
Ich habe das Projekt ein wenig verfolgt und beteilige mich gerne daran. Bis Semesterende werde ich aber wohl nicht viel Zeit haben. Ich nehme mir mal den Abschnitt Persönlichkeiten vor. -- Firefox13 16:25, 11. Jun 2006 (CEST)

Ergebnisse der Olympischen Spiele

Hallo, ich würde mich freuen, wenn du dich zu meiner Anfrage, aus dem WikiProjekt Olympische Spiele#Neue Form der Ergebnislisten? äußern würdest. Danke und liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:20, 16. Jun 2006 (CEST)

Verschiebung

Hi Firefox, könntest du dich vor solchen Verschiebungen wie eben mit La Porte County erst einmal mit dem Einsteller in Verbindung setzen? Soviel gehört sich höflicherweise. Desweiteren nennt das Indiana-Government das County in der Schreibweise, wie ich es geschrieben habe. Was die en:WP schreibt ist mir erst einmal egal. Ich halte mich an die offizielle Version. Gruß --peter200 14:05, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Peter200, erstmal meine aufrichtige Bewunderung für deine unermüdliche Arbeit. Tut mir leid für meine etwas reflexartige Aktion, aufgefallen war mir natürlich der rote Link in der Navleiste. Ich stützte mich dabei natürlich nicht nur auf den englischen Artikel (die übrigens auch eine Weiterleitung von La Porte auf LaPorte besitzt). Aber nach einer Konsultation auf den Webseiten www.alco.org und www.laportecounty.org dachte ich, es handelt sich bloss um ein Vertippen. Ganz klar scheint die offizielle Schreibweise wohl nicht zu sein. Gruss Firefox13 14:21, 17. Jun 2006 (CEST)
PS: Ich spielte noch mit dem Gedanken, dich zuerst zu kontaktieren, schliesslich bist du der Experte auf dem Gebiet. Ein Vertipper auf der Tastatur nahm mir dann aber die Entscheidung vorweg (deshalb auch die fehlende Begründung bei der Verschiebung) -- Firefox13 14:27, 17. Jun 2006 (CEST)
Mittlerweile hab ich auch auf www.state.in.us dieselbe Schreibweise gefunden. Vielleicht sollte man die Karte in Liste der Countys in Indiana korrigieren. Was meinst du? -- Firefox13 14:46, 17. Jun 2006 (CEST)
Habe mittlerweile auch alle Schreibweisen gefunden. Alle namhaften schreiben z.T. auf der gleichen Seite mal so und mal so, wie's grad lustig sind. Dann mach mal weiter. Gruß --peter200 15:05, 17. Jun 2006 (CEST)

23 (italienische, spanische, schweizer usw.) Fahnen in jedem Nationalelfkader?

Bitte unterlasse diesen erkennbaren Dummfug! --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:51, 25. Jun 2006 (CEST)

Lieber Wahrerwattwurm,
dein Ton missfällt mir doch sehr! Wirf doch mal einen Blick auf Wikipedia:Wikiquette, das könnte nicht schaden. Aber das ist eine andere Geschichte..
Zum Inhaltlichen: Auf die Idee mit den flagicons kam ich, als diese auf Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Brasilien gesehen habe, wo sie Benutzer:Frnetz hinzugefügt hat. Dass diese Fahnen bei überdrückender Einseitigkeit wie bei Spanien und Italien auf den ersten Blick unsinnig erscheinen, verstehe ich schon. Die visuelle Gegenüberstellung dieser Konstellation im Vergleich zu Brasilien oder der Schweiz, wo gerade mal 3, resp. 6 Spieler in ihrem Heimatland spielen, finde ich aber durchaus sehr interessant. Sie ist auch gar nicht so unüblich (auf den ersten Blick macht es beispielsweise die holländische-Wikipedia auch so). Zudem habe ich diese Artikel angelegt, und dass du mir bei einer Änderung derart ans Bein pisst, damit habe ich Mühe.
Wenn du mir nicht sinnvolle Argumente dagegen lieferst, werde ich die Änderungen wiederherstellen, zumindest bei der Schweiz, wo ja nun wirklich nichts gegen diese sinnvolle Ergänzung spricht. -- Firefox13 20:01, 25. Jun 2006 (CEST)
Dann solltest Du Dir vor der Revertierung aber mal die jeweiligen WM-Kader früherer WMen ansehen; ich beobachte nicht alle, aber die, die ich kenne, kommen ohne Vereins-Nationen-Flaggen aus (was in diesem Kontext auch wirklich keinen Sinn macht). Für die (zu) kurzen, harschen Worte oben entschuldige ich mich allerdings; ich sah, dass Du mit drei Artikeln angefangen hattest, und wollte nicht auch noch 29 weitere zurücksetzen müssen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:08, 25. Jun 2006 (CEST)
P.S. Danke für den Brasil-Hinweis. Dort bleibt's auch nicht.
Deine Entschuldigung ist von mir akzeptiert. Dennoch würde ich gerne über diese Ergänzung diskutieren, der visuelle Überblick wo die Fussballlegionäre so spielen, finde ich sehr interessant. Fragt sich nur wo dazu der richtige Ort ist. Ich werde mal hier eine Diskussion starten. -- Firefox13 20:24, 25. Jun 2006 (CEST)

Medienhäuser

...klar darf man ;) Hatte heute Nachmittag nur dann keine Zeit mehr, die genauen Links rauszusuchen... Danke :-) lg, --Thierry Pool 21:28, 25. Jun 2006 (CEST)

Achso, ich hab da eine Absicht hineininterpretiert und war mir nicht sicher ob ich ins Konzept hineinpfusche.. =) Übrigens ein guter, prägnanter Text! Gruss Firefox13 21:52, 25. Jun 2006 (CEST)

Hallo firefox, sie haben einmal das Portal:Sowjetunion als Baustelle ausgewiesen. Jetzt ein Paar Wochen später bitte ich sie das Portal nochmals anzuschauen und gegebenenfalls mir noch ma zu schrieben ob das Portal noch nicht regelkonform ist.

mfg_____Manecke

Naja, als Baustelle ausgewiesen hat es eigentlich Elian mit der Verschiebung. Aber was mich betrifft, finde ich das Portal nun reif für den Portalnamensraum. Einziger Kritikpunkt meinerseits wären die Flüsse (wie schon von Cherubino angesprochen): diese sind ja nicht ein zentrales Thema für dieses Portal und nehmen mir ein wenig zu viel Platz ein. Es wäre wohl besser die Einträge auf die wichtigsten zu beschränken. Ich habe mal nach Schritt 3 von Wikipedia:Portale das Portal ins Review gestellt. Danach sollte nichts mehr im Wege stehen, das Portal in den Portalnamensraum zu verschieben. Gruss Firefox13 22:26, 22. Jul 2006 (CEST)
Das Portal ist inhaltlich nun wirklich noch nicht reif für den Review. Es fehlen grundlegenste Lemmata: Marxismus-Leninismus, Lenin, Trotzki, Stalin, Chrustschow, Breschenjew, Gorbatschow, Kuba-Krise, KGB, Sowchose, Gulag, Kongress der Volksdeputierten, Internationale, Bolschewiki, Rote Armee, Planwirtschaft, Dissidenten ... - Gruß Cherubino 22:49, 22. Jul 2006 (CEST)
Hmm, diese lassen sich nicht nicht in der momentanen Form einfügen? Wenn nein, tut es mir leid. Bin nicht wirklich vertraut mit dem Vorgehen im Portalbau. Dachte die Flüsse wären dein einziger Kritikpunkt. Bin zudem leider ziemlich im Stress. Muss in knapp 4 Stunden wieder aufstehen und dann gehts in die Ferien. Wollte eben Manecke auch nicht eine Woche ohne Antwort lassen. Hoffe ihr kriegt das irgendwie hin mit dem Review. -- Gruss Firefox13 22:58, 22. Jul 2006 (CEST)
Das lässt sich schon einfügen, müsste nur jmd machen. Also das Portal ins Review stecken und dann in die Ferien verduften ist auch nicht die feine Art ;-) Schöne Ferien! Ich werds aus dem Review wieder rausnehmen, wegen inhaltlicher Mängel. Gruß -- Cherubino 23:07, 22. Jul 2006 (CEST)
Ok, in diesem Fall war wohl ein wenig zu voreilig. Sorry, ich hatte das Gefühl er wäre schon reif. Gruss Firefox13 23:13, 22. Jul 2006 (CEST)


Neue Artikel im Portal Basel

Deine gutgemeinte Absicht, die neuen Artikel jeweils nach Erstellungdatum jeweils in eine Zeile zu schreiben musste ich leider rückgängig machen, da sonst auf der Portalseite der letzte Eintrag nur eingerückt und separat erscheint. Eine Erklärung warum das passiert habe ich nicht. Grüße --Wladyslaw Disk. 14:27, 31. Jul 2006 (CEST)

Achso, ist mir nicht aufgefallen. Aber an dem solls nicht liegen. Hab mir mal das Portal von Zürich angesehen und ich denke nun sollte dieses Problem gefixt sein. Hoffe es passt so. Gruss -- Firefox13 16:06, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo, was bezweckt deine Änderung beim Flughafen Bern-Belp? Zum Einen der Tag <!--schweizbezogen-->, wofür ist der gut? Und das Tausendertrennzeichen, es wurde sich auf der Vorlagenseite darauf geeinigt, den Punkt als Tausendertrennzeichen zu verwenden, darum setzen wir das auch um? Ich bitte um eine Begründung.--Tobi 16:14, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tobi, der Tag <!--schweizbezogen--> (wurde von mir übrigens nur verschoben) markiert die Artikel mit einem lokalen Bezug zur Schweiz und diese verwenden kein ß (siehe ss-ß-Regel) und eben die Schweizer Schreibweise von Zahlen (Punkte zur Dezimaltrennung und Hochkommata zur Tausendertrennung). Wie du siehst wird diese Schreibweise auch im restlichen Artikel verwendet und ich wollte nur eine Konsistenz erreichen, indem ich die Schreibweise in der Infobox anglich. Diese Schreibweise findest du übrigens auch beim Flughafen Zürich vor. Gruss Firefox13 18:15, 1. Aug 2006 (CEST)
Die Infobox enthält allerdings auch automatisch generierte Tausendertrennzeichen, so wird die Landebahnlänge mit Punkt getrennt, mich persönlich stört dieses unterschiedliche Bild, was nicht heißt, dass ich die schweizerische Schreibweise nicht akzeptiere. Gibt es nicht einen Konsens für die Wikipedia, sich insgesamt an einheitliche Regeln zu halten? Die ss-ß-Regel bezieht sich ja explizit auf Eigennamen, etc., was ich für sehr sinnvoll halte, übrigens auch wenn in deutschen Artikeln auf Schweizer Städte Bezug genommen wird. Schließlich richten wir uns ja beispielsweise bei polnischen Flughäfen auch nach deren Eigennamen, während wir bei amerikanischen Flughäfen deutsche Trennzeichen verwenden. Sollte daher die Wikipedia im Bezug auf die Trennzeichen nicht einheitlich vorgehen.--Tobi 20:21, 1. Aug 2006 (CEST)
Einheitliche Schreibweisen sind nicht überall durchzusetzen (z.B. auch ob beim Dilemma fremdsprachige Lemmas einzudeutschen oder nicht), aber das ist hier der falsche Ort um dies zu diskutieren. (Die ss-ß-Regel wird übrigens bei schweizbezogen-markierten Artikeln jeweils auf den gesamten Text angewendet und nicht nur auf Eigennamen). Das Problem mit automatisch generierten Tausendertrennzeichen bei der Landebahn ist natürlich schon vorhanden. Aber wenn du Einheitlichkeit möchtest, dann müsstest du z.B. auch beim Flughafen Zürich im gesamten Text die Schreibweise der Zahlen ändern und nicht nur in der Infobox (so wie du das bei Flughafen Sion gemacht hast, darum hab ich es bemerkt) und das ist bei beliebteren Artikeln wie beim Flughafen Zürich wohl nicht gut durchsetzbar. Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, was die beste Lösung ist. Entweder nur bei den Landebahnen die deutsche Schreibweise oder nur in der Infobox (ich persönlich tendiere auf erstere Lösung, muss aber nicht sein..), aber bestimmt nicht den gesamten Artikel umschreiben deswegen. -- Firefox13 20:51, 1. Aug 2006 (CEST)
Nun, es betrifft zusätzlich die Höhe und die Fläche des Flughafens. Solange es euch Schweizer nicht stört (und das vermute ich ehrlich gesagt schon, würde es mich nämlich auch), bleibt eben die Mischform bestehen, aber sie wird zu Verwirrungen und dem Wunsch nach Einheitlichkeit führen, da bin ich mir sicher. Bei der automatischen Formatierung kann dies dann jedenfalls nicht geändert werden, schließlich bezieht sie sich auf alle Flughäfen in der deutschsprachigen Wikipedia. Nun denn, ich werde deine Hochkommas nicht löschen, sei es wie es sei, ich finde die bestehende Form nicht schön und strebe nach Einheitlichkeit.--Tobi 21:11, 1. Aug 2006 (CEST)
Wie gesagt, wenn du willst kannst du die Infobox schon vereinheitlichen, mich würde es nicht stören. Einfach nicht den ganzen Artikel. Aber so wichtig ist mir dieses Thema eigentlich auch nicht. -- Firefox13 21:20, 1. Aug 2006 (CEST)
Nun, für die Zukunft ist ohnehin geplant, auch die anderen Daten automatisch zu formatieren, darum erspare ich mir nun die Arbeit und die Diskussionen und es wird über kurz oder lang sowieso eingeführt. Also, viel Spaß weiterhin in der Wikipedia.--Tobi 22:12, 1. Aug 2006 (CEST)

Universitäten

Hi, hab grad deine schöne todo-liste gesehen, da ich mich zur zeit auch mit unis in de-wp beschäftige. Vielleicht können wir da ein bisschen zusammenarbeiten wenn du wieder da bist. cya, schönen urlaub --Trickstar 16:08, 7. Aug 2006 (CEST)