Zum Inhalt springen

Williams (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2020 um 20:42 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (S: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Williams ist ein englischer Familienname.

Bedeutung

Der Name ist eine patronymische Ableitung und bedeutet Sohn des William.

Verbreitung

Williams ist mit 0,69 Prozent Namensträgern an der Gesamtbevölkerung dritthäufigster Familienname in den Vereinigten Staaten.[1]

Varianten

Namensträger

A

Allen Victor Lee Williams III. (* vor 1976) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Williams begann seine Karriere Mitte der 1970er Jahre. Nach Gastrollen in Serien wie Die Straßen von San Francisco und Detektiv Rockford – Anruf genügt erhielt er 1977 die Rolle des Adam Wilson in der Serie Lou Grant, die er in 64 der insgesamt 114 Episoden darstellte. Zwar wirkte er nur in etwas mehr als der Hälfte der Episoden mit, war jedoch jeweils im Vorspann zu sehen, wenn auch ohne Namensnennung. Er blieb nach dem Ende der Serie ein vielbeschäftigter Fernsehschauspieler mit Auftritten in den verschiedensten Serienformaten. So war er unter anderem in Krimiserien wie T. J. Hooker und Simon & Simon, Sitcoms wie Cheers und den Seifenopern Unter der Sonne Kaliforniens und Zeit der Sehnsucht zu sehen.

Williams spielte nur selten in Spielfilmproduktionen und hatte bei seinen wenigen Auftritten nur kleinere Nebenrollen. Unter anderem war er in Peter Bogdanovichs Filmkomödie Nickelodeon, im Science-Fiction-Film Meteor, der Satire Willkommen Mr. Chance sowie im Thriller Gegen jede Chance zu sehen.

Williams ist zweifach geschieden und hat aus erster Ehe drei Kinder.

Filmografie (Auswahl)

Fernsehen

Film

B

C

D

E

  • E. J. Williams (Evans James Williams; 1903–1945), walisischer Physiker, siehe Evan James Williams

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Y

Z

Einzelnachweise

  1. 1990 Census Name Files dist.all.last (1–100)