Augenklappe
Eine Augenklappe ist ein Hilfsmittel, welches der Abdeckung eines Auges aus medizinischen oder kosmetischen Gründen dient. Sie besteht aus einer ovalen, etwa hühnereigroßen, leicht gewölbten Schale, die über das Auge gelegt und i. A. mit einem elastischen Band hinter dem Kopf befestigt wird. Die Schale besteht je nach Anwendungsgebiet aus Kunststoff, Filz oder Leder, kann aber auch aus anderen Stoffen bestehen und z. B. mit einer inneren Polsterung versehen sein.
Anwendung
Medizinische Anwendung
Die Augenklappe kann verschiedensten medizinischen Zwecken dienen. Unter Anderem z. B.
- der Ruhigstellung des Auges
- das Auge feucht zu halten, falls sich z. B. die Lider nicht mehr schließen lassen
- dem Schutz vor äußeren Einflüssen/Verschmutzung
Bei Kindern wird die Klappe häufig benutzt um eine unterschiedliche Entwicklung der beiden Augen (Schielen, Amblyopie) auszugleichen, wobei hier oft lieber ein Augenpflaster benutzt wird.
Kosmetische Anwendung
Bei der kosmetischen Anwendung wird die Augenklappe dazu benutzt einen Makel zu überdecken. Häufig handelt es sich dabei um ein blindes oder fehlendes Auge.
Sonstige Anwendung
Augenklappen werden auch von Sportschützen genutzt, um ein Auge völlig auszuschalten und so leichter visieren zu können.
Geschichte
Seitdem der Mensch Werkzeuge benutzt, wird er auch schon verschiedene Arten von Augenklappen hergestellt haben, um verletzte Augen zu schützen und besser heilen zu lassen.
Vor dem Aufkommen der modernen Medizin waren Augenklappen allgegenwärtig. Vor allem besonders gefährdete Berufsgruppen wie z. B. Schmiede trugen sie häufig. Mit der Verbesserung der Medizin und dem Aufkommen von Prothesen (Glasauge) und Schutzbrillen wurde die Augenklappe aber immer seltener.
Entgegen der landläufigen Meinung wurden Augenklappen auch zur Überdeckung von gesunden Augen benutzt. Piraten nutzten sie z. B. um ihre Augen für die Nacht zu trainieren. Indem sie ein Auge auch tagsüber im Dunkel hielten, konnten sie damit nachts besser sehen, oder zumindest glaubten sie das. Allerdings erblindeten früher viele Seeleute auf einem Auge durch den Gebrauch des Sextanten, mit dem man die Sonne anvisieren muss, deshalb trug wohl so mancher Pirat seine Augenklappe über einem wirklich blinden Auge.
Da an Board eines Schiffes oft gravierende Helligkeitsunterschiede, zwischen den Lichtverhältnisen an Deck, in der prallen Sonne, und den dunklen, kaum beleuchteten Räumen unter dem Deck herrschen, trugen früher viele Seemänner Augenklappen um, vor allem in kritischen Situationen, sich die ansonsten recht lange Wartezeit, bis sich das Auge an die Dunkelheit gewöhnt, zu sparen.
Berühmte Träger von Augenklappen
Reale Personen
- der Schriftsteller James Joyce. Ein Bild davon: [1]
- die Sängerin Gabrielle
- der Regisseur John Ford
- der israelische Außenminister Moshe Dajan
- der Schriftsteller Lothar-Günther Buchheim. Bild: [2]
Fiktive Charaktere
- Halvar (der Vater von Wickie aus Wickie und die starken Männer)
- Snake Plissken (aus Die Klapperschlange und Flucht aus L.A.)
- Elle Driver (Bösewicht aus Kill Bill)