Wikipedia:Fotowettbewerbe/2020/Wiki loves Eierbecher
Wiki loves Eierbecher




Um die jahreszeitspezifischen Fotowettbewerbe wiederzubeleben, findet hier zu Ostern ein Wettbewerb unter dem Motto Eierbecher statt. Da die Commons-Kategorie Egg cups noch weitere schöne Exemplare vertragen kann, seid ihr alle dazu aufgerufen, Fotos von Eierbechern zu erstellen und bei Wikimedia Commons hochzuladen.
Da die meisten von uns momentan hoffentlich recht viel Zeit zu Hause verbringen, könnte das die Chance sein, eine Alltagsgegenstands-Kategorie an Commons-Fotos mit Leben zu füllen! #wirbleibenzuhause
Der Wettbewerb
Am Wettbewerb teilnehmen dürfen alle, die ein Konto auf Wikimedia Commons haben.
Das Foto soll klar erkennbar einen Eierbecher zeigen. Dabei ist es egal, aus welcher Zeit oder Epoche er stammt.
Gesucht werden vor allem Fotos, die der enzyklopädischen Illustration von Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia dienen. Da es vor allem darum geht, die Commons-Kategorie Eierbecher zu erweitern, muss das Foto in keinen Artikel eingebunden werden. Das Foto sollte aber natürlich enzyklopädisch verwertbar sein. Die Kriterien dazu findest du in der Richtlinie Wikipedia:Artikel illustrieren.
Zeiträume
Phase 1: Einreichung
+++ Die Einrichtungsphase ist beendet. Nun geht es zur Abstimmung. +++
Alle zwischen dem 5. und 13. April 2020 auf Commons hochgeladenen Bilder können am Wettbewerb teilnehmen. Dabei müssen die dort gängigen Regularien eingehalten werden.
Bitte tragen deinen Beitrag bis zum 13. April (Ostermontag), 23:59 Uhr MEZ, in die Kandidatenliste ein:
→ zur Kandidatenliste bitte hier entlang! |
Du kannst beliebig viele Bilder eintragen. Die Beiträge werden auf ihre Gültigkeit für den Wettbewerb überprüft.
Phase 2: Abstimmung
Die Jury seid ihr alle! Vom 14. bis zum 20. April 2020 (23:59 Uhr MESZ) läuft die Abstimmungsphase des Wettbewerbs. Diese findet auf der Abstimmungsliste statt. An der Wahl teilnehmen dürfen alle, die eine allgemeine Stimmberechtigung haben.
→ Stimmberechtigung zu diesem Wettbewerb überprüfen
Du hast bis zu drei Stimmen, die du bis zum Ablauf der Abstimmungsphase beliebig verteilen darfst. Pro Foto kannst du nur eine Stimme abgeben.
Für dein Lieblingsbild vergibst du 3 Eier bis 1 Ei für dein drittliebstes Bild:
- 1. Stimme: 3 Punkte
Kopiervorlage: [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] --~~~<br>
- 2. Stimme: 2 Punkte
Kopiervorlage: [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] --~~~<br>
- 3. Stimme: 1 Punkt
Kopiervorlage: [[Datei:Noto Emoji Pie 1f95a.svg|16px]] --~~~<br>
Es gewinnt das Bild mit den meisten Eiern.
Als Sonderpreis für ein besonders kreatives Arrangement ist eine Reise zu einem Kochevent im Lokal K ausgelobt (nähere Infos erteilt Geolina).
Für das kreativste Bild darf ein Spiegelei vergeben werden. Kopiervorlage: [[Datei:Noto Emoji Pie 1f373.svg|16px]] --~~~<br>
Wer möchte, kann als lobende Erwähnung außerhalb der Wertung an beliebig viele Bilder ein Küken vergeben. Kopiervorlage: [[Datei:Noto Emoji Pie 1f425.svg|16px]] --~~~<br>
Nominierte Bilder und Abstimmung
Die Nominierungsphase ist beendet. Hier könnt ihr bis zum 20. April für eure Lieblingsbilder abstimmen (Stimmberechtigung prüfen):
Bild | Kurze Beschreibung | Fotograf_in | Stimmen für das Bild (ab 14. April) |
---|---|---|---|
![]() |
Eierbecher & Kerzenhalter | Naturpuur | |
![]() |
Porzellan Eierbecher, klassisch | Naturpuur | |
![]() |
Müffy, die coole Socke... | Naturpuur | |
![]() |
Blümchenbecher mit bunten Eiern | Superbass | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
einer tanzt aus der Reihe | Z thomas | |
![]() |
Eierbecher mit klassischem Zwiebelmuster | Z thomas | ![]() ![]() |
![]() |
Tupperware-Transport-Becher | Z thomas | ![]() |
![]() |
Frühstücksset mit Eierbecher | Z thomas | |
![]() |
Diese Eierbecher gab es Ende der 1960er Jahre im Sechserpack in "aktuellen Trendfarben" | Raugeier | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eierbecher-Set von Arzberg, Serie Tric | Maimaid | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Keramik-Eierbecher (no name) mit Salz- und Pfefferstreuer | Maimaid | |
![]() |
Zwei Plastik-Eierbecher in Schafform von Ferrero. Ursprünglich gefüllt mit Kinder-Überraschungseiern. | Tkarcher | |
![]() |
sehr alter Porzellan-Eierbecher mit Entenmotiv; Alter und Hersteller unbekannt | Maimaid | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Set Plastik-Eierbecher mit Füßen | Maimaid | |
![]() |
Edelstahleierbecher mit Ei und gestrickten Osterhasen-Eierwärmern. | Asio otus | |
![]() |
Eierbecher (ohne Marke) mit Blaudekor und gestrickten Osterhasen-Eeierwärmern. | Asio otus | |
Eierbecher aus Holz mit Ei. | Asio otus | ![]() ![]() | |
Edelstahleierbecher mit gestrickten Osterhasen-Eierwärmern. | Asio otus | ||
![]() |
Eierbecher (ohne Marke) mit Blaudekor und gestrickten Osterhasen-Eierwärmern. | Asio otus | ![]() |
![]() |
Eierbecher aus Holz und Porzellan auf handbemalter Tischdecke | Sänger ♫ | |
![]() |
Eierbecher aus dem Kaffeservice Königszelt Charlotte (hergestellt um 1930) | Sänger ♫ | |
![]() |
Und das ganze Kaffeservice Königszelt Charlotte auf weißer Tischdecke (hergestellt um 1930) | Sänger ♫ | |
![]() |
Diese schlichten zylindrischen Eierbecher aus hochwertigem Stahl sind keine Bauhaus-Kreation, sondern Tassenstößel aus dem Zylinderkopf eines Jaguar Mark 2. | HReuter | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Fangen wir mal simpel an... Klassischer Eierbecher aus Porzellan | Gripweed | |
![]() |
... und das ganze noch mal mit geöffneter Schale | Gripweed | ![]() |
Bakelit-Eierbecher mit Hühnerei-Küken 😋 | Asio otus | ![]() ![]()
| |
![]() |
Osterei im Eierbecher auf einer Amphore des Ehrenbrunnnens der Dresdner Versöhnungskirche | Z thomas | ![]() ![]() |
Bakelit-Eierbecher ohne Hühnerei-Küken aus dem Bakelit-Museum Kierspe | Bubo bubo | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
Niemand braucht extra Eierbecher! | Nightflyer | ![]() |
![]() |
Der Normale. | Migebert | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Der Bauarbeiter. (hier auch mit Hammer, den ich erst vergessen hatte.) | Migebert | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Standard-Plastikeierbecher (grün) | Gripweed | |
![]() |
Einfacher Eierbecker aus Porzellan ohne Ei | Holder | |
![]() |
Einfacher Eierbecker aus Porzellan mit Ei | Holder | |
![]() |
Turm von Eierbechern aus Cromargan Edelstahl rostfrei 18/10 poliert von WMF | Leserättin | ![]() ![]() |
![]() |
klassischer orangener Eierbecher mit Platz für Schalen | Medea7 | ![]() ![]()
|
![]() |
Glas als Mehrzweckobjekt | Medea7 | ![]() ![]() |
![]() |
Glas mit Ring, um das Ei gut einzurahmen | Medea7 | |
![]() |
Ei im Glas | Medea7 | |
![]() |
Ei von unten lichtdurchflutet | Medea7 | |
![]() |
Das Quarz stützt das Ei | Medea7 | |
Silber-Eierbecher, innen vergoldet | MoSchle | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
Antike Eierbecher Rote Rose, Meissen, mit Punze | MoSchle | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Hühnerei in einem Eierbecher von Villeroy & Boch. Das Design "Alt Luxemburg" soll um 1770 entstanden sein. | Xocolatl | ![]()
|
![]() |
Löcherstein von der nordfranzösischen Küste. Normalerweise hält er ein Steinei, hier aber ein echtes Hühnerei. | Xocolatl | |
![]() |
Ei im Becher mit Eiertrenner (nie genutzt...) | Xocolatl | |
![]() |
Form und Funktion: Perfekt. | Xocolatl | ![]() ![]()
|
Eierbecher aus rostfreiem Edelstahldraht | Asio otus | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
bemaltes Gänseei in einer Dekoeierschale, die als Eierbecher genutzt wird | Z thomas | |
![]() |
Osterei in einem Stein, der als Eierbecher genutzt wird | Z thomas | ![]() |
![]() |
Osterei in einem Holzeierbecher im Garten | Z thomas | |
![]() |
mit einem Vogel bemaltes Wachtelei in einem Stein, der als Eierbecher genutzt wird | Z thomas | |
![]() |
Osterei in einem Stein, der als Eierbecher genutzt wird | Z thomas | ![]() |
![]() |
Fake-Eierbecher, der behauptet, das Ei käme von einer Kuh. | Mirkur | ![]() ![]() |
![]() |
Milka-Werbegeschenk: Küken als Eierbecher | Gripweed | |
![]() |
Porzellan-Eierbecher mit Aufdruck unbekannter Marke | Gripweed | ![]() |
![]() |
Laufender Eierbecher, gelabelt unter Carlton Ware, Lustre Pottery, 1980 | He3nry | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
4 Hühner mit bunten Eiern, original Sonja Plastic | Maddl79 | ![]() ![]() |
![]() |
Weißer runder Porzellaneierbecher mit Ablage (Eschenbach La Reine), von oben fotografiert, auf Holzfläche | Fuchs_B | ![]() |
![]() |
Weißer runder Porzellaneierbecher (Eschenbach La Reine) mit Löffel und braun-rotem Eierwärmer in Form einer Mütze, auf einer Resopaltischplatte | Fuchs_B | |
Datei:Überraschungsei-mit-Eierbecher-Henne-2020.jpg | Überraschungsei, vom Hersteller zu Ostern mit einem Hennen-Plastik-Eierbecher versehen, im Supermarkt aufgenommen, nur für diesen Wettbewerb | Leserättin | |
Datei:Überraschungsei-mit-Eierbecher-Küken-2020.jpg | Überraschungsei, vom Hersteller zu Ostern mit einem Küken-Plastik-Eierbecher versehen, im Supermarkt aufgenommen, nur für diesen Wettbewerb | Leserättin | |
![]() |
Plastik-Eierbecher in drei Farben, im Drogeriemarkt aufgenommen, nur für diesen Wettbewerb | Leserättin | |
![]() |
Upcycling-Edition April 2020 | Geolina | |
![]() |
Upcycling-Familien-Edition | Geolina | ![]() ![]() |
![]() |
Upcycling-Oster-Edition April 2020 | Geolina | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rosalinglas-Edition 1 | Geolina | ![]()
|
![]() |
Rosalinglas-Edition 2 | Geolina | |
![]() |
Oster-Edition "Huhn" 2020 | Geolina | |
![]() |
Köln-Edition | Geolina | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Winter-Edition | Geolina | ![]() |
![]() |
Spritzdekor-Edition 1 | Geolina | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Spritzdekor-Edition 2 | Geolina | ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
DDR-to-go-Edition | Geolina | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Glas-Edition | Geolina | |
![]() |
Holz-Edition | Geolina | |
![]() |
Keramik-Edition | Geolina | |
![]() |
Grandma-Edition | Geolina | ![]() |
![]() |
Plaste-Edition 1 | Geolina | ![]() |
![]() |
Plaste-Edition 2 | Geolina | ![]() |
![]() |
Plaste-Edition Osterei mit Kurkuma und Spinat gefärbten Eiern | Geolina | ![]() |
![]() |
La Réunion-Edition 2 | Geolina | |
![]() |
Bürgel-Edition | Geolina | ![]() ![]() |
![]() |
Gegen den Strom: Weihnachtliche Eierbecher (mit Salzstreuer im Hut) | Mushushu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Grünes Ei im klassischem Becher. Sie fragen sich, wie kommt es darein? | Itti | ![]() |
![]() |
Grünes Ei im Rosalin-Becher. Sie fragen sich, geht das gut? | Itti | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Einfacher Plastikeierbecher mit klassischem Design. Um 1970 bunte Massenware aus NRW. | Raugeier | ![]()
|
![]() |
Spiegeleierbecher oder: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Ei im ganzen Land?“ | Frank Murmann | ![]()
|
![]() |
Eierbecher der Manufaktur Henriot Quimper | Frank Murmann | ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Handelsüblicher, improvisierter Eierbecher aus der Getränkeabteilung, Pfandbecher | Man77 | ![]() ![]() |
![]() |
Eierbecher auf einem Relief an der Versöhnungskirche in Dresden. Ich glaube, die Musikanten verwenden den Eierbecher falsch. | Z thomas | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
handbemalter Eierbecher, mit praktischer Ei Ablage links und rechts. | Oesterreicher12 | ![]() |
![]() |
Eierbecher Arzberg handbemalt, Geschenk meiner Urgroßmutter zu meiner Geburt 1956, ist seitdem jährlich im Einsatz... | Kobayashi | ![]()
|
![]() |
Aus einem Nachlass, Ursprung, Zeit usw. unbekannt | -jkb- | ![]() ![]() |
![]() |
Handbemalte Eierbecher, Teil eines Gechirrs aus einem Dorf in der Nähe von Granada, Spanien | -jkb- | |
![]() |
Frühstücksgeschirr Villeroy @ Boch, Design Alt Luxemburg, Designursprung 18. Jhdt | -jkb- | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Handbemalter Eierbecherset, gekauft in einem Dorf in der Nähe von Teruel, Nordost-Spanien (auf der Unterseite signiert mit "Punter40") | -jkb- | ![]() ![]() |
![]() |
Historischer flacher Eierbecher aus Gusseisen für Osterspiegeleier (um 1900) | Holder | ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Eierkocher für die Mikrowelle, auch als Eierbecher nutzbar | Maimaid | ![]() |
![]() |
bunte Porzellaneierbecher mit Salzstreuer in Huhnform | Alraunenstern | |
![]() |
Porzellaneierbecher der Firma Eschenbach | Alraunenstern | |
![]() |
Eierbecher Service Maria der Firma Rosenthal | Alraunenstern | |
![]() |
Alter silberner Eierbecher | Alraunenstern | ![]() ![]() |
![]() |
Silberner Eierbecher und alte Serviettenringe aus Silber als Eierbecher | Alraunenstern | ![]() |
![]() |
Eierbecher mit Kükenförmigem Filzaufsatz | Liberaler Humanist | |
![]() |
Eierbecher mit Osterei | Liberaler Humanist | |
![]() |
Eierbecher. | Liberaler Humanist | |
![]() |
E4 = Espresso-Eierlikör-Eier-Eierbecher | 1rhb |
Was gibt es zu gewinnen?
Wir machen diesen spontan gestarteten kleinen Wettbewerb aus Spaß – es zählt der Olympische Gedanke. Wer aber als zusätzlichen Anreiz einen Preis stiften möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Preise:
- Wikimedia Österreich stiftet ein Set aus 4 stilechten Wikipedia-Eierbechern, Kontakt: verein
wikimedia.at.
- Wikimedia Deutschland stiftet (Kontakt: community
wikimedia.de):
- 1 Eierschalensollbruchstellenverursacher (Modell Clack im verlinkten Artikel)
- 1 Eierköpfer (Modell Eierköpfer mit Scherenmechanismus im verlinkten Artikel)
- 1 Eierschneider
- Private Preise:
- 1 Klopapierkuchen Erklärung Itti
- Selbstgemachter Eierlikör im Schokobecher ...im Rahmen eines Kochevents mit Objektfotografie und Edit-a-thon zum Thema Eierspeisen im Lokal K (wenn's dann wieder möglich ist). Auskunft dazu bei mir :) Geolina mente et malleo ✎ 23:22, 13. Apr. 2020 (CEST)
- …
Die preisgekrönten Bilder
An dieser Stelle werden ab dem 21. April 2020 die Gewinner des Wettbewerbs veröffentlicht.
Kontakt / Orga
Maddl79 (Diskussion) / Mushushu (Diskussion) oder über Nachrichten auf der Diskussionsseite