Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Suit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 15:50 Uhr durch UW (Diskussion | Beiträge) (Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sperrverfahren Suit

  • Beschreibung:

Suit liegt nach eigenem Bekunden offensichtlich nichts an der Erstellung einer Enzyklopädie. Es ist vielmehr auf Krawall aus und hat eine gute Mitarbeiterin schon soweit vergrault, daß sie die Brocken hingeworfen hat. Dies geschah nach eigenem Bekunden mit voller Absicht und als Zielgerichtete Aktion. ("aber meine freude wird von minute zu minute groesser, wenn ich sehe, dass ich jemandem wie dir ohne auch nur irgend einen aufwand zu haben, den spass an der wikipedia nehme")
Jemand der so agiert (man beachte die vorherige, von seiner Seite aus sehr unfreundliche, Diskussion) hat weder Assume good Faith, noch WP:KPA, noch WP:WQ, noch den gesamten Sinn dieses Projektes begriffen.
Da eine durch den Admin Achim Raschka ausgeprochene gerechtfertige dreimonatige Sperre sang- und klanglos aufgehoben wurde beantrage ich nun auf diesem Wege die Sperre von Suit für 6 Monate, damit er genug Zeit hat nachzudenken was eine Enzyklopädie und was Stalking ist. Eventuell begreift er dann, das hier kein Computerspiel gespielt wird...

Anmerkung: Die Sperre wurde nicht "sang und klanglos" aufgehoben, sondern um Suit die Möglichkeit einer Stellungnahme zu geben. Achim wurde darüber auch informiert [1] --Fritz @ 10:44, 7. Aug 2006 (CEST)

  • Belege:

Siehe auch vorherige Diskussion hier.

  • Diskussion wurde geführt auf
  • Vermittlungsversuch:

Bei dieser destruktiven Grundhaltung erübrigt sich jeglicher erneute Diskussionsversuch. Julica hat versucht zu diskutieren, das Ergebnis ist bekannt.

  • Antrag: Ich beantrage eine Sperrung von Benutzer:Suit für eine Dauer von 6 Monaten. --Weissbier 10:36, 7. Aug 2006 (CEST)

Bestätigung des Antrages als inhaltlich berechtigt und formal zulässig

2 berechtigte Unterstützer reichen

  • --Voyager 10:41, 7. Aug 2006 (CEST) Nach genauerer Prüfung der Sachlage Stimme zurückgezogen (auch wenn dies keinen großen Unterschied mehr macht)
  • -- Achim Raschka 10:41, 7. Aug 2006 (CEST)
  • --Fritz @ 10:44, 7. Aug 2006 (CEST)

Stellungnahme des Betroffenen

ich danke, dass mich zumindest einige nicht "vergessen" haben (namentlich Benutzer:Kungfuman, Benutzer:Hans Koberger, Benutzer:OliverH - und weitere, die ich jetzt vergessen habe, aber evenfalls schaetze)

gestern, nachdem meine selbst beantragte sperre abgelaufen war, habe ich etwa 2 1/2 seiten text (bei 1600x1200) verfasst um dies alles zu erklaeren, aber bevor ich den beitrag speicher konnte, wurde ich gesperrt - nette vorgehensweise, wenn jemand zuerst diffamiert wird und dann jemand, der ueberhaupt keinen plan hat, um was es geht und sich nur auf das geschrei der masse bezeiht, eine sperrung durchfuehrt

haette ich beitrage gefaelscht oder wissentlich vandaliert, waere eine sperre mit sicherheit angebracht - da bin ich voellig eurere meinung - aber wieviele von euch haben den kompletten vorfall mitverfolgt (und ich meine hiermit nicht nur die edits auf der diskussionsseite von cascari)?

wenn man mit jemandem einen kleinkrieg beginnt (und ich habe ihn nicht begonnen - cascari war es, die begonnen hat, in jedem meiner artikel bzw einen qs baustein, einen loeschantrag oder einen quellenverweis zu setzen - ich habe prinzipiell nichts gegen qualitaetssicherungsarbeit, aber damit ist sie eindeutig uebers ziel hinnausgeschossen und ich werte soetwas als persoenlichen angriff - mir dann auch noch zu unterstellen, ich wuerde keine quellen haben, unverstaendliches zu verfassen und mir quasi dinge aus den fingern zu sagen hat dem ganzen dann die krone aufgesetzt

ich habe ein einleuchtendes BEISPIEL gewaehlt um zu demonstrieren, dass die moeglichkeit besteht falsche artikel zu erstellen und niemand wuerde dahinterkommen - mal im ernst ich koennte 100 artikel unter ip-tarnung gefaelscht haben und keiner wuerde dahinterkommen, die noetige kenntnis dafuer hat jeder durchschnittsinternetbenutzer - fakt ist aber, dass ich nicht brav meine zeit dafuer ververschwende, meines erachtens nach rettenswerte artikel zu retten und neue artikel in themen, die mich interessieren (oder auch nicht interessieren) zu verfassen (= autor) um mich dann auf der anderen seite darum zu bemuehen gezielt falsche artikel (der da viele sind, laut angaben in dieser diskussion) zu erstellen

geruechte verbreiten sich schnell, aber wie schnell das geht ist erschrecken ich bringe ein beispiel hervor, dass ich EINEN artikel gefaelscht haette und dementiere dies kurzzeitig spaeter wieder daraus spinnt sich binnen weniger stunden ein konstrukt, dass ich permanent unter diversen ip-adressen artikel faelsche, vandaliere und anmeldet unwissentlich nur fehlerhafte informationen wiedergebe (so als haette ich meine sinne nicht beieinander)

vielleicht habe ich in der diskussion mit cascari etwas ueberreagiert (jeder kann mal ausrasten, wie OliverH richtig sagt) darum habe ich auch in der diskussion mit cascari geschrieben, dass ich es interessant finde, wie leicht man jemandem den spass nehmen kann, ohne auch nur irgend einen aufwand zu haben = (ich habe keinen aufwand betrieben, es war nicht meine intention)

meine absicht war es, cascari davon zu ueberzeugen, dass ihre "arbeit" vielen benutzern tierisch auf den senkel geht und man vielleicht ein mittelmaß zwischen strikten quellenangaben und keinen quellenangaben finden sollte - was nutzen mir quellen bei Camper (Computerspiel), ein begriff den 90% der computerspieler kennen und dessen glaubhaftigkeit wohl jeder belegen koennten - wo ich quellen haben moechte sind wirtschaftliche themen (abloesesummen, tranfservolumen) oder die quellen von bevoelkerungsentwicklungsstatistiken - da kann ich nicht mal eben um die ecke gehen und den naechsten fragen "stimmt das so?" zurueck zum thema: meine absicht war es also nicht, cascari zu vertreiben sondern zu belehren - leider ist es mir wohl entgangen, dass sie wohl mit negativer kritik nicht gut leben kann - waere es meine absicht gewesen, sie zu vertreiben, waere das wohl wesentlich schneller und effizienter moeglich gewesen - allerdings haette eine derartige aktion dann eine sofortige sperre (zurecht) zurfolge gehabt

dass ich hier jetzt fuer eine tat angeprangert werde, die weder von mir noch von (wahrscheinlich) sonstjemandem begangen wurde, ist wie gesagt blosse diffamierung

genausogut koennte mir man den mord an angela merkel (die kennt hoffentlich jeder von euch) anhaengen keine leiche, sie lebt noch aber ein gestaendnis wuerde mit einigen von euch als richtiger (trotz erdrueckender sachlage) helfen, mich jahrelang hinter gitter zu bringen

und auch hier ist es so: kein gefaelschter artikel der seit monaten online ist und zugleich mit dem "-wiki" parameter von google nicht gefunden wird, einen einzelnen literaturverweis traegt und meinen schreibstil traegt - dennoch soll ich dafuer dauerhaft gesperrt werden? rein logisch betrachtet ist das sehr absurd, aber gut - jedem das seine

an dieser stelle bringe ich auch noch meine bewunderung fuer benutzer Scherben aus, er ist offenbar der einzige, der in der sache nicht involviert war ich sich deutlich dazu aeussert, dass er mit mir nich einverstanden ist aber mich dennoch nicht vorverurteilt und sofort "knoeppe" drueckt, wie er sagt - viele andere benutzer, darunter auch administratoren (die es besser wissen sollten) begruenden ihre aussagen offenbar auf falsche tatsachen - aber seis drum


und jetzt, ums dennen unter euch, die sich mit laengeren fliesstexten schwer tun oder diese nicht lesen wollen, nochmal auf den punkt gebracht: die konkrete wiederlegung der "beweise"

Suit liegt nach eigenem Bekunden offensichtlich nichts an der Erstellung einer Enzyklopädie.
ich habe nie bekundet, dass mir nichts an einer enzyklopaedie laege - eine reine unterstellung, der entsprechende link reisst den beitrag uebrigens aus seinem zusammenhang
Es ist vielmehr auf Krawall aus und hat eine gute Mitarbeiterin schon soweit vergrault, daß sie die Brocken hingeworfen hat
ich bin nicht auf krawall aus sondern trage einiges zur wikipedia in form von neuen artikel und echtem text bei - "gute mitarbeiterin" liegt im auge des betrachters, in meinem entsprechen ist es nicht das ziel eines "autors" alle beitraege eines einzelnen benutzers (meine) zur fuehrung eines kleinkriegs mit qualitaetssicherungs-, loeschantrags- und quellenbausteinen zu kennzeichnen - bei der anzahl an artikeln die ich verfasst habe, war/ist es unmoeglich alle maengel gleichzeitig zu beheben - auf krawall war hier eindeutig die betroffene "gute mitarbeiterin" aus
Dies geschah nach eigenem Bekunden mit voller Absicht und als Zielgerichtete Aktion
wer lesen kann, ist auch hier klar im vorteil - wieder eine diffamierung die entsprechend einen beleg vorbringt, diesen aber nicht analysiert - hier steht werder, dass ich zielgerichtet einen benutzer vergrault habe oder sonst etwas dergleichen, hier steht, dass ich etwas "geschafft" habe, ohne auch nur "irgend einen aufwand" zu haben - sprich mein zutun war nicht von noeten
zielgerichtet und mit voller absicht sieht etwas anders aus,
Jemand der so agiert (man beachte die vorherige, von seiner Seite aus sehr unfreundliche, Diskussion) hat weder Assume good Faith, noch WP:KPA, noch WP:WQ, noch den gesamten Sinn dieses Projektes begriffen
zwar ist die aussage "sie hat angefangen" etwas kindisch, aber wie gesagt - den kleinkrieg hab nicht ich begonnen, und man sollte keinen "krieg" beginnen, wenn man nicht verlieren kann - jeden meiner artikel mit entsprechenden bausteinen zu kennzeichnen habe ich als persoenliche beleidigung aufgefasst und nett war es auch nicht grade, meine guten absichten wurden mit dieser wohl nicht willkuerlich oder zufaellig gerichteten aktion geradezu untergraben und meine qualifikation in frage gestellt



es ist jedenfalls erschrecken, wie manche benutzer die tatsachen verdrehen um dieser schauveranstaltung mehr nachdruck zu geben - wenn man nur die "anklage" liest, ist eine sperre gradezu einleuchtend - was allerdings nicht erwaehnt wird, dass ich durch eine "gute mitarbeiterin" aufs schaerfeste provoziert wurde - zudem wird etwa 95% der diskussion einfach weggelassen und nur ein teil, der fuer sich alleingestellt, etwas erdrueckend wirkt, als "beweis" verwandt

fuer fragen oder aehnliches stehe ich gerne bereit solange man sich konstruktiv damit beschaeftigt und den hintergrund kennt anschuldigungen von benutzern, die mit der sache nicht im geringsten zu tun haben und ohne denk kontext zu kennen sofort urteilen (der da einige sind) nehme ich nicht ernst und werde ihre kommentare vorerst ignorieren --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:05, 7. Aug 2006 (CEST)


uebrigens, ich habe die wikipedia als "spielwiese" missbraucht - ein loeschantrag gegen Mithril wurde gestellt, dieser und der artikel Adamant wurden von mir kuerzlich als "experiment" angelegt (vorweg: es sind keine fakes und bestehen aus fundierten tatsachen, die aussenperspektive ist gewahrt, die erklaerung der herkunft ist vorhanden und einbinden in einen entprechenden sammelartikel ist nicht moeglich (da nicht vorhanden bzw die "produkte" genre-uebergreifend sind) - eine loeschung ist nach allen gesichtspunkten, die fuer artikel ueber fiktives zu wissen sind, nicht gerechtfertigt - aber mal sehen, was rauskommt - ich finde es spannend zu beobachten, wo die grenze ist und ob entsprechend "loeschadmins" worttreu sind und sich an ihre eigenen kriterien fuer fiktive artikel halten
ich werde mich uebrigens in der naechsten zeit nicht um loeschdiskussionen, qualitaetssicherungen oder quellennachweisen fuer meiner artikel betreffend beteiligen, da ich dies nachwievor als persoenlichen angriff werte (da wie gesagt sogut wie jeder meiner beitrage in den letzten 2 tagen mit entsprechenden dingen ausgestattet wurde) - zudem werde ich erst dieses "verfahren" abwarten um zu sehen, ob es ueberhaupt noch noetig ist, etwas fuer die qualitaet zu tun - meine galgenfrist koennte ich in diesem fall besser "verschwenden" --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:27, 7. Aug 2006 (CEST)

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 07.08.2006 um 11:25 Uhr begonnen und endet am 14.08.2006 um 11:25 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Abstimmung überprüfen

Pro Sperrung

  1. --Dachris blubber Bewerten 11:53, 7. Aug 2006 (CEST) (aufgrund seiner Stellungnahme)
    Weissbier 12:09, 7. Aug 2006 (CEST)—Nicht stimmberechtigt. —mnh·· 12:23, 7. Aug 2006 (CEST)
  2. mnh·· 12:14, 7. Aug 2006 (CEST) Hat sich mit seinen Äußerungen bei mir dauerhaft disqualifiziert.
  3. --Bassaar 13:28, 7. Aug 2006 (CEST)Ich war in der auslösenden Diskussion live dabei. Empfehlenswert für Skeptiker des Antrags: aktuelle Löschdiskussion zu einem seiner Artikel:[2]. Sehr fundierte und kreative Mitarbeit...
  4. --Wiggum 14:12, 7. Aug 2006 (CEST) Wenn wenigstens sowas wie Einsicht oder Deeskalation vorhanden wäre... Ich finde in seinen Beiträgen nach der Fake-Behauptung keinen Widerruf derselben. Auch mit den sinnlosen Provokationen von Cascari (hätte auch gleich ein BS-Verfahren verdient, wenn sie nicht eh schon weg wäre) sind solche üblen Ausraster kaum zu entschuldigen. Wenn dann hier noch vom "Schauverfahren" geschrieben wird - nein danke.
  5. --gunny Fragen? 14:20, 7. Aug 2006 (CEST)
  6. --ST 14:41, 7. Aug 2006 (CEST)
  7. --Eike 14:51, 7. Aug 2006 (CEST) Es ist mir ein Rätsel, warum es einen Sperrantrag braucht, um einen eingestandenen Fälscher zu sperren. (Nachher, wenn jemand reagiert, zu behaupten, es wäre gelogen gewesen, ist gelinde gesagt kindisch und der Benutzer macht sich so oder so komplett unglaubwürdig.) --Eike 14:51, 7. Aug 2006 (CEST)
  8. --Noddy93 15:23, 7. Aug 2006 (CEST) Bekennender Fälscher -> Weg damit!

Contra Sperrung

  1. --Kungfuman 11:43, 7. Aug 2006 (CEST) Fakeverdacht ausgeräumt. Bei dem Streit mit der "guten Benutzerin" waren wohl beide beteiligt. Es ging um den schon länger andauernden Streit gegen fiktive und Computerspiel-Artikel.
  2. --seb db 12:01, 7. Aug 2006 (CEST)
  3. --Scherben 12:04, 7. Aug 2006 (CEST) Wie schon in der Diskussion gesagt: Die "Beweislage" für einen Fake-Artikel ist dünn, Cascari und suit hatten sich gegenseitig hochgeschaukelt, am Ende ist das Ganze praktisch ohne sein Zutun eskaliert. Eine Sperre dieses Größenordnung ist mehr als unverhältnismäßig, m. E. wäre es eher angebracht, mal grundsätzlich über das Arbeitsklima in diesem Projekt zu sprechen. Und da können sich viele an die eigene Nase fassen, mich eingeschlossen.
  4. --rorkhete 12:08, 7. Aug 2006 (CEST) 6 Monate sind unverhältnismäßig. Schließe mich Scherbens Äußerungen auf der Disk. komplett an.
  5. --Sharkxtrem 12:09, 7. Aug 2006 (CEST)
  6. --Hans Koberger 12:15, 7. Aug 2006 (CEST) Ich denke er hat die Lektion gelernt, was derartige Aussagen bewirken können.
  7. --Voyager 12:18, 7. Aug 2006 (CEST) Der Angeschuldigte ist nicht allein für diesen Konflikt verantwortlich. Zwei bis drei Tage Sperre sollten genügen.
  8. --UliR 12:44, 7. Aug 2006 (CEST) 6 Monate sind völlig überzogen, da reichen ein paar Tage
  9. --OliverH 12:56, 7. Aug 2006 (CEST) Ohne Fakes war es schlicht ein Streit der sich hochgeschaukelt hat, an dem beide Seiten nicht unschuldig waren. Das Stimmberechtigungstool war mal wieder falsch eingestellt. Bitte dran denken, dass Copy&Paste alleine nicht reichen.
  10. --Lzs 13:30, 7. Aug 2006 (CEST) siehe Scherben
  11. --MetalSnake 13:39, 7. Aug 2006 (CEST) Angeklagt, für unschuldig befunden, freilassen.
  12. -- SchallundRauch 14:38, 7. Aug 2006 (CEST) Rache als Sperrmotiv (nichts anderes war es bei Raschka) ist ja wohl mehr als unangebracht. Dass jemand auf Cacari so reagiert, wie sie selbst agiert, ist kein Wunder und kein Sperrgrund. Keine der Begründungen oben ist valide, Kontext beachten und Stalking hat Cacari betrieben, nicht suit.
  13. --Cascari ? Shot 14:28, 7. Aug 2006 (CEST) Laßt diesen ganzen Sperrantrag. Ist doch eh alles sinnlos.
  14. -- die drei Monate waren ein Warnschuss, bei dem von vornherein klar war, dass er wieder entsperrt wird, spätestens nach einer vernünftigen Erklärung seiner Statements. Dass "Der Sperrende" die Situation nicht verfolgt hat, ist übrigens unwahr, suit selbst hat mitbekommen, dass ich mich Cascari nicht gerade mit sanften oder aufmunternden Worten für ihr Verhalten gemeldet habe. -- Achim Raschka 14:44, 7. Aug 2006 (CEST)
  15. --Julius1990 14:48, 7. Aug 2006 (CEST) ein halbes Jahr ist vollkommen unangemessen.
  16. --Henriette 14:56, 7. Aug 2006 (CEST) siehe meinen Vorredner.
  17. --memset 15:02, 7. Aug 2006 (CEST) Der Verdacht der Fakeerstellung konnte nicht bestätigt werden, und für die Teilnahme an einer etwas hitzigen Grundsatzdiskussion sollte niemand gesperrt werden.
  18. – Holger Thølking (d·b) 15:37, 7. Aug 2006 (CEST) Sympathiepunkte sammelt Suit nicht gerade, aber sechs Monate sind völlig überzogen.

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

  1. --Fritz @ In dubio pro reo. Daß er als IP Fakes eingestellt hat, kann er natürlich abstreiten, aber man kann das Gegenteil auch nicht beweisen. Und 6 Monate sind für die gestrigen Vorfälle zu viel. Ein paar Wochen vielleicht, aber kein halbes Jahr. Sicher hat sich Suit auch in anderen Bereichen mal im Ton vergriffen, gerade auch, weil im Bereich "Fiktives" die Stimmung etwas angespannt ist, aber wenn man danach geht, hätten andere eine Sperre eher verdient, das sollte hier deshalb keine Berücksichtigung finden. Andererseits hat Suit sich ganz bewußt in diese Situation gebracht und damit ein unnötiges Theater verursacht, deshalb kein Kontra.
  2. --SVL Bewertung 13:11, 7. Aug 2006 (CEST) 6 Monate sind eindeutig zuviel. Ein Denkzettel von 4 - 6 Wochen wäre sicherlich angebracht gewesen. Alles was darüber hinaus beantragt wird, wäre zumindest in einem vorhergehenden Vermittlungsausschuss abzuhandeln.
  3. --AZH 15:37, 7. Aug 2006 (CEST) kurze Auszeit für beide Kontrahenten wäre angemessen (für Cascari weil die Quellenlage in WP schlecht ist und man das nicht an einem Benutzer auslassen kann). Aber 6 Monate für suit sind zu lang - für's erste - im Wiederholungsfall gerne infinit - es ist sowieso keine Einsicht in Sicht und das mit den Quellen will er gar nicht verstehen.
  4. --Uwe 15:50, 7. Aug 2006 (CEST) Ich schliesse mich im wesentlichen meinem Vorredner an. Wobei ich auch nicht auf Einsicht oder Besserung hoffe.

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden